News Studie sieht sinkende Kinoumsätze trotz Megaupload-Ende

2-3 Monate nach Kinostart - MKVs mit 720p und 1080p und 5.1 Sound im Netz
3-5 Monate nach Kinostart - Film erscheint als Blu-Ray
Die MKV gibts i.d.R. erst nach der BD-Veröffentlichung

Die Abfolge müsste dann eher so sein:

BD-Veröffentlichung im Englischsprachigen Raum -> MKV mit O-Ton und evtl. deutsche Mic-Aufnahme aus dem Kino als 2.0
BD-Veröffentlichung im Deutschsprachigen Raum meist 6 Monate später -> MKV wird um 5.1 DTS deutsche Tonspur ergänzt

Während die BD in Originalsprache in den Handel kommt läuft der Film hier meist noch im Kino.

Was mich im Kino derzeit mehr stört ist das zunehmende Aufkommen von 3D.
Haben uns neulich Madagaskar 3 im Kino angeschaut - gabs leider nur als 3D. Ich fands scheisse, weil bis auf eine bestimmte Ebene alles was weiter weg oder näher dran war, verschwommen war.
Dafür haben wir mehr bezahlt und mussten noch 1€ extra für die bekackte Brille abdrücken.

Wenn ich mir vorstelle, dass jetzt immer mehr Filme in 3D kommen, und unser Kino hier aufgrund seiner Größe nicht parallel 2D anbieten kann/will, dann verlieren die mich ganz klar als zahlenden Kunden.

Für den Fall, dass ich nochmal ins Kino "muss" weil meine Freundin unbedingt will, habe ich die 3D-Brillen so verändert, dass man damit hoffentlich nur 2D sieht ( jeweils die Gläser für Horizontal und Vertikal tauschen so dass eine Brille nur das horizontale Bild und die andere Brille nur das Vertikale Bild sieht ).
 
Ich kann diese Entwicklung absolut nachvollziehen.

Mir fallen ganz spontan drei Filme ein, die bei mir als DVD im Regal stehen und auf die ich nur gekommen bin, weil ich sie bei nem Freund auf dem Laptop gesehen habe.
Gut, ins Kino bin ich trotzdem nicht gerannt, aber das hat andere Gründe (3D-Wahn incl. daraus folgende überzogene Preise, kein O-Ton etc.). Aber ich war gerne bereit Geld auszugeben. Weil die Qualität stimmt!
 
Ein Fall für Galileo Mystery! :D
 
@Morrich: So ist es.

- Kartenpreis
- Überlängenzuschlag
- Logenzuschlag
- 3D-Aufpreis
- Reservierung nur Online, somit Vorkassenaufpreis
- Kein Rabatt für Studenten, bei Onlinereservierung (aber zwingend für Reservierung notwendig)

Bei Avatar damals für günstige 16 EUR. Plus Popcorn 4 EUR, Cola 5 EUR, Parkgebühren 3 EUR, Anreise 5 EUR. Somit kostet ein Abend günstige 33 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Twilight. 'nuff said.

Aber mal im Ernst: Das Geld fürs Ticket kann man sich auch sparen und direkt die BD kaufen. Als Jäger und Sammler hat man(n) da auch mehr von. Außerdem ist es zuhause auch weitaus gemütlicher als im Kinosaal.

Niemand ist gezwungen, sich Popcorn, getränke oder sonstwas einzuverleiben!

Das ist für mich kein Argument, weil man das auf alles mögliche projizieren kann. Insofern kann ich das beklagen über extrem überhöhte Preise für Speisen und Getränke nachvollziehen.
 
@hardwarekäufer:
die 1080p gibts derzeit recht oft vor der bluray Veröffentlichung, nur eben mit einem schlechten 2.0 ac3d (384kbits oder so). keine Ahnung wie das manchmal klappt. vielleicht ist es so eine Art region5 release mit gedubbed'en deutschen Ton. und nach release in dtl gibts dann dts 5.1 und eventuell dtsma 7.1.

topic:
Alles was im Kino in 3D läuft wird grundsätzlich ignoriert, das ist zum einen abzocke, zum anderen extrem unscharf und verschwommen.
Kino ist schlichtweg unattraktiv und unverschämt.
wo ich gerne hingehen würde wären revival Vorstellungen. Die besten Filme einmal in der Woche wiederaufführen. Pulp Fiction, Stirb Langsam Teile oder paar ältere Sachen Monty Phython filme etc. das wäre super!
 
Tuetensuppe schrieb:
Wer 20 Euro für's Kino ausgibt, ist selber schuld. Niemand ist gezwungen, sich Popcorn, getränke oder sonstwas einzuverleiben!
DAS kann man den Kinos nun wirklich nicht zuim Vorwurf machen!
Und die meisten Kinos bieten Tage an, da kostet ein Eintritt 6.50 Euro ..

Mein letzter Film im Kino war The Dark Knight Rises, 10 € an einem sog. Kinotag. Weil OV, Überlänge etc. pp. Wäre es 3D gewesen (was ich wegen Kopfschmerzengarantie sowieso nicht schaue) wären nochmal 2 € mehr drin gewesen. Das ist ohne Getränke oder Snacks (die werden aus Prinzip im gegenüberliegenden Supermarkt gekauft und eingeschmuggelt).

PS:
Blu-Ray: 14,99 €
DVD: 12,99 €.
Da fehlt doch echt die Verhältnismäßigkeit.
 
Die Kinoumsätze fallen, das kann nur damit hängen, dass Megaupload geschlossen wurde! Ja! Und nur die Rindviecher sind an der globalen Erwärmung schuld, weil sie zu viel Methan in die Atmosphäre furzen! ^^

Tja, ob dieser Anal-yst recht hat, mag ich sehr zu bezweifeln. :rolleyes: Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Video World un co. das ebenfalls so sehen. :D
 
Eigentlich ist das Konzept des Kino echt hirnrissig. Münzt man das um, wird erstmal klar was daran stört.
Beispiel:
Auf Musik gemünzt wäre es ja so, dass eine neues Album zuerst nur in einem Tonstudio angehört werden könnte. Das kostet dann 15 Euro pro Person und Hördurchgang. 6 Monate später kann ich dann das Album für 20 Euro auf CD kaufen und beliebig oft mit meinen Freunden hören....

Für mich wäre es ein Anreize, dass ich meine 13 Euro Kinokarte als Zahlungsmittel im nächen Mediamarkt nutzen kann. Sprich Wenn ich Avatar im Kino gesehen habe und mir später die BluRay kaufen möchte, bekomme ich den Kinoeintritt angerechnet. Unterm Strich würde sowas das Kino wesentlich attraktiver machen, den Absatz steigern und Spontankäufe fördern (wenn ich schon mal den Film mit der Kinokarte hole, kann ich ja gleich noch irgendwas anders mitbringen).
Alternativ bekommt man zum Kinobesuch die BluRay direkt dazu. Dann wirds interessanter und die 2 Euro Materialkosten lege ich auch gerne noch drauf.

Die Unverschämtheit liegt doch darin, dass ich den Film entweder für ~15 Euro in Kino sehen und/oder für ~15 Euro kaufen kann.
Wieso soll ich zweimal zahlen um den selben Film zu sehen? Warum sollte ich ins Kino gehen, für einmal sehen 15 Euro zahlen, wenn ich doch zu hause ohne teueres Drumrum mit mehrere Leute fürs gleiche Geld sehen kann?
Das sind die Fragen die sich gestellt werden müssen. Wie bringe ich die Leute dazu wieder gerne ins Kino zu gehen. Aber da kann man sich aufregen wie man will. U

nd wenn die Filmindustrie nicht verstehen will, dann muss das Kino halt sterben.
 
Kino warum??

Ich besitze einen 55 Zoll Fernseher mit einer Heco Celan 5.1 Anlage. Zuhause habe ich ein schönes Sofa, wo wir gemütlich sitzen können. Toilette direkt nebenan und Pause so oft ich will. Ein deutlich besseres Bild in Full HD und Sound so oder so. Chips und Popkorn + Bier gibts zuhause für die 1/4 des Kino preises. 3d kann ich auch zuhause gucken, aber 3d ist total anstrengend und nervig. Das einzige Problem ist die Wartezeit bis der Film auf BluRay kommt, aber die 3 Monate warten kein Thema.

Mein Kumpel hat einen FullHD Beamer und Teufel 5.1 Anlage und bei ihm ist es richtig hammer Filme zu schauen.

