Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Server Hosten
- Ersteller des Themas gisli28
- Erstellungsdatum
En3rg1eR1egel
Banned
- Dabei seit
- Feb. 2014
- Beiträge
- 7.343
gratulation zu der fülle von informationen.
das das so natürlich nichts wird , sollte doch klar sein , oder ?
das das so natürlich nichts wird , sollte doch klar sein , oder ?
En3rg1eR1egel
Banned
- Dabei seit
- Feb. 2014
- Beiträge
- 7.343
auf gut deutsch sollte von dir eine vollständige und detailliert beschreibung folgen.
inklusive aller informationen und einstellungen du wo und wie vorgenommen hast.
inklusive aller informationen und einstellungen du wo und wie vorgenommen hast.
Okay Mache ich!
Router? Fritz!box 7360
Windows Version? Win 10 Pro
IP Adressen, Ports? Meine IP adresse, Wechselt nicht immer gleich. Ein Techniker hat zu mir gesagt dass das daran liegt, dass sich meine IP Adresse nicht ändert, und die Thüga mit Servern für jedes Dorf arbeitet, das heißt jeder der in meinem Dorf mit der Thüga einen Vertrag hat hat die gleiche Adresse...
Was macht der Anbieter, DSL, Kabel? DSL
Ergänzung ()
Router? Fritz!box 7360
Windows Version? Win 10 Pro
IP Adressen, Ports? Meine IP adresse, Wechselt nicht immer gleich. Ein Techniker hat zu mir gesagt dass das daran liegt, dass sich meine IP Adresse nicht ändert, und die Thüga mit Servern für jedes Dorf arbeitet, das heißt jeder der in meinem Dorf mit der Thüga einen Vertrag hat hat die gleiche Adresse...
Was macht der Anbieter, DSL, Kabel? DSL
Raijin
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Nov. 2007
- Beiträge
- 16.256
Sarkasmus ist dir ein Begriff?Zitat von gisli28:Bitte nun auf GUT Deutsch xD
Dein Beitrag liest sich insgesamt so: "Geht nicht, warum nicht?"
Denk bitte daran, dass wir zum Teil Hunderte oder ggfs gar Tausende Kilometer von dir entfernt sitzen (ja, gibt auch den einen oder anderen, der in China wohnt und hier aktiv ist). Je mehr Informationen du uns lieferst, umso eher können wir dir helfen....
Ergänzung ()
DSL, ok, dann ist also CGN schon mal vom Tisch.
Wie hast du die Portweiterleitung(en) in der Fritzbox angelegt? (gerne Screenshot)
Hat der MineCraft-Server eine feste IP in deinem Netzwerk? (lokal fest eingestellt oder via DHCP reserviert)
Läuft der MindeCraft-Server, wenn du testest? (ernstgemeinte Frage, wäre nicht das erste Mal....)
Testest du die Verbindung von innerhalb deines Netzwerks, also PC-->Router-->www--Router-->Server?
Testest du mit der aktuellen WAN-IP oder nutzt du DDNS?
Hast du die Firewall des Betriebssystems am Server konfiguriert, dass MineCraft erlaubt wird?
SGCGoliath
Lt. Commander
- Dabei seit
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.280
Intern benötigst du eine fixe IP, dann muss deine Firewall offen sein, auf dem Router musst du NAT einrichten mit Port und IP auf deinen Server.
Extern wirst du privat keine fixe IP haben, darum müsstest du noch DynDNS einrichten.
Alles klar soweit?
Extern wirst du privat keine fixe IP haben, darum müsstest du noch DynDNS einrichten.
Alles klar soweit?
d2boxSteve
Captain
- Dabei seit
- Apr. 2010
- Beiträge
- 3.946
Die Aussage, jeder in deinem Dorf hat die gleiche IP klingt nach Carrier-Grade-NAT so wie das auch im Handynetz gemacht wird. Da kannst du dich nicht von Außen verbinden, das geht technisch nicht.
Das macht der Provider um die wertvollen IPv4 Adressen zu sparen ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Carrier-grade_NAT
Das macht der Provider um die wertvollen IPv4 Adressen zu sparen ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Carrier-grade_NAT
sikarr
Captain
- Dabei seit
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.964
Das klingt nach DSlite, da male ich dir nicht viele Chancen aus.Zitat von gisli28:das heißt jeder der in meinem Dorf mit der Thüga einen Vertrag hat hat die gleiche Adresse...
Am besten du mietest dir in der großen weiten Welt einen Server, die sollten nciht allzu teuer für MC sein.
@gisli28
Bitte nicht wundern, wenn Du bald mal Schwierigkeiten in deinem Netzwerk hast - so wie Du das angehst, scheint es, dass Du nicht viel Ahnung von Netzerken und deren sicheren Betrieb hat.
Nicht freuen, wenn es läuft, sondern wirklich nachschauen, dass Du nicht ein offenes Scheunentor im Internet betreibst.
Bitte nicht wundern, wenn Du bald mal Schwierigkeiten in deinem Netzwerk hast - so wie Du das angehst, scheint es, dass Du nicht viel Ahnung von Netzerken und deren sicheren Betrieb hat.
Nicht freuen, wenn es läuft, sondern wirklich nachschauen, dass Du nicht ein offenes Scheunentor im Internet betreibst.
d2boxSteve
Captain
- Dabei seit
- Apr. 2010
- Beiträge
- 3.946
Raijin
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Nov. 2007
- Beiträge
- 16.256
Zitat von d2boxSteve:Die Aussage, jeder in deinem Dorf hat die gleiche IP klingt nach Carrier-Grade-NAT so wie das auch im Handynetz gemacht wird.
Urks.. Das edit hab ich leider nicht gelesen, hatte nach dem Anbieter gegoogelt - der im übrigen hauptsächlich Parkplätze überwachtZitat von d2boxSteve:CGN machen auch kleinere DSL Provider ... leider ...

Mir war aber auch nicht bewusst, dass auch DSL-Anbieter NATten? Zumindest die bekannten Größen im Markt tun das meines Wissens nach nicht. So ein kleiner Anbieter, der das wohl auch nur im Nebengeschäft betreibt, ist offenbar was anderes

evilhunter
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juni 2015
- Beiträge
- 1.080
brainDotExe
Captain
- Dabei seit
- Okt. 2013
- Beiträge
- 3.836
1&1 hat seit einiger Zeit auch angefangen.Zitat von Raijin:Mir war aber auch nicht bewusst, dass auch DSL-Anbieter NATten? Zumindest die bekannten Größen im Markt tun das meines Wissens nach nicht. So ein kleiner Anbieter, der das wohl auch nur im Nebengeschäft betreibt, ist offenbar was anderes![]()
Es sind einfach nicht mehr genug IPv4 Adressen im Bestand. Nur die Telekom sitzt auf einem riesigen Vorrat.
Als kleiner lokaler Anbieter hast du gar keine andere Möglichkeit.
Raijin
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Nov. 2007
- Beiträge
- 16.256
Zeit, dass IPv6 nach dem propagierten Ende von IPv4 Mitte/Ende der 90er endlich mal in die Puschen kommt. Sind ja nur 20+ Jahre vergangen...
Solange aber immer noch insbesondere embedded bzw günstige Geräte nach wie vor keine oder bestenfalls mäßige IPv6-Unterstützung bieten und die häufigste und effektivste Lösung bei Problemem mit IPv6 hier im Forum "abschalten" heißt, wird das nix.
Solange aber immer noch insbesondere embedded bzw günstige Geräte nach wie vor keine oder bestenfalls mäßige IPv6-Unterstützung bieten und die häufigste und effektivste Lösung bei Problemem mit IPv6 hier im Forum "abschalten" heißt, wird das nix.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 955
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 697
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.104
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.017
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.199