reicht 300W Netzteil ?

muck

Ensign
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
173
So soll mein System aussehen:

AMD 2500+
Thermalright SLK800
Abit NF7
2x 512 MB DDR PC 400 TwinMOS
80GB IBM
ASUS DVD E616
Plextor 12/10/32
und vielleicht 2x 80mm Gehäuselüfter

Jetzt wäre die Frage ob mein 300W Netzteil das aushält.

Thanx
 
nur eine kleine GF4 MX 440....

Probieren geht über studieren, ok.

Was kann denn höchstens passieren ?
Fackelt mir die Kiste ab ?
 
nichts besonderes für Windows :D

-Abstürze
-Bluescreens
-plötzliche Neustarts

das müßte so das ganze Spektrum sein ;)

Gruß
Dia
 
supi...

das heißt dann wohl windows wird noch interessanter ;)
 
Hab auch ein 300 Watt, Levicom (25€, also Billig)

Mein System :

AMD XP 2400 @ 2600 +
MSI Starfoce GF3 Ti 200 64MB
2 x 256 Inf. Speicher
Asus A7N8X (Non Deluxe)
SB Live Value
1 x IBM 40 GIG
1 X Maxtor 80 GIG
1 x IBM 30 Gig
Plextor Plexwriter 12/10/32 A
1 x Realtek NW Karte

Mein Rechner läuft ABSOLUT stabil !

Sollte also kein großes Problem sein, ist aber
auch ein bischen abhängig von der Qualitöt deines
NT´s. 300W müssen nicht immer 300W sein...

gruß

Ramirez
 
wow drei platten und läuft stabil:cool_alt:

ich habe meine Soundkarte und Netzwerkkarte noch vergessen:rolleyes:
aber die brauchen nicht viel, oder ?

Creative Soundblaster 5.1
3Com
 
@ Ramirez

300W müssen nicht immer 300W sein...

Da stimme ich dir voll und ganz zu.

GUCKST DU HIER


@ muck
Ich würde bei dieser Config, nicht am NT sparen ;)


Gruß

DoNNerBlitZ
 
Wie schon so oft: Ein gutes NT hält das locker aus, ein NoName meistens auch. Der Artikel von Donnerblitz7 ist diesbezüglich sehr empfehlenswert, vor allem diese Seite hier: Klick.
 
In der Sig steht mein System, oder klickt hier, da steht das ganze System mit allen PCI Karten und so. Hab auch nur ein 300Watt NT, war schon beim Gehäuse bei, also glaube nicht das es was großartiges ist, aber das System läuft super stabil und darauf kommts schließlich an!
 
Original erstellt von Donnerblitz7
@ Ramirez



Da stimme ich dir voll und ganz zu.

GUCKST DU HIER


@ muck
Ich würde bei dieser Config, nicht am NT sparen ;)


Gruß

DoNNerBlitZ


Ich würde auch gerne updaten, bin mir nur noch nicht sicher
welches Netzteil. Eins ist auf jeden fall wichtig :

Wenn möglich, dann will ich es GARNICHT mehr hören...:D

Hat jemand vieleicht Tips ?
 
250 watt würde sogar ausreichen, wenn der output auch reicht... mit 300 watt bist auf der sicheren / stabileren seite...aba wie gesagt 300 watt ist nicht gleich 300 watt.
 
Enermax EG365P-VE FMA

http://www.de.tomshardware.com/praxis/20021014/powersupplies-02.html

Vorallem eine gute "Combined-Power" also gemeinsame Watt-Leistung der 3,3Volt sowie 5Volt-Leitung des Netzteiles sind hier wichtig, mit ca. 30Ampere auf der 3,3 und 5Volt-Leitung ist man hier schon auf der recht sicheren Seite. (siehe Angaben am Aufkleber des Netzteiles ) Sind noch zusätzlich viele Komponenten und eine sehr hoch getaktete CPU im PC sollte es dann unter Umständen schon ein 350Watt-Markennetzteil sein, bei deinem System mit der Gf4MX reicht jedoch 300Watt.
Bei P4-Systemen hingegen zählt eher die Ampere auf der 12Volt-Leitung weil sie aus dieser stark Saft ziehen + über den externen 12Volt-Power-Stecker bei P4-Boards.

Damit du aber in Zukunft beim Aufrüsten stromseitig besser gepolsterst bis würde ich besser gleich ein 350Watt holen.
Empfehle dir ein Netzteil mit 2 Lüftern weil der davon unten montierte zusätzlich die heisse Gehäuseluft besser nach aussen transportiert (vorallem jene aufsteigende Hitze der dann gleich darunter liegenden CPU)

Das wäre z.b. ein Enermax EG365P-VE FMA (350Watt, 32Ampere auf 3.3 und 5Volt-Leitung), hat 2Lüfter und weil diese temperaturgeregelt ("thermal control") eher leise, ausserdem kannst du dort per Regler die Lüfterdrehzahl ("fan speed adjustable") auf leiser ändern, Link : http://www.maxpoint.com/powersupply/powersupply_eg365_465p_ve_fma.htm

Das Ding steckt auch in meiner Kiste, hört man kaum.

Original erstellt von Jan
XP3000+ und Radeon 9700 Pro bei 200Watt?

Kein Thema, beweisen die XPCs von Shuttle.

Ist kein Vergleich, diese Netzteile sind spezielle Anfertigungen mit höher-möglichen Leistungspitzen bis zu + ~ 30% des angegebenen maximal-Wertes und in diesen Barebone-Systemen ist durch die geringeren Erweiterungsmöglichkeiten der Stromverbrauch der dadurch wegfallenden Komponenten geringer.
ATi empfiehlt offiziell bei einer 9700pro als Minimum ein 300WATT-Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die empfohlene Leistung des Netzteils

"Für viele Pentium-III-Systeme wurde 250W zum Standard und seit Athlon werden 300W und (möglichst) mehr empfohlen. Selbst wenn die Leistungs-Angabe des Netzteils zutrifft, sagt sie wenig über die Qualität des Netzteils aus, da sich die wichtigen Parameter nicht in einer einzigen Zahl abbilden lassen. Hier veröffentlicht AMD eine Liste der empfohlenen Netzteile. Für üppig ausgestattete Systeme mit schneller Grafikkarte und Prozessor im Gigahertz-Bereich mag auch ein gutes 300W-Netzteil noch zu schwach sein. Zudem hat sich das Mainboard-Design im Laufe der zeit ständig geändert - war man sich anfangs sicher, daß es auf die Leistungsfähigkeit der 3,3V- und 5V-Leitungen ankommt, so verlagert sich der Hauptstrombedarf bei Pentium-4-Systemen mehr auf die 12V-Schiene."

Quelle : http://www.spacewalker.com/german/netzteil.htm
 
...wobei viele gerne vergessen bzw. es überhaupt nicht wissen - der PC hat keinen linearen Verbrauch kann also auch nicht nach P=U*I berechnet werden ! Ein gutes Netzteil im 300W Bereich reicht locker aus für einen Athlon XP2400, 1GB Ram, 2x60GB IBM HD's, Brenner, DVD, TV-Karte, Fritz DSL-Karte, Terratec Cinergy 400 + Terratec Aureon Space - dazu noch 2 Gehäuselüfter ! Läuft bei mir alles absolut stabil ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch nur ein 350 Watt NT (seit kurzem mit einem 80mm Enermax Lüfter ausgestattet) und mein Rechner ist 100%ig stabil. Rechner look @ Sig. ;)
 
Hab ein noName Netzteil mit 300W :(

Und das bei meinen massenhaften Komponenten...

-> Kann den das reichen?

Hab mit dem PCgames Netzteil rechner mal agiert. Bin dabei auf etwas über 350Watt gekommen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben es reicht, die Wattzahl kann man nicht einfach addieren - das sind alles die Maximumwerte die die einzelnen Komponenten vereinzelnt erreichen können - jedoch nicht alle gleichzeitig ! Ansonsten gibts manche Rechner die 400-500 hätten und mit einem 300W NT laufen :D
 
Zurück
Oben