Sind 6 statt 3 Lüfter nützlich?

Nomeldge

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
2
Hallo,
ich habe Nzxt H7 Elite und noch viel Platz im Gehäuse. Daher habe ich überlegt, ob es Sinn machen würde mehr Lüfter zu verschrauben. Ich habe bereits drei Oben(120mm), drei vorne(140mm) und einen Lüfter hinten(140mm). Die drei Lüfter oben sind auf einer 360mm AIO von Corsair(die genaue Bezeichnung habe ich vergessen). Jetzt war die Überlegung jeweils oben und vorne noch einmal drei Lüfter zu montieren. Ich möchte ein möglich leises System haben. Ich habe eine 4070 Super verbaut mit einen Ryzen 5 3600, welcher aber bald ausgetauscht wird mit einem Ryzen 7 5800x3d. Geldtechnisch ist es relativ egal, ich möchte nur ein möglich leises System haben.
 
Viel hilft nicht immer viel.
Mehr kann auch kontraproduktiv sein. Deine Lüfterkurven hast du im Griff? Mal mit anderen Regelungen gespielt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Ja, da habe ich recht lange optimiert. Im Idle ist der Lüfter vom Netzteil das lauteste. Aber unter Last wird er dann doch etwas lauter, was auch logisch ist. Deswegen war auch die Überlegung ob ich mehr Lüfter niedriger Laufen lassen kann um eine ähnliche Performance zu erreichen.
 
Nomeldge schrieb:
Ich habe bereits drei Oben(120mm), drei vorne(140mm) und einen Lüfter hinten(140mm).
Sind 7, nicht 3.

Nomeldge schrieb:
Jetzt war die Überlegung jeweils oben und vorne noch einmal drei Lüfter zu montieren.
Jeweils 2 Lüfter an einer Position?

Nomeldge schrieb:
Geldtechnisch ist es relativ egal, ich möchte nur ein möglich leises System haben.
Mehr Lüfter könnten halt leiser die gleiche Luftmenge bewegen, wie weniger Lüfter bei höherer Drehzahl bzw. Lautstärke. In der Theorie. Kommt auf die Lüfter, die Lüfterkurve und den möglichen Airflow/das Gehäuse an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot
Ist pauschal im Voraus schwer zu sagen.

man kann sich auch mit mehr Lüftern den Airflow kaputt machen, andererseits die Lüfter langsamer drehen lassen wenn mehr verbaut sind.
 
Es macht nur Sinn wenn die Temperaturen zu hoch sind, ansonsten ist es blödsinn.

Wenn du es leise willst würde ich einfach die Lüfter drosseln und die Hardwaretemperatur am Limit betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h2f und frames p. joule
Im idle läuft bei mir nur ein einziger Lüfter, sehr langsam und das nur "zur Sicherheit".

Mal als Gedanken;)
 
Ahoi und herzlich Willkommen im Forum.

Nomeldge schrieb:
Ja, da habe ich recht lange optimiert. Im Idle ist der Lüfter vom Netzteil das lauteste. Aber unter Last wird er dann doch etwas lauter, was auch logisch ist. Deswegen war auch die Überlegung ob ich mehr Lüfter niedriger Laufen lassen kann um eine ähnliche Performance zu erreichen.
Wenn das Netzteil bzw. dessen Lüfter die Lärmquelle darstellt, dann bringt es dir auch nichts, wenn du weitere Lüfter ins Gehäuse wirfst. Vermutlich hat das Netzteil eine Lüfterkurve gemäß Auslastung bzw. daraus resultierend dessen Temperatur. Theoretisch, mit mehr Lüftern, würde die Last des Netzteils also steigen (wenn auch nur im niedrigen, einstelligen Wattbereich).

Wenn du fit im Bereich der Elektrotechnik bist (und bitte nur dann), dann sollte es für dich ein Leichtes sein, den Lüfter des Netzteils zu tauschen. Andernfalls hast du nicht viele Möglichkeiten, außer das gesamte Netzteil zu tauschen, möglichst gegen ein semi-passives, das also bei niedriger Last gar nicht erst den Lüfter anwirft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Ich komme im mATX-Gehäuse Silverstone Fara H1M mit 3 Gehäuselüftern je 120mm aus.
Habe auch 4070Super und 5800x3d eingebaut.
Gehäuselüfterkurve auf "Manual" eingestellt, bis 50°C auf minimaler Drehzahl. Keinerlei thermische Probleme.
Bis auf Benchmarks und bei manchen Games ist der PC quasi unhörbar.
Ich könnte auch noch zusätzliche Lüfter einbauen, sehe aber keine Veranlassung.
 
Hm, mehr macht nicht mehr Sinn, wenn es die geschlossene Version ist, reichen rund 600 UMin pro Lüfter, was ist für ein CPU Kühler verbaut?

Als Netzteil kann man bequem ein teilpassives nehmen, dann hört man gar nichts im Normalbetrieb!

Ist das Gehäuse groß genug, kann man im Prinzip alle Gehäuselüfter weglassen.
 
Für ein möglichst leises System einfach die vorhandenen runter regeln.
Du hast eine Eco CPU und eine sehr effiziente ~200W GPU, da gibt es nicht großartig viel zu kühlen, ändert auch der 5800x3D nicht viel dran.

Wenn es runter geregelt noch zu laut ist tausch den lauten Lüfter oder dein Netzteil aus.
 
Ryzen 5700x3D wählen, dessen Temperatur akzeptieren, Lüfterkurve sinnvoll wählen.
Bitte zuvor das BIOS aktualisieren!

Die Grundfrage wurde häufig genug beantwortet, da es quasi jeden betrifft.
Ausprobieren vor dem Kauf weiterer Lüfter geht außerdem.
 
Wird nicht viel mehr bringen. Jeden Lüfter kannst du dann ggf. langsamer laufen lassen.
 
Grob kann man bei Gehäuselüftern sagen je größer der Durchmesser um so weniger werden gebraucht.
Du kannst mit Zwei 200mm Lüftern so viel Luft bewegen wie mit vier 120mm Lüfter.
Darum sollte man bei Gehäuse Lüftern immer so groß wie möglich wählen.
 
Zurück
Oben