Leidige Thema Push Nachrichten

Apollo1980

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
39
Hallo liebes Forum,

ich habe bisher ein iPhone 14 Pro Max gehabt und war sehr zufrieden. Als Diabetiker wollte ich jedoch die Blutzuckerwerte auf eine SmartWatch. Daher der Umstieg auf Android.

Habe mir also Testweise ein Redmi Note 13 Pro gekauft und bin auch soweit sehr zufrieden. Installiert ist Android 14 (HyperOS 1.0.12.0 UNREUXM)

Die Pushnachrichten bringen mich jedoch zur Weißglut. WhatsApp kommt teilweise erst nach 30 Minuten an. Kleinanzeigen sogar erst wenn das Gerät entsperrt wird.
Kannte das Problem damals von Huawei, dachte aber nicht, dass das heute noch Thema sein kann.

Was ich bisher gemacht habe:


Akkuverwaltung anpassen
Gehe zu "Einstellungen" > "Apps" > "WhatsApp" bzw "Kleinanzeigen".
Wähle "Akkuverbrauch" und stelle sicher, dass "Keine Beschränkungen" ausgewählt ist.

Autostart für Apps aktivieren
Gehe zu "Einstellungen" > "Apps" > "Autostart".
Finde "WhatsApp" und "Kleinanzeigen" in der Liste und stelle sicher, dass sie aktiviert sind.

Energiesparmodus deaktivieren
Gehe zu "Einstellungen" > "Akku & Leistung" > "Energiesparmodus" und deaktiviere ihn.

App-Sperre für WhatsApp und Kleinanzeigen
Öffne die kürzlich verwendeten Apps durch Tippen auf die Multitasking-Taste.
Suche nach "WhatsApp" und "Kleinanzeigen" und ziehe die Apps nach unten, bis ein Schlosssymbol erscheint. Dies verhindert, dass die Apps im Hintergrund geschlossen werden.



Selbstverständlich habe ich in den Einstellungen der Apps das pushen auch erlaubt.


Hat hier jemand noch ein Tipp?
 
Ich kann es nicht bestätigen, aber ich habe schon ein paar Mal gehört, dass die Installation eines anderen Launchers auf Smartphones von Huawei oder Xiaomi geholfen haben.

Angeblich soll es mit dem Nova Launcher oder Microsoft Launcher besser sein.
Vielleicht hat es was damit zu tun, wie die Launcher die Apps im Hintergrund behandeln.

Es kann auch daran liegen, welche weiteren Einstellungen du in Bezug auf Google Dienste vorgenommen hast, da viele Apps ihre Push-Benachrichtigungen, wie auch andere Informationen (GPS, Nutzungsstatistiken, etc.) über die Google Play Dienste schleusen. Das ist quasi der Knotenpunkt, an dem deine Daten zusammenlaufen, analysiert und weiterverarbeitet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apollo1980
Nen anderen Launcher möchte ich ungern ausprobieren.
Habe jetzt noch in den Google Einstellungen nachgesehen, da ist aber alles erlaubt. Mich nervt dies gerade so gewaltig. Es kann doch nicht sein, dass die essentiellen Dinge auf einem Smartphone nicht funktionieren 😔
 
Es gibt sicherlich auch Apps, welche ständig im Hintergrund laufen und ausgewählte Apps immer wieder "aufwecken / anpingen". Das wäre eine Lösung, solange diese App nicht selbst beendet wird.
So eine Funktion findet man normalerweise in ROMs, welche keine Google Dienste verwenden. (LineageOS, GrapheneOS, etc.)

Ob die erwähnte App von @|Moppel| genau dasselbe macht, kannst du mal testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apollo1980
|Moppel| schrieb:
Aber BZ Werte auf Uhr geht doch auch mit iOS?
OneDrop z.b.

Aber nur via Testflight "GlucoseDirekt) und dies auch lediglich mit dem Siri Watchface.

Auch spinnt die App teilweise und schließt sich automatisch
 
Zurück
Oben