SSD reif für die Tonne?

Vanthas

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
6
Moin bin der neue!

Ich hab mir vor ein paar Tagen einen gebrauchten Pc gekauft. Nichts aufregendes...i7 6700, gtx 960...und eine, laut anzeige NEUE SSD mit 500GB.
Ich hatte früher schon mal einen Rechner mit einem 6700 und der war pfeilschnell, bei egal was. Der jetzt gekaufte PC ist leider das gegenteil.
Ein SSD Benchmark hat dann ergeben, dass die SSD scheinbar eine schnecke ist. Ist das teil reif für den Müll und ich muss mir ene andere kaufen oder wo könnte das problem liegen? Alle Treiber sind installiert und aktuell, laut Geräte Manager.
Windows 11 btw.


as-ssd-bench SATA3 SSD 512GB 11.05.2024 00-01-06.png
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung; Quelle)
Was ist denn das bitteschön?
Sagt mir absolut gar nichts.

Das wird dann wohl der Grund für deine miesen Werte sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, Ice_Dundee und Skudrinka
Was erwartest du bei "2 Power"?
Hab ich noch nie gehört...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und Ice_Dundee
Hi,
das ist einfach eine langsame SATA3 SSD, aber wie du sehen kannst, ist sie bisher kaum in Betrieb gewesen.
Ich selbst nutze auch noch 2 SSDs mit solchen Werten für Office-PCs, vor ca. 10 Jahren war diese Geschwindigkeit Standard.
 
@simonx
Aber selbst vor 10 Jahren waren die "guten" SSDs schneller als dieses ominöse Teil von "2 Power".

Da wurde halt noch schnell ne billige SSD eingebaut. Hört sich halt gut an. PC mit neuer SSD. Ganz großes Kino.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und Asghan
Ab in die Tonne.
2 Power hört sich nach noname China an. in Zeiten von QLC ist das eine extrem schlechte Kombi:

Das Teil ist vermutlich DRAMless mit QLC Chips der untersten Qualität (rejects).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee und Baal Netbeck
Die Schreibwerte sind schon extrem schlecht, da waren um 2010 herum auch schon sequenzielle Werte um die 90MB/s normal über 200 möglich je nach Kapazität der SSDs.
Diese hier ist einfach ein No-Name Billigteil und ich würde einfach eine andere kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Naja, die Schreibgeschwindigkeit ist wirklich katastrophal, könnten auch wenigstens ~200 MB/s sein...

Vielleicht stimmt aber etwas mit dem Treiber/Controller/Board nicht, laut Hersteller sollte die SSD andere Werte liefern:
https://2-power.com/products/ssd-drives2/

Nicht, dass du eine andere Disk kaufst und am Ende auf die gleichen Werte kommst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Mouse
Wenn dir 500 GB reichen, dann hol dir lieber ne.
  • Crucial MX 500
  • Samsung 870 Evo.

Mit knapp über 50 Euro bist du dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
@simonx Das Teil ist QLC und QLC ist und bleibt Edelschrott. Die 15mb/s sind da bereits normal.
Es gibt Anwendungsfälle bei dem die Technik mit Holzhammer halbwegs sinnvoll ist. Billig SSDs gehören jedoch absolut nicht dazu.
 
SSD ist halt nicht gleich SSD. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee und FR3DI
Ja gut...Griff ins Klo.
Was wäre denn eine gute, nicht super teure Alternative?
 
Guckst du hier (#14).

Wobei ich in Richtung Samsung tendiere.
Preislich liegen beide gleichauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnStorm
simonx schrieb:
Naja, die Schreibgeschwindigkeit ist wirklich katastrophal, könnten auch wenigstens ~200 MB/s sein...

Vielleicht stimmt aber etwas mit dem Treiber/Controller/Board nicht, laut Hersteller sollte die SSD andere Werte liefern:
https://2-power.com/products/ssd-drives2/

Nicht, dass du eine andere Disk kaufst und am Ende auf die gleichen Werte kommst.
Wie kann ich das prüfen?
 
Zurück
Oben