PC hängt sich immer wieder kurz auf trotz guter Hardware

karasnu

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
11
Hallo,
Ich hab mir vor paar Tagen neue Pc Komponenten bestellt, alles zusammengebaut und aufgesetzt. Alle Treiber sind auf dem neuesten Stand, und es sollte eigentlich auch alles passen. Jedoch bekomm ich laufend immer wieder "Freezes", sprich das System hängt sich auf für ein paar Sekunden, und dann geht es wieder, ein sehr lästiges Problem, da es auch manchmal, wenn ich ein Spiel spiele, sich länger aufhängt, jedoch Kommunikationsprogramme wie Teamspeak laufen im Hintergrund weiter (Freunde können mich hören, und ich sie auch) auch wenn ich auf nichts zugreifen kann, während sich mein Pc aufhängt.

Meine Specs: (Windows 10 Pro 64bit)

Motherboard- MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
CPU - AMD Ryzen 7 2700x
CPU Kühler - AMD Wraith Prism
GPU - NVIDIA GTX 1060 6GB
RAM - G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB
Festplatte - M2 SSD 500GB Samsung 970 Evo
Netzteil - Bequit 530Watt


Ich habe schon viel probiert und getestet um lösungen zu finden, jedoch komm ich nicht weiter und bin am Ende mit meinem Latein.
Ich weiß nicht ob ein Fehler mit Windows 10 vorliegt, oder ob meine CPU zu wenig gekühlt wird und wegen der Hitze sich dieser aufhängt, die Temperaturen laut MSI Afterburner der CPU sind von 55Grad bis 73Grad, sollte eigentlich ja im Rahmen des ertragbaren sein soweit ich weiß.

Mein Plan ist ein anderen CPU Kühler zu montieren, um die Temperatur noch mehr zu senken, mehr Lösungen habe ich nicht, aber ich bedanke mich schon im vorraus für kommende Lösungen!

Mfg Leon
 
klingt eher nach einem defekt. möglicherweise hat das netzteil einen sporadischen schaden oder dein mainboard verursacht dies.. was sagt denn der ram, wenn du es nur mit einem riegel versuchst, auch gern in verschiedenen bänken und verschiedene module
 
be quiet 530W klingt schonmal nicht gut, da gabs keine wirklich guten Geräte mit der Leistung.
Temperaturen scheinen ok, ich denke eher der RAM läuft zu schnell, einfach mal mit 2133MHz testen, das Hynixzeug ist nicht so ideal.
 
@karasnu:
Ich würde zunächst mal auf Speicherfehler tippen. Kriegt man heraus, wenn man memtest 86+ herunterlädt, bootfähig auf einem Stick installiert, von diesem Stick bootet und dann memtest 86+ ausführt. Drei Passes sollten ausreichen, zunächst mit jedem Speicherriegel einzeln, dann mit beiden zusammen. Das kann durchaus eine ganze Weile dauern ... wenn Du gleich am Anfang rote Fehlermeldungen siehst, kannst Du abbrechen, dann ist der Riegel defekt.
 
Aber dieses hängen klingt für mich so ein bisschen nach nem Festplatten Problem, hast du noch andere Laufwerke im System oder nur die 970 Evo ?
 
Das klingt schon stark nach RAM, so reagiert mein System auch wenn ich z.B. den Takt einfach auf 3600MHz erhöhe ohne weitere Parameter anzugleichen.
 
omavoss schrieb:
@karasnu:
Ich würde zunächst mal auf Speicherfehler tippen. Kriegt man heraus, wenn man memtest 86+ herunterlädt, bootfähig auf einem Stick installiert, von diesem Stick bootet und dann memtest 86+ ausführt. Drei Passes sollten ausreichen, zunächst mit jedem Speicherriegel einzeln, dann mit beiden zusammen. Das kann durchaus eine ganze Weile dauern ... wenn Du gleich am Anfang rote Fehlermeldungen siehst, kannst Du abbrechen, dann ist der Riegel defekt.

Ich bedanke mich mal zuerst an alle die bisher ein Kommentar zur Lösung meines Problemes geschrieben haben.

Also der momentane Stand scheint gut zu sein, ich habe eine der zwei 8GB DDR4 RAMS entfernt, und bis dato keine "Freezes" mehr gehabt, ich weiß nicht genau was das zu bedeuten hat, aber ich geh davon aus, dass die RAM, die ich entfernt habe, irgendeinen Defekt hat. Das heißt wohl zurückschicken und austauschen, sofern dies wirklich das Problem war. Ich werde noch weiterhin verfolgen ob die "Freezes" wirklich ein Ende genommen haben, da ich mir nicht erklären kann wieso damit das Problem verschwunden sein sollte....

Danke nochmals an alle!
 
Tut sich im singlechannel leichter als im dualchannel,
Poste doch mal wie der ram eingestellt ist im bios
Vcore
SOC
und
DDR V:
dann Ramgeschwindigkeit und Timings
vielleicht findet man den Fehler so
bei der Ramzicke
 
karasnu schrieb:
da ich mir nicht erklären kann wieso damit das Problem verschwunden sein sollte

Ich hab' aus der Verhaltensweise von nagelneuen Mainboards gelernt, dass die sich verhalten wie grüne Bananen.:hammer_alt:
 
:jumpin:Jop leider, sind nur noch auf Balkenlänge optimiert und nix Stabilität :stock: aber die heutige HyperLEDRGBGamingkundschaft mags ja ned anderst und viel kosten muss natürlich sonst treff ich im game ja nix :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
Hynix und AMD halt, da wurden 20€ falsch gespart, aber wird ja hier leider weiter so empfohlen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muxxer
@karasnu:

Memtest ist wohl etwas schwieriger zu machen als gamen, oder irre ich mich? Dabei ist es ganz einfach ...! Man braucht nur etwas Zeit, die Gamer oft nicht haben oder sich nicht nehmen; stattdessen schicken sie ein vermeintlich defektes Teil zurück, um dann beim Wiedereinbau des ausgetauschten Teils festzustellen, dass es doch nicht daran gelegen hat.

Mensch, mach Memtest und stelle definitiv fest, ob der der RAM-Riegel defekt ist oder nicht; dann kannst du das Teil immer noch zurückschicken, falls er definitiv kaputt ist.
 
@TE
Lass den Memtest 86+ mit beiden RAM-Riegeln bei 2133MHz durchlaufen.
Wenn dann kein Fehler kommt, erhöhe den Takt schrittweise auf 2666MHz und 2800MHz.
Es kommt oft vor, dass der G.Skill Aegis nur bei 2800MHz stabil funktioniert.


Hynix und AMD halt, da wurden 20€ falsch gespart, aber wird ja hier leider weiter so empfohlen...

Liegt wohl eher am SPD des Aegis oder an der mangelhaften Qualitätskontrolle bei diesem RAM, muss ja einen Grund haben, warum der so günstig ist.

Mein Corsair Vengeance LPX 3000 mit Hynix-Chips funktioniert einwandfrei mit 2993MHz.
 
@omavoss

Also ich habe bei dem vermuteten kaputten RAM Riegel den Memtest 86+ 3mal durchlaufen (3 Passes) lassen, es wurden keine Fehler gefunden, den anderen RAM Riegel habe ich dann seperat auch dem Memtest unterzogen, jedoch nur 1,5mal, da ich mir ziemlich sicher bin das dieser funktioniert, denn ich hatte keine "freezes" als ich nur mit diesem einen RAM Riegel angeschlossen den PC verwendete. Und dannach nochmal beide Riegel zusammen, allerdings ist dieser Test noch am laufen, und ist grade dabei den zweiten Pass zu durchlaufen ohne Fehler... Ich schreibe später noch mal einen Post zum Stand des Memtests.

EDIT: RAMS getestet, keine Fehler

Ich habe ursprünglich vermutet, dass einer der zwei Riegel kaputt ist seit dem ich hier die Lösungsvorschläge gelesen habe, und da zudem auf dem einen RAM Riegel der PC weiterhin "freezes" hatte, und auf dem anderen keine, als ich sie einzeln seperat angeschlossen getestet habe.
Da der angeblich kaputt vermutete RAM Riegel wohl doch nicht kaputt ist laut Memtest86+ , weiß ich wieder nicht was sonst das Problem sein könnte....

@Cerebral_Amoebe
ich weiß leider nicht wie ich den Takt verändere bei dem Memtest86+
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaust im BIOS/UEFI:

OC Menu
DigitALL Power
CPU NB Loadline Calibration Control [Auto]

auf die nächste Spannungshöhe raufsetzen.Nicht mehr wie bis zu (vorsichtige maximale) 1.10 Volt.

Will mir nicht vorstellen wollen dass das gar überhauptnix bringt.
 
Aktueller Stand:

RAM Funktionstüchtig, Memtest 86+ bestanden

Bisher sind keine weiteren "Freezes" oder sonstiges aufgetreten, ich kann mir zwar nicht erklären warum der Fehler nicht mehr auftritt aber ich bin froh, dass es aufgehört hat. Ich bedanke mich nochmals an alle, die mir helfen wollten mein Problem zu lösen!

Ich würde noch gerne eine Komplett-Diagnose machen wollen um zu überprüfen dass wirklich alles Funktionstüchtig ist und es keine Hardware, System oder Software Fehler mehr gibt, gibt es ein Tool/Anwendung, die hilft das zu überprüfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@omavoss

Da die RAMS kein Defekt haben, und jetzt das Problem urplötzlich weg ist, was könnte der Fehler gewesen sein? Ich will nicht, dass dieser Fehler chronisch wird und mal auftaucht und dann wieder verschwindet, kann ich noch irgendwas überprüfen um sicher zu gehen?
 
@karasnu:
Es kann sein, das einer der beiden RAM-Riegel oder auch beide ein Kontakt-Problem hatte(n) und (oder) nicht völlig richtig eingesteckt war(en). Chronisch wird da über die Zeit nichts, überprüfen kannst Du da auch nichts. Kontaktprobleme können erneut auftreten, auch erst nach längerer Zeit, oder überhaupt nicht. Bei Problemen hilft meist ein Ziehen und erneutes Einstecken der RAM-Riegel, dabei kann man die beiden Riegel auch mal miteinander tauschen; oder vorsichtiges säubern der Kontakte am RAM-Riegel mit einem weichen Radiergummi.

Wenn der Fehler jetzt weg ist, freu Dich drüber und arbeite mit der Maschine; wenn der Fehler über die Zeit (oder auch andere Fehler) wieder auftaucht, kannst Du Dir erneut Gedanken über deren Beseitigung machen und Dich bitte wieder melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben