Laufwerk im Heimnetzwerk freigeben

Marvolo

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.570
Hallo,

2 Windows 10 PCs, ein Tower, ein Laptop. Einer hängt per LAN am Router (PC), der Laptop per WLAN.
Vom Tower-PC sollen nun mehrere Laufwerke im Heimnetzwerk freigegeben werden, damit vom Laptop aus zugegriffen werden kann.

Laufwerke sind freigegeben (volle Berechtigungen für alle Nutzer). Netzwerkerkennung ein, Druckerfreigabe ein, Kennwortgeschütztes Freigeben aus.
Selbe Einstellungen am Laptop.

Ergebnis: Unter "Netzwerk" wird am Laptop nur der Laptop selbst angezeigt, nicht aber der Tower-PC. Zudem ist der Netzwerkordner des Laptops "leer".

Wo liegt nun der Fehler?

1714422245780.png


1714422271171.png

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Marvolo schrieb:
Laufwerke sind freigegeben (volle Berechtigungen für alle Nutzer). Netzwerkerkennung ein, Druckerfreigabe ein, Kennwortgeschütztes Freigeben aus.
Selbe Einstellungen am Laptop.
wie genau ist die Freigabe eingerichtet? Screenshots?
 
Die Laufwerke sind am PC freigegeben mit jeweils vollen Berechtigungen für alle Nutzer.

Am Laptop finde ich unter Netzwerke nur den Laptop selber, aber NICHT den PC.
Beide haben dieselbe Arbeitsgruppe.
 
Marvolo schrieb:
"Dieser Ordner ist leer".

Dann ist die Vermutung, das dir die Rechte fehlen, um auf den Ordner zugreifen zu dürfen

Welches Windows wird verwendet?
Lokale oder Microsoft Konten?
Wie sind die Freigabeberechtigungen eingerichtet?

1714422659975.png

Wie ist die Sicherheit konfiguriert?

1714422761236.png


Marvolo schrieb:
Kennwortgeschütztes Freigeben aus.
Das könnte schon die Ursache sein.

Welche Fehler gibt es im Logfile vom SMBClient?

1714422931030.png



CU
redjack
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Sobald ich Kennwortgeschütztes Freigeben einschalte, erkennt der PC den Laptop im Netzwerk, verlangt aber Benutzername und Passwort.

Der Laptop erkennt weiterhin nur sich selbst.

Das ist zum Kotzen.. So ne leichte und easy Funktion und man muss mal wieder erst ne Doktorarbeit machen und sich durch 10000 Einstellungen wühlen. Ich verstehs nicht........
 
Geht denn ein Verbinden per \\IP-Adresse\Freigabe zu dem Tower?
Und ist das Notebook im privaten Netzwerk oder im Oeffentlichen?

1714424731795.png


Marvolo schrieb:
Sobald ich Kennwortgeschütztes Freigeben einschalte, erkennt der PC den Laptop im Netzwerk, verlangt aber Benutzername und Passwort.

Unterschiedliche Benutzer/Kennwoerter oder gar keine Kennwoerter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Marvolo schrieb:
Das ist zum Kotzen.. So ne leichte und easy Funktion und man muss mal wieder erst ne Doktorarbeit machen und sich durch 10000 Einstellungen wühlen. Ich verstehs nicht........

Also bei mir dauert es ca. ein bis zwei Minuten, dann läuft die Freigabe.

1714425137468.png


Ich habe keine 10000 Einstellungen gebraucht, sondern die angewendet die du in den Screenshots siehst.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und metallica2006
Beide Geräte sind im selben Netzwerk, beide Privat. Beide Windows 10. Beide haben nirgendwo Netzwerkkennungen, Passwörter o.Ä. vergeben.

Anstelle eines gesamten Laufwerks habe ich nun mal einzelne Ordner vom Tower freigegeben. Auch das findet der Laptop gar nicht. Der findet nach wie vor einfach nur sich selber.

Medienstreaming habe ich jetzt auch mal aktiviert in den Einstellungen. Da findet der Laptop zumindest mal den Tower und umgekehrt. Aber das will ich ja so nicht. Ich will das komplette Laufwerk vom Tower im Netzwerk freigegeben haben
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
Also bei mir dauert ca. ein bis zwei Minuten, dann läuft die Freigabe.

Anhang anzeigen 1478922

Ich habe keine 10000 Einstellungen gebraucht, sondern die angewendet die du in den Screenshot siehst.

Wie schön...
 
Der Userkontext "jeder" oder "anyone" funktioniert schon länger nicht mehr mit Rechnern, die in einer losen Workgroup hängen. Mag mich täuschen aber mindestens seit Win7. Leg einfach einen User, nenn den wegen mir auch "User" an der Maschine mit der Freigabe an und Authentifizier dich mit dem Laptop mit diesem User. Dann geht das.

Oh. P.S. du musst dem User dann die Share und NTFS Berechtigungen nach Gusto eintragen.
 
BFF schrieb:
Geht denn ein Verbinden per \\IP-Adresse\Freigabe zu dem Tower?

Fehlt noch.

Marvolo schrieb:
Beide haben nirgendwo Netzwerkkennungen, Passwörter o.Ä. vergeben.

Kein Windows Passwort glaube ich.
Aber einen Benutzernamen sollte man schon haben unter Windows. Ohne ist nix.

Zugreifen auf Freigaben ohne Kennwort ist eigentlich doof. Anyway. Olles Thema.
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-10-gegenseitige-freigabe-ohne-passwort.1835907/

Sollte sich nicht viel dran geaendert haben.
Und immer schoen dran denken das Freigaberechte was anderes sind als Datei/Ordnerrechte.
 
Marvolo schrieb:
Wenn du genauso viel Energie aufwenden würdest um Fragen zu benantworten, statt zu meckern, wärst du schon weiter. Es liegt an dir das zu ändern, nicht mehr und nicht weniger.

Da du nicht mal die Frage nach dem Betriebssystem und den Konten beantwortest, ist deine Leidensfähigkeit anscheinend noch groß genug, um sich noch lange mit dem Problem zu beschäftigen.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara, DJMadMax und oicfar
Marvolo schrieb:
Das ist zum Kotzen.. So ne leichte und easy Funktion und man muss mal wieder erst ne Doktorarbeit machen und sich durch 10000 Einstellungen wühlen. Ich verstehs nicht........
Ich habe nur Passwortgeschützte Freigaben zwischen Windows 10 und 11.
 
Das komische ist doch: der Tower-PC findet den Laptop im Netzwerk, aber da kommt dann "Netzwerkanmeldeinformation" eingeben. Was ich gar nicht weiß, was ich da eingeben soll, denn ich habe weder einen Nutzernamen noch Passwort.

Oder ist damit das normale Windowsbenutzerkonto samt Passwort gemeint?

Der Laptop aber findet im Netzwerk den PC erst gar nicht, sondern nur sich selber.

Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
Da du nicht mal die Frage nach dem Betriebssystem
Aller erstes Posting.... Aller erste Zeile....

Warum muss ich Dinge, die schon genannt wurden, dann noch mehrfach wiederholen, nur weil manche nicht gründlich lesen?
 
oicfar schrieb:
wie genau ist die Freigabe eingerichtet? Screenshots?
Dann schick mal die Screenshots von den Freigaben.
 
Bitte nachsehen, ob die freizugebenden Ordner die Benutzer "Netzwerk" und "Netzwerkdienst" eingerichtet haben mit den gewünschten Rechten. Das sind nur die Eigenschaften des jeweiligen Ordners, nicht die der Freigabe.
Falls nicht da: Einrichten, Rechte zuteilen, Neustart.
Fehlen hat bei mir immer die genannte Symptomatik verursacht.

Wenn man ohne Passwort-Anmeldung freigeben will, muss man das unter Netzwerk- und Freigabecenter in den erweiterten Freigabeeinstellungen ausdrücklich genehmigen, sonst gehts nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Windows:

Auf dem PC läuft Win10 Education, auf dem Laptop ebenfalls.

Ich krieg das einfach nicht hin... Keine Ahnung, woran's hakt.

Laufwerk ganz normal freigegeben und alle Berechtigungen erteilt.. Am Laptop wird der PC aber gar nicht erst im Netzwerk gelistet.
Wenn ich den PC namen am Laptop manuell in die Adresszeile oben eingebe: \\PC-Name\ dann erscheint das Netzwerkanmeldefenster.

Da ich an meinem PC kein passwort vergeben habe, hab ich folglich nur den Benutzernamen eingegeben und das Passwortfeld freigelassen, aber dann kommt direkt Fehlermeldung, kann sich nicht anmelden

1714426556855.png

Ergänzung ()

kkuhlemann schrieb:
Bitte nachsehen, ob die freizugebenden Ordner die Benutzer "Netzwerk" und "Netzwerkdienst" eingerichtet haben mit den gewünschten Rechten. Falls nicht: Einrichten, Rechte zuteilen, Neustart.

Es geht bei mir ja eher um gesamte Laufwerke. Wo muss ich das nachschauen?
 
Jetzt kennen wir schon mal die Freigabeberechtigungen, wie lauten die Sicherheits/NTFS Rechte?


Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Zurück
Oben