Sammelthread Kaufberatung und Fragen zu SSDs (Teil V)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1. Ja, da profitiert eigentlich jedes Gerät von. Und so lahm ist das ja nicht und der ICH9-M unterstützt auch AHCI.
2. Einfach schauen was du jetzt für ne HDD drin hast. Zu 99% 2,5" 9,5 mm SATA.
3. Wenn man die passende SSD kauft nicht. ;)
 
Hey, danke für die Antwort ... du hast recht, es ist 2,5" 9,5mm SATA

Dann hätte ich gerne Rat, für welche ich mich entscheiden soll.

Welche Schnittstelle muss ich nehmen? Am besten SATA 6Gb, weil die auch abwärtskompatibel ist, oder?

Und wenn ich mir die dann bei Geizhals anschaue
http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&so..."~2028_131072~2646_SATA+6Gb/s~2644_9.5#xf_top

kostet die günstigste 128er 90€ und die Crucial m4, die ich eigentlich ins Auge gefasst habe, 99€. Oder habt ihr ne andere Empfehlung fürs Notebook?
 
Die M4 ist fürs Notebook eigentlich sehr gut, man könnte zwar auch eine Samsung 830 verbauen, aber hier ist der Verbrauch nicht ganz so gut, was beim Notebook schon etwas ins Gewicht fällt, zumindest bei vielen ^^

SATA III ist aber abwärtskompatibel gibt da also keine Probleme.
 
okay, danke, dann setze ich die auf meine Einkaufsliste.
Muss nur noch überlegen, ob mir die 128GB reichen. ;)
 
Foxqueen schrieb:
Wie stelle ich fest, welche SSD ich brauche (Einbauhöhe usw.)
Am einfachsten ist es, Du schaust z.B. mit CrystalDiskInfo mal genau nach, was da jetzt für eine HDD verbaut ist. Dann googlest Du nach der Produktnummer der verbauten HDD und damit erfährst Du Details wie die Schnittstele (SATA oder eben bei ganz alten Notebooks IDE) und die Bauhöhe. Wenn diese Vorgaben stimmen, passt die SSD hinterher auch rein, wobei die verschiedenen SATA Normen alle kompatibel sind, was mit einigen, wenigen Ausnahmen auch gut funktioniert.

Die Crucial m4 gibt es übrigens in 7mm als Slim und in 9.5mm Höhe, die Samsung 830 nur in 7mm bzw. also Notebook Set mit einem Aufbaurahmen zur Anpassung auf 9.5mm. Je nachdem wie die Platte im Notebook befestigt wird (da gibt es verschiedene Befestigungsarten), kann es Probleme mit dem festen Sitz geben, wenn man eine zu flache SSD verbaut.
 
Holt schrieb:
Am einfachsten ist es, Du schaust z.B. mit CrystalDiskInfo mal genau nach, was da jetzt für eine HDD verbaut ist.

Ja, ich hatte in Everest geschaut und da waren die 9,5 mm angegeben.

Je nachdem wie die Platte im Notebook befestigt wird (da gibt es verschiedene Befestigungsarten), kann es Probleme mit dem festen Sitz geben, wenn man eine zu flache SSD verbaut.

Heißt das, dass ich doch noch Schwierigkeiten beim Einbau haben kann - selbst wenn die Höhe stimmt?
Dann muss ich mal nachfragen, ob jemand das schon gemacht hat.
 
Foxqueen, 100%ig ausschliessen kann man das zwar nicht, denn es gibt auch Notebooks, bei denen beim Einbau einer SSD dann doch irgendwo eine Plastikkante oder sowas im Weg steht, was bei der vom Hersteller verbauten HDD nicht vorhanden ist. Das ist aber ehr unwahrscheinlich und wenn da iene 9.5mm hohe SATA HDD drin ist, dann sollte eine 9.5mm hohe SATA SSD auch problemlos sicher zu befestigen sein und eine 7mm hohe SSD auch, aber nur sofern die Befestigung komplett durch Verschraubung erfolgt und nicht etwa, wie bei Lenovo üblich, durch seitlich augesteckte Gummiwülste die eingeschoben werden. Bei solchen Konstruktionen wo Höhe der Platte wichtig ist, kann man mit einer 7mm hohen SSD ggf. Probleme mit dem festen Sitz bekommen.
 
Danke nochmals ...
Ich denke jetzt einfach positiv, nachdem ich auch hier im Notebook-Bereich eine aufmunternde Antwort bekommen habe:
https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-x5dij-ssd-im-austausch-zur-hdd-einbauen.1070970/

Im Asus Notebook Forum hatte ich dazu keine Antwort bekommen ... aber ich probiere es einfach mal mit dem Kauf und Einbau ... kann danach ja auch hier berichten.
Im Internet fand ich nämlich noch keinen einzigen Hinweis ... aber wer hat schon so ein altes Notebook, obwohl es für mich eines der besten ist, wenn man keine großen Ansprüche stellt
 
Hallo vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:

Nachdem ich lange Zeit die m4 im Auge hatte, bin ich jetzt auf die Samsung 830 (128 Gb) umgeschwenkt. Mein Problem: Ich habe lediglich ein Sata2-Mainboard (GIgabyte EX58-UD5), kann also den Geschwindigkeitsvorteil nicht wirklich ausreizen. Macht es da Sinn, also Sata3-Erweiterungskarte zu holen und wenn ja, welche sollte ich kaufen?
 
Sata3 SSD JA. Erweiterungskarte NEIN, die bringen net wirklich was, wurden hier schon ausgiebig getestet.
 
Ich frag jetzt mal frech. Ich hab mir Modelle zwar angeschaut, aber naja..
Ich such eine normalschnelle SSD, also muss nicht die allerschnellste sein, sie sollte aber sowohl günstig, als auch ZUVERLÄSSIG sein. Mir ist es wichtig dass ich die nicht auswechseln muss in geraumer Zeit. :)

Größe sollte so um die 120 GB sein, besonders günstige Modelle in anderen Größen (also 60~ oder 240~) sind auch okay.
 
Normalschnell oder superschnell, entscheidend ist doch das Preis- Leistungsverhältnis oder? Und dazu noch, ob die auch wirklich problemlos funktionieren. Da sind die immer wieder empfohlenen Crucial m4 und Samsung 830 bedenkenlos zu empfehlen und preislich auch nicht wirklich abgehoben. Darunter gibt es praktisch nur SSDs mit veralteter Technik oder die SF-2281 mit async. ONFI NANDs wie AData510 oder Corsair Force 3, die aber zuweilen doch nicht so problemlos laufen, gerade mit älterer Hardware.
 
Ich bräuchte auch mal einen Rat.

Ich will mir nun auch eine SSD kaufen.

Die Empfehlung hier ja lautet wohl Samsung 830. Aber die gibt es ja in unterschiedlichen Grössen. Ist es egal ob man 128 GB oder 256 Gb ausser im Preis? Beeinflusst die Grösse die Performance?

Ich habe also diese hier gefunden beim studieren der ganzen Beiträge wobei ich nicht aus allem schlau werde.

1. Samsung 830
2. Crucial M4
3. Mushkin Chronos SSD SATA3 120GB

was könnt ihr mir empfehlen?

Und vor allem muss ich noch unbedingt wissen, was ich dann machen soll. Ich hab zwar nicht viel auf meiner C: Partition drauf, aber ich möchte auf Grund von Spielespeicherständen nix verändern.
Wie kann ich ein frisches Windows bekommen ohne gleichzeitig meine Daten einzubüssen. Gab es da nicht mal was man machen konnte, indem man bei einem bereits installierten Win7 einfach noch die Grunddateien drüberkopiert hat? Gibt es Anleitungen im Netz nach denen ich mich richten könnte? Oder andere Vorschläge?
 
Die 256GB Versionen haben in der Regel alle höhere Schreibraten.

Die derzeitige Festplatte kannst du ja einfach so ausbauen und in ein externes Gehäuse pflanzen (oder für Tower: einfach drinnen lassen), du brauchst nichts löschen.
 
hi Leute

glaub das wurde schon oft gefragt
will für meinen Laptop (Lenovo S205) eine neue SSD
welche ist dafür gut
der Laptop hat kein Sata III aber trotzdem möchte ich es haben....kann sich ja mal ändern

mir gefällt ja die Samsung 830 aber die soll so viel strom brauchen


ist dann also die Crucial M4 besser für mich?
dann würde ich meine Samsung 830 in meinen Desktop einbauen

mfg
 
SSDs befinden sich die meiste Zeit im Idle und da liegt der Verbrauch je nach Einstellung zwischen 0,1 und 1 Watt. Das gilt genauso für die SSD 830.
Beim sequentiellen Schreiben benötigt sie in der Tat über 4 Watt. Dabei muss man aber berücksichtigen, dass das sequentielle Schreiben von großen Dateien bei einem Notebook eher selten ist (weil die Power für aufwendige Videobearbeitungen in der Regel zu gering ist) und das die SSD 830 auch schneller schreibt als eine M4. Sie verbraucht also beim Schreiben mehr, ist aber auch schneller fertig und somit wieder im Idle.

Insgesamt sollte es keinen spürbaren Unterschied beim Stromverbrauch geben. Ich habe auch noch nichts gelesen bzw. gesehen, was darauf hindeutet, dass die Akkulaufzeit mit einer SSD 830 geringer wäre als mit einer M4.

Meiner Meinung nach kann man eine SSD 830 auch bedenkenlos im Notebook einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaa, das hab ich wohl gesehen.
Nur meine Frage bezog sich eben auf die Garantie, aber schätze mal kommt aufs gleiche raus.

Was mich wundert ist halt das die B-Version überall teuerer ist als die N, welche nochn Kabel dabei hat.

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben