PC für Gaming sowie CAD

Sesriel

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
50
1. Was ist der Verwendungszweck?

Office, Gaming, Bauzeichnung

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?

LeagueOfLegends, GTA V, Assassins Creed, The Witchter, ..- Bevorzugt auf Max.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

AutoCAD in der Universität und nebenberuflich sowie privat, zunehmend professioneller in Zukunft.
Photoshop-Arbeiten Hobbymäßig.


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?

PC sollte beim Spielen oder AutoCad nicht unbedingt wie eine startende Flugzeugturbine klingen, aber ich denke das ist klar.
2 Monitore
WLAN-Empfänger optional, je anch Aufpreis aber nicht zwingend.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): Intel Xeon E3-1230v3 3.30GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 8Gb G.Skill Ares
  • Mainboard:
  • Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-450W 80+Gold
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD: Plextor PX-128M5S 128GB + 2x 2TB HDD, aber sehr alt.
+Cooler Master Hyper TX 3 EVO

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

700-1000€+- paar gequetschte.


4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?

4-5 Jahre


5. Wann soll gekauft werden?

So schnell wie möglich.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Bevorzugt zusammenbauen lassen, je nach Preisunterschied ist jedoch auch Selbstzusammenbau möglich.
 
Warum nicht den PC etwas aufrüsten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shaav, Sesriel, Piep00 und eine weitere Person
Coca_Cola schrieb:
Warum nicht den PC etwas aufrüsten?

Ich lasse mich auch gerne in der Hinsicht beraten, aber die Komponenten sind halt auch schon 5 Jahre alt.
Den Arbeitsspeicher+die SSD/HDD würde ich natürlich noch nehmen, bleibt noch der Prozessor der aber halt schon echt einiges auf dem Buckel hat.
Wie das beim Netzteil aussieht weiß ich nicht.

Ist halt wirklich erst mein zweiter richtiger Rechner - Ich habe nie Aufgerüstet o.ä.
 
Ist doch Wurst wie alt die Hardware ist, solange sie ausreichend Leistung bringt.
Bei einer neuen CPU würde sich sowieso der Nutzen in Grenzen halten, gerade bei Office und CAD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sesriel
Coca_Cola schrieb:
Ist doch Wurst wie alt die Hardware ist, solange sie ausreichend Leistung bringt.
Bei einer neuen CPU würde sich sowieso der Nutzen in Grenzen halten, gerade bei Office und CAD.

Ist halt die Frage, ob mir der Spaß nicht dann auch bald abrauscht - Aber gut, erst mal davon ausgegangen der Komponente die ich genannt habe und dann dementsprechend auch weiterhin nutzen würde, fehlt ja trotzdem noch einiges was ich für nen gut laufenden Rechner benötige.
 
Coca_Cola schrieb:

Kommt immer drauf an. CAD kann sehr viel sein. Die meisten aufgaben sind single Thread, da wäre mir der Xeon viel zu lahm. Macht man ein paar Berechnungen bekommt man einen Threadripper und 128 GB Ram auch problemlos ausgelastet....

Die Frage ist wo fehlt momentan die Leistung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shaav
homerpower schrieb:
Kommt immer drauf an. CAD kann sehr viel sein. Die meisten aufgaben sind single Thread, da wäre mir der Xeon viel zu lahm. Macht man ein paar Berechnungen bekommt man einen Threadripper und 128 GB Ram auch problemlos ausgelastet....

Die Frage ist wo fehlt momentan die Leistung?

Momentan sieht es so aus, dass die Grafikkarte hinüber ist, das Board ebenfalls und das Gehäuse hat so einiges erlebt.

-Plextor PX-128M5S 128GB
-Intel Xeon E3-1230v3 3.30GHz
-8Gb G.Skill Ares
-Gigabyte H87-HD3, ATX
-be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-450W 80+Gold
-Cooler Master Hyper TX 3 EVO
Nvidia GeForce GTC 770 Windforce

Das war vorher verbaut, damit liefen die Games noch "ok", CAD lief akzeptabel, bei Bauprojekt-Zeichnungen in denen ich aufwendigeres hab Berechnen lassen o.ä. kams dann schon mal vor dass sich alles ausgehangen hat oder ziemlich gelaggt hat.

Ich befinde mich zugegeben auch noch am Beginn meines Studiums und ebenfalls in meinem Beruf, dementsprechend könnte sich die Anforderung im Bereiche CAD evtl. noch gut steigern.
Aber dafür könnte man im Fall der Fälle auch später noch mal Aufrüsten am Prozessor, ansich lief CAD gut - Wenn ich es in relation zu meiner jetzigen Situation mit nem alten Laptop setze
 
hier stand blödsinn
 
Baue dir doch 16 bis 32 GB Ram rein, dazu noch eine CAD Karte wenn du eine brauchst. Oder du wartest bis Nvidia ihre neuen Quadros raus bringt und kaufst dann die alten oder ne neue teurere Karte...
 
Sesriel schrieb:
bei Bauprojekt-Zeichnungen

Hier am besten mal herausfinden wie viele Threads unterstütz werden, meinst ist es sehr Singlethread lastig. Gibt aber auch einige Befehle wo mal alle Kerne genutzt werden können...

Edit: Aber ziemlich sicher wird hier ein hochgetakteter i7 immer gut sein... Bei der Grafikkarte musst du wissen ob es eine Pro Karte sein muss. Mittelgroße Projekte schaffen meist noch Gaming Karten, habe aber nur mit Siemens NX, Ansys und SolidWorks Erfahrung. Catia hatte ich noch nie auf einer Gaming Karte... und AutoCad überhaupt nicht :)

Wobei es bei CAD aus Kostengründen auch wohl ein i5 tut. Hyperthreading habe ich neben Renderings in solchen Programmen noch nie nutzen können.

Edit: AMD wäre bei mir leider raus... egal was man hier macht hängt man einfach min. 50 % bei Singlethread Berechnungen rum...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sesriel
Wenn das Board hinüber ist und eh nur 8GB DDR3 RAM verbaut sind, dann würde ich auch die Plattform wechseln.
 
Legt nicht zu viel Augenmerk auf CAD - Ich hab für die Arbeit nen extra CAD-Rechner im Büro, sprich sollten Projekte zu Anspruchsvoll werden kann ich immer noch dort Arbeiten.
Der Spaß sollte einfach für "Standart"-Kram flüssig auf dem Home-Rechner laufen zwecks Uni - Da sind die Anforderungen aber eher ganz normales Zeichnen, leichte Berechnungen etc.

Desto anspruchsvollere Projekte das Ding noch mitmacht, desto schöner ist es - Aber bei dem System geht das Hauptaugenmerk eher darauf, dass ich wieder ordentlich zocken kann und in den nächsten 4-5 Jahren nicht oder nicht groß Aufrüsten muss.
Sorry falls das falsch rüber kam, CAD wird hier zwar genutzt muss aber nicht in der Hinsicht das optimum rausschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sesriel
1537627738371.png



So hab ich mir das ganze jetzt mal zusammengepackt - Das Netzteil meines alten Rechners dürfte ich doch verwenden können oder?

Gibts Kritiken/Verbesserungen? Ich hab zugegeben kaum einen Plan
 
Ich bin bei den aktuellen CPUs nicht mehr perfekt up2date, aber ich würde 50€ drauflegen und die neue Generation nehmen (2600x)...
https://www.computerbase.de/2018-04/amd-ryzen-2000-test/4/
der i5 8400 ist zwar etwas schneller aber ich denke in Zukunft punktet der Ryzen mit seinen Threads, ansonsten bringt der 3000er Ram etwas näher an Intel... Bei den Framtimes ist er genauso gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sesriel
Glaub kaum, dass die CAD Anwendungen auf Absehbare Zeit Multthreadfähig werden, das war schon vor 5 Jahren ein brisantes Thema und ein Autodesk Workshopleiter hat mir im Frühling erklärt, wenn du eine Linie berechnest und die nächste an diese anschließt, kann das nur ein Kern machen. Ansonsten käme alles durcheinender und deswegen kein Mulithread. :(
 
Würde das Netzteil welches ich noch habe denn für das System nutzbar sein ?
 
Zurück
Oben