News NASA Blue Marble: 2 GB Bilder der Erde

so hab mal die 500m-1pixel version gezogen(1,35gb)
darin sind mehrere bilder enthalten(100-400mb groß)
laden dauert etwas länger aber klappt ganz gut

naja wenn ich auf einmal ganz stark ranzoomen will macht er doch probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
@10: Hast recht. Ich habe Daten von der Nasa für Filmprojekte verwendet. Es funktioniert eingentlich ganz gut. Allerdings wirds bei allzu großen Datenmengen schwierig, die zu verarbeiten - gute PCs und gute Software wird da nötig. Die Version, die ich in Verwendung hatte, hatte dabei allerdings "nur" 400 MB.
/EDIT: Was ich auch noch ganz interesannt finde, ist die Detailreiche Highmap.
 
Das is ja wirklich mal was tolles.

"Dort können auch einzelne Erdfragmente in „500 m pro Pixel“-Auflösung heruntergeladen werden"

Wo genau findet man diese Bilder? Irgentwie sind die Ami-Seiten immer so unstrukturiert.
 
Lol 500m pro Pixel. Das ist ja alles andere als genau. Bei Google Earth sieht man in Großstädten sogar einzelne Autos (ca. 1/2 m pro Pixel) und außerhalb kann man Einfamilienhäuser immer noch ganz unscharf erkennen also ca. 10-20 m pro Pixel. Dabei braucht man aber nicht so viel downloaden, das scrollen geht auch schnell und 2GB RAM braucht man auch nicht.
 
@ CB

Da fehlen zwei Bindestriche: 2-GB-Bilder der Erde.
Sonst ist das missverständlich. Ich dachte zuerst, alle Bilder zusammen hätten 2 GB.
 
Kann mal jemand nen Printscreen von den ganz hoch aufgelösten Bildern von Deutschland/Berlin etc machen?
 
??

wieso braucht man Windows x64?

32-bit OS können doch bis zu 4 GB adressieren!!
 
@ andr_gin

Das eine (die NASA Bilder) hat mit dem anderen (Google Earth) nichts zu tun. Der Vergleich hinkt gewaltig.
 
hi, hab mir eben mehrere bilder runtergeladen und wollte gleich eins öffnen das ca. 90mb hatte, aber ich bekam nur eine fehlermeldung das ich zu wening arbeitsspeicher habe, obwohl ich 2g ram verbaut habe. was ist da los?

mfg
 
Hey,

es ist ganz logisch das dies nur mit Windows x64 geht, denn guckt euch doch mal ein JPEG Bild an, welches nur ein paar KB groß ist.

Kommt natürlich auch auf die Komprimierung an, aber wenn man z.b. ein 15-30 KB großes JPEG Bild öffnet, belegt es im Speicher gut über 1 MB..

Dies kann man sehen, wenn man z.b. einen Bildbetrachter wie Irfanview benutzt, denn dort steht immer die größe der Datei und die entpackte größe im Speicher, in der Statuszeile.

Rechnet das jetzt mal hoch, dann werdet ihr sehen, dass es dort einige Probleme geben könnte ^^

MfG
CYA

iNsuRRecTiON
 
so, muss jetzt nochmal auf den vergleich von andr_gin eingehen!!

also ich habe mich auch gefragt, was so eine riesige .jpg datei für Vorteile hat?? Was kann das Bild, was Google Earth nicht kann??
Ok, das mit den Meerestiefen etc... aber das interessiert wahrscheinlich eh die wenigsten.

Google Earth hat zudem noch ne viel bessere Auflösung!!

mfg
 
Zurück
Oben