SSD als Solospeicher?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

RhinoDino

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2015
Beiträge
501
Hallihallo CB Menschen,

ich überlege im Moment für ein komplett neu zu kaufendes System (~1200€, nur Gaming, typisch 1151/DDR4 Build) nur eine SSD zu besorgen, statt SSD+HDD, um den Lautstärkepegel auf ein Minimum zu setzen.
Nun Preistechnisch kommt nur bsplw. die SanDisk 500GB Ultra 2 (statt Samsung Evo850 250GB + 1GB HDD). Ich werde auf dauer maximal 450GB, vielleicht auch nur 300GB beanspruchen, also sagen wir mal im schlimmsten Fall alles.

Nun zur Frage, sinkt die Lese-/Schreibegeschw. bei 90% Last dramatisch? Wär der Einsatz empfehlenswert?

Und zweitens, hab ich bei Mindfactory eine fragwürdigen Kommentar zu der SSD gelesen "Vor allem bei spielen mit richtig guter Grafik merkt man den unterschied enorm"... wtf?
So eine Aussage wär doch nur bei sowas wie GTA V und Assassins Creed zu merken oder?

Alle Meinungen willkommen! :p
 
Was heißt schon dramatisch. Wahrscheinlich merkst Du es nicht mal.

Der "fragwürdige" Kommentar ist korrekt für Ladezeiten.
 
zu der sandisk ssd kann ich nix sagen aber ich nutze ne bx 100 (500gb) von crucial und selbst wenn ich nur noch 50 gb frei habe

kein leistungsverlust. habe beim entpacken von großen archiven ca 200 mb/sek lesen und schreiben gleichzeitig !
 
SSD macht sich bei Spielen nur bei den Ladezeiten bemerktbar...

Ich denke nicht, dass die Performance einer SSD vom belegten Speicherplat abhängig ist...

Man sollte eine SSD nur nie rand voll machen (ca. 10% freilassen), weil das die Lebenserwartung der SSD erhöht.

Mit was belegst du denn deinen Speicherplatz?

Nur Spiele oder auch Daten? Wie oft musst du auf diese Daten zugreifen?

Mein System seit mehreren Jahren sieht so aus:

128GB SSD für Spiele und OS, 2TB externe HDD für Daten...

Komme damit super zurecht... auch wenn 128GB für Spiele etwas wenig ist ;)
 
En3rg1eR1egel
Tolle Beratung.

RhinoDino
Ich habe eine 240 GB SSD für das Betriebsystem und eine 480 GB SSD für Games. Du solltest achten, die SSD nicht komplett voll zu machen.
Den wirklichen Unterschied merkst du bei Games wie WOW, wo viel Umgebung geladen werden muss. Sonst sieht man eher nur bei Ladezeiten einen Vorteil. Am Ende kann man aber sagen, eine 250 GB SSD und eine 1 Terabyte Platte (oder um selbe Geld mehr ?!) zahlt sich genauso aus, aber dann sollte es schon eine 7200rpm Platte sein.
Btw, die SanDisk sind keine schlechten SSDs und habe bisher auch noch keine schlechte Erfahrung mit den Platten gemacht.
 
Also ich benutze auch nur noch SSDs, aus mehereren Gründen, allen voran die Lautstärke, gefolgt von der Geschwindigkeit, Platzersparniss im PC (bei ne Wakü nicht ganz nebensächlich) und Stromverbrauch wobei mir das quasi vollkommen egal ist :D dem gegenüber steht nur der Preis als nachteil (Ich muss nicht jeden Euro 2x umdrehen von daher finde ich das Geld da gut angelegt und nochmal in ne HDD zu investieren habe ich für mich ausgeschlossen)

Man soll die SSDs nicht vollkommen belegen, inwieweit das relevant ist weiß ich nicht, da ich selber auf jeder Platte noch genug Luft hab, bei mir liegen da fast nur games drauf.
Beim spielen wirst du bei der Grafik keinen Unterschied merken egal welches spiel, dagegen bei den Ladezeiten kann es einen Unterschied geben, der spieleabhängig auch deutlich warnehmbar ist ;)
 
Kein thema,

habe ne 128 GB SSD für System + Office und 500 GB SSD für Spiele und Daten , dann 2x Externe HDD für Backups ( 1x im Tresor und 1x im Schrank) :D

Mehr ist übertrieben ^^
 
Muss Du selber abschätzen. Für ein Spielerechner wären mir 500 GB defintiv zu wenig. Viel zu wenig. 100 GB braucht OS plus Standardprogramme. Bleiben +-350 GB über. Das sind bei der Größe heutiger Spiele +- 5 Spiele. Zu wenig.

Ich würde es mit einer 250 GB SSD für OS und ständig gebrauchte Programme machen. Und dann ist noch Platz für 1-3 Spiele, die von der SSD profitieren. Den Rest auf einer 1-2 TB HDD.

Nicht wirklich viele Spiele profitieren merklich von einer SSD. Das sollte man im Hinterkopf haben. Und den Mindfactory Kommentar einfach ignorieren. Totaler Unsinn.
 
100GB für OS+Standardprogramme?

Definiere bitte Standardprogramme ;)

Ich komme mit 128GB insgesamt aus ;)

Windows belegt keine 50GB... bleiben noch 75 für "Standardprogramme" und Spiele
 
Achso ja also ich würde schätzen, je nachdem wie groß Win7 Pro 64bit so ist, wie folgt:

10GB OS (?) + ca. 120GB Fotosammlung + Musiksammlung + 100GB für Games + 40 GB andere Programme (Skype, Hardwareopt., Simulationswerkzeug, CAD-Kram ect.) [=270GB vorerst schätzungsmässig auch gut mehr]
 
Win XYZ x64 braucht schon 50GB+. Wenn man nicht ständig die SSD bereinigt und sich Nachteile dadurch einkauft. Updates lassen sich nicht rückgängig machen etc.

Ich gehe von einer Standard Installation aus. Mit allen, was ein normaler User so installiert. Und da sind 100 GB durchaus statistischer Standard. Nutze mal die Forensuche. Da wirst Du auch fündig, was das Thema angeht.

Keine 10 GB OS! Packe eine Null dran. Installiere mal Win SP1 und danach alles Updates.

100 GB für Spiele auf einen sogenannten Spielerechner? Wenn Du damit auskommst, dann kommst Du damit aus, keine Frage. Aber käme jemand mit diesen Anforderungen zu mir, ich würde sagen. Unter 500 GB nur für die Spiele ergibt es keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Updates lassen sich nicht rückgängig machen, das ist wohl klar, aber Windows hat meines Wissens eine automatische garbage collection von update und nicht benötigten Dateien...

100GB für ein OS? WTF nein... selbst mit SP1 und Updates nicht...

10GB stimmt zwar auch nicht, aber +-50GB ist schon eher richtig...
 
Wie wärs denn mit einer 250GB SSD für alles was schnell sein muss und einer 2.5" 5400u/min HDD in gewünschter Größe für deine Fotosammlung+Musik+Videos und was du sonst halt noch so hast? Warum 2.5" 5400u/min? Weil sie schön leise sind und fressen auch kaum Strom.
 
Du schreibst eine HDD ja auch nicht randvoll. Denn dann bricht eine HDD auch i.d.R. von den Leistungsdaten her ein. Anders verhält sich auch eine SSD nicht.

Vorteil einer SSD ist eben, dass sie i.d.R. leise sind, die sehr kurze Zugriffszeit und die hohe Datenübertragungsrate(n). Aber gerade die sehr kurzen Zugriffszeiten sind der Hauptvorteil einer SSD.

Und 10GB Platz für das Betriebssystem wird keinesfalls reichen, das ist Utopie! Unter 75GB würde ich da keinesfalls bei anfangen wollen, eher auf 100GB gehen wollen. Wenn man schon so dermaßen anfängt an der Kapazität zu knausern, sollte man noch etwas länger für das nächst größere Modell sparen und sich das kaufen.

Jeder aus dem Freundes-/ Bekanntenkreis der meinte trotz gegenteiliger Empfehlung am Speicherplatz der/ einer SSD knausern zu müssen, hat(te) nach wenigen Monaten sich das nächstgrößere Modell gekauft.

Und das Thema hier passt sehr gut in den oben angepinnten [Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Werbebanner
Zurück
Top