• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Sofortprogramm gegen Killerspiele im Herbst

So lange "Killerspiele" nur indiziert werden ist doch alles wie gehabt, außer das mehr Spiele auf dem Index landen. Da ich eh alle Spiele als US/UK Version kaufe würde sich damit für mich herzlich wenig ändern.
 
jaaaaa toooooolll ... bitte wo kann ich mein hirn abgeben, denken is soooo schwer und abgesehn davon hab ich das balg schon mit 13 bekommen ... *args*

Spiele sind Schlecht
Spiele bedeuten den Tod
Spiele verderben unsere Jugend

*args*

ich weiss nicht, ist es nicht schon traurig genug dass ein großteil der bevölkerung anscheinend zu dämlich ist um sich um seinen eigenen nachwuchs zu kümmern? Wie wäre es mal mit einer etwas anderen Studie?

PC vs. TV

eine gruppe von 14-Jährigen darf in kontrollierter umgebung jedes Spiel spielen, ob Indiziert oder nicht, völlig egal

und

eine gruppe von 14-Jährigen darf in kontrollierter umgebung jeden Film sehen, ob Indiziert oder nicht.

vll. nimmt man auch noch ein paar 16 Jährige oder so dazu, damit man ein breiteres spektrum bekommt. allerdings wären mir die ergebnisse schon sehr wichtig, wenn ich mir anschaue wie so manche kids vor dem Fernseher zur absoluten passivität erstarren und sich nicht mehr rühren und auf nix mehr reagieren fragt man sich schon wie es sein kann das DAS immer noch legal passieren kann?

Aber wem anders die Schuld am eigenen Versagen zuzuschieben ist ja wesentlich einfacher als sich mit seinen Problemen und Fehlern herum zu plagen. Wie erleichternd muss es doch sein wenn man hört "Hör' ma! Du hast echt nur scheisse gebaut bei deinen Kindern, aber ab jetzt kannst du behaupten die Killer-Spiele hätten sie so gemacht. DU BIST NICHT MEHR DARAN SCHULD! Is doch geil, oder? Gehn wir einen saufen und danach in den Puff!"

Wisst Ihr wer wirklich daran schuld ist?
WIR ALLE
DIE GESELLSCHAFT

jajaja, jetzt kommen wieder die ganzen Individualisten (die gibts ja in dem Bereich wie Sand am Meer) und schreien "Wir sind nicht die Gesellschaft! Wir sind besser!"
Vergesst es, Ihr seid genau so ein teil der Gesellschaft, ein teil unseren sozialen Gefüges, wie alle anderen auch.

Aber wie können wir aus unseren Fehlern lernen? Wie können wir Amokläufe und Krieg verhindern?

Solange jeder nur auf sich selbst schaut könnt ihr das vergessen.
Aber wenn alle anfangen würden auch auf andere zu achten würde es vll. besser werden ... VIELLEICHT

etwas zu verbieten hat noch nie geholfen. Seit anbeginn der Zeit.
Denn Adam und Eva wurden aus dem Paradies vertrieben weil sie von dem VERBOTENEM Baum die Äpfel gegessen haben.

Achja VERBIETET SCHACH!
Es ist Rassistisch (Schwarz gegen Weiss)
Es ist Sexistisch (Die Dame is die einzige Weibliche Figur auf dem Brett)

PFUI DEIBEL

greez
 
Also ich mag beschnittene deutsche Versionen, da mich übermäßig Blut etc. nur stört wenn es mir auf den Bildschirm spritzt und die Sicht verdeckt, so kommt auch der Inhalt mehr zur Geltunng.
Jedenfalls find ich es immer nervig wenn in den Spielen irgendwelche 11 Jährigen rumkrakelen sowas nervt nur, da fragt man sich schon warum die sowas spielen (können), oder wenn sie erzählen was sie noch so haben... Aber ehrlich gesagt sind Amokläufer doch fast nur 16+ Leute, die eigentlich eine recht ähnliche mediale und soziale Kompetenz wie 18jährige haben sollten, allein dadurch entkräftet sich das Killerspielargument doch schon deutlich, weil es ja keine pubertierenden Hirnis sind, bis auf wenige Ausnahmen die durch alle Netze fallen (und da ist Politik gefragt) und zu solchen Taten neigen.

Übrigens hat eine Indizierung eine viel größere Auswirkung als hier angesprochen wurde: das Werbeverbot. D.h. keine Clanseiten, Ligen, Portale etc. mehr in Deutschland. Und ich bin mir nicht so sicher ob man das einfach mit nem ausländischen Server umgehen kann, schließlich bleibt man als Person ja greifbar.
 
