Meine Razer Huntsman Elite ist leider kaputt

Cactus_Knight

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2024
Beiträge
10
Guten Morgen Computer Base community,
Wie man sehen kann ist für die handballenauflage der Kontakt komplett abgebrochen. Da ich diese nicht wegwerfen und weiter benutzen möchte, wollte ich frage ob ihr Ideen habt dies zu fixen. Würde auch die handballenauflage auch noch benutzen wollen.
Ich würde mich sehr über antworten freuen
Grüße Cactus und noch einen Schönen Tag
 

Anhänge

  • Screenshot_20240516-085311_Discord.jpg
    Screenshot_20240516-085311_Discord.jpg
    517,4 KB · Aufrufe: 206
  • Screenshot_20240516-090227_Gallery.jpg
    Screenshot_20240516-090227_Gallery.jpg
    679,8 KB · Aufrufe: 194
Ist aber kein Plastik gebrochen, oder? Es sind nur die Lötpunkte abgerissen. Die Leiterbahnen sehen noch OK aus, weiß ich aber nicht.
Weil ... naja, musst du halt wieder anlöten, ist die einzige Möglichkeit und auch recht einfach, wenn man das Werkzeug hat und es kann.

Wie richtiges Löten aussieht, kannst du zum Beispiel hier sehen.
Ob du es selbst versuchst oder einen Fachmann zu Rate ziehst, ist dir überlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und tRITON
Das ist ja nur die Kontaktplatine für die RGB-Beleuchtung der Handballenauflage.

Hier sind sind nur die Lötpunkte abgerissen und daher lässt sich das in 2-3min auch wieder recht einfach neu anlöten. Wenn du das nicht selbst beherrscht, kennst du ggf. jemanden in deinem Umfeld, der das kann.

Von beiden Bauteilen mit Entlötlitze den Zinn abtragen und dann neuen Lötzinn aufbringen.
Geht bei so groben Lötpunkten auch mit dem allerbilligsten Gas-Lötkolben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Smily schrieb:
Die Leiterbahnen sehen noch OK aus, weiß ich aber nicht.
Für mich sehen die Leiterbahnen eher abgelöst aus, sogar die Bahnen entlang bis zu den Kompnenten. Bin mir aufgrund der Fotoqualität auch nicht ganz sicher, aber das zu reparieren wär dann doch recht aufwändig, wenn die Leiterbahnen sich wirklich bis zu den Komponenten abgelöst haben.
 
Das Kontakt-Element mit Sekundenkleber auf dem PCB fixieren, jeden Pin mit Lötzinn benetzen, Trafo-Draht nehmen, und direkt mit dem Draht jeden Pin mit den Bauteilen verbinden, bei denen die Leiterbahn normal hingeführt war.
 
fexxianosch schrieb:
Für mich sehen die Leiterbahnen eher abgelöst aus
Dann sollten die Leiterbahnen noch an dem abgegangenen Stecker hängen, was ich aber nicht sehen kann. Man sollte sowieso vor dem neu Verlöten mit einem Multimeter nachmessen, ob die Verbindungen noch bestehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
fexxianosch schrieb:
Für mich sehen die Leiterbahnen eher abgelöst aus, sogar die Bahnen entlang bis zu den Kompnenten. Bin mir aufgrund der Fotoqualität auch nicht ganz sicher, aber das zu reparieren wär dann doch recht aufwändig, wenn die Leiterbahnen sich wirklich bis zu den Komponenten abgelöst haben.
Habe nochmal Bilder gemacht, danke für die Anwort
 

Anhänge

  • D94F3FC8-36A8-4DDB-85B1-3BAA72142D25.jpeg
    D94F3FC8-36A8-4DDB-85B1-3BAA72142D25.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 29
  • 8B6BEC52-AE15-491E-9304-48145D318C9C.jpeg
    8B6BEC52-AE15-491E-9304-48145D318C9C.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 27
  • B42756EC-5ECE-40E9-A1EB-1D6121ED1CDC.jpeg
    B42756EC-5ECE-40E9-A1EB-1D6121ED1CDC.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 26
Zurück
Oben