News Laufzeitende nach fünf Jahren: Meta friert den App Store der Oculus Quest 1 ein

Klar hab ich die. Darum gehts doch gar nicht.

Geht mir nur um die Tatsache, dass es laufende Kosten sind, was eben bei solchen Gadgets besonders "extrem" ist, da die Intervalle relativ kurz sind. Anhand der Reaktionen sieht man eben, dass sich viele dessen wohl nicht besusst sind und deswegen überrascht und verärgert reagieren.

Gerade bei solchen Gedgets schau ich persönlich eben meistens genauer hin, ob ich sie brauche und ob sie auch auf Dauer (wie oft werde ich upgraden) sinnvoll sind.

Kann ja jeder handhaben wie er will. Will ja nur deutlich machen, auf was man sich einlassen muss.

Wenn ich mir heute z.B. ne Smartwatch kaufe, dann kann ich jetzt schon einplanen, dass ich ggf. in 3-5 Jahren ne neue kaufe für mindestens den gleichen, tendenziell sogar höheren Preis. Sowas mach ich mir eben vor dem ersten Kauf bewusst und nicht erst wenn ich von solchen news höre.
 
xmimox schrieb:
Computer, TV, Smartphone oder Auto? Sind auch alles teure Gadgets die keine Hundert Jahre halten
... Tablets, E-Autos? :)

Sind alles Wegwerfprodukte.

Man kann sich aber drauf einstellen und damit rechnen, dass man den ganzen Kram alle 5-8 Jahre austauscht. Muss man halt finanziell einplanen.

Und evtl. schauen, was einem die Sachen überhaupt wert sind, für diesen Zeitraum.
Man muss ja nicht alles kaufen.

Ich mein ... ein Gaming PC is überlebenswichtig. ;) Klar. Den muss man kaufen, alle paar Jahre.
Aber sonst?

Einfach Prioritäten setzen. :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mimir
ChrisMK72 schrieb:
Ich mein ... ein Gaming PC is überlebenswichtig. ;) Klar. Den muss man kaufen, alle paar Jahre.
....alle paar Jahre die Grafikkarte oder CPU/MB austauschen, das reicht. Muss ja nicht gleich ein neuer Gaming PC sein ;)
 
Wenn das Ding wirklich erst von 2019 ist, halte ich das Ganze für eine absolute Frechheit. Stellt euch mal vor, dass ist ein PC mit einem Ryzen 3000 und einer Radeon 5000 / GF 2000. Das ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber wie würdet ihr euch vorkommen, wenn Microsoft ab jetzt mit dem neuen Update die Hardware aus der Unterstützung rausschmeißen würde? Ich halte von Meta absolut gar nichts und das bestätigt mal wieder meine Einstellung. Ich halte es auch für einen Fehler, dass sie damals Ocolus übernehmen durften.

LG

Micha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon
xmimox schrieb:
Ich vermute du hast keinen Computer, TV, Smartphone oder Auto? Sind auch alles teure Gadgets die keine Hundert Jahre halten.
Die haben aber andere Nutzungszeiten.

Mein Smartphone nutze ich jeden Tag, oft auch für wirklich wichtiges, manchmal nur als MP3-Player.
Mein aktueller Laptop verdient mein Geld (und läuft entsprechend viel), mein Hobby-PC ist inzwischen 8 Jahre alt und läuft auch nicht so selten (gut, und wird wohl keinen Nachfolger bekommen, weil sich das schon kaum lohnt).

So ne VR-Brille ist ein Spielzeug, für das man manchmal nach Feierabend noch 1-2 Stunden hat. Da sind 5 Jahre ein schlechter Witz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Derenei, Termy, CyrionX und 2 andere
Tevur schrieb:
Keine Unterstützung mehr für VirtualDesktop, SteamLink und Co heißt, dass auch mit PCVR Essig ist.
virtualdesktop ist doch auch weiterhin im store erhältlich, eben mit der jetzigen version. bestimmt wird in zukunft auch was über sidequest gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlWies
Die Erwartung von (unter anderem) dieser kundenunfreundlichen Entscheidumg war Oculus für mich in dem Moment keine Option mehr, in dem FB/meta seine schmierigen Griffel im Spiel hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon
oculus wurde 2014 durch das damalige facebook übernommen und du wusstest schon damals, dass in 10 jahren der support für die quest 1 enden wird? nicht schlecht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Man könnte ja einfach den Support einstellen. Aber direkt neue apps verbieten ist schon ein wenig herb.
Muss in Zukunft wohl alles über Sideload gehen, und das hat ja wohl leider nicht jeder im griff.

pseudopseudonym schrieb:
Man stelle sich vor, so ein PC-Lenkrad wird nach fünf Jahren nicht mehr unterstützt...
Mein Logitech G27 wird nicht mehr unterstützt.
Ich muss die uralte Software von Logitech installieren, und die ist nicht mehr auf deren Homepage gelistet.
Die läuft aber noch einwandfrei (wenn man die 64bit Version installiert und nicht den 32bit installer hat) und die Meistens Games funktionieren auch noch ohne gross was zu Konfiguration.
Gibt inzwischen schon 3 neue Logitech Software Versionen die das Gerät nicht mehr Unterstützen. KA wann der Support genau eingestellt wurde.
 
oha jetzt bekomm ich angst mit meiner rift s bin wieder aktiver aktuell am spielen. Weis jemand wann hier der support eingestellt wird ?
 
