Radeon 9500 vs GeForce 4 Ti 4200

Ich hol mir auf jeden Fall eine Radeon 9500Pro, obwohl ich eine Geforce 3 hab! Ich bin irgendwie enttäuscht von meiner Karte bei aktuellen Games, es ist mir nicht möglich in 1024x768 32bit High Quality vernünftige Ergebnisse zu erzielen. Mafia macht mir selbst in Medium Quality manchmal an. Mit der normalen Radeon 9500 würde ich da nicht kalkulieren, da sie bei aufwendigen Games zu schnell zu viel an Geschwindigkeit verliert.

Vielleicht ist eine GF4 Ti4200 bei Übertaktungsergebnissen besser, dafür arbeitet die R9500 Pro bei Vertex & Pixelshaderprogrammen flotter und wartet nur ab: Spätestens beim 3D Mark 2002 werd ich über euch lachen, dass alle hypertollen Effekte bei mir klappen, nun gut, vielleicht dann auch über meine lächerlichen Ergebnisse ;)
 
@ generic003 und SL45i_user: ich habe auch eine GF3Ti200 vor fast genau einem Jahr gekauft und werde mir wohl am WoEnde auf der Stuttgarte Hobby Elektronik eine R9500 Pro holen, vorrausgesetzt, ich bekomme die unter 210€, das ist sozusagen mein Limit... :) Denn: Billige LowCost-Karten auf NV30-Basis kommen wohl erst im April/Mai nächsten Jahres... :( Und auch wenn ich noch locker ein Jahr mit einer GF3Ti200 auskommen würde: ~200€ für so ne klasse Karte wären sicherlich gut investiert, meine alte Ti200 würde ich für 70€ verscherbeln!!! :)
 
Jo,die Bildqualität scheint wirklich besser zu sein,da nützt mir dann auch mein 19" endlich was,dann kann ich auch auf 1280 und höher flüssig zocken.

Die R9500Pro entspricht doch meistens der Leistung einer GF4 Ti4400,oder? :confused_alt:

Ich hoffe doch mal,dass die Treiber auch was werden,ich meine NVIDIA bringt ja auch fast jede Woche nen neuen Deto raus und so,aber die ATI Treiber machen ziemlich oft Probs :rolleyes:

Ähm,auf diesem Bild ist ja ne 9500 Pro...und die auch den extra Stromanschluss.
Jetzt habe ich mir gedacht,da ich hier noch ein altes 150W AT Netzteil rumliegen habe,könnte ich doch nur alleine die GraKa da ranhängen,oder?
Hat ?A @3,3V/18A @5V und 4,2A @12V reicht das,oder soll ich die auch mein 300W NT hängen?(Die jeweiligen Spannungen usw. stehen in meinem Nethandsaccount)

Kann man aus der noch was rausholen?
Also mit Speichkühler,nem anderen GPU Kühler(aus Kupfer...) könnte man die dann @R9700 Niveau takten?

Ich hole mir die Karte frühestens an meinem Geburtstag(19.01),weil ich da Weihnachts und Geburtstagsgeld zusammen nehmen kann. :cool_alt:
Und die GF3Ti200 dürfte ich ja dann auch noch für min. 50€ verkaufen können... :)

Ähm,kann es sein,dass es die R9500PRO nur mit 128MB DDR-RAM gibt?
Die Billigste,die ich bis jetzt gesehen habe war die Saphire Radeon 9500 Pro für 199€,das ist ein guter Preis,oder?Und Saphire soll ja auch kein schlechter Hersteller sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ATI empfiehlt als Minimum ein 300Watt Marken-Netzteil :rolleyes:
Die zusätzlich externe Stromversorgung der Radeon9500/9700pro entlastet hautpsächlich den AGP-Port jedoch in Summe nicht das Netzteil.

Der Stromverbrauch liegt bei Vollast mit ~ 50Watt recht hoch und sogar über Ti4600-Nivou - Test : http://www.tecchannel.de/hardware/907/51.html

Wichtig ist eine gute "Combined-Power" also gemeinsame Watt-Leistung der 3,3Volt sowie 5Volt-Leitung des Netzteiles sind hier wichtig, mit ~ 30Ampere auf der 3,3 und auch 5Volt-Leitung ist man hier schon auf der recht sicheren Seite.

