Boldog
Lieutenant
- Dabei seit
- Jan. 2008
- Beiträge
- 590
Hallo Leute!
Ich betreibe auf einem Asus M3A mit der AMD-Southbridge 600 ein Raid 1 (Mirroring).
Das lief fast ein Jahr lang ohne Probleme. Bis letzte Woche (ich war leider in Urlaub) ein Stromausfall die heile Computerwelt zerstörte. Nach dem Stromausfall hat das Board sämtliche Bios Einstellungen verworfen. Also auch die Storageconfig, welche nun auf default, also IDE stand.
So weit so gut, Windows startete trotzdem nur leider nun mit zwei seperaten Festplatten anstatt mit dem Raid-Array. Nun wurden die Daten, die an den beiden Tagen erstellt wurden, nur auf einer der Festplatten gespeichert.
So, nun habe ich probiert, die Storageconfig einfach wieder auf Raid zu stellen. Dies funktionierte insoweit, als dass das Array vom Raid-bios erkannt und als functional gekennzeichnet wurde.
Beim booten blieb Windows natürlich hängen, was ich auf die nicht syncronen Daten zurückführe...
Welche Möglichkeiten habe ich nun um das Raid 1 wieder zum starten zu überreden?
Meine Ideen waren, die nicht aktuelle Platte zu entfernen, zu formatieren, und wieder neu ins Raid ein zu binden, könnte das klappen? (Platten funktionieren auf alle Fälle beide)
...oder ist es möglich, dass WinXP aufgrund eines Treiberproblems nicht starten will?
Danke schon mal, hoffentlich könnt ihr mir da weiterhelfen.
Ich betreibe auf einem Asus M3A mit der AMD-Southbridge 600 ein Raid 1 (Mirroring).
Das lief fast ein Jahr lang ohne Probleme. Bis letzte Woche (ich war leider in Urlaub) ein Stromausfall die heile Computerwelt zerstörte. Nach dem Stromausfall hat das Board sämtliche Bios Einstellungen verworfen. Also auch die Storageconfig, welche nun auf default, also IDE stand.
So weit so gut, Windows startete trotzdem nur leider nun mit zwei seperaten Festplatten anstatt mit dem Raid-Array. Nun wurden die Daten, die an den beiden Tagen erstellt wurden, nur auf einer der Festplatten gespeichert.
So, nun habe ich probiert, die Storageconfig einfach wieder auf Raid zu stellen. Dies funktionierte insoweit, als dass das Array vom Raid-bios erkannt und als functional gekennzeichnet wurde.
Beim booten blieb Windows natürlich hängen, was ich auf die nicht syncronen Daten zurückführe...
Welche Möglichkeiten habe ich nun um das Raid 1 wieder zum starten zu überreden?
Meine Ideen waren, die nicht aktuelle Platte zu entfernen, zu formatieren, und wieder neu ins Raid ein zu binden, könnte das klappen? (Platten funktionieren auf alle Fälle beide)
...oder ist es möglich, dass WinXP aufgrund eines Treiberproblems nicht starten will?
Danke schon mal, hoffentlich könnt ihr mir da weiterhelfen.