[Kurzreview] Samsung C34F791, UWQHD,100hz, Freesync

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dafür ist leider das hier schlecht. Ich glaube das ist dasselbe 1800 R Panel wie beim Microboard drin. Der hatte die selben Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist echt unglaublich was man für sein Geld bekommt. Traurig. Ich werde, sobald ein neuer G-Sync Monitor raus ist, wechseln.

Der Omen soll ja G-Sync haben oder?
 
Das wäre für mich kein sooo großes Thema.
War eh klar das es keine Rakete wird und mein Philips ist auch langsam.

Aber ohne VESA mag ich nichts mehr haben, selbst wenn sonst alles top wäre.

Meine Hoffnungen ruhen auch auf dem Omen...allerdings hatte ich den 32" hier und war erschrocken das der noch langsamer ist als der Philips.
 
Also langsam nervts echt bekommt denne keiner mal ein halbwegs anständingen Monitor mehr hin?

Gestern hab ich mit nen youtuber geschrieben er hat sich den Samsung gekauft und war enttäuscht er hatte etliche Pixefehler...

Will unbedingt 21:9 wieder haben den Monat wart ich noch ab dann kauf ich mir ein..
Und wenn ich auf 100Hz verzichten muss hauptsache nen reines Panel und Freesync was auch geht.
Ergänzung ()

Apostolos1976 schrieb:
Es ist echt unglaublich was man für sein Geld bekommt. Traurig. Ich werde, sobald ein neuer G-Sync Monitor raus ist, wechseln.

Der Omen soll ja G-Sync haben oder?

Geht freesync beim Asus auch nicht oder wieso willste wechsel?

Hab den Test noch nicht gelesen noch keine Zeit gehabt.
 
Hier ist der nächste Monitor mit dem 1800 R Samsung Panel. Leider hat er vermutlich kein Free-Sync. NEC setzt ja eher auf Büro- und Grafikermonitore. Ich finde das Gehäuse sehr schön schlicht und es hat kein Glossy. Der Standfuß scheint auch sehr gut zu sein. Hat aber leider laut Datenblatt nur maximal 75 Hz (ob bei voller Auflösung nicht nur 60 Hz anliegen ist strittig).

Vermutlich um den Overshoot @ 61 - 100 Hz, welcher im Testvideo des Asus angesprochen wurde, zu umgehen. Typisch für Grafikermonitore. Möglichst wenig oder kein Overdrive und meist nur 60 Hz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ist auch dieser Monitor unbrauchbar sofern man Freesync nutzen möchte:

We also noticed some flickering on the monitor between about 45 – 50Hz (45 – 50fps), with higher refresh rates being free from the issue – including when LFC kicks in below 45fps and the monitor reverts to a higher refresh rate.

Was nützt mir die Range und LFC wenn es dann bei bestimmten Hz flackert?
 
Tja, wenn einer die Eierlegende Wollmilchsau gefunden hat, nicht zögern, gleich schlachten.
 
Nein, dann legt sie keine Eier mehr und gibt keine Milch mehr ab. Nur die Wolle bleibt nebst des Fleisches übrig :D.
 
Zum Asus:

Flickering gibt es scheinbar nur unter 50 FPS. Ist natürlich etwas problematisch bei den schlechten Ports heutzutage, wobei man eigentlich eher selten in den 40er-Bereich kommen sollte, wenn man nicht gerade alles in Ultra-Settings spielen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Vega vielleicht. Aber sicher nicht mit den aktuellen AMD Grafikkarten :D. Da kommt es schon häufiger vor das man im unter 50 FPS Bereich landet.
 
Das ist klar. Die RX 480 ist nichts für WQHD, geschweige denn UWQHD. Der Monitor ist sowieso noch nicht in Deutschland verfügbar.

Die Frage ist, ob der Samsung bis dahin noch günstiger wird. Kompromisse eingehen muss man immer bei Monitoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe das nicht als Kompromiss sondern als grundlegendes feature.

Und das muss auch einwandfrei funktionieren.
 
Tja nur wo bleiben die guten Alternativen?
Zur Zeit muss man sich zwischen Not oder Elend entscheiden. In absehbarer Zukunft seh ich da auch keine Veränderungen.
 
Marcus Hax0rway schrieb:
Das ist klar. Die RX 480 ist nichts für WQHD, geschweige denn UWQHD. Der Monitor ist sowieso noch nicht in Deutschland verfügbar.

Die Frage ist, ob der Samsung bis dahin noch günstiger wird. Kompromisse eingehen muss man immer bei Monitoren.


zur Zeit wird er irgendwie wieder teurer... scheinbar ist das Teilchen bald wieder nicht verfügbar.
Amazon bewegt sich auch noch nix...

wenn Vega mal rauskommt, hoffe ich vielleicht auch dass es dann was schönes in 38" gibt...naja, wait and see. vis dahin wäre ich jetzt erstmal mit dem Samsung zufrieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcus Hax0rway schrieb:
Das ist klar. Die RX 480 ist nichts für WQHD, geschweige denn UWQHD.


Sagt wer?

Ich kann mich nicht beschweren läuft alles geschmeidig auf Hoch-Ultra mit seinen 60FPS+ in WQHD.
Ergänzung ()

Marcus Hax0rway schrieb:
Zum Asus:

Flickering gibt es scheinbar nur unter 50 FPS. Ist natürlich etwas problematisch bei den schlechten Ports heutzutage, wobei man eigentlich eher selten in den 40er-Bereich kommen sollte, wenn man nicht gerade alles in Ultra-Settings spielen muss.

Naja die Range geht eh nur bis 48 runter von daher würde ich das nicht so genau nehmen muss man halt sehen das man immer über 50FPS bleibt und wer de Regler bedienen kann hat da auch keine Prob. mit.

Zumindest beweist das wieder mal das Samsung was die Range angeht ganz unfähig war.


Trotz das der Asus kein VESA hat reizt er mich irgentwie weis nicht die Ladestation hat schon was..

Und Freesync geht auch zum größtenteil naja mal sehen bis jetzt ist ja noch keiner lieferbar..
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei Rise of the Tomb Raider oder Doom 2016 mit einigermaßen Details kannst du die RX 480 in Tonne kloppen. 51 FPS lowest settings (sieht aus wie Scheiße) bei Tomb Raider @ 3440 x 1440 mit der RX480. Da weißt du Bescheid.

Selbst mit max. OC bewegt man sich fast in jedem moderneren Spiel unter 50 FPS @ 3440 x 1440.

Da ist nichts mehr mit 50+ FPS.

Die Grafikkarte hat die Leistung einer GTX 970 - 980, die ist nicht für neuere Spiele in UWQHD in ansehnlicher Optik geeignet. Ohne Vega kann man den Monitor eh nicht vernünftig nutzen, selbst wenn Free-Sync ordentlich von 48 - 100 Hz funktionieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Vid. ist och alt der der papst ka wie der da auf 44fps mit den einstellungen in doom kommt.

Das läuft wie Butter auf wqhd mit alles aufgedreht.
Dank dx12 isses garkein prob.

Zu TR kann ich nix sagen da noch nicht selber getestet aber da wird es auch anders aussehen als in dem vid da.

Also bitte auch aktuelle benches nehmen und nicht die schon fast nen Jahr alt sind.

Jeder weis das die 480 zu release haufen Prob hatte.
 
Ich hab die RX480 Red Devil hier verbaut als Brücke zu Vega. Man muss die Einstellungen natürlich runterdrehen um gute FPS zu bekommen, aber als ungeeignet für UWQHD würd ich sie nicht bezeichnen.
Da mein Samsung ja eh nur flackerfreie 75Hz schafft 😝 ist es mir aber eh Latte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben