News Nvidia im „Copilot+ PC“: Eigenes Arm-SoC, oder MediaTek-Kooperation für den AI-PC?

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.418
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, Chismon und Hellyeah
Und wieder mal wird die ARM-Sau durchs Dorf getrieben. :D Jede NVidia-RTX-GPU hat ne Möglichkeit zur relativ flotten KI-Beschleunigung - die müsste einfach nur im Rahmen dieser Windows KI-Geschichten nutzbar gemacht werden, Thema erledigt.

Wenn Windows x86 den Rücken kehrt und damit die Abwärtskompatibilität quasi aufgibt, gibt sich Windows in meinen Augen damit quasi selber auf. Dann kann ich auch gleich zu einem Linux-OS gehen, wenn ich die problemlose Abwärtskompatibilität den Bach runterwerfen muss. Die Windows-Emulierung ist im Vergleich zu Rosetta halt mal so garkein Vergleich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01, nyster, Zagrthos und 7 andere
Notfalls könnte Nvidia ja MediaTek einfach übernehmen, denn dann hätten sie auch Zugriff auf deren Funkmodemtechnik. Ein Erwerb einer ARM Lizenz mit der Erlaubnis die Kerne weiter zu entwickeln wäre auch sinnvoll, wenn Nvidia mit einem Grace Nachfolger im Supercomputermarkt an die Spitze will.

Immerhin wird die Konkurrenz im KI Geschäft zunehmen und neben AMD + Intel wollen Apple, Microsoft, Google, Amazon und jetzt auch Softbank mit ARM ein Stück vom KI Kuchen, so dass Nvidia jede Gelegenheit nutzen muss um mehr Kohle zu scheffeln, wenn der Aktienkurs weiter steigen soll.

Und wenn sich MSFT gut um die Abwärtskompatibilität bei Windows on ARM kümmert, kann das durchaus langfristig das Ende von x86 bedeuten.

Zuerst bei den mobilen Geräten und später vielleicht sogar bei Desktops und Servern.
 
Darius Széll schrieb:
Und wenn sich MSFT gut um die Abwärtskompatibilität bei Windows on ARM kümmert, kann das durchaus langfristig das Ende von x86 bedeuten.
Die große Preisfrage ist: Wozu? Mit x86S hat man ja schon im Gedanken eine Möglichkeit dargelegt wie man ohne nennenswerte Einschränkungen die x86-Architektur von Altlasten befreien kann (reine 32Bit-OS laufen dann zwar nich mehr und 16Bit-Programme müssen emuliert werden, das wars aber auch).

Und ansonsten zeigt die Realität ja, dass die geringen Vorteile von ARM in keinem Verhältnis zu den Nachteilen stehen... Nennenswert stromsparender sind leistungsfähige ARM-CPUs auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Restart001, nyster und 9 andere
iGameKudan schrieb:
Nennenswert stromsparender sind leistungsfähige ARM-CPUs auch nicht.
Zumindest mutmaßlich nicht primär wegen des ARM-Befehlssatzes. Der M4 ist sonst schon beeindruckend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tzwn
@Jan es gibt eine art NPU von Nvidia. Nennt sich NVDLA (nvidia deep learning accelerator) und is zum beispiel im erwähnten Tegra X1 verbaut. Das ist sogar opensource Hardware. http://nvdla.org/
 
@iGameKudan

"Mit x86S hat man..."

Abgesehen von AMD und Intel (okay, es gibt noch ein drittes Unternehmen mit Lizenz, der Name fällt mir gerade nicht ein) hat nichts und niemand etwas von x86, außer eine Abhängigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Kontext kann auch nur immer wieder an AMDs Projekt K12 erinnert werden:
https://www.golem.de/news/jim-kelle...derweise-eingestellt-von-amd-2206-166280.html
Oder auf englisch:
During his time at AMD, Jim and his team noticed that the cache design for ARM and x86 CPU was mostly the same among other things such as the execution unit and the only difference between the two processor architectures was the decode unit so they decided to work on a new chip, known to us as K12 that was later canceled by AMD.
https://wccftech.com/legendary-chip...12-arm-cpu-project-after-he-left-the-company/

Effektiv heißt es, dass wir ARM-Ryzens hätten haben können. Ungewöhnlicherweise (es ist immerhin Jim Keller) stimme ihm dabei übrigens nicht zu, dass das ganze Dummheit war, sondern bloß auf einer Erkenntnis fußte: Während der Beschäftigung ist AMD halt zu der Erkenntnis gekommen, dass die beiden Varianten sich dann eben unterm Strich auch ziemlich ähnlich verhalten. Und wieso sollten sie dann noch eine ARM-Variante anbieten? Software (auch im Serverbereich) liegt ja auch für x86 problemlos vor.

