Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Linux und Wind 10
- Ersteller Bolli2
- Erstellt am
DaysShadow
Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 8.898
Einfacher ist es in der Regel zuerst Windows (10) und dann ein Linux deiner Wahl zu installieren. Die Bootloader von Linux erkennen das Windows, aber der Bootloader von Windows nicht automatisch ein Linux.
Nordwind2000
Commodore
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 4.401
Warum keine VM?
C
Chinaquads
Gast
Virtual Machine. Einfacher und DAU sicher.
Old Knitterhemd
Banned
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 2.525
Woher wollt ihr wissen was der TE macht?
Zocken in ner Windows VM macht keinen Spaß.
Zocken in ner Windows VM macht keinen Spaß.
D
DieRenteEnte
Gast
Zuerst Windows 10, dann Linux installieren.
Eine VM würde ich nur zum Testen oder Experimentieren verwenden, aber nicht um damit ordentlich zu arbeiten.
Eine VM würde ich nur zum Testen oder Experimentieren verwenden, aber nicht um damit ordentlich zu arbeiten.
C
Chinaquads
Gast
Old Knitterhemd schrieb:Woher wollt ihr wissen was der TE macht?
Zocken in ner Windows VM macht keinen Spaß.
Also ich dachte eher andersrum. Also Windows 10 als Primär Plattform und über eine VM Linkux laufen lassen.
- Registriert
- Apr. 2016
- Beiträge
- 181
Im Calamares Installer den Manjaro verwendet gibt es eine einfache Option, die deine Windows Installation erhält. Inzwischen wird beim Start das Grub Boot Menü nicht mehr angezeigt, daher direkt nach dem BIOS Logo Umschalt oder Esc gedrückt halten, dann kannst du zwischen Linux und Windows wählen.
... Oder eben unter Windows eine VM einrichten.
... Oder eben unter Windows eine VM einrichten.
Nilson
Grand Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 25.755
a) Zuerst Windows, dann Linux installieren. Das sollte Linux erkennen und sich in den Windows Bootloader eintragen
b) Zuerst Linux, dann Windows installieren. Dann Linux manuell (z.B. per EasyBCD) in den Windows Bootloader eintragen
c)Beide OS auf getrennte Festplatten installieren und dann über das BIOS/UEFI Bootmenü auswählen
d)Linux installieren und Windows in eine VM packen
e)Windows installieren und Linux in eine VM packen
Was besser ist kommt auf die Wünsche an
a) bis c) Wenn du jeweils die volle Leistung brauchst und/oder wenn du nicht genug RAM für zwei Betriebssysteme gleichzeitig hast. Dafür musst du beim Wechseln immer neustarten
d) und e) Wenn du schnell zwischen beiden Varianten wechseln willst (z.B. Windows zum zocken und Linux in der VM zu surfen)
b) Zuerst Linux, dann Windows installieren. Dann Linux manuell (z.B. per EasyBCD) in den Windows Bootloader eintragen
c)Beide OS auf getrennte Festplatten installieren und dann über das BIOS/UEFI Bootmenü auswählen
d)Linux installieren und Windows in eine VM packen
e)Windows installieren und Linux in eine VM packen
Was besser ist kommt auf die Wünsche an
a) bis c) Wenn du jeweils die volle Leistung brauchst und/oder wenn du nicht genug RAM für zwei Betriebssysteme gleichzeitig hast. Dafür musst du beim Wechseln immer neustarten
d) und e) Wenn du schnell zwischen beiden Varianten wechseln willst (z.B. Windows zum zocken und Linux in der VM zu surfen)
new Account()
Banned
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 7.198
Eindeutig Linux in die VM, da kannst du mit Linux wenigstens nix kaputt Machen, außer Linux selbst.
Der Mehrwert einer unter Windows virtualisierten Linux-Installation erschließt sich mir ebenfalls nicht. Die Gefahr (sowohl aus Sicht der Privatsphäre als auch möglicher Malware) geht weitestgehend von Windows aus, also sollte auch eben dieses virtualisiert werden.
Old Knitterhemd schrieb:Wieso sollte man Windows als Hauptsystem nehmen und darin Linux virtualisieren?
Zum Zocken kommt man um eine native Windows Installation nicht wirklich herum (außer man macht es mit PCI-e Passthrough richtig kompliziert). Wenn man dann noch Linux nicht wirklich regelmäßig nutzt oder nur für Experimente, dann ist eine VM schon angemessen.
Auf meinem Desktop sind Linux (Fedora) und Windows beide nativ als Dual Boot eingerichtet. So beommt man meiner Meinung nach die beste Erfahrung aus beiden Welten.
new Account()
Banned
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 7.198
Wobei es hier auch oft sinnvoller ist einfach Ubuntu/andere Distro als App herunterzuladen im Store.DaysShadow schrieb:und auch zum produktiven Einsatz kann und wird es dort verwendet, ob dir das schmeckt oder nicht
Kommt aufs Einsatzgebiet an

DaysShadow
Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 8.898
@new Account() Das richtige Werkzeug für den jeweiligen Einsatzzweck halt.
K
K-BV
Gast
Vielleicht sollte man mal die nahe liegendste Frage stellen:
Läuft der Rechner im UEFI-Boot Modus oder im klassischen MBR-BIOS Modus?
Im 1. Fall ist die Reihenfolge der Installation völlig wurscht, im 2. Fall sinnvoller Weise Windows zuerst installieren, aber auch nicht zwangsläufig erforderlich.
Ob Manjaro uneingeschränkt (also incl. Secureboot) UEFI-tauglich ist, kann ich nicht sagen. Im Zweifelsfall Secureboot abschalten.
L.G.
Läuft der Rechner im UEFI-Boot Modus oder im klassischen MBR-BIOS Modus?
Im 1. Fall ist die Reihenfolge der Installation völlig wurscht, im 2. Fall sinnvoller Weise Windows zuerst installieren, aber auch nicht zwangsläufig erforderlich.
Ob Manjaro uneingeschränkt (also incl. Secureboot) UEFI-tauglich ist, kann ich nicht sagen. Im Zweifelsfall Secureboot abschalten.
L.G.
O
obz245
Gast
Mittlerweile kann man anstandslos Gamen unter Linux. Projekt ist DXVK und noch die Proton Sache mit Steam. YouTube ist voll davon.
Weiter gibt es die Anleitung hier im Forum wie man eine SSD o. Platte für UEFI und beide Systeme einrichtet.
Weiter gibt es die Anleitung hier im Forum wie man eine SSD o. Platte für UEFI und beide Systeme einrichtet.
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 627
I. d. R. nicht mehr notwendig / empfehlenswert (unter dem Sicherheitsaspekt).K-BV schrieb:Im Zweifelsfall Secureboot abschalten.
Die c't 23/2018 widmet sich in drei Artikeln sehr ausführlich den Themen "UEFI Secure Boot / Dual Boot Windows 10 & Linux". Hab's nur kurz überflogen, aber sollte heutzutage alles kein Problem mehr sein. Die alten Vorurteile gelten nicht mehr. Nur ein (vom Hersteller) total verkorkstes Motherboard-BIOS kann hier noch zur Spaßbremse werden.
Zuletzt bearbeitet:
K
K-BV
Gast
Ja, ich habe den Artikel auch gelesen. Bin aber gut genug vertraut mit dem Thema, so dass da für mich nicht wesentlich neues drin war. Mir ging es oben eigentlich nur den Hinweis, da ich nicht weiß, ob Manjaro Secureboot-fähig ist oder nicht.lanse schrieb:Die c't 23/2018 widmet sich in drei Artikeln sehr ausführlich den Themen "UEFI Secure Boot / Dual Boot Windows 10 & Linux". Hab's nur kurz überflogen, aber sollte heutzutage alles kein Problem mehr sein. Die alten Vorurteile gelten nicht mehr. Nur ein (vom Hersteller) total verkorkstes Motherboard-BIOS kann hier noch zur Spaßbremse werden.
Vorurteile hatte ich eh nie. Bin gleich mit der ersten selbst genutzten UEFI-Hardware drauf umgestiegen und habe mich via "try and error" über die Jahre mit unterschiedlicher HW damit beschäftigt. Das Problem ist aber nach wie vor, dass jeder Hersteller hierbei seine eigenen Süppchen (wenn's wenigstens jeweils nur ein Süppchen wäre) kocht. Ergo gelten halt einige grundsätzliche Vorgaben, der Rest ist/kann aber völlig unterschiedlich in der Firmware realisiert sein.
Des weiteren gibt es gerade zu Dualboot unterschiedliche Ansichten. Hier im Forum z.B. ist stark die Ansicht vertreten, dass man das völlig getrennt halten soll, mit unterschiedlichen Bootpartitionen. In z.B. dem Ubuntuuserforum, dem größten deutschsprachigen Linuxforum, wirst du eine solche Ansicht vergeblich suchen, bzw. wird es nur in Ausnahmefällen empfohlen.
Alles in Allem ist das Thema heute tatsächlich keine Aufreger mehr, die UEFI-Hasser müssen sich eh nach und nach anpassen, da es in absehbarer Zeit keine CSM-Hardware mehr geben wird, was derzeit z.T. auch schon der Fall ist. Trotzdem hält UEFI (leider) reichlich Fallstricke bereit.
L.G.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 551
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 904
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.180
- Antworten
- 111
- Aufrufe
- 7.797