Das Problem mit den dann illegalen Downloads gibts ab '08 doch eh nicht mehr, ein Hoch auf die Vorratsdatenspeicherung!
"Person XY, Wohnhaft in YX hat sich das indizierte Spiel Tomb Raider XY runtergeladen. Die Familie hat ein 12 Jähriges Kind. Verhaftet die Schweine! Die laden sich sicher auch Kinderpornos und spätestens in 3 Jahren läuft der kleine Amok. Außerdem hat die Lara hautenge Kleidung an. Sexuell anstößig. Wenn es ein Irrtum ist, schieben wir eben was unter. Hauptsache Ermittlungserfolg."
Ja, freut euch Deutschland, bald weiß der Staat was für Unterhosen ich trage. Da kann man ja nur noch auswandern. Aber spätestens wenn uns Südafrika Entwicklungshilfe gibt, steht das Volk auf. Wenn der Gehstock noch in greifbarer Nähe liegt.
 
RicmanX schrieb:
Aber ehrlich gesagt sind Amokläufer doch fast nur 16+ Leute, die eigentlich eine recht ähnliche mediale und soziale Kompetenz wie 18jährige haben sollten, allein dadurch entkräftet sich das Killerspielargument doch schon deutlich, weil es ja keine pubertierenden Hirnis sind, bis auf wenige Ausnahmen die durch alle Netze fallen (und da ist Politik gefragt) und zu solchen Taten neigen.

Nun ja, das ist aber nicht zu ende gedacht. Die 16 jährigen haben ja meist auch schon vorher den Kontakt gehabt und wer weiß, ob sie nicht durch den frühen Kontakt so geworden sind. Also würde uns in ein paar Jahren eine Flut von potenziellen Amokläufern erwarten (um das Hirngespinnst weiter auszubauen).

Meist sind aber diese Amokläufer in einem sozial schwächeren Umfeld zu finden, da werden die "Killerspiele" nur ein Faktor von vielen sein, sicherlich aber nicht der Auslöser.
 
Ich fordere:

eine Pflichtangabe auf der Verpackung, ob ein Spiel, welches ab 18 verkauft werden darf, im Vergleich zur Originalversion trotzdem geschnitten wurde, damit ich mir den Dreck dann nicht ausversehen kaufe.

Was die ganzen aufmerksamkeitsgeilen mehr oder weniger bemittelten Politiker mit den Spielen für Minderjährige machen, ist mir eigentlich ziemlich schnurz, die kommen schon irgendwie da dran (finde ich aber auch nicht schlimm, auf meinem P100 war das erste Spiel damals auch Doom 2 mit ca. 13 Jahren.)

Ich hab nur langsam die Schnauze voll mir für jeden Mist irgendwo nen Patch ziehen zu müssen, nachdem ich das Spiel schon längst durchgespielt habe, weil sich rausstellt, dass trotz 18er Version wieder irgendein Mist weichgespült wurde, oder die deutsche Version ab 16 ist, und ich gar nicht erfahre, dass es noch eine andere Version gibt, es sei denn ich Google mich vorher aufwendig durch irgendwelche Foren.

Als mündiger, volljähriger Bürger verlange ich gefälligst nicht bevormundet zu werden, weder bei Spielen, noch bei Filmen. Wenns schon ab 18 ist, will ich gefälligst das gleiche sehen können, was der Ami/Ösi etc auch sehen darf. Alles andere ist Indiskutabel.

Und sich dann wundern, wenn keine Spiele mehr verkauft werde, wenn man erst Stundenlang im Ausland rumsuchen muss, um an die Originalversion eines Spiels zu kommen, plus extra Versandkosten aus dem Ausland etc. oder beim Mule einfach die englische Version anklickt.
 
Die eigentliche Frage ist doch:

Was erhoffen sich die Politiker von diesem Verbot? Beziehungsweise welche Veränderungen soll es mit sich bringen?
Ich kann keinen direkten Nutzen erkennen.
Vielleicht Populismus? Liegt nahe. Da hat, falls es so ist, aber jemand nicht nachgedacht. Die Spieler von heute sind die Wähler von morgen.
Und zwar ein erheblich großer Teil der zukünftigen Bevölkerung.

Es wäre sicherlich besser das viele Geld einfach mal in gute Jugendarbeit zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Indizierung von "gewaltbeherrschenden" Spielen, darunter fallen doch dann auch "Herr der Ringe", "Dungeon Keeper", "Warcraft 3" oder?
 
toll, dann darf ick jetzt mit 30 nur noch verka c k t es Tetris spielen oder wat....shice
 
und was passiert, wenn es immer noch ammokläufe gibt?
werden die dann die spiele ganz verbieten?
 
Ich sehe bei dem Gesetzpacket überhaupt kein Problem. Nachdem in den letzten Jahren immer mehr Spiele mit expliziter Gewaltdarstellung auf den Markt gekommen und nicht indiziert wurden, schwingt das Pendel nun ein wenig in die andere Richtung.
Die Gesetze hätten durchaus schärfer ausfallen können, man denke mal an die Vorschläge aus der CSU vor einigen Monaten.

Solange ein Spiel nicht beschlagnahmt wird, ist mir eine Indizierung sowieso egal, ich darf es ja trotzdem kaufen. Abgesehen davon ist es auch kein Problem, Spiele im Ausland zu kaufen. Gibt ja Onlineshops, wo man Porto- und Zollfrei einkaufen kann.

Wenn man nicht grad zu den unter 18-Jährigen gehört, braucht man sich keinen Kopf zu machen und wenn man noch keine 18 ist: Abwarten und Tee trinken. ^^
Ich finde es natürlich schade, daß es solche Einschränkungen braucht, aber solange es Idioten gibt, die mir ihrer Welt nicht klar kommen, ist so ein Gesetzespaket eben eine Möglichkeit für Politiker, etwas zu verbessern. Eigentlich müßten die Eltern dran sein, aber wie soll man das schon umsetzen?

Vielleicht wieder die Prügelstrafe erlauben, dann wird man die Gewalt in Spielen auch nicht mehr als Problem sehen, sondern als Erziehungmethode. :rolleyes:
 
@svenska: Die meiner Meinung nach beste Antwort zum Topic :daumen:
@N0Thing: Es geht hier auch wieder einmal darum, dass das Bestreben des Staates immer mehr in das Privatleben der Bürger einzugreifen anscheinend kein Ende mehr kennt. Der Staat nimmt immer mehr Aufgaben in seine Hand die meiner Meinung nach mal schön meine Angelegenheiten bleiben sollten.
 
So funktioniert Politik - Interessen werden einseitig und zum Nachteil der Bürger durchgedrückt.
Jugendschutz wird nur vorgeschoben.
Und wenn nach der Gesetzesänderung wieder Leute Amok laufen wird ein neues "Medienschlachtfeld" geschaffen.
 
oder in Schulen, oder in sozial orientierte Vereine.

Ich kann mich noch erinnern, als kleiner Bursch, war der Vater in dem und dem Verein, der Großvater war dort, Muttern hatte Tupper-Partys, Elternverein usw.

Irgendwie hab ich das Gefühl das solche Vereine aussterben, oder hab ich sie alle übersehn?

btw. nur weil wir in österreich andere Gesetzte haben heißt das noch lange nicht das wir "mehr" sehn als deutschland.
wir müssen uns hier genau so mit solch "übertalentierten" Politikern rumschlagen, Gott sei Dank sind sie sich bei uns nur nicht so schnell einig wie bei "euch".

aber wie SR89 schon gesagt hat. Wo soll der Nutzen der Verbote sein? Die Amokläufer von Morgen sind JETZT schon geschädigt, nicht vom Zocken sondern von ihrer Umwelt. Von den Eltern verlassen/wenig bis garnicht Unterstützt in der Schule gedemütigt, selbst von "Freunden" gemieden. Da kannst ja nur Irre werden.

Nächstenliebe ist das falsche wort, aber schaut auf eure nächsten, helft und freut euch wenn euch geholfen wird.
Falls die frage auf kommt: Ich bin kein all zu gläubiger mensch aber ich verstehe warum so viele verschiedene "Götter" uns immer wieder die gleichen "Gebote" predigen.

greez
 
Hat diese wichtigtuerin von der Leyen denn schon einmal etwas richtiges zu Wege gebracht?Ich bin volljährig und würde gerne selbst entscheiden,was für mich gut ist.Ich bin auch der Meinung,dass es allem voran an der Erziehung und an den vermittelten Werten der Eltern liegt,wie sich ein Kind entwickelt.Aber wenns nach dieser von der Leyen geht,müssen wir ja Kinder wie gestört in die Welt setzen,für die dann aber weder genug Ausbildungs noch Arbeitsplätze vorhanden sind.Hauptsache es gibt genug krippenplätze...Als Kinderloser,wirst Du immer mehr bestraft (Höhere Beiträge und Abgaben).Wenn ich sehe,was für Leute sich einen ganzen Stall voll kinder anschaffen,nur um Steuervorteile oder Kindergeld zu bekommen,dann kommt mir das kalte GRAUSEN.Aber hauptsache,es gibt Krippenplätze um die Kinder schnellst möglich abzugeben und anderen Leuten die Erziehung dieser zu überlassen...:freak:
 
Ich leg mal ganz polemisch vor: Solange ich als Erwachsener kaufen und spielen kann, was mir gefällt (da gibt es natürlich auch Einschränkungen, bspw. bei rechtsradikalen Inhalten), ist es mir egal. Und als Erwachsener, der Wert auf Jugendschutz legt, begrüße ich die Änderungen auch, weil sie letzten Endes dazu führen, das für ein zu junges Publikum viele Inhalte nicht im Handel verfügbar sind. Ich finde beispielsweise, das ein Vierzähnjähriger nicht Counterstrike spielen muß. Überhaupt finde ich, das man Kinder und Jugendliche nicht einem gewaltbeherrschten Umfeld aufwachsen lassen. Was ich mir aber an der Stelle dringend wünsche ist, das alle Medien mit dem gleichen Maß bewertet werden.

Leichter Themensprung: Natürlich macht ein "Manhunt" einen Teenager nicht unweigerlich oder wahrscheinlich zum Amokläufer, ganz sicher nicht. Aber soweit muß es auch nicht kommen, um schlimm zu sein. Ich denke, das Kinder ohne stabilen sozialen Bezug in einem von Gewalt beherrschten Medienumfeld dazu tendieren, in Konfliktsituationen Gewalt anzuwenden. Ja ich weiß liebe Counterstrikekinder, ihr habt noch jemanden blutig geprügelt. Natürlich gilt diese Aussage auch nicht für alle. Ich will nur eine Tendenz aufzeigen, die gestoppt werden sollen. Und die erwähnte Tendenz habe ich in vielen sozial schwachen Familien, mit denen ich Kontakt hab und hatte, beobachtet. Über das Maß der Tendenz kann man diskutieren, aber ich bin mir sicher, das diese Tendenz vorhanden ist.

Abschließend will ich aber nochmal explizit fordern, das Behörden und Industrie endlich auch im großen Umfang Aufklärungsarbeit leisten müssen. Abgesehen davon, das ich von unwissenden Nichtspielern nicht gerne kriminalisiert werden möchte, ist der beste Jugendschutz nix wert, wenn die Eltern weg schauen.

Ich bin volljährig und würde gerne selbst entscheiden,was für mich gut ist.

Äh, das darfst du doch auch weiterhin! Wieder mal nur bis zur Überschrift gelesen?
 
@GevatterTod

ein wahres wort Genosse :D
wenn man sein Kind so erzogen hat das es von selbst Manhunt abdreht weil es ihm einfach zu SINNLOS ist, dann kann man sich selbst auf die Schultern klopfen und sagen:

"Junge, haste ma was richtig gemacht."

btt.:

MEHR ZEIT FÜR ELTERN

Das ist was wir fordern sollten, denn wenn sich Mutter&Vater gleichermaßen um den Nachwuchs kümmern können dann kann man davon ausgehn das man "von-alleine-intelligente" Menschen erzieht. Menschen die ihr Hirn aktiv benutzen und das nicht nur um sich nicht morgens mit der Zahnbürste den Hintern auszuwischen.

Ich will nicht das sich Eltern mehr Zeit für ihre Kinder nehmen, denn 90% aller Eltern nehmen sich sogar mehr zeit als sie überhaupt haben, für ihre Kinder. Wir müssen als Gesellschaft dafür sorgen das sich Eltern ohne Existenzielle Sorgen um ihr Kind kümmern können.
Zu oft hab ich gesehn wie Mütter alleine den kompletten Haushalt regeln und Väter morgens bist abends arbeiten, danach noch schwarz-arbeiten, nur damit man morgen noch ein Dach über dem Kopf und Brot auf dem Tisch hat.

Wer sich das aktuelle P.M. gekauft hat wird einen sehr interessanten artikel über diesen Gedankengang finden.

greez
 
Omg... Ein Spiel das auf dem Index steht ist doch unter kindern und jugendlichen erst recht ein absolutes must have - und dass die sich das spiel nicht kaufen müssen um es zu besitzen sollte doch bekannt sein.

Paradebeispiel ist doch ID software - doom2 quake, quake2, quake3 arena - alle indiziert und wirklich jeder unter 18 hatte die games.
 
Sollen die nur machen. Ich bin 22 da ist mir egal ob die Games ab 18 sind. Solange die nicht auf dem Index landen, was schade bei einigen Games für alle ist, ist mir das egal.
 
Zurück
Oben