Das ganze sieht anders aus, wenn sich die Softwarelandschaft von x86 wegbewegen würde. Vielleicht würde dann ein AMD hingehen und sagen: Ja, Zen7 kommt auch in einer ARM-Variante heraus.
 
LamaMitHut schrieb:
hat nichts und niemand etwas von x86, außer eine Abhängigkeit.
Während ARM als Produkt einer einzigen Firma so viel freier ist? Du kannst zwar was eigenes auf der Basis bauen, aber am Ende hält ARM die Zügel in der Hand. Dann lieber gleich in Richtung RISC-V oder Ähnliches schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias B. V., gartenriese, nyster und 13 andere
Da haben sich aber 2 gefunden die schlimmsten unoffensten ARM Anbieter wo Firmen teils ihre Androids nach wenigen Jahren nicht mal mehr updaten können weil das so eine Drecksfirma ist, gemischt mit den geschlossensten unmoralischen GPU Hersteller.

Eine Traumhochzeit und ich mach nen riesen Bogen drum rum...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster und Haldi
Also Treiberupdates gabs immer. Von Mediatek und auch von Nvidia. Was das ganze jetzt mit Android OS wie auf der Nvidia Shield Pro oder auf irgendwelchen Smartphones zutun haben soll, verstehe ich allerdings nicht ganz.

Die nächste Switch wird doch auch wieder irgend einen Nvidia ARM SoC bekommen.
Vermutlich ist das Mediatek Design (welches bei CPU wirklich hervorragend abschneidet - auch im Vergleich zu Qualcomm) effizienter als die eigenen Nvidia ARM CPU Cores und deshalb jetzt die Partnerschaft. Und vermutlich günstiger als mit Qualcomm zu kooperieren.
Mal sehen ob das irgend einen Impact auf den Desktop Bereich haben wird. Die nächsten 5-6 Jahre werden sicherlich spannend.
 
Naja, das Kapitel x86 wird so schnell nicht rum sein. Bis z.B. für x86 kompilierte Games effizient auf ARM Hardware laufen wird wohl noch etwas Zeit vergehen. Neue Software wird dann wahrscheinlich erst mal für beide Plattformen bereitgestellt, aber den alten Krempel muss man ja auch irgendwie mitschleppen. Aber alte Games haben halt den Vorteil dass sie für Hardware ihrer Zeit gemacht sind, 10 Jahre später läuft das dann auch auf Low-End ohne größere Probleme.

iGameKudan schrieb:
Und wieder mal wird die ARM-Sau durchs Dorf getrieben.
Wohl eher die ARMe Sau :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001, chiccoffm, edenjung und eine weitere Person
Es ist dann auch die Frage, ob man ein (quasi-)monopolistisches Unternehmen wie nVidia in anderen Bereichen durch Kauf von deren Produkten noch finanziell unterstützen möchte und mir machen die neuen Börsenrekorde von nVidia, so dass dieses Unternehmen mehr Wert - was Marktkapitalisierung angeht - als der gesamte deutsche Aktienmarkt hat, und die Allmachtsfantasien von deren CEO (und dessen Partnerclique) eher Sorge.

Meines Erachtens verdient das eher kritisches Hinterfragen ;) @Jan als mit solchen (auch die Zukunft(saussichten) jetzt schon bewerbenden) Artikeln den nVidia K.I. Hype noch mehr zu befeuern (wobei ich Euch bei CB da natürlich in der Informationsweiterreichung und ohne absichtliche Monopolistenwerbung/-unterstützung sehe) und ist dieser Trend nachhaltig und vernünftig, wenn jetzt angeblich von einem zwei Jahre- auf einen Jahresrhythmus neuer Produktgenerationen von nVidia umgestellt werden soll?

1716571981975.png


Bis auf den K.I.-Videokonferenz-Sprachsimultanübersetzer, dem ich noch etwas abgewinnen kann, halte ich die bisher genannte/vermarktete aktuelle K.I.-Feature/CoPilot+-Entwicklung für aufgeblasen mit ziemlich sinnlos bzgl. der verfolgten "Anwendungszwecke"/Sperenzchen, die man eigentlich nicht braucht und die nur dazu da sind, damit die damit verbundenen Unternehmen massenhaft Daten von Verbrauchern abfischen können (oder dafür zukünftig vorbereitet/sensibilisiert werden sollen) und diese zusätzlich für diese relativ unnützen K.I.-Produkte/Geräte auch noch heftig zur Kasse bitten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer
LamaMitHut schrieb:
(okay, es gibt noch ein drittes Unternehmen mit Lizenz, der Name fällt mir gerade nicht ein)
Via hat noch eine x86 Lizenz.

Ansonsten: für Mircosoft ist am Ende wichtig, dass sie über all laufen. Sie werden ARM jetzt pushen, nur x86 nicht liegen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias B. V. und LamaMitHut
Grace Hopper verwendet wohl Neoverse V2 Arm-CPUs, welche auf dem Kerndesign eines x3 basieren. Was anderes nutzt Mediatek ja auch nicht. Die Partnerschaft macht nur Sinn, wenn nvidia kein Personal dafür abstellen kann/will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
Die Margen und der ROI werden gegenüber anderen NV-Produkten extrem scheiße sein, die NV-Shareholder sollten dem CEO mal anständig den Marsch blasen.
 
Jan schrieb:
PCs mit Windows 11 oder Windows 11 on Arm erhalten nur dann den „Copilot+“ und damit den Next-Gen-AI-Assistenten-Status „Copilot+ PC“, wenn sie über eine ausreichend starke Neural Processing Unit (NPU) verfügen. Am Anfang ist das nur mit dem Arm-SoC Snapdragon X der Fall, Intel und AMD folgen im 2. Halbjahr – und Nvidia?

Zur News: Nvidia im „Copilot+ PC“: Eigenes Arm-SoC, oder MediaTek-Kooperation für den AI-PC?
Wenn Nvidia ihre IP mit Arm kombiniert (egal, ob eigene Kerne oder in Kooperation mit einem anderen Anbieter), hätte es den Vorteil, dass man extrem gute Treiber bekommt. Vielleicht ergibt auch AMDs Zusammenarbeit mit Samsung auch irgendwann Sinn, wenn die SoCs in Windows-Geräten verbaut werden.

Denn ich habe immer noch so meine Bedenken, was Adreno-Treiber für Windows angeht.
 
LamaMitHut schrieb:
@iGameKudan

"Mit x86S hat man..."

Abgesehen von AMD und Intel (okay, es gibt noch ein drittes Unternehmen mit Lizenz, der Name fällt mir gerade nicht ein) hat nichts und niemand etwas von x86, außer eine Abhängigkeit.

VIA hat noch eine Lizenz, aber seit 2021 praktisch irrelevant! Das Unternehmen das es davor der Eigentümer von VIA war, wurde zerschlagen und Intel hat die ganze Entwicklungsabteilung von VIA übernommen. Die Lizenz selber ging in ein chinesisches Joint Ventures! Die haben letztes Jahr ihre aktuelle VIA-x86 vorgestellt die eine Leistung einer x86 von AMD oder Intel im Jahre 2010 hatte! Da findet kaum Eigenentwicklungen seitdem statt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi und LamaMitHut
foofoobar schrieb:
Die Margen und der ROI werden gegenüber anderen NV-Produkten extrem scheiße sein, die NV-Shareholder sollten dem CEO mal anständig den Marsch blasen.
Wieso, es war ja Jensen der schon früh CUDA und RT/AI gepusht hat, damals als man noch darüber gelacht hat. Man muss länger denken als ein Jahr im Voraus...
 
Zurück
Oben