Obwohl man mehr an den Staat zahlt ist kein Geld mehr da?

BelaC schrieb:
@marquez: Hört sich ja ganz nett an, aber sollte sich dieses System durchsetzten, kommt eine Schweinebauer wohl nur noch sehr schwer an einen Kredit, oder? Bzw. wenn es keine Zinsen mehr gibt, wie läuft es dann überhaupt, wenn ich mir z. B. ein Haus bauen möchte und dafür Geld benötige?

Das ist eine sehr gute Frage.

Ich habe mich dazu informiert.

Beispiel: Ich will z.b ein Haus kaufen im wert von 150.000 €
Die Bank Kauf das Haus für 150.000 € und verkauft es mir dann für 170.000 € z.b

Oder man will sich ein Auto kaufen im Wert von 6000 € , und die Bank verkauft es mir z.b für 7500 €.

Wie jetzt der Zuschlag berechnet wird und welche weiteren Voraussetzungen gegeben sind habe ich dazu leider nicht die Ahnung.

Das geniale ist das man schon vorher genau weiß was man bezahlt ohne diese Betrügerischen Zins Zuschläge zu zahlen falls man eine Rate ausätzt oder ähnliches. Also bis jetzt kenne ich keine Islamische Bank die pleite gemacht hat b.z.w das sich einer beschwert hat :)
 
Marquez, langsam wirds - sorry - erbärmlich.
Das Thema hatten wir schonmal und dort ist dir auch erklärt worden, dass es sich bei dem System um Zinsen handelt, nur unter einem anderen Deckmantel.

Hier werden so viele Themen (Finanzsystem, Religion, Gesellschaftskritik etc. pp.) sinnloser Weise absolut undifferenziert durcheinander gewürfelt, dass sich für mich eine klare Struktur (zwar auch schon von Anfang an nicht), aber mittlerweile definitiv nicht mehr erkennen lässt.
 
diRAM schrieb:
Marquez, langsam wirds - sorry - erbärmlich.
Das Thema hatten wir schonmal und dort ist dir auch erklärt worden, dass es sich bei dem System um Zinsen handelt, nur unter einem anderen Deckmantel.

Hier werden so viele Themen (Finanzsystem, Religion, Gesellschaftskritik etc. pp.) sinnloser Weise absolut undifferenziert durcheinander gewürfelt, dass sich für mich eine klare Struktur (zwar auch schon von Anfang an nicht), aber mittlerweile definitiv nicht mehr erkennen lässt.

Ich habe nur auf eine frage geantwortet

Zitat von Cotom

Völlig richtig, unser Wirtschaftssystem hat ein Problem. Das zeigt sich immer deutlicher. Aber was wäre die Lösung? Mir selbst fällt nichts ein.

Und darauf habe ich geantwortet. Was ist jetzt schlimm dabei. Irgendwie wirkst du mir ein bisschen Allergisch auf meine Beiträge. Es fallen mir sonst keine anderen User ein die damit nicht klar kommen.

Du sagst außerdem das ist ein Zinssystem in einem anderen Deckmantel

Erklär mir dann warum die Islamischen Banken von der Krise verschont sind? Kotzt dich vielleicht das Wort " Islamisch " an oder was sind deine Gründe dazu?


Nur zum Verständnis: Bei islamischen Banken erhält man kein "Geld" so wie man es bei Krediten normaler Banken kennt, sondern die Bank kauft beispielsweise das Haus und verkauft es gegen eine (feste) Gebühr an den eigentlich Käufer in Raten weiter. Es gibt keine jährliche Verzinsung. Das ist ja das eigentliche Übel bei Zinskrediten, man zahlt und zahlt und zahlt, und erst recht am anfang zahlt man fas nur Zinsen ohne den eigentlichen Kredit zilgen zu können.

Das Finanzsystem heutzutage kann ohne Zinsen nicht existieren. Deshalb ist es auch dazu verdammt irgendwann zu kapitulieren. Das ist nicht meine persönliche Meinung, sondern die unumstrittene Logik des ganzen Systems. Ich versuche das mal anhand eines Beispiels zu erläutern:

Die Zentralbank druckt 6 Taler und verteilt jeweils zwei Taler an 3 Banken. Für 2 Taler möchte die Zentralbank 3 (Zinsen) wieder zurück haben. Die Banken machen untereinander Geschäfte. 2 der 3 Banken haben nun 3 Taler und können Ihre Schulden begleichen. Die dritte Bank hingegen hat keinen Taler mehr, ist somit verschuldet und kann seine Schulden nicht begleichen. Ausserdem ist nicht mehr Geld am Markt verfügbar, als das was die Zentralbank verteilt hat. Folglich führen Zinsen ohne wenn und aber dazu, das am Geldmarkt ein Gelddefizit entsteht, das einfach nicht bezahlt werden kann. Wie denn auch: s wird mehr Geld zurück verlangt als überhaupt zur Verfügung gestellt wird!

Das ist (ganz einfach dargestellt) der Grund weshalb Zinsen im Islam verboten sind. Zum Wohle aller, und nicht nur einiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du uns veräppeln? Erklär mir doch nochmal bitte explizit für dein Beispiel was das hier:
Bei islamischen Banken erhält man kein "Geld" so wie man es bei Krediten normaler Banken kennt, sondern die Bank kauft beispielsweise das Haus und verkauft es gegen eine (feste) Gebühr an den eigentlich Käufer in Raten weiter.

sein soll. Das ist nichts anderes, als wir es momentan haben. Das ist genau das, was diRAM sagt, verdeckte Zinsen. Wenn das keine Zinsen wären, würden die doch dein Haus für 150 000€ kaufen, und dich das dann für 150 000€ abzahlen lassen oder? Dann wären darauf keine Zinsen erhoben worden.

Erklär mir dann warum die Islamischen Banken von der Krise verschont sind? Kotzt dich vielleicht das Wort " Islamisch " an oder was sind deine Gründe dazu?

Den musstest du wohl noch reinwerfen oder? Klar, wenn einem die Argumente ausgehen muss man erstmal mit dem Knüppel dick Schläge verteilen ohne mal ein wenig nachzudenken was der Andere meint.

Das geniale ist das man schon vorher genau weiß was man bezahlt ohne diese Betrügerischen Zins Zuschläge zu zahlen falls man eine Rate ausätzt oder ähnliches.

Tatsächlich? Wo steht das? Wo sind die Konditionen dieses Systems, welches dir auch bei Verzug keine Mehrkosten entstehen lässt? Hast du irgendwas zu oder rätst du das einfach, weil es sich für dich nach einem sozialen System anhört?

Wie jetzt der Zuschlag berechnet wird und welche weiteren Voraussetzungen gegeben sind habe ich dazu leider nicht die Ahnung.

Das Thema hatten wir tatsächlich schon einmal. Und ich glaube da wurde es erklärt. Es ändert aber nichts.

Ich habe noch so einen Utopiefall: Nehmen wir an, der Euro geht den Bach runter. Dann ist das Geld ja nichts mehr Wert. Dann wird wahrscheinlich erst einmal mehr Geld gedruckt, und noch mehr, du bekommst auch mehr Geld. Während die Bank das anpasst, kann das islamische System daran ja nichts verändern. Immerhin ist es nach deiner Logik her ein fester Satz. Das bedeutet, dass nach ca. 1 Jahr du das gesamte Geld zurückzahlen kannst! Super! Die haben dir ein Haus gekauft für 150 000€. Du sollst 175 000€ zurückzahlen. Du kannst von deinem Verdienst jeden Monat 1500€ abbezahlen. Also hättest du nach ca. 10 Jahren dein Haus abbezahlt. Jetzt die Krise. Du verdienst soviel, dass du 5000€ abbezahlen kannst im Monat. Dann hast du nach 3 Jahren ein Haus. Ok, du kannst dir inzwischen weder Brot noch was zu trinken kaufen, aber du hast ein Haus fast umsonst bekommen. Ohne die Krise hättest du dir das ja niemals leisten können, und das islamische System hat dir ja einen festen Wert vorgegeben, der ja deiner Meinung nach nicht mehr variierbar ist, und somit alle Menschen, die einen solchen "Rückzahlungsvertrag" in Anspruch nehmen nur darauf hoffen müssen, dass der Geldwert sinkt und die Löhne steigen.

Ergo: Kaufe dir einfach jetzt 100 Häuser die du in einer Ratenzahlung von 1000€ monatlich abbezahlst (insgesamt). Dafür bräuchtest du zwar hunderte von Jahren, aber das tolle ist, sobald wir in D-Land wieder die Millionen und Milliardenscheine ausdrucken hast du in windeseile 100 Häuser ;)
 
Onkelhitman schrieb:
Willst du uns veräppeln? Erklär mir doch nochmal bitte explizit für dein Beispiel was das hier:


sein soll. Das ist nichts anderes, als wir es momentan haben. Das ist genau das, was diRAM sagt, verdeckte Zinsen. Wenn das keine Zinsen wären, würden die doch dein Haus für 150 000€ kaufen, und dich das dann für 150 000€ abzahlen lassen oder? Dann wären darauf keine Zinsen erhoben worden.


Den musstest du wohl noch reinwerfen oder? Klar, wenn einem die Argumente ausgehen muss man erstmal mit dem Knüppel dick Schläge verteilen ohne mal ein wenig nachzudenken was der Andere meint.

Argumente ausgehen?

Ich hab da ne wunderbare Idee :)

Wie wäre es denn das du mal bei so einer Bank anrufst und dir das von einem Fachmann erklären lässt? Einfach Googlen " Islamische Bank Mannheim" Findest schnell die Nummer raus.

Bezüglich "versteckter weiteren Gebühren wenn man die Rate auslässt"

Und danach bin ich gespannt was du oder diRam hier rein schreiben wirst.
Das wird wieder mal eine Bestätigung sein das hier einfach nur Müll gelabert wird.

Denn entweder tut ihr das nicht und verhaart bei euren Sinnlosen Beiträgen , oder ihr lässt euch das nochmal bestätigen und editiert eure falschen Beiträge ;)

Und dann kann man weiter normal über dieses Thema Diskutieren anstatt irgend welchen Unfug hier rein zu schreiben Grausam ja.
 
Also ich hab mir die Texte auf den letzten Seiten nicht durchgelesen, wenn jetzt also was doppelt vorkommt, bitte entschuldigen.

Man muss zwischen mehren Punkte unterscheiden, vor allem in Deutschland.

1. Die Mehrwert-Steuer ist sicher gestiegen, in anderen Ländern Europas gibt es aber durchaus auch Steuersätze, die auf 25% gehen. Die 3% von 16 auf 19% sind zwar nicht ohne gewesen, aber sicher nicht der Hauptgrund.

2. Es ist durchaus Geld da, nur wird dieses gerne von den Politikern an ihre Lobbys verschwendet. Die Krankenkassen haben dieses Jahr einen satten Überschuss erwirtschaftet, dieses Geld wird aber nicht zurück gezahlt und die Beiträge gesenkt, oder gespart oder teilweise dort verwendet, wo es Sinn macht. (z.B. Zahnersatz usw.) Sondern es werden jetzt Naturheilmittel gefördert oder gar die Sätze für Ärzte erhöht, die private Praxen haben. Aber auch wichtige Gesetze und Verträge mit der armen Pharmaindustrie revidiert, so dass bestimmte Medikamente wieder beliebig im Preis steigen können.

3. Neben der Tatsache, das Überschüsse direkt wieder verschwendet werden, werden Steuererleichterungen von einer Partei sehr gerne nur einer bestimmten Gruppe gegeben, die ohnehin relativ im Geld schwimmt. Und an der Hotel-Steuersenkung ist nicht nur die FDP schuld, sondern auch die CSU, die die durchaus auch getragen hat.

4. Privatisierung bestimmter Dienstleister und Lobbyisten-Arbeit. Die Strompreise in Deutschland sind auf einem Höchststand, die nächste Erhöhung ist wieder beschlossen. Wenn man sich aber mal die Bilanzen von RWE und Vattenfall ansieht, fragt man sich echt, warum sie es so machen. Die könnten locker Strompreise um die 15,- Cent die Kilowatt/Stunde anbieten. Denn Gewinn fahren sie genug ein. Hier kommt es aber zu einem Problem: Der Verpflichtung gegen über den Aktionären und die Pflicht gegenüber der Bevölkerung. Hier müssen viele leiden um wenigen die Rendite zu sichern.

5. Wiedervereinigung. Hier muss man nicht viel sagen. Es ist ein Thema für sich, aber auch die hat hier einige Auswirkungen.

6. Natürlich Inflation, wobei diese durch höhere Gehälter ausgeglichen werden sollte.
 
marquez schrieb:
Ich habe nur auf eine frage geantwortet

Zitat von Cotom


Erklär mir dann warum die Islamischen Banken von der Krise verschont sind? Kotzt dich vielleicht das Wort " Islamisch " an oder was sind deine Gründe dazu?

Also erstmal, bitte schreibe nicht das du mich zitierst, wenn danach kein Zitat von mir kommt ;)

Und dein Schluss, dass die islamischen Banken von der Krise verschont bleiben, weil sie keine Zinsen nehme würde ich gerne erläutert haben!
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob islamische Banken keine Geldprobleme haben und zweitens bin ich mir nicht sicher, dass Zinsen überhaupt die Finanzkrise ausgelöst haben. Das waren doch eher Kredite ohne entsprechende Sicherheiten?!

Dein Schluss, dass die islamischen Banken (sofern es denn überhaupt stimmt) von der Finanzkrise verschont geblieben sind, weil sie (angeblich) keine Zinsen nehmen wirkt auf mich nicht schlüssig.
Das Ganze wirkt eher so, als wenn ich sage, 98% aller Krebspatienten hatten Sex! Sex verursacht also Krebs! Oder noch besser, 100% der Krebspatienten haben Luft geatmet, Luft verursacht also eindeutig Krebs.
Nur weil offensichtlich alle das gleiche tun, bedeutet es nicht, dass es die Ursache ist. Nicht jeder mögliche Aspekt hat einen signifikanten Einfluss.
 
Ich betrachtet das derzeitige Geldsystem zwar auch kritisch, aber dass gerade wegen der Zinsen die islamischen Banken von der Krise verschont geblieben sind, halte ich auch für unbegründet.
Schließlich hat die Krise weitestgehend mit dem Crash des amerikanischen Immobilienmarkts begonnen, nachdem extrem viele Kredite an Kreditnehmer mit schlechter Bonität vergeben wurden und es dann zu Kreditausfällen kam. Hier spielt wohl eher der Aspekt eine Rolle, dass islamische Banken im Gegensatz zu vielen europäischen Banken in diesem Markt wenig oder gar nicht investiert haben. Und das liegt nicht an den Zinsen, sondern an dem Gebot, keine Spekulationen zu tätigen.

marquez schrieb:
Argumente ausgehen?

Ich hab da ne wunderbare Idee :)

Wie wäre es denn das du mal bei so einer Bank anrufst und dir das von einem Fachmann erklären lässt? Einfach Googlen " Islamische Bank Mannheim" Findest schnell die Nummer raus.
Wenn du es nicht selbst erklären kannst, was soll dann das ganze? Dieses selbstgerechte "Informier dich doch mal" hat in so einem Thread nichts verloren.
 
Marquez, tatsächlich reagiere ich etwas allergisch auf deine Beiträge.
Hatte auch vor Post #102 entschlossen mich hier nicht mehr zu beteiligen (dein Post #101 hat aber so vor Ignoranz geschrieen, dass ich das so nicht stehen lassen konnte), da Argumente an dir abzuprallen scheinen. Aus diesem Grund ist das auch mein letzter Post zu dem Thema, endgültig. Du kannst das nun deuten wie Du willst, mir egal.

Nur so viel, deine Beiträge zeichnen das Bild von einem blind Gläubigen (nicht religiös gemeint!), der auf Grund von Naivität und scheinbarer Ahnungslosigkeit, ob der Komplexität einer Gesellschaft, einem Weltbild hinterher rennt, was schlicht nicht existent ist und so auch nie existieren wird.
Belese dich bitte etwas zu sowohl politischen, wie wirtschaftlichen, aber auch (oder besonders!) zu soziologischen Themen. Dann wird der ein oder andere Zusammenhang vielleicht klarer. Bislang ist hier ein großteil derart realitätsfern und irrational, herrje!
 
@Teralios: Nicht zu vergessen das, meiner Meinung nach, größte Problem: Wir werden immer älter und es werden immer weniger Kinder geboren. Letztendlich sind es diese beiden Gründe, aus deren Folge alle anderen Probleme entstehen. Von korrupten und unfähigen Politikern mal abgesehen. Aber die hat es immer gegeben und wird es immer geben.
 
Was is so schlimm daran das "wir" weniger werden? Eigentlich garnix, vollkommen wumpe - gut Rente bleibt aus, aber wer damit rechnet, dem ist eh nicht zu helfen ;)

Wer sind die "zufriedensten" in Europa? Die Skandinavier.
Und schau an, die Länder mit der geringsten Bevölkerungsdicht und den höchsten Steuern, wovor wir Deutschen ja sooo Angst haben ;)
 
@Labtec
Die ungünstige Demografie wirkt sich nicht nur auf die gesetzliche Rente negativ aus. Für die Finanzierung des Gesundheitssystem ist es sicherlich auch nicht von Vorteil, wenn das Durchschnittsalter der Bevölkerung immer weiter steigt...... Von daher würde ich das nicht als "vollkommen wumpe" bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vollkommen wumpe war natürlich 'n bissl übertrieben - aber unsere politik übertreibt bei dem thema ja auch recht gerne, und stellt es so hin als ob wir bald "aussterben" ;)
klar da hängt einiges mit dran, wird zeit das ganze system mal zu überdenken :p
 
Wenn das mit dem Schrumpfen der Bevölkerung von heute auf morgen gehen würde, wäre es natürlich kein Problem. Dem ist aber nicht so, es ist ein kontinuierlicher Prozess und ein Ende ist nicht in Sicht.

Es gibt immer mehr alte Menschen, die nichtmehr arbeiten können und/oder wollen. Gleichzeitig wird die Medizin immer besser aber auch immer teurer. So kann zwar mehr für Menschen getan werden und das Leben wird verlängert, aber gleichzeitig entstehen so auch viel mehr Kosten. Es ist pervers sowas gegeneinander abzuwiegen, aber das sind die Probleme, mit dem sich jedes System herumschlagen müsste. Immer weniger arbeitende Bevölkerung und eine immer größer werdende Anzahl von Rentner.
 
Irgendwie müssen auch die Beamtenpensionen bezahlt werden :evillol:
Und für die Herren Politiker muß auch was über bleiben :king:
 
Da es noch immer eine große Streitfrage ist ob und wie stark das Zinssystem an der Misere schuld ist will ich hier das Problem nochmals etwas ausführlicher verdeutlichen. Dazu erst mal eine Grafik.

Geldentwicklung.jpg

Hier sieht man die Entwicklung des Geldvermögens im Vergleich zur Wirtschaftsleistung und der Reallöhne. Dabei erkennt man auch sehr deutlich den extremen Anstieg des Geldvermögens gegenüber den Löhnen und der Wirtschaftsleistung. Die Kurve verläuft dabei in einen exponentiellen Verlauf das jeden Zinseszinssystem zugrunde liegt, dabei ist es egal wie hoch der Zinssatz ist, die Kurve bleibt immer gleich nur der Zeitmaßstab verlängert oder verkürzt sich entsprechend.

Somit ist irgendwann der Punkt erreicht in dem das Wirtschaftswachstum unmöglich der Geldmenge folgen kann. In dieser Geldmenge sind natürlich die Schulden inbegriffen. Da die Geldmenge normalerweise nicht schneller wächst als die Wirtschaftsleistung ist ein solcher Anstieg nur möglich wenn man entweder Geld aus den Nichts schafft (Zusätzliches Drucken von Banknoten, was aber die Inflation erhöht) oder ein Teil der Gesellschafft, Staat und Firmen sich immer mehr verschulden.

Dabei ist der Guthabenzins wesentlich gefährlicher als der Kreditzins. Eigentlich gibt es keine!!! Rechtfertigung für einen Guthabenzins. Der Kreditzins ist gerechtfertigt da der Kreditgeber ein gewisses Risiko trägt (vorausgesetzt er wuchert nicht).
Wenn ich z.B. jemanden Ware zur Einlagerung oder Verwahrung übergebe muß ich dafür Gebühren zahlen, da denjenigen der die Ware verstaut damit Unkosten entstehen. Einer Bank die Geld von ihren Kunden verwahrt entstehen ebenfalls Kosten, aber stattdessen muß der Kunde keine Gebühren dafür zahlen sonder bekommt noch Geld dafür.

Dadurch ist die Bank ihrerseits gezwungwen mit den Geld zu wirtschaften und dabei eine Rendite zu erzielen die die eigenen Unkosten und den Guthabenzins übertrifft. Dies erreicht sie z.B. mit Krediten für Firmen die ihrerseits hohe Zinsen dafür zahlen müssen. Damit sind die Firmen ebenso gezwungen immer härter zu kalkulieren das am Ende etwas übrig bleit, oft zu Lasten der Belegschaft.

Gerade vor der Wirschaftskrise 2008 haben viele Banken versucht mit hohen Guthabenzinsen neue Kunden zu gewinnen um wieder an frisches Kapital zu kommen. Dabei wurden sogar für Tagesgeldkonten über 5% Zinsen versprochen. Somit mussten die Banken ihr Geld in immer riskantere Anlagen investieren um die nötige Rendite zu erwirtschaften, denn mit sicheren Anlagen kann man keine so hohen Gewinne erzielen.

Letztendlich kommen noch die ganzen Spekulationspapiere dazu die das Problem zusätzlich verschärfen und mir dazu nur der Begriff "Wahnsinn" einfällt.

Fazit: Als erstes den Guthabenzins abschaffen und die Spekulationsgeschäfte aufs äußerste Minimum reduzieren. Damit könnten die Banken wieder gewinnbringend und ehrlich wirtschaften mit wesentlich weniger Risiko. Die Firmen und Kreditnehmer bekommen wieder günstigere Kredite und könnten ihrerseit besser Wirtschaften. Leider nutzen viele Banken aber gerade das jetzige System zu ihren Gunsten aus, auf Kosten der anderen.

Heute haben wir einen Punkt erreicht , das selbst wenn wir für einen Hungerlohn Tag und Nacht durchabeiten wir nicht mehr in der Lage sind die anfallenden Guthaben- und Schuldzinsen zu tilgen.

P.S. Jeder der meint das bischen Zinsen die er bekommt sei ihn doch vergönnt, sollte bedenken wir alle zahlen jährlich einen Zinstribut von ca. 10000€. Jeder der nicht ein Millionenvermögen besitzt kommt mit den neuen System besser weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso. Also sollten wir ruhig weiter für die Zinsen der Bank mit 11% p. a. zahlen, selber aber keine Zinsen mehr bekommen? Hört sich für mich gut an. Kein Risiko hört sich auch gut an. Wofür auch? Man kriegt ja eh keine Zinsen, also muss auch nichts erwirtschaftet werden. Im Gegenteil. Durch die 11% p. a. bekommt die Bank noch sehr viel mehr Geld. Eine gute Idee!

Einer Bank die Geld von ihren Kunden verwahrt entstehen ebenfalls Kosten, aber stattdessen muß der Kunde keine Gebühren dafür zahlen sonder bekommt noch Geld dafür.
Völlig richtig. Man bedenke den logistischen, personellen und platz-Aufwand. Das Geld, welches von unserem Arbeitgeber (siehe deine Grafik) zur Bank kommt, muss ja dann in Scheinen gelagert werden in der Bank. Dadurch entstehen unfassbare Kosten, die ja dann die Bank für uns alle tragen muss. Eine Fail-Fail Situation, da ja durch mehr Geld auf dem Konto = mehr Platzbedarf bei der Bank. Das muss nicht sein. Einfach eine Gebühr erheben für Geld, welches man bei der Bank lagert!

Damit sind die Firmen ebenso gezwungen immer härter zu kalkulieren das am Ende etwas übrig bleit, oft zu Lasten der Belegschaft.

Völlige Zustimmung. Die Unternehmen können es sich ja kaum mehr erlauben über die Runden zu kommen. Dann kommt einem die Bank noch mit einem Kredit entgegen. Immerhin muss man die Jahresbillanz ja so stricken, dass sie einen Umsatz erreicht, der den Gewinn gegen null oder minus fährt. Also am besten noch schnell ein paar Geräte kaufen um das Unternehmensvermögen zu steigern, dafür Kredite aufnehmen.
Sollte die Bank jetzt nur noch 5% Zinsen erheben, umso besser, das ergibt eine höhere Gewinnausschüttung für die Führungsebene, der kleine Arbeiter jedoch wird dennoch wegrationalisiert. Das ist gut! Denn dann hat der weniger Geld auf der Bank, und das kostet dieser dann ja auch weniger Platz und.... siehe oben.

Jeder der meint das bischen Zinsen die er bekommt sei ihn doch vergönnt, sollte bedenken wir alle zahlen jährlich einen Zinstribut von ca. 10000€. Jeder der nicht ein Millionenvermögen besitzt kommt mit den neuen System besser weg.

Natürlich. Immerhin hat dann eben jeder weniger Geld in der Tasche. Selbst die Banken. Weil man ja weniger Geld besitzt. Das ist gut. Denn dann braucht die Bank weniger Platz.

Übrigens: Ich bin dafür, dass du auf diesem Gedankenexperiment deine eigene Bank gründest. Die Idee ist wirklich wunderbar und fair. Als Werbung könntest du nehmen:
"Girokonto ohne Guthabenverzinsung für nur 10€ im Monat + Zusatzgebühren. Kredite ab 10% Zinsen p. a."

Die Leute werden dich zur Nummer 1 wählen, Wichtung Sparentest gibt dir "Sehr gut", die Wild sagt: "Er hilft uns aus der Krise und bleibt dabei dennoch fair und unparteiisch", die anderen Banken werden dir zu ehren ein Denkmal setzen und ich. Naja, ich sitze dann wahrscheinlich hier und versuche mir die Tränen vor lachen aus den Augen zu wischen.
 
Onkelhitman schrieb:
Achso. Also sollten wir ruhig weiter für die Zinsen der Bank mit 11% p. a. zahlen, selber aber keine Zinsen mehr bekommen?

11% Zinsen für Kredite wären dann auf jeden Fall zu hoch.

Mir ist klar das der größte Teil des Geldverkehrs heute Bargeldlos abgewickelt wird, aber trotzdem hat jede Bank noch einen Tresor eine Menge Sicherheitseinrichtungen und das Personal zu finanzieren.

Onkelhitman schrieb:
Sollte die Bank jetzt nur noch 5% Zinsen erheben, umso besser, das ergibt eine höhere Gewinnausschüttung für die Führungsebene, der kleine Arbeiter jedoch wird dennoch wegrationalisiert. Das ist gut! Denn dann hat der weniger Geld auf der Bank, und das kostet dieser dann ja auch weniger Platz und.... siehe oben.

Wenn jeder so denkt und die Fairness des einen hintenrum schamlos zu seinen Gunsten ausnutzt kommen wir auf jeden Fall nicht weiter.

Übrigens: Ich bin dafür, dass du auf diesem Gedankenexperiment deine eigene Bank gründest. Die Idee ist wirklich wunderbar und fair. Als Werbung könntest du nehmen:
"Girokonto ohne Guthabenverzinsung für nur 10€ im Monat + Zusatzgebühren. Kredite ab 10% Zinsen p. a."

Wenn das für dich so abwegig ist könntest du dich mal über die sogenannte "Umlaufgesicherte Währung" informieren. Mit der "Ulmer Wära" und den Freigeld in Wörgl wurde bereits gezeigt das dieses System besser funktioniert.

OK; lassen wir unser Geld- und Wirtschaftssystem zusammenkrachen (lange brauchen wir eh nicht mehr warten) und dann fangen wir alle wieder von vorne an, und wenn wir daraus nichts gelernt haben sind wir in 70 Jahren wieder genauso weit. Ist doch ein lustiges Spiel. :evillol:

Ich bin dann auf jeden Fall nicht mehr da. Höchstens in meinen nächsten Leben, aber da suche ich mir lieber einen anderen Planeten. :D
 
Nur zum Verständnis: Bei islamischen Banken erhält man kein "Geld" so wie man es bei Krediten normaler Banken kennt, sondern die Bank kauft beispielsweise das Haus und verkauft es gegen eine (feste) Gebühr an den eigentlich Käufer in Raten weiter. Es gibt keine jährliche Verzinsung. Das ist ja das eigentliche Übel bei Zinskrediten, man zahlt und zahlt und zahlt, und erst recht am anfang zahlt man fas nur Zinsen ohne den eigentlichen Kredit zilgen zu können.

Dann erkläre doch mal den Unterschied darin, ob ich den Kredit bei der Bank abbezahle oder das Haus, wenn beide Beträge die gleiche Höhe haben.
Soweit ich weiß ist das islamische Bankensystem deshalb stabiler, weil z.B. kurzfristige Anlagen und Wetten verboten sind (Gharar). Dabei wird aber selbstverständlich übersehen, dass solche Dinge auch einen positiven Effekt haben.

Die Zentralbank druckt 6 Taler und verteilt jeweils zwei Taler an 3 Banken. Für 2 Taler möchte die Zentralbank 3 (Zinsen) wieder zurück haben. Die Banken machen untereinander Geschäfte. 2 der 3 Banken haben nun 3 Taler und können Ihre Schulden begleichen. Die dritte Bank hingegen hat keinen Taler mehr, ist somit verschuldet und kann seine Schulden nicht begleichen. Ausserdem ist nicht mehr Geld am Markt verfügbar, als das was die Zentralbank verteilt hat. Folglich führen Zinsen ohne wenn und aber dazu, das am Geldmarkt ein Gelddefizit entsteht, das einfach nicht bezahlt werden kann. Wie denn auch: s wird mehr Geld zurück verlangt als überhaupt zur Verfügung gestellt wird!

Du weißt schon, dass auch Banken Geld schöpfen können? Beschäftige dich mal ausführlich mit dem Geldsystem, das ist nicht so einfach wie du das hier darstellst. So gibst du nur Fehlinformationen weiter.

Zu deiner tollen Grafik: Kennst du Inflation? Oder die Quantitätsgleichung? Geldumlaufgeschwindigkeit*Geldmenge=Preisniveau*Nationaleinkommen

Dadurch ist die Bank ihrerseits gezwungwen mit den Geld zu wirtschaften und dabei eine Rendite zu erzielen die die eigenen Unkosten und den Guthabenzins übertrifft. Dies erreicht sie z.B. mit Krediten für Firmen die ihrerseits hohe Zinsen dafür zahlen müssen. Damit sind die Firmen ebenso gezwungen immer härter zu kalkulieren das am Ende etwas übrig bleit, oft zu Lasten der Belegschaft.

Du glaubst nicht ernsthaft, dass Banken ohne Guthabenzinsen anders agieren würden? Das einzige was sich ändern würde, ist die Höhe des Gewinns.
Wieso der Guthabenzins nicht gerechtfertigt ist, kann ich bei dir auch nicht herauslesen. Wenn ich mein Geld der Bank gebe, ist das ein Kredit, ob ich das Geld jetzt jederzeit abheben kann oder nicht. Warum sollte ich dafür keine Zinsen bekommen?

Mir ist klar das der größte Teil des Geldverkehrs heute Bargeldlos abgewickelt wird, aber trotzdem hat jede Bank noch einen Tresor eine Menge Sicherheitseinrichtungen und das Personal zu finanzieren.

Das meinst du jetzt aber nicht ernst? Die Bargeldaufbewahrung ist mit Sicherheit eine der geringsten Ausgaben der Banken.

Wenn das für dich so abwegig ist könntest du dich mal über die sogenannte "Umlaufgesicherte Währung" informieren. Mit der "Ulmer Wära" und den Freigeld in Wörgl wurde bereits gezeigt das dieses System besser funktioniert.

Nur weil das in kleinerem Umfang funktioniert, heißt das nicht automatisch, dass es auch auf nationaler Ebene ohne Probleme möglich ist. Die Rente würde mir da als erstes einfallen.
 
Feuermanngnther schrieb:
Du glaubst nicht ernsthaft, dass Banken ohne Guthabenzinsen anders agieren würden? Das einzige was sich ändern würde, ist die Höhe des Gewinns.

Darum ist diese Krise nicht nur eine Wirtschaftskrise oder Geldkrise sondern eine Bewustseinskrise. Erst wenn wir unsere alten Denkstrukturen überwinden sind wir in der Lage auch diese Krise zu überwinden. So lange viele nur nach den eigenen Gewinn trachten und nach den Motto handeln "Nach mir die Sintflut, oder was interessieren mich die anderen, Hauptsache mir geht es gut" kommen wir nicht weiter.

Jeder faire System funktioniert nur wenn auch alle anderen (zumindest die große Mehrheit) ebenfalls fair agieren. Geht es der Masse gut, geht es auch mir gut. Geht es aber nur mir Gut auf Kosten der anderen lebe ich ständig in der Gefahr das der wütende Mob irgendwann über mich herfällt.

Feuermanngnther schrieb:
Nur weil das in kleinerem Umfang funktioniert, heißt das nicht automatisch, dass es auch auf nationaler Ebene ohne Probleme möglich ist. Die Rente würde mir da als erstes einfallen.

Warum sollte eine Umlaufgesicherte Währung nicht auch im größen Maßstab funktionieren. In erster Linie wirkt es den Horten von Kapital und den Spekulationsgeschäften entgegen. Aber gerade diese zwei Punkte sind der maßgebliche Auslöser der aktuellen Krise.
Da die Wirtschaft immer stärker global vernetzt wird brauchen wir auf jeden Fall eine globale Lösung. Denn eine nationale Lösung funktioniert nur wenn sich diese Nation vom Weltmarkt abkoppelt, sonst wird sie unterwandert. (z.B. Geldflucht, Steuerflucht, Verlagerung der Produktion ins Ausland usw.)

Wieso der Guthabenzins nicht gerechtfertigt ist, kann ich bei dir auch nicht herauslesen. Wenn ich mein Geld der Bank gebe, ist das ein Kredit, ob ich das Geld jetzt jederzeit abheben kann oder nicht. Warum sollte ich dafür keine Zinsen bekommen?

Kann man nicht direkt mit einen Kredit vergleichen, denn ein Kredit funktioniert nur wenn es dafür genau festgelegte Rückzahlungsbedingungen gibt. Von einen Sparkonto kann ich mein Geld jederzeit abheben, wenn ich aber nach einer Woche von einen Kredit bereits einen großen Teil zurückverlange dann funktioniert das nicht.
Langfristige Sparverträge kann man mit einen Kredit vergleichen, denn damit hat die Bank eine sichere Kalkulationsbasis auf der sie mit den Geld arbeiten kann. Bei kurzfristigen Verträgen oder Girokonten trifft das auf jeden Fall nicht zu.

Das gefährliche am Zinssystem ist einfach der Zinseszins und die damit verbundene exponentielle Steigerung des Geldvermögens. Ein System bei dem nur eine begrenzte lineare Steigerung möglich ist würde hier schon einen bedeutenden Fortschritt bringen.
 
Zurück
Oben