Fürs übertakten von SDRAM gib's ne ungeschriebene Faustregel, mit deren Hilfe man einfach ausrechnen kann, wievel MHz dein Speicher vertragen MUSS:
Einfach 1000 geteilt durch die Zugriffszeit der Chips und du erhälst (in etwa) die Taktrate (in MHz), die das Modul laut Spezifikation vertragen muß. Dies ist deshalb interresant, da viele Module theoretisch einen höheren Takt vertragen, als das Etikett sagt (jeder 1,20m große Japaner baut schließlich mitterlweile 5ns-Chips für 99Pfennig in seinem Keller).
Ich z.B. besitze selber ein PC133 Modul, daß eine Zugriffszeit von 6ns hat. Theoretsich würde es also bis zu 167MHz vertragen (bei NoName Speicher vielleicht nicht ganz so viel, bei Markenware wohl etwas mehr).
p.s.: Diese Rechnung funktioniert auch für DDR, nur bekommt man eben den max. physikalischen Takt.