Smartwatch oder Sportuhr

Die Höhenmeter hast Du auch ohne Barometer (siehe Anhang von einem Forerunner 110).

Exportieren kann man die Tracks nach .TCX und .GPX. Außerdem nach Google Earth usw.
 

Anhänge

  • höhe.PNG
    höhe.PNG
    59,9 KB · Aufrufe: 469
Die Offline Höhenmessung erfolgt dann aber ausschließlich via GPS bei der Forerunner mit allen bekannten Nachteilen. Eine barometrische Messung ist da sicher vorzuziehen. Die Garmin Vioactive HR ist ja auch fast vergleichbar mit der Forerunner. Optisch ist das natürlich mal wieder Geschmackssache.
 
Frightener schrieb:
Vom Aussehen Geschmackssache, von den Funktionen super. Meinem Sohn gefällst, mir weniger.

Damit meinst du die Vioactive HR?Stimmt,dss eckige Design ist nicht jedermanns Geschmack. Ich finde die Runde sieht alltagstauglicher aus.
 
Hab die Vioactive HR jetzt mal getestet. Ein Freund von mir hat das Ding da. Von den Funktionen und der Bedienung her wirklich super.
Aber mit dem Design kann ich mich nicht anfreunden. Auf dem Track wäre das für mich OK, ich will die Uhr jedoch auch im Alltag tragen. Und da ist mir das Teil zu extravagant. So etwas in runder Bauform, das wärs.
Leider scheint es so etwas nicht zu geben....zumindest nicht bei dem Preisrahmen den ich mir gesteckt habe.
Die Samsung Gear S3 ist da noch am dichtesten dran.
Oder kennt Ihr noch andere Alternativen mit Barometer+GPS, die nicht so dick/ groß sind?
 
Ich habe die letzten Tage noch intensiv nach anderen Uhren Ausschau gehalten und werde mich wohl von dem Gedanken verabschieden müssen eine halbwegs kompakte Runde Uhr mit GPS/ Höhenmesser und Smartphoneanbindung zu finden.
Aus dem Grund wird es wohl doch eine Samsung Gear S2 Classic.
Frage: Ist es möglich das GPS eines via BT angebundenen Smartphones zu nutzen, um auf der Gear S2 die Strecke möglichst exakt aufzuzeichnen? Oder ist diese Funktion nicht vorgesehen bzw. keine solche App vorhanden?

Danke.
 
Zurück
Oben