Das beste --> Ruhe --> Pause + vor und zurückspulen

Ok, der einzig geile Film den ich letzter Zeit im Kino gesehen habe war "Ziemlich beste Freunde" und das war der hammer, da es wirklich schön war wenn das ganze Kino gelacht hat. Wahnsinn

Außerdem kotzen mich die ganzen Hollywood Filme nur noch an. Alles nur Computer scheisse und billig/künstlig bahhh

Ohne Quatsch die Produktionen aus den 80s + 90s oder früher sind mit Liebe und Herz gemacht. Bester Vergleich Total Recall :evillol:
Der Alte Teil mit Arni ist glaubwürdiger und besser als dieser neue Schrott. Wahnsinn wie man Filme verhunzen kann :freak:
 
Es ist ja nicht nur die Qualitä der Filminhalte sondern auch das Equipment.

Damals war halt Kino noch was besonderes unabhängig von den Filminhalten gabs super sound/bild was man zuhause auf seinem 25" schwarz/weis röhrenfernseher mit mono nicht hatte .
Heutzutage bringt einem so ein Kinobesuch technisch nur noch ein müdes Lächeln hervor .
-
Aber genau wie bei Games werden auch beim Film weiterhin die Kinoklassen bei Blockbustern klingeln egal wie sehr herumgejammert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
War am Samstag mit meiner Tochter in Tinkerbell 3D....jeweils 1 Flasche Sprite Zero (0.5l) und einen Eimer Popcorn.....30 EUR.

Noja....das Kino selbst stinkt nach Pisse und Füßen, die 2 Wochen ohne Sockenwechsel in Bergsteigerstiefeln gesteckt haben.

Also Kino überlegen wir uns mittlerweile sehr genau....wie viele andere auch.
 
GrooveXT schrieb:
Für mich wäre es ein Anreize, dass ich meine 13 Euro Kinokarte als Zahlungsmittel im nächen Mediamarkt nutzen kann. Sprich Wenn ich Avatar im Kino gesehen habe und mir später die BluRay kaufen möchte, bekomme ich den Kinoeintritt angerechnet.

Das wäre doch mal ne feine Sache :-D
Vor allem weil man in 90% der Fälle dann auch noch Geld zurückbekommen würde wenn man sich was kauft.
Die Regale wären leergefegt. :)
 
Also ich gehe ja auch gerne mal ins Kino wenn ein Film mich wirklich Interresiert oder es eine Spontan Entscheidung ist (Nachts 12Uhr vorstellung von Prometeus weil Stadtfest zu langweilig wurde) doch versuche ich immer FIlme in 3D zu umgehen nicht weil sie zu teuer sind für Billige unnötige Effekte. Nein weil ich Brillenträger bin und die 3D Brillen sowas von unbequem sind vor der richtigen Brille das ich darauf keine Lust habe ich gehe gerne ins Kino aber nur noch 2D höhstens für Hobbyt würde ich vielleicht nochmal ins Kino gehen.
Da war Batman The Dark Knight Rises wirklich eine willkommen abwächslung.
 
Ich spreche nur für mich, aber ich bin noch nie gerne ins Kino gegangen. Das ist für mich eher Folter. Wenn ich mir nen guten Film angucken will, mache ich es Zuhause auf nem großen Fernseher in FullHD. Mehr brauch ich nicht. Meistens sind dann noch paar Leute mit dabei. Es gibt die Möglichkeit zu pausieren, sich was "wirklich" leckeres zu Essen zu machen/hollen, Szenen, wo man eventuell was nicht mitbekommen hat wiederhollen usw. Ich würde nicht mal ins Kino gehen, wenn es kostenlos wäre, den es würde mir einen guten Film verderben. Und bei den Preisen kaufe ich mir eh lieber eine BD, die ich dann immer wieder angucken kann. Und wenn ich mir einige Jugentliche angucke, die sich nicht mal bei einem Zuhause treffen um einen Film zu gucken, sondern per Skype verbinden, und dann den Film gucken, dann wird früher oder später das klassische Kino aussterben.

Zudem ist es auch nicht möglich festzustellen, ob ein Film wirklich gut ist ohne ihn gesehen zu haben. Trailers usw können einen ganz schön verars***n. Hab das schon oft genug erlebt. Es gibt genug Leute, die sich zuerst etwas laden, und wenn sie es gut finden, dann kaufen sie es sich. Egal ob es Film, Spiel oder Musik ist. Durch neue Technik ändert sich eben das Konsumverhalten. Aber die Anbieter wollen das einfach nicht verstehen, und anstatt ihr Geschäftsmodell den Umständen anzupassen wird immer nur rumgejammert, und die Leute kriminalisiert. Diese Studie wird an dem Verhalten der Contenttypen auch nichts ändern. Und im allerbesten Fall werden sie eine andere Erklärung für dieses Phenomen finden, denn das offensichtliche wollen se nicht sehen bzw. wahrhaben. Halt meine 2Cent dazu.
 
oh man ... die geben studien in auftrag, um antworten zu finden, die jeder dorfdepp beantworten kann. solln die doch mal selbst ins kino gehen, nur einen abend und alle fragen sind beantwortet. ein kinoabend mit allem drum und dran kostet rund 20€ mitlerweile. zur belohnung werden 45 min meiner zeit mit trailern und scheißdreck verschwendet.

es gibt wenige filme, für die ich bereit bin mir das anzutun. das sharing ist wie bei musik die beste werbung ... sprich nichts ist besser als mund zu mund propaganda. einige meiner blu-rays hätte ich bestimmt nicht gekauft ohne mir den film vorher anderweitig angesehen zu haben. und auch da ist es eine frechheit, dass trailer nicht übersprungen werden können und ich mir eine minute das standbild anschauen muss, dass piraterie illegal ist ..... wtf ich habs doch schon gekauft!?!?!? diese milchmädchenrechnung, das jeder gestreamte film auch ein kinobesuch wäre, ist reines wolke7 wunschdenken der geldgeier. da sich einen entstandenen schaden einzureden ist schon dreist, wenn die millionen aufs konto gespült werden.

zahlt schauspielern, deren managern und den vorständen der studios faire gehälter .... das spart mehr geld als alles andere. für die derzeitige gage eines hollywood sternchens drehen andere ihr ganzes leben lang filme ... und solange es möglich ist solche gehälter zu zahlen, kann mir keiner erzählen, dass es dieser industrie schlecht geht.

die piraterie ist nun mal zu 100% kundenorientiert. dafür sind auch viele leute bereit geld auszugeben, sonst wäre megaupload wohl kein millionengeschäft gewesen. man bekommt das, wofür man zahlt, oder eben auch kostenfrei .... einen film ohne genervt zu werden.


es geht halt nicht darum, wie bekomme ich volle kinosääle, sondern einzig um die mit tunnelblick versierte profitmaximierung.

der beste ansatz der industrie wäre wohl zu fragen: was wollt ihr kriminiellen eigentlich?
 
Und ich dachte, dass es an fehlender Mundpropaganda liegt. Anscheinend ist die Situation mittlerweile so schlecht, dass auch eine Mund-zu-Mund-Wiederbelebung nichts mehr hilft?
:freak:

Ich bin vom Ergebnis der Studie alles andere als überrascht, es hat schon einen Grund, weshalb sich die Leute die Filme nicht im Kino ansehen.
 
Worüber reden wir hier eigentlich?

Dass Filmstudios zig Millionen (und Milliarden) mit Blockbustern verdienen und trotzdem mit der "Raubkopier-Keule" rumfuchteln?

Dass Filmstudios Millionen an Top-Besetzung ausgeben?
76 MILLIONEN (76.000.000) EURO für FdK 5?
http://top.de/news/44aD-johnny-depp-kassiert-millionen-gage-fluch-karibik-5

Dass ich mir bis zu 45 Min. Werbung antun muss bevor der eigentliche Film beginnt?
Warum nicht hinterher? Die, die es sehen wollen bleiben halt sitzen, der Rest geht.

Dass Naschereien und Getränke mehr als die Tickets kosten?

Dass die Sitzplätze auf 1.70/1.80m ausgelegt sind (bin 1.90)?

Dass die Sitznachbarn oft stören?
Ich musste schon mal neben nen "Penner" sitzen der übel gestunken hat nach Schweiß, Leute das war kein Filmerlebnis.

Warum also soll ich mir das antun wenn ich den Film in 30-60 Minuten (Download), in FullHD und 5.1 auf meinem LCD im gemütlichen Wohnzimmer, bei flexibler Pause und konstenlosen (naja fast^^) Naschereien ansehen kann?

Versteht mich nicht Falsch, gute Filme gucke ich mir immer im Kino an, aber mit den Jahren wird das Kino-Erlebnis zum Frust-Erlebnis, wofür ich noch zahle.

Dieses Jahr werden es wohl noch "Cloud Atlas" und "Silent Hill 2 @ 3D" sein, der Rest wird anders konsumiert, ganz offen und ehrlich. Hab kein schlechtes Gewissen daduch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben