Liste aller aktivierten Dienste - was kann ich ausschalten

corne

Newbie
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
7
Guten Abend,

Ich weiss nicht, ob dass der richtige Ort für mein Thema ist bzw. welcher sonst der richtige sein könnte.

Und zwar ist mein PC ziemlich "überfordert". (Ich nutze Win 7 Pro 64Bit bei 2GB RAM und 2x2,8 Ghz)

Daher möchte ich gerne überflüssige Dienste abschalten. Die Windows Search habe ich als einziges schon abgeschaltet.

Was könnte ich noch ausmachen, ohne dass das System darunter nachhaltig leidet?

Angehängt die Liste aller Dienste als .pdf Screenshots

Freue mich sehr über Hinweise und Tipps!
 

Anhänge

  • dienste  1.jpg
    dienste 1.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 293
  • dienste 2.jpg
    dienste 2.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 247
  • dienste3.jpg
    dienste3.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 238
  • dienste 4.jpg
    dienste 4.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 231
  • dienste5.jpg
    dienste5.jpg
    78 KB · Aufrufe: 224
Windows Search wieder einschalten, auf die Idee verzichten das man manuell ins System pfuschen muss und einen performanteren Virenscanner installieren.
 
Ich dachte Avira ist der Beste.

Beste ???:lol:

Dazu Win7 stellt sich selber die Dienste ein prüf dein Autostartmanager z.b mit Ccleaner , rüsste dein ram auf 4GB hoch check deind HDD...
 
Zuletzt bearbeitet:
ordentlich aufsetzen! WIndows weis schon was es braucht! Da barucht der DAU nicht drinn rumpfuschen. (Und komm mir nun keiner mit erfahrener User, der müsste nicht fragen) und evtl. nochmals 2 GiB RAM dazupacken! 2 GiB ist da lauffähig aber alles andere als optimal!

Da hilft auch kein Dienste deaktivieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows Search habe ich bei mir auch deaktiviert, hat nur Ärger gemacht und das Feature brauche auch nicht wirklich
 
Ich schließe mich an: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Finger davon lassen. Ansonsten sollte klar sein, dass man - wenn man nicht gerade Paranoiker ist - allenfalls die Dienste deaktiviert, die sich auf Hardwarekomponenten beziehen, die man nicht besitzt bzw. nicht verwenden will. Darum kann ich z.B. den Dienst für Bluetooth-Krempel deaktivieren. Das muss aber nicht für dich gelten. Als nächstes kämen dann Dienste dran, die die Fernwartung/-steuerung deiner Hardware erlauben (Stichwort "Remote").
 
abgestellte dienste bedeuten aber nicht ein verschnellern des pc.. manchmal verschlechtert sich die power sogar..
aber als erstes würde ich mal alle installierten tools/anwendungen deinstallieren, die du nicht benötigst... je mehr krempel läuft, desto mehr muss windows im hintergrund laufen lassen, desto langsamer...
und: finger weg von optimiertools und "blindes" ccleaner benutzung... wobei das wohl sogar hilfreich ist, wenn du windows komplett zerschossen hast... dann kannst du von null beginnen und nur das nötigste installieren...
 
Mich freut die rege Beteiligung... Aber ein paar Anmerkungen hätte ich noch zu machen (siehe fortlaufend):
Ergänzung ()

PsychoPC schrieb:

..was gibt's da zu lachen?? Hast Du Informationen, die ich nicht hab?

Außerdem; meinst Du, ich brauch gar keinen Fremd-Virendienst?
Ergänzung ()

Luxuspur schrieb:
Da barucht der DAU nicht drinn rumpfuschen.

Nicht beleidigend werden! Der DAU schrottet seinen Computer gleich und versucht nicht sich hier schlau zu machen.
Ergänzung ()

IRON67 schrieb:
Ich schließe mich an: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Finger davon lassen.

Aus dem Grund versuche ich mir ja hier Ahnung anzueignen, ok?
Ergänzung ()

Luxuspur schrieb:
und evtl. nochmals 2 GiB RAM dazupacken!

..wär natürlich das Beste.
Eine Lösung ohne noch mehr Geld auszugeben, wäre aber von Vorteil!
 
Welcher Virenscanner... (aka welches Schlangenöl) ist eine Glaubensfrage
 
Sich Ahnung anzueignen, hieße zuallererst mal, die Windows-Hilfe nach den Dienstnamen zu durchforsten, um Details zur Sinnhaftigkeit der Dienste zu erhalten, danach - falls noch Fragen offen sind - dasselbe mittels Suchmaschine im Web. Bevor man also auf die Idee kommt, Dienste überhaupt deaktivieren zu wollen, braucht man ein grundlegendes Verständnis der Dienste und dann wäre auch ein Grund nützlich, der das Deaktivieren plausibel macht.

Irgendwie habe ich so meine Zweifel daran, dass du erst dann hier fragtest, als alles andere von dir bereits erledigt wurde.
 
Deine Frage lässt sich nicht so einfach pauschal beantworten.
Klar sind einige Hintergrunddienste Performancefresser bzw. sicherheitskritisch bedenklich. Nur: ohne zu wissen, was Du brauchst und was nicht, kann hier niemand eine Empfehlung abgeben. Einige Dienste dürfen unter gar keinen Umständen abgeschalten werden, bei anderen kommt es eben darauf an, ob Du sie benötigst oder nicht. Vielleicht brauchst Du sie aber auch später. Wenn irgendeine neu installierte Software den Dienst mit einer Fehlermeldung quittiert, weil ein bestimmter Dienst nicht mehr gestartet werden kann, solltest Du wissen wieso.

Schalte für den Anfang doch einfach mal sämtliche Effekte ab. Das sollte bereits einiges bringen und ist für die Systemstabilität unkritisch (und leicht wieder rückgängig zu machen).
 
Zurück
Oben