Leserartikel Scythe Kro Craft Speaker PLUS

Vielleicht hattest du ja die Version, die den, nennen wir es Refresh der maximalen Lautstärke, noch nicht hatte. Dein Test ist ja auch schon etwas her.
 
Jirko schrieb:
Ich find's komisch...

Ich auch! Zumal ich ja wie gesagt was die Lautstärke angeht nie Probleme hatte, egal welches System es gewesen und wieviel Leistung es hatte. Rein vom erzielbaren Pegel waren alle mehr als ausreichend, auch wenn die das Wiedergabematerial vielleicht mal etwas leiser gewesen ist. Beim jetzigen Scythe ist der erzielbare Pegel auch aureichend, so lange eben alle Regler auf max. stehen und das Material nicht gerade etwas leiser ist.

LG
 
Naja wenn alles auf Max steht, dann bist du schon lange im Clipping-Bereich von 10% und das kann sich ja nicht gut anhören. Außer Scythe hat diese Grenze wirklich verschoben. Oder dein Modell ist defekt.
 
Das daß nicht optimal ist, habe ich ja bereits geschrieben. Ehrlich gesagt bin ich etwas ratlos :(, und warte jetzt mal den Aufholverstärker ab.

LG
 
Wollte nur nochmals kurz berichten das ich mein Problem nun mit dem ELV AVH 100 gelöst habe und nun alles bestens ist. Wer also ein ähnliches Problem hat (unabhängig um welches System es sich handelt), etwas mit dem Lötkolben umgehen kann und etwas Erfahrung mit Elektronik besitzt, dem kann ich den Vorlaufverstärker AHV 100 den es nur als Bausatz gibt nur empfehlen.

LG
 
SkyblastB1 schrieb:
Vielleicht hattest du ja die Version, die den, nennen wir es Refresh der maximalen Lautstärke, noch nicht hatte. Dein Test ist ja auch schon etwas her.

Nein. Der Bayamp des KroCraft-Plus-Systems ist immer der neue. Die alte Version ist die erste, die seit jeher einzeln zu kaufen war. Sie sieht auch etwas anders aus. Nur die hatte eine höhere Verstärkung des Eingangssignals. Ich hatte definitiv eine neue Version - und damit wie gesagt keine Probleme. Eigenartig, wie gesagt.
 
Wie ich erfahren habe bringt Scythe wohl auch einen 30W Class-D Verstärker sowie ein weiteres etwas kompakteres 2.0 System auf den Markt. Genaueres kann ich aber nicht sagen, aber für dne ein oder anderen vielleicht eine erfreuliche Nachricht.

LG
 
Interessante Nachricht =) Wie gesagt, wenn sie den normalen mit 2*10 Watt bei 8Ohm einfach nur richtig machen würden, dürfte das bereits mehr als ausreichen. Oder dein Exemplar ist ein Einzelfall oder du hörst wirklich sehr viel lauter Musik als der Durchschnitt.

Wenn du zufällig in Baden Württemberg wohnst, würd ich mir das gerne mal anhören. Könnte auch nen Lepai mitbringen, oder umgekehrt, wärst hier gerne eingeladen für ne Musik-Session ^^
 
Zu laut höre ich mit Sicherheit nicht, den wie bereits des öfteren gesagt waren auch deutlich leistungsschwächere Lautsprecher nie ein Problem. Auch möchte ich nochmals betonen das die Lautstärke des Scythe durchaus ausreichte, aber leider ohne jegliche Reserven! Zufälligerweise komme ich aus BW, ist nur die Frage woher du genau kommst, bevorzugt per PM.

LG
 
PM ist los ^^ Wie gesagt, nur so eine Idee. Bin bei sowas immer zu haben =P

Will mein Daddy von seinen miesen x-230ern befreien und damit auch seinem unteren Nachbarn eine Freude bereiten *g*. Dieser kommt immer wieder hoch und fragt sich, was abgeht. Da beide keine Ahnung von Klangphysik haben, wissen sie immernoch nicht woher diese störenden "Geräusche" im Haus kommen ^^
 
Deepflyer schrieb:
Wie ich erfahren habe bringt Scythe wohl auch einen 30W Class-D Verstärker sowie ein weiteres etwas kompakteres 2.0 System auf den Markt. Genaueres kann ich aber nicht sagen, aber für dne ein oder anderen vielleicht eine erfreuliche Nachricht.

LG

cool, weißt du auch wann das kommen soll? Ich habe mein altes Concept E verkauft und bin nun auf der suche nach nem platzsparendem 2.0 System bis 150€ :)
 
@-Mithras-

Was heißt für dich platzsparend ? Sonst würde ich dir die Samson Media One 5A empfehlen. Die liegen im Budget und sind nicht zu groß (Meiner Meinung nach, wenn auch noch ein bisschen Bass herauskommen soll ;)).
 
CTjunkey schrieb:
@-Mithras-

Was heißt für dich platzsparend ? Sonst würde ich dir die Samson Media One 5A empfehlen. Die liegen im Budget und sind nicht zu groß (Meiner Meinung nach, wenn auch noch ein bisschen Bass herauskommen soll ;)).

Najo... gibts da irgendeinen Vorteil gegenüber dem Scythe System?

Das Teufel 2.0 System sieht ja auch nich übel aus aber 199€ sind schon nicht allzu günstig...
 
hy
wäre eignentlich sehr an den kro craft speakern interessiert

was wäre besser:

das set nehmen mit dem kama bay

oder die boxen allein kaufen und den lepai dazu?

mfg
 
Ich habe das System seit ein paar Tagen und bin sehr zufrieden damit, es hängt (natürlich extern) an meiner Xonar D1. Equalizer ist aus und wird in HiFi betrieben, Flexbass schneidet alles <50 Hz weg.

Bisher habe ich folgende Tests durchgeführt:

- diverse HD Trailer (Avatar, Iron Man 2)
- Games (MWF2)
- Musik

Besonders bei Musik wird schnell klar wie man sie, meiner Meinung nach, am Besten betreiben sollte. Der Sound ist zwar voluminös aber die Sounderzielung hängt natürlich stark vom Raum ab... und der ist bei mir auch nicht optimal da der rechte Lautsprecher quasi in der Ecke steht.

folgende Tracks wurden mehrfach herangezogen, ein wenig nach Genres getrennt:

- Skunk Anansie - Squander (wie geschaffen für das Set)
- Red Hot Chili Peppers - Hey (ein Traum)
- Jack Peñate - Pull My Heart Away (hier stößt es schon ein wenig an seine Grenzen aber immer noch sehr gut)

- Beastie Boys - The Move (guter Bass, so muß Hip Hop klingen, Lautsprecher wirken nicht überlastet)
- Curse - Kein Weg Zurück (mit Bravour gemeistert)
- Die Fantastischen Vier - Tag am Meer - unplugged (solide dargestellt, allerdings stellt man durch den hohen Anteil an verschiedenen Instrumenten die tendenzielle Vermischung fest)

- Daft Punk - Technologic (wem der Bass ausreicht, stellt das Set diese Sorte Musik "easy going" dar)
- Daft Punk - Robot Rock (ein Genuß)
- Dax Riders - People (sehr differenziert und klanglich 1A)
- Bob Sinclair - Love Generation (Bass könnte mehr Tiefe haben aber ansonsten gut)

- Computer Jockeys - Ping Pong (kommt der Bass wirklich aus den kleinen Dinger? ;))
- The Crystal Method - Acetone (sehr differenziert, verliert sich nicht in einem Brei)
- The Prodigy - Narayan (da lacht das Set müde drüber, 1A)

Sämtliche Tracks standen als MP3s in hoher VBR Qualität (ca. 200 kbps) zur Verfügung. (selber erstellt)

Der Sound wirkt im Schnitt sehr differenziert und vermischt sich nur bei einem wirklich hohen Anteil an verschiedensten Instrumenten, somit ist Klassik als Königsklasse ungeeignet für so ein günstiges Set. (was zu erwarten war)

Ich bin damit sehr zufrieden und ich bezweifle ganz stark, daß man für diesen Preis etwas klanglich Vergleichbares erwerben kann. Die Verarbeitung das Verstärkers als auch der Lautsprecher läßt nicht auf diesen günstigen Preis schließen.

Meiner Meinung nach sollte man beim Anschließen zu hochwertigeren Kabeln greifen mit mehr Querschnitt und vorallem die sich biegsamer verlegen lassen, aber ansonsten liegt kabeltechnisch alles bei was man braucht. Aber ACHTUNG, das mitgelieferte 3,5 Klinke/Cinch Kabel ist recht kurz auch wenn vergoldet.

Des weiteren ist mir Folgendes aufgefallen, wenn die Lautsprecher auf Tischhöhe betrieben werden und somit sich ca. 30cm unter Ohrhöhe befinden weiß der Klang meines Erachtens besser zu gefallen.

Befinden sich die Lautsprecher auf Ohrhöhe dann tritt der Effekt der etwas überspitzten Höhen mehr zu Tage. Das ist mein subjektiver Eindruck, somit würde ich jedem raten die Dinger mit Gummifüßen auszustatten (liegen nicht bei) und auf dem Tisch zu platzieren. Fertig.

Ergänzung:
Mein Verstärker wird übrigens auf meistens 50% Lautstärke betrieben und die Xonar auf 40% und das ist völlig ausreichend für ordentliche Zimmerlautstärke. Sonstige Playback Lautstärken stehen in Windows 7 bzw Treiber auf 80%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben