Sehr günstiger Mini-PC für 4k TV gesucht

dersuperpro1337

Lieutenant
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
994
Hallo zusammen,

ich bin leider nicht mehr ganz so up-to-date, was die Leistung der CPUs mit iGPU im Laptop/Einsteiger Segment so angeht, daher meine Frage dazu.
Ich suche in den kommenden Monaten einen möglichst günstigen Mini-PC zur völlig "anspruchslosen" Nutzung am TV. Ausschließlich zur Medien Wiedergabe bis 4k (YouTube, Twitch, NAS Zugriff). Der PC soll lediglich besser als Screen Mirroring oder ein Fire TV Stick funktionieren und per Bluetooth Tastatur inkl. Touchpad bedienbar sein.

Windows sollte im besten Fall gut drauf laufen, im Zweifel kann ich mich aber sicher auch mit einer benutzerfreundlichen Linux Distribution auseinandersetzen. Hauptsache ein System, auf dem man einen Browser mit Adblock laufen lassen kann.
LAN, WiFi & Bluetooth ab Werk wären schön. Darf auch Barebones ohne RAM / SSD kommen.

Geizhals spuckt mir ein paar Optionen aus, jedoch muss ich gestehen, dass ich mir bei den Verbauten CPUs / iGPUs nicht sicher bezüglich deren Leistungsfähigkeit bin: Geizhals Suchergebnisse
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Mini-PC Format (bis 1l). Barebones oder Komplettsystem. Wiedergabe von 4k Inhalten: YouTube / Streaming sowie H264/H265 per Netzwerk
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
4k Fernseher
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
250€
Wann möchtest du den PC kaufen?
In den nächsten 6 Monaten
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Warum keinen Nvidia Shield TV Pro oder Apple TV 4k?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Moin,

dersuperpro1337 schrieb:
Ich suche in den kommenden Monaten einen möglichst günstigen Mini-PC zur völlig "anspruchslosen" Nutzung am TV.
Das ist letztlich eine Sache die ich mit meinem alten 2500K aktuell u.a. mache.
Ich würde hier tatsächlich mal nach refurbished Mini PCs schauen da gibt es immer mal wieder ordentliche Angebote zwischen 100-200€ meist inkl. Windows.
Wenn man bei Windows bleiben will sollte man nur darauf achten, einen Intel der 8. Gen oder Höher zu nehmen wegen W11.

https://www.mydealz.de/search?q=mini pc
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dersuperpro1337
@Skudrinka Ich möchte gerne ein halbwegs offenes Betriebssystem nutzen anstatt ein proprietäres.
Es war schon ein extremer Aufwand, auf meinem Fire TV Stick Youtube Vanced und Purple TV (Twitch) zu installieren. Den Stress möchte ich mir eigentlich nicht nochmal machen um dann möglicherweise beim nächsten Update schon wieder alles deaktiviert zu bekommen.

@Mork-von-Ork Der Tipp mit der 8. Gen ist schon mal sehr hilfreich. Refurbished wäre natürlich auch eine gute Idee.

Was wären denn generell sinnvolle Specs für einen Mediaplayer PC für 4k?
2C/2T mit ~1.6GHz Base Clock scheinen hier der Einstieg zu sein. Kann das reichen - Für Windows stelle ich mir das extrem zäh vor.
 
dersuperpro1337 schrieb:
Was wären denn generell sinnvolle Specs für einen Mediaplayer PC für 4k?
2C/2T mit ~1.6GHz Base Clock scheinen hier der Einstieg zu sein. Kann das reichen - Für Windows stelle ich mir das extrem zäh vor.
Ich würde wohl zumindest auf 4K/4T setzen also bei gebraucht ab i3 8100, es gibt wie man im Link sehen kann auch immer mal wieder ordentliche Angebote Richtung i5 für unter 200€.

https://www.mydealz.de/deals/lenovo...ffice-oder-proxmox-server-refurbished-2343572
Der ist jetzt leider abgelaufen aber so etwas in der Art kommt durchaus häufiger mal und dürfte für deine Anforderungen passen.
 
@cyberpirate Das sieht natürlich nach einer runden Sache aus inkl. der Windows Lizenz. Werde ich mir auf jeden Fall mal abspeichern!
 
dersuperpro1337 schrieb:
Ich möchte gerne ein halbwegs offenes Betriebssystem nutzen anstatt ein proprietäres.
Es war schon ein extremer Aufwand, auf meinem Fire TV Stick Youtube Vanced und Purple TV (Twitch) zu installieren. Den Stress möchte ich mir eigentlich nicht nochmal machen.
Dafür liefert Dir die Nvidia Shield TV Dolby Vision, was zumindest mit einem Linux-PC nicht möglich ist, da Dolby Vision (bei Netflix) ein vernageltes zertifiziertes Gerät voraussetzt.

Ich hatte bis 2021 einen HTPC (Linux mit Kodi und VDR). Den hab ich durch die Nvidia Shield TV Pro abgelöst. Perfekt ist das Ding auch nicht. Aber einen HTPC will ich nicht mehr. Die Shield ist pflegeleichter, kleiner und braucht weniger Strom.

Und mit ADB und Termux bekommst du auch einen Shellzugriff auf die Shield. Ich hab damit meine Kodi-Konfiguration vergittet.

Youtube Vance hab ich nie genutzt. Kodi hat ein eigenen Youtube-Plugin, was allerdings beim letzten Test nicht mehr wollte aufgrund des fehlenden API-Keys. Ansonsten kann man auch SmartTubeNext verwenden.

Von der Nvidia Shield TV wird auch keine Software runtergelöscht. Ich hab ein paar Pakete drauf, die nicht im Playstore enthalten sind. Die laufen seit Jahren problemlos.

Die Zeiten der HTPC sind seit dem Aufkommen von Android-Boxen auf ARM-Basis vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
dersuperpro1337 schrieb:
.
Es war schon ein extremer Aufwand, auf meinem Fire TV Stick Youtube Vanced und Purple TV (Twitch) zu installieren. Den Stress möchte ich mir eigentlich nicht nochmal machen um dann möglicherweise beim nächsten Update schon wieder alles deaktiviert zu bekommen.
SmartTube Next nutzen.
Downloader starten Smartube Next tippen. Installieren. Hat keine Probleme mit Updates vom OS.

Ich wünsche mir so sehr, dass es das auch für Windows geben würde.
 
man muss heutzutage etwas aufpassen, Core ist nicht gleich Core und der Takt sagt auch nicht mehr so viel aus...

wichtiger als die reine Anzahl der Cores dürfte sein, ob, bzw. "wie gut" die Video Codecs unterstützt werden.
klar, wenn man mit einer 8 Core Keule zuschlägt, dann wird läuft das schon rund, aber das muss dann auch gekühlt werden!

tendenziell würde ich heutzutage lieber zu etwas "Modernem" statt "guten alten Büro/Profi Mini" greifen. Bei letzteren gibt es viele Anschlüsse, die man nicht braucht, Aufrüstmöglichkeiten, die man nicht braucht, Service und Garantie, was eh abgelaufen ist usw. Alles toll, wenn man sich z.B. einen kleinen Home Server aufbauen möchte, aber als "Streaming Box"?!?

ich weiß eben nicht, was man heute an Codecs braucht und was für 4K nötig ist.
an einem WQHD Monitor hat mein kleine Chuwi LarkXBox aber absolut keine Probleme. Da ist ein N100 verbaut, der die 4 Efficiency Cores der aktuellen "großen" Intel CPUs verbaut hat.
der meiner Meinung nach riesige Vorteil ist, dass das Ding mit wenigen Watt TDP auskommen muss und was man an elektrischer Leistung nicht rein pumpt, das wird auch nicht in Wärme umgewandelt und muss mit lautem Lüftergeheule abgeführt werden (Emergieerhaltungssatz ;) )

ich habe inzwischen zwei Chuwi, weil die die alten RasPi (bis hin zum 5er, der CHhuwi ist doppelt so schnell) ablösen. Beide jeweils im Angebot für 120€ gekauft, einer direkt im Sale bei Chuwi, der andere kommt von Ali.

da sind 12GB RAM (festverlötet) drinnen, was für die Anwendung reichen sollte und eine 512GB M.2 (allerdings mit SATA Anbindung, wenn ich das richtig deute, Datenraten um die 500MB/s), die dann wechselbar.
mir(!) gefällt, dass es einen vollwertigen USB-C Anschluss gibt, der nicht nur Video (Ausgang) liefert, sondern über den das Teil auch mit Strom versorgt werden kann. Für Wartungszwecke kann ich das Ding einfach ans Laptop Dock anschließen und habe alles was zum Betrieb nötig ist.
dazu gibt es noch zwei Ethernet Schnittstellen, eine davon 2.5GbE, falls man das Ding lokal befüllen oder auch anders herum als File Server nutzen möchte (und wenn es (zusätzliche) Backups sind).

dazu steht der Lüfter die meiste Zeit (oder ist so leise, dass man ihn nicht drehen hört) und selbst wenn er richtig gefordert ist, ist der Lüfter nur in direkter Nähe zu hören.
 
Zurück
Oben