Kühler für HD 5870

Also der AC ist schon sehr gut und uch nicht so teuer aber aus thermodynamsicher Sicht sollte der MK-13 bei geringen Drehzahlen deutlich besser sein, da dieser die deutlich größe Oberfläche bietet.

Und ja ob der der AC wirklich leise ist, bei egal welcher Drehzahl will ich nicht so ganz glauben. Aber einer gewissen Luftgeschwindigkeit hast du halt ein Rauschen, das auch sehr unangenehm sein kann. Ich würde hier auf >Nummer sicher gehen und eine Lösung suchen, die geringe Drehzahlen (500-800rpm) ermöglicht, dann hast du keine Probleme mit dem Luftrauschen. Und mit dem MK13 trotzdem noch Temps, die im grünen Bereich sind. (Abgesehen von Furmark, aber wer spielt das schon)
 
Ja ich warte noch ein wenig auf den AC und diverse Tests. Der MK-13 wird dann immer noch verfügbar sein denke ich falls der AC nicht so gut ist. :)
 
also bis 50% ist der ac nicht lauter als meine gehäuselüfter (noiseblocker blacksilent xl2 @ 5 volt).
darüber wird er wahrnehmbar, aber bis 70% nicht wirklich störend. ab da wird er schon hörbar, aber definititv leiser als jedes referenzdesign. aber in diese drehzahlregionen wirst du niemals kommen. und selbst auf 100% hört man zwar, dass der kühler vollgas gibt, aber penetrant störend ist er selbst da nicht (ist ein subjektives empfinden im vergleich zu meinem referenzkühler, der so laut bei 40% war).
nur ein kleiner erfahrungsbericht, der dir vielleicht bei deiner kaufentschiedung helfen kann.
 
Zurück
Oben