News Sprachkonferenzsoftware: Mumble 1.5 bringt Audioverbesserungen und neue UI

Hatte mal TS aufgesetzt, hat sogar funktioniert und dann sind die Stricher unisono auf Discord umgezogen was anfangs auch noch etwas zickig war... Hat jemand Erfahrung mit Matrix / Rocket?
 
Ein Joint Venture von revolt.chat und mumble wäre super!

Mumble bringt den voice und Verschlüsselung ein und revolt die discord Funktionen. dazu die Möglichkeit selbst gehostete Server untereinander zu verbinden.

Dann bräuchte es nur noch eine saubere Anleitung sich das selbst aufzusetzen und ich wäre glücklich.

Damit wäre nahezu alles abgedeckt was auch Freunde unbedingt brauchen, damit es ihnen nicht zu unbequem wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, dafReak, rorian und eine weitere Person
Nutze Mumble. Die Audioqualität ist viel besser als bei Discord.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gnarfoz, mr_andersson und Haldi
Ich kenne niemanden der Mumble nutzt. Entweder TeamSpeak oder Discord. Bin auch heute noch kein Fan von Discord. Aber Discord ist doch nur so toll weil kostenlos dies und das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xechon
Haldi schrieb:
Wenn du da mit 5-10 Leuten im gleichen Raum hockst kannst du Discord in die Tonne schmeissen.
Ja, weshalb benötigt man dann Discord? Der Sinn entzieht sich mir. Weshalb müssen 10 Leute gleichzeitig in Discord im selben Raum sitzen? Dieses Szenario ist doch höchst oder extrem selten. Habe schon öfters mir Vergleiche angesehen, aber ehrlich, ich merke als normaler Nutzer nichts. Gegebenenfalls kann hier Nitro helfen. AMD und Nvidia bieten auch Filteroptionen, beim Micro.
 
Akkulaus schrieb:
Aber Discord ist doch nur so toll weil kostenlos dies und das.

nein, Discord ist bezüglich Chat ein guter IRC Ersatz. Zudem kann ich auch schnell vom Smartphone aus kommunizieren.
Teamspeak Chat ist ein Witz dagegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vasto, maxrl, Randnotiz und eine weitere Person
Vor allem ist Discord Bequem/Konfortable und einsteiger Freundlich!
Jeder N00b kann sich innert 15 Minuten einen eigenen Server aufsetzen der funktioniert und Freunde einladen. Versuch das mal bei Teamspeak....
Dazu die ganzen Komfort Features wie Server übergreifende Freundlisten und Offline Chats.
Es hat schon seinen Grund wieso Discord erfolgreich wurde!

RedDeathKill schrieb:
Ja, weshalb benötigt man dann Discord? Der Sinn entzieht sich mir. Weshalb müssen 10 Leute gleichzeitig in Discord im selben Raum sitzen? Dieses Szenario ist doch höchst oder extrem selten.
Also schön.... dann spielen wir mal Erklärbär.
Egal ob du jetzt Lanparty schmeisst mit 10 Leuten oder einfach 2 PC's nebeneinander im Wohnzimmer hast.
Wenn man Coop / PVP Shooter zbsp miteinander spielt ist es wichtig gute Kopfhörer zu haben für die Ortung der Gegner. Dazu hätte man gerne möglichst abdichtende Kopfhörer damit keine Störgeräusche von draussen ablenken (DHL klingelt eh nicht, die kleben nur "nicht erreicht" notiz an die Türe und hauen ab....) Trotzdem hätte man im Team aber gerne Sprachkommunikation mit den Teammates zur koordination. Daher wird das über die Software geregelt welche die Stimmen dann auch via Kopfhörer abspielt. ABER wenn jetzt da ein Lag ensteht zu der sehr leisen Stimmen im Wohnzimmer und der Stimme die via Kopfhörer abgespielt wird entsteht ein extrem nerviger Hall-effekt der stört. Daher ist es wichtig eine möglichst tiefe Latenz zu haben. Was bei Discord aber so gut wie nie der fall ist. bei Teamspeak Server in der Region hingegen schon.
Es Enstand durch Discord also ein Problem welches vorher so gut wie nie zustande kam, ausser bei miesen TS Servern. Auch kann das Problem nicht userseitig behoben werden, das kann nur Discord. Die interessiert das aber nicht.

Warum nutzen alle eigentlich einen Sicherheitsgurt beim Auto fahren? den benötigt man doch höchst oder extrem selten.
 
CMDCake schrieb:
Denke mal die 3 großen Punkte für Discord sind

  1. Einfache & kostenlose Server
  2. Chat mit Versand von Medien, Gifs
  3. Hervorragende Audio Qualität mit richtig guter Geräuschunterdrückung.
Gerade die Krisp Geräuschunterdrückung war bei uns der ausschlaggebende Punkt, manche Leute haben laute PCs, Essen nebenbei oder haben anderweitige Störquellen, seit Krisp ist Totenstille

Bietet Mumble in der Hinsicht was brauchbares?

Punkt 1 stimmt nicht ganz. Es ist nicht kostenlos, da der Nutzer das Produkt ist und mit seinen Daten zahlt. Dahinter steht halt Tencend und andere Firmen. Aber ich kann verstehen das den meisten Leuten das egal ist, das sie für Firmen kostenfrei arbeiten.

Muss eher sagen TS Server kostet nix. Bei mir läuft das auf mein Pihole Raspberry Pi als Docker Container nebenbei und frisst kaum ressourcen. Reicht auch locker für bis zu 6-10 Spieler.

Punkt 3 kann ich nicht nachvollziehen. Ich nutze sowohl TS als auch Discord, je nach Freundeskreis und ich habe bei Discord nur Probleme mit der Geräuschunterdrückung. Bei TS habe ich seit 10 Jahre oder länge noch nie Probleme gehabt.

Mumble kannte ich bis heute nicht einmal. Interessant.
 
CMDCake schrieb:
Gerade die Krisp Geräuschunterdrückung war bei uns der ausschlaggebende Punkt, manche Leute haben laute PCs, Essen nebenbei oder haben anderweitige Störquellen, seit Krisp ist Totenstille

Bietet Mumble in der Hinsicht was brauchbares?
RNNoise
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
Haldi schrieb:
Also schön.... dann spielen wir mal Erklärbär.
Du hast nicht die Frage erklärt.
Persönlich habe ich das nie mitbekommen. Bzw. der Nutzeranteil, den ich in Raids getroffen habe, die zu zweit nebeneinander sitzen ist äußerst gering gewesen und sorgte meistens auch immer für Nachteile. Wenn es nur um Hintergrundgeräusche geht benutze ich ein Elgato DX mit Sonys XM5 oder, wenn es drückt im Sommer die alten Apple Airpods mit Kabel. Wenn hier mal zur Sache geht, dann hören meine Teammates rein gar nichts im Hintergrund.
 
Mumble? Ui, das nutzten wir ca 2001 im DotA Classic (WC3) und CS 1.x beta. :D
 
Cool Master schrieb:
Discord hat sich durchgesetzt weil die eine All-In-One Lösung bieten. Das ist ja nicht wirklich Konkurrenz zu Mumble oder TS sondern eher MS Teams und co.

Ich hatte lange Zeit TS als auch Mumble bin aber mittlerweile auf Discord umgestiegen einfach weil es mehr bietet außer nur Voice. Denke wenn TS und Mumble auch nur etwas mehr Marktanteile haben wollen müssen sie neue Funktionen die Discord hat mit rein bringen.

richtig, ich würde sofort wieder zu den 2 genannten wechseln aber vorrausgesetzt die bauen nen perma chat ein wo man ala whatsapp schreiben kann wie in discord eben. man kann texte anpinnen und wir nutzen das für unseren world of warships clan eben , man kann sich darüber für turniere anmelden usw. dsa alles gibts ja nicht bei den reinen "voice" programmen. eben all in one, ich streame sogar ab und zu darüber... das alles fehlt nunmal sonst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Früher Battlecom, dann TeamSpeak, mittlerweile - beim Casual gaming - die Voice Funktion von Steam Friends/Chat. Das reicht locker für eine Runde Counter strike mit den Kumpels
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wei3nicht_T
Haldi schrieb:
Jeder N00b kann sich innert 15 Minuten einen eigenen Server aufsetzen der funktioniert und Freunde einladen. Versuch das mal bei Teamspeak....
Genau das ist das Problem. Jeder N00b macht sich einen eigenen Server, obwohl die Person eh schon auf dem Server von seinen Freunden ist aber trotzdem ein eigenen haben will. Also soll man auch noch auf seinen Discord Server joinen. Somit wird die Server Liste einfach nur zugemüllt.

Sowas geht mir auf die nerven. Die Sprachqualität ist bei Discord ebenfalls furchtbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stromvermesser
Früher habe ich Discord auch verschmäht, aber nachdem mir klar geworden ist, dass ich auf Discord eh keine Staats- und Finanzgeheimnisse teile, ist mir das ganze Datenschutzgebrabbel in dem Fall relativ egal.

Es ist halt einfach eine All-in-One-Lösung mit moderner, übersichtlicher Oberfläche, dagegen wirkt TeamSpeak völlig überfrachtet. Und Mumble wie aus dem letzten Jahrtausend (wie leider viele OpenSource-Software), weshalb

Im Gegensatz zu TeamSpeak (und offenbar auch Mumble?) ist wenigstens auch Direktkommunikation möglich, ergo ist man im Fall der Fälle nicht auf irgendwelche öffentlichen Server oder Server mit Gastslots angewiesen, wenn man mal mitm Kumpel zocken will, der sonst aber nicht oder auf anderen Servern unterwegs ist.

Wirkliche Einschränkungen abseits von Emojis und der versendbaren Dateigröße hat man mit Discord Free halt auch nicht. Von daher?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Skidrow1988 schrieb:
Den meisten Usern ist das aber völlig egal ob es bunt ist oder eine Datenkrake.
Und deswegen habe wir immer mehr schlechte Software. Nicht weniger.

Der Masseneffekt der “ist mir egal” und “ich schade doch niemand” ist unschlagbar. Und schadet natürlich allen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Zurück
Oben