Leon_FR schrieb:
oha jetzt bekomm ich angst mit meiner rift s
die rift s ist eol seit juni 2021. entweder musst du jede menge angst nachholen oder du nutzt sie entspannt weiter :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363 und epospecht
Finde ich gut. Die Quest 1 ist ein absolutes Nischenprodukt mittlerweile - auf Steam gibt es 50x mehr Quest 2 und Quest 3 Nutzer. Mit der Quest 3s wird sich das nur verstärken.

Solange keinem etwas weg genommen wird sehe ich es positiv sich auf neuere Plattformen zu konzentrieren. Quest 1 hatte eh fast keinen Entwicklersupport mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder, AlWies und Dekstar
Sherman789 schrieb:
Was könnten denn Gründe für dieses Vorgehen sein? Was hat Meta davon, wenn Entwickler keine neuen Apps für die Plattform herausbringen?

Die Quest 1 ist im Vergleich zur 2 und 3 zu langsam.

Nach 5 Jahren Nutzung ist der Akku eh recht durch.

Eventuell sind die Nutzerzahlen stark gesunken im Vergleich zu den neuen Brillen?

Ganz ehrlich - ich hatte die Quest sehr lange, aber 72Hz, die Auflösung und die massive Hitze am Schädel waren einfach nur grausam.

Wenn man die Q2 und Q3 bevorzugt, verhindert man einfach, dass Entwickler für 3 Devices entwickeln müssen - egal ob es LoDs in den Games sind oder gar ganze Textursets oder Shader.

Und natürlich will man Altkunden zu neuen Geräten bewegen.
Ergänzung ()

Tevur schrieb:
Tut es das? Soweit ich weiß, kann eine Quest nicht einfach als Ein-/Ausgabegerät genutzt werden, sondern man muss sich damit im geschlossenen Meta-Softwarekäfig mit einer App behelfen um eine Verbindung mit dem PC herzustellen, über die die Inhalte dann gestreamt werden.

Keine Unterstützung mehr für VirtualDesktop, SteamLink und Co heißt, dass auch mit PCVR Essig ist.

Hä?!

Du musst doch nur die Quest 1 auf aktuellstem Stand haben, dann die Apps auf aktuellstem Stand und dann die Updates der Oculus/Meta App auf dem PC verhindern / via FW blockieren. Dann ebenso einfach VD nicht aufm PC updaten.

Dann kannst du solange PCVR nutzen, wie du willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlWies und Dekstar
0x8100 schrieb:
die rift s ist eol seit juni 2021. entweder musst du jede menge angst nachholen oder du nutzt sie entspannt weiter :p

Ich bekomme aber jeden Monat Updates. Also scheint noch kein Ende in sicht nach 3 Jahren ? Leider gibt es ja keine richtige PCVR alternative, den Stand Alone Rest tu ich mir nicht an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
Meta friert Ende April nach beinahe fünf Jahren den App Store für die Quest 1 permanent ein.
Mich irritiert hier das Wort "beinahe". Das suggeriert, dass der Zeitraum Recht lang ist. Besser wäre hier "nur" oder "schon".

Warum genau müssen die den App Store deaktivieren? Verursacht das bei denen so viel kosten wenn der einfach so mitläuft?


Ansonsten finde ich das schon schlechtes Marketing.

Apple, Google, Samsung, ... bei den Handys wird mit immer längeren Supportzeiträumen geworben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon
Leon_FR schrieb:
den Stand Alone Rest tu ich mir nicht an
weil? bei denen ist kabel und wireless + standalone möglich. ich hatte selbst die rift s - das kabel war immer etwas nervig und mit der quest 2 ist das wesentlich angenehmer. wenn du auf alte hardware mit kabel stehst, ich habe hier noch ein dev-kit rumliegen :D
 

Anhänge

  • rift01.jpg
    rift01.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 39
  • rift02.jpg
    rift02.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 41
  • rift03.jpg
    rift03.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 38
Kabel stört mich nicht Matsch Grafik bei VR spielen schon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
Metal ist richtig erfolgreich und sympathisch mit metaverse und vr. Da kriegt man richtig Lust deren neue Produkte zu kaufen. Kann Sarkasmus enthalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thakor
Zurück
Oben