TobiasSchneider
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Okt. 2009
- Beiträge
- 468
Hallo
Ich habe eine Netzwerk/Router Frage:
Bisher hatte ich in meinem Büro nur einen Router von der Firma AVM und bin über diesen dann ins Internet gekommen (DSL 16.000). Weil wir nun unser Büro verlegt haben (eine Etage höher), musste ich mir aus gewissen Gründen (Verkabelung der Netzwerkdrucker) ein weiteres Gerät kaufen.
Und zwar einen Router der Firma TP Link:
Firmware Version: 3.15.1 Build 120618 Rel.41178n
Hardware Version: WR1042ND v1 00000000
An diesen habe ich nun meinen PC, sowie zwei Drucker der Ethernet Kabel verbunden. Meinem Laptop ebenfalls über diesen Router mittels WLAN.
Das klappt alles ganz gut, bis auf die Tatsache, dass ich des Öfteren Probleme habe, wenn ich größere Dateien von der oberen Etage (TP Link) in die untere Etage (AVM) schicke. Zum Beispiel an meinem nas für arme Leute (WD TV), der unten an der AVM FRITZ!Box hängt.
Was ich jetzt aber nicht verstehe ist, wie ich meine Geräte richtig konfiguriere. Es klappt zwar alles, aber mir fiel auf das mein Computer (der per Internet an den die TP Link verbunden ist) als DNS und Gateway die Adresse benutzt das AVM Routers (unten): 192.168.178.1
der TP Link Router besitzt allerdings die Adresse im selben Subnetz: 192.168.178.10
Ich hätte nun vermutet, dass mein Computer sowie auch meine Drucker, die hier alle der Ethernet am TP Link hängen, ebenfalls die DNS Adresse und als Gateway die Adresse des TP Link nehmen müssten!?
Der TP Link baut übrigens ein eigenes WLAN auf, mit eigenem DHCP-Bereich, der sich nicht mit dem der AVM Box überschneidet (ich habe ihr 200-254 genommen) und ist mit der AVM Box mittels Brücke verbunden. Das habe ich so gemacht, weil ich es so verstanden habe, dass man auf diese Artenweise quasi sein Funknetz erweitert (sprich die Reichweite und die Funktionalität des AVM Netzwerkes eine Etage nach oben gelegt).
Ich habe eine Netzwerk/Router Frage:
Bisher hatte ich in meinem Büro nur einen Router von der Firma AVM und bin über diesen dann ins Internet gekommen (DSL 16.000). Weil wir nun unser Büro verlegt haben (eine Etage höher), musste ich mir aus gewissen Gründen (Verkabelung der Netzwerkdrucker) ein weiteres Gerät kaufen.
Und zwar einen Router der Firma TP Link:
Firmware Version: 3.15.1 Build 120618 Rel.41178n
Hardware Version: WR1042ND v1 00000000
An diesen habe ich nun meinen PC, sowie zwei Drucker der Ethernet Kabel verbunden. Meinem Laptop ebenfalls über diesen Router mittels WLAN.
Das klappt alles ganz gut, bis auf die Tatsache, dass ich des Öfteren Probleme habe, wenn ich größere Dateien von der oberen Etage (TP Link) in die untere Etage (AVM) schicke. Zum Beispiel an meinem nas für arme Leute (WD TV), der unten an der AVM FRITZ!Box hängt.
Was ich jetzt aber nicht verstehe ist, wie ich meine Geräte richtig konfiguriere. Es klappt zwar alles, aber mir fiel auf das mein Computer (der per Internet an den die TP Link verbunden ist) als DNS und Gateway die Adresse benutzt das AVM Routers (unten): 192.168.178.1
der TP Link Router besitzt allerdings die Adresse im selben Subnetz: 192.168.178.10
Ich hätte nun vermutet, dass mein Computer sowie auch meine Drucker, die hier alle der Ethernet am TP Link hängen, ebenfalls die DNS Adresse und als Gateway die Adresse des TP Link nehmen müssten!?
Der TP Link baut übrigens ein eigenes WLAN auf, mit eigenem DHCP-Bereich, der sich nicht mit dem der AVM Box überschneidet (ich habe ihr 200-254 genommen) und ist mit der AVM Box mittels Brücke verbunden. Das habe ich so gemacht, weil ich es so verstanden habe, dass man auf diese Artenweise quasi sein Funknetz erweitert (sprich die Reichweite und die Funktionalität des AVM Netzwerkes eine Etage nach oben gelegt).