Laut Asus : http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/amd_mb/faq100_cooling.htm
""Schwache oder qualitativ minderwertige Netzteile können nicht schnell genug auf die sich ständig ändernden Bedingungen reagieren. Es kann zu Systemabstürzen ("Freezes"), SOUND-VERZERRUNGEN (!) oder sogar zu spontanen Neustarts ("Reboots") kommen."

 
Zuletzt bearbeitet:
na gut dnan amcht sich wohl doch endlich mal mein teures ENermax Netzetil mit 350 Watt beazhlt !

sollte doch reichen ???

mfg jackass !
 
In Sachen Netzteil+Radeon 9500 Pro hab ich mich schon etwas informiert, die Meinungen gehen sogar weit auseinander. Manche sagen, die GraKa würde einen höheren Stromverbrauch als die GF4 ti4600 besitzen, der Hauptteil sagt, dass der Stromverbrauch gleich ist und eine Minderheit spricht sogar von einem weit niedrigeren Stromverbrauch als die Ti 4600 von Nvidia. Schlussendlich kann ich mich meinem Vorredner anschließen und empfehle ein 300 Watt Netzteil mit vor allen Dingen guter Combined Power.

Die Radeon 9500Pro entsricht insgesamt gesehen einer GF4 Ti4400, vom Übertaktungspotential ist nichts bekannt, sollte aber gut sein. Der Preis der 9500Pro wird sich bei etwa 200 - 230 Euro einpegeln, nicht zuletzt, um der GeforceFX entgegen zu wirken. Saphire ist übrigens ein guter Hersteller, die Kühlung ist gut und der PReis von 200 Euro erstklassig! Die R9500 Pro von Saphire werde ich mir dann auch kaufen, außer Gigabyte oder Hercules drücken ihre Preise!

Und um die Treiber würde ich mir auf keinen Fall Sorgen machen! Es schwebt leider immer noch das Vorteil durch die Foren, ATI Treiber seien unausgereift und fehlerhaft. Das war vielleicht mal so, aber heute produzieren die Kanadier echt klasse Treiber und man merkt mit jedem neuen Treiber auch wirkliche Performancegewinne und nicht nur neue Treibermenüspielereien. Die Firma ist sich wirklich bewusst, dass die Treiber 50% der Performance ausmachen, die anderen 50% sind natürlich das Chipdesign! Und ihr müsst ATI einfach Zeit geben, auch sie müssen sich erstmal in DirectX 9 hineinfinden und die neuen Technologien implentieren/optimieren. Ende Dezember spätestens darf dann aber jeder mit 1A Treibern rechnen! Und Anfang 2003 mit dem Erscheinen des 3D Marks 2002 kommt dann wieder das heiße Optimieren auf den Benchmark!
 
Kauf dir lieber gleich die 9700pro, die gibts jetzt schon ab 420 € und der Preis fällt weiter.
Und ja, die 9500 / 9700 Serie hat einen Floppy Strom Konnektor, den man an das Netzteil anschließen muss, sonst startet das System nicht bzw. stürzt ab.
 
Die R9700Pro wird ja in 0,13µ hergestellt,die R9500Pro auch´? :confused_alt:
Wenn man auf die Karte noch nen Kupferkühler und auf den RAM Kühler draufmacht,dürfte das auch noch was bringen,oder?

Wobei man beim Übertakten von der Karte ja sowieso nicht viel schneller ist als vorher.Noch ne kleine Frage,die R9700Pro hat ja rein theoretisch ne Bandbreite von ~19GB,wie kann die das dann überhaupt selbst mit AGP 8x ausnutzen? :watt:

Und noch was: :D
Da die GraKa doch VGA und DVI hat, kann man auch 2 Monitore anschließen,gell? :p
Und ähm,fast jede GraKa hat heute TV-Out.Für was braucht man überhaupt TV-In,ist das unbedingt zwingend nötig?(Also,wenn's gehen würde,würde ich über die GraKa fernseh gucken,aber dat geht wohl net :( )
Sorry für die Noob Fragen,aber ich bin grad etwas verwirrt und total müde. :n8:
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von SL45i_user
Die R9700Pro wird ja in 0,13µ hergestellt,die R9500Pro auch´? :confused_alt:
Wenn man auf die Karte noch nen Kupferkühler und auf den RAM Kühler draufmacht,dürfte das auch noch was bringen,oder?

Wobei man beim Übertakten von der Karte ja sowieso nicht viel schneller ist als vorher.Noch ne kleine Frage,die R9700Pro hat ja rein theoretisch ne Bandbreite von ~19GB,wie kann die das dann überhaupt selbst mit AGP 8x ausnutzen? :watt:

Radeon 9700, Pro, 9500 und Pro wird in 0,15µ hergestellt.

Der 9700 Pro hat so gar mehr Speicherbandbreite als neue GeForce FX.
AGP 8x bringt heute wohl nichts, da auf der Karte meisten schon 128 MB Speicher drauf ist.

Temp
 
8X anisotropisch

Das geile auch an der Radeon9500/9700pro - keine Karte ist (zur Zeit) hier so schnell selbst bei im Treibermenü eingestellten 8X ansiotropischen Filter :

http://www.de.tomshardware.com/graphic/02q3/020819/radeon9700-23.html

Selbst eine Ti4600 bricht hier hingegen bei 8X anisotropisch enorm ein...noch krasser bei 1280x960 schon 50% ! Wärend die Radeon sich halten kann was bei der 9500 kaum sehr anders sein dürfte :)

(Anisotropisches-Filtern = schöner ausgeglichenere und schärfere Texturen : http://developer.nvidia.com/view.asp?IO=Filter_Anisotropic
- dort im Link oben rechts das kleine lila-Bild :
Rechte Bildhälfte = anisotropisch/schärfer, Linke : verschwaschen-schirch)

Willst du solch schöner-schärfere "Spielewelten" ? :
filter_anisotropic_icon.jpg

(Quelle : http://developer.nvidia.com/ )

Dann nimm die Radeon :D
die kann das auch bei besten 8X Anisotropisch noch schnell genug :)
(Einstellbar im Treibermenü)

Eine Ti4200 wäre hier dann echt schon zu langsam, bricht zu stark ein :

UT2003 mit schöneren 8x Anisotropic :
http://www.de.tomshardware.com/graphic/02q4/021025/radeon9500-13.html

Ti4200 : ~ 27 fps
Radeon9500pro : ~ 49fps

Na...... überredet ;)


:n8:
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von SL45i_user
Noch ne kleine Frage,die R9700Pro hat ja rein theoretisch ne Bandbreite von ~19GB,wie kann die das dann überhaupt selbst mit AGP 8x ausnutzen? :watt:

Das hat nichts mitsammen zu tun, die von dir angesprochene Bandbreite besteht nur zwischen Chip und dem Speicher der auf der Graka selbst verlötet ist.
 
Achso! :D
Tut mir leid,aber ich habe das etwas falsch verstanden.
Zuletzt habe ich aber gelesen,dass die R9700 in 0,13µ gefertigt wird.
Schade... :(

Ich hab mir ja schon überlegt,da die R9500Pro in vielen Benchmarks langsamer als ne GF4Ti4600 ist,und so eher 4200/4400 Niveau hat,ob ich dann net eher ne 4600 nehmen,aber seit ich das mit FSAA und AF gesehn habe,wurde ich überzeugt!
Meine GF3Ti200 läuft @UT2K3 mit ~35FPS avg. @1024x768x32 Alle Details Normal,Tril.Filt. aus.

Dat wird goil :cheerlead:
 
AGP8X ist mehr gut verkäufliches Marketing

IMHO wenn dann vielleicht eine bessere Texturladegeschwindigkeit - aber selbst da haben Test praktisch 0 Vorteile gezeigt bei AGP8X

Ist ein Level fertig geladen sind auch alle Texturen in den Graka-Speicher gepackt und die Sache ist erstmal erledigt, erstmal b.z.w. Texture-PreCache(Lädt die voraussichtlich benötigten Texturen) und was den Geometriedatenfluss über den AGP betrifft : Keine Spiel benutzt zur Zeit so viel Polygone die eine AGP8x-Bandbreite benötigen könnten, selbst Doom III wird hier/soll mit AGP4x noch absolut klar kommen.
Die meisten jetzigen Games verwenden vielleicht um die im Durchschnitt 50.000-100.000 Polygone (NOLF2) womit selbst AGP2x selten ausgelastet ist :)

AGP8X ist mehr gut verkäufliches Marketing.

AGP 8 X gegen AGP 4 X :

http://www.hardwarezone.com/articles/articles.hwz?cid=3&aid=562&page=5
:rolleyes: :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben