News Philips Econova: 46"-TV mit 46 Watt Verbrauch

46" zoll ist doch ok da kannst immer noch auf 2-3meter alles gut schauen. HD.
und der preis geht auch noch.. naja ok wird sicherlich kein 3d können? aber wer braucht des jetzt schon.

zu Philips sage ich mal..wäre schade wenn sie sich aus der Fernseher Produktion zurück ziehen.
aber man sieht ja.. wenn man nichts mehr von ihnen hört.. kommt doch wieder was raus..was andere Hersteller nicht haben/ oder noch nicht.
 
Urlauber33 schrieb:
Nur wegen ein paar Watt weniger Verbrauch zu wechseln ist weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll. Fürs erstere zahlt man einfach zuviel Geld beim Kauf, als dass sich das rechnen würde, fürs zweitere ist die Öko-Bilanz bei der Produktion von TVs derartig mies, dass es wohl selbst besser wäre, niemals auf ein neues Gerät umzusteigen, egal wieviel Watt man einspart.

Da hast du Recht: ein Gerät nur wegen des Stromverbrauchs zu tauschen, ist absoluter Unsinn. Genau so, wie es bei Autos ökologischer Unsinn ist, ein 10 Jahre altes, aber noch voll taugliches Auto zu verschrotten, nur um ein neues mit besserem Co2 WErt zu kaufen.

Wer aber sowieso einen neuen Fernseher kaufen will, für den ist es doch gut, wenn es langsam mehr Modelle gibt, die nicht nur mit größerer Diagonale und mehr Wiederholfrequenz, sondern auch mit niedrigem Stromverbrauch punkten wollen.
 
Sooooo überragend finde ich den Wert jetzt nicht.

Mein 50" Plasma (Full HD) braucht mit Energiesparoption auf "mittel" bei Fernsehsendungen im Schnitt 70 Watt.

Sicher, der Kontrast leidet schon ein wenig, aber dafür sind es auch 4" mehr und es ist ein ach so stromfressender Plasma.
 
0815*Sir Tom schrieb:
All die armen Plasma-Besitzer da draußen, die mit 600W Geräten und langen Laufzeiten immerhin die Heizung für das Wohnzimmer ersetzt wissen ;)

So ein Schwachsinn. Bei einem Plasma wird der maximale Verbauch angegeben, der im Vergleich zu LCDs (bei festen Hintergrundbeleuchtungswert), je nach Helligkeit des Bildes schwankt.
Bei normalem Fernsehen liegt der Plasma 1:1 mit dem LCD, bei Filmen, die in der Regel dunkler sind, kannst du gerne dich selbst bemitleiden. ;)
 
Freunde ich habe eine Idee wie man die Menschen zwingen könnte Stromsparende Geräte zu kaufen. Eine Energieverbrauchsabgabe auf Geräte nach Energieeffizienzklasse.
zB bei TV-Geräte ab 42 Zoll:

A+++ - keine Abgabe
A++ - 50 Euro
A+ - 75 Euro
A - 100 Euro
B - 150 Euro
C - 200 Euro
D - 300 Euro

Wer Stromverschwenden will so tief in die Tasche greifen, das wird bei allen Elektrischen Geräte eingeführt wo es Energieeffizienzklassen bereits gibt. Mit den Gebühren für Strom Verschwender werden zweckgebunden Erneuerbare Energie Projekte finanziert.
 
wenn ich bedenke was bisher die tollen energiesparfunktionen mit dem bild anfangen, nähmlich ein leuchtschwaches fast dunkles bild, gleuabe ich kaum das es bei 46W bei dem gerät besser ist. das was man hier sieht sind ja keine reallive bilder vom tv. muss erstmal geklärt werden wie dann auch das bild aussieht.
 
A+++ - keine Abgabe
A++ - 50 Euro
A+ - 75 Euro
A - 100 Euro
B - 150 Euro
C - 200 Euro
D - 300 Euro

Wer Stromverschwenden will so tief in die Tasche greifen, das wird bei allen Elektrischen Geräte eingeführt wo es Energieeffizienzklassen bereits gibt. Mit den Gebühren für Strom Verschwender werden zweckgebunden Erneuerbare Energie Projekte finanziert.

und bei A++++ gibts dann 100 euro zurück.
 
@heiterheiter

Dein Vorschlag hat aber einen entscheidenden Haken und das ist die Einschaltdauer. Es macht einen Riesenunterschied ob jemand täglich 4 Std. vor der Glotze sitzt oder ob sich jemand zwei bis dreimal die Woche einen Film ansieht.

Ich hätte da einen anderen Vorschlag zum Energiesparen: Wir reduzieren endlich die unsinnige Fernsehwerbung. Damit wird jemand der sich nur einen Film ansehen will gezwungen das Gerät ca. 20-25 min länger eingeschaltet zu lassen. Bei HD+ wird die Sache nochmal verschärft da man dann nicht einmal bei einen aufgezeichneten Film die Werbung überspringen kann.

Auf der einen Seite werden wir ermahnt die Geräte sparsam zu nutzen und hier zwingt man uns die Geräte deutlich länger eingeschaltet zu lassen als nötig. Ohne Werbung könnte man locker 20% Energie (Sendezeit) einsparen.
 
Solarzellen auf der (!) Unterseite (!) der Fernbedienung... wer genau ist denn auf die glorreiche Idee gekommen?
 
Wieso? Hast du deinen TV etwa nicht im Wintergarten mit Glasdach stehen??? :evillol:
Was die die wohl dann in Arktis machen? :lol:
 
Übrigens, dieser Fernsehen soll lt. der Herstellerseite eine Leistungsaufnahme von 56Watt haben und keine 46Watt!

Ist aber immer noch sehr wenig für ein 46''-TV! ^^

Quelle: philips.com
 
Zuletzt bearbeitet:
den bitte mit 55"+ und full ambilight in bezahlbar
und dann gleich mit 4k auflösung....weiterträum...
 
@ heiterheiter

Naja. Den Strom zahlt man ja auch selbst...
Von daher hat man die Mehrkosten doch eh schon.

Außerdem sind doch eigentlich die Leute Stromverschwender, die am meisten fern sehen.
Da nutzt auch einstromsparendes Gerät nichts, wenn es den ganzen Tag läuft.
Oder nicht?

Irgendwie etwas unsinnig, deine Rechnung.

Edit: @ prikolshik Und im Text steht "unter Ausnutzung diverser Stromsparmodi", daher die 56W im Normalbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
0815*Sir Tom schrieb:
All die armen Plasma-Besitzer da draußen, die mit 600W Geräten und langen Laufzeiten immerhin die Heizung für das Wohnzimmer ersetzt wissen ;)

Du hast keine Ahnung von Plasma TVs,(Da schwankt die Leistungsaufnahme stark) ich habe einen Plasma seit fast 7 Jahren und er benötigt maximal 300W (107cm NoName) wenn das Bild fast weiß ist, im schnitt sind es unter 200W bei Filmen, klar sind die neuen Besser und verbrauchen teils viel weniger, doch hatte der Plasma damals schon ein gutes Bild was teils LCDs immernoch nicht bieten können leider. Und neue Plasmas brauchen auch weniger wie die alten das es aussreisser gibt ist klar.

Warm wird er ist im Winter ganz angenehm.:)

Allerdings mitlerweile wäre ein LCD mit LED Backlight schon was feines mein Plasma hat leider noch kein HD, allerdings mag ich meinen Plasma nicht hergeben wenn ich bedenke wie auf dem BD aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
heiterheiter schrieb:
Freunde ich habe eine Idee wie man die Menschen zwingen könnte Stromsparende Geräte zu kaufen.
Da kenne ich ne bessere Lösung: 50 Cent/kWh und in 10 Jahren dann auf 1 Euro erhöhen.
dann kauft sich niemand mehr nen 60W "Heatballs". ;)

@topic:
ein Helligkeitssensor sowie Algorithmen, die die Bildschirmhelligkeit dynamisch anpassen.
Toll, wenn man das dann korrigiert hat braucht er auch wieder so viel wie aktuelle Modelle auch. Dynamische Helligkeit oder dyn. Kontrast gehen mal gar nicht, dann lieber 100W mehr verbrauchen und ein AKW mehr im Land.
 
Steffko schrieb:
Solarzellen auf der (!) Unterseite (!) der Fernbedienung... wer genau ist denn auf die glorreiche Idee gekommen?

Vermutlich jemand, dem aufgefallen ist, daß auf der Oberseite lauter Tasten sind... Die Fernbedienung zum aufladen umzudrehen, ist sicherlich ein zumutbarer Aufwand.
 
Zurück
Oben