Suche Grafikkarte passend zu einem kleinen Llano-System

Photon

Commodore
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
5.042
Hallo Community,

vor etwa eineinhalb Jahren habe ich mein aktuelles System zusammengeschraubt (siehe Signatur). Der Fokus lag auf niedrigen Lautstärke und Stromverbrauch, daher ist es der kleine Llano A4-3400 geworden und keine zusätzliche Grafikkarte. Da ich Linux verwende und eher selten spiele, war die integrierte Grafik des Llano bisher immer ausreichend. Aber nun, da Steam die Spieleentwicklung unter Linux pusht, kommen nach und nach aufwendigere Spiele mit nativer Linux-Unterstützung raus, die den Llano langsam aber sicher an seine Grenzen bringen. So habe ich zum Beispiel vor einigen Tagen im Humble Store zugeschlagen und den Euro Truck Simulator 2 ergattert und der läuft auf dem Llano auf niedrigsten Details zwar spielbar aber stellenweise etwas zäh. Außerdem gibt es beim aktuellen Humble Weekly Sale das Spiel Expeditions: Conquistador, das recht spannend klingt, aber noch höhere Mindestanforderungen als ETS2 hat.

Kurz und knapp: Es muss wohl eine neue Grafikkarte her. Folgendes muss sie leisten:

- sparsam im Idle sein (denn gespielt wird eher selten, daher wird sich die Karte den überwiegenden Großteil der Zeit im Idle befinden)
- idealerweise eine AMD-Karte passend zum Rest des Systems (dann geht das Umschalten auf die integrierte Grafik beim Ein-/Ausbau ohne Änderungen am Treiber)
- eine Leistung haben, die gut zur CPU passt (nicht zu stark, aber idealerweise auch nicht viel zu schwach)
- möglichst günstig sein (Gebrauchtkarte ist eine mögliche Option)

Ich dachte da an eine 7750/7770, die ja beide recht sparsam und leise im Idle sind, kann aber nicht einschätzen, wie gut sie mit dem Llano zusammenspielen - möglicherweise sind sie schon zu stark für mein System? Außerdem sind ja beide recht teuer für so ein Spielchen zwischendurch. Vielleicht wäre irgendwas im Schlage einer gebrauchten 6670 eher angebracht? Die war ja zu ihrer Zeit auch recht sparsam.

Vielen Dank für alle Tipps,
Photon

edit: Zwei Ergänzungen, die mir gerade eingefallen sind:

1. Das System läuft mit einem 19"-Monitor, dessen native Auflösung 1280x1024 ist, das heißt, die Karte muss weniger leisten, als wenn man sie an einem Monitor mit 1920x1200 betreiben würde.
2. Nachdem ich Linux verwende, wäre eine ältere Karte mit Blick auf die Treiberunterstützung eigentlich von Vorteil (älter meint, HD6xxx statt HD7xxx, nicht etwa eine 1800XT oder so :)). Das tut wohl auch dem Preis gut, beißt sich aber schätzungsweise mit der Effizienz... Aber eventuell bin ich übermäßig vorsichtig und die HD7xxx-Serie wird mittlerweile gut unterstützt - da müsste ich mich wohl erst einlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peakyl schrieb:
Beide Karten sind aber viel schneller als dein A4-3400

Meinst du damit, ich kriege einen großen Leistungsschub gegenüber der integrierten Grafik des A4-3400, oder dass die Karten beide von der CPU des A4-3400 ausgebremst werden?

Die neuen R7-2xx-Karten würde ich im Allgemeinen wegen der Sache mit der Treiberunterstützung eher nicht nehmen wollen, aber es geht mit erstmal darum herauszufinden, auf welchem Leistungsniveau eine Karte sein müsste, um gerade noch nicht vom Llano ausgebremst zu werden.
 
Ja du wirst bei beiden Karten einen großen Leistungssprung merken. Und ob deine Cpu die Karten ausbremst hängt vom Spiel und Auflösung ab. Denke aber die würden beide zur Cpu passen.
 
eater schrieb:
schau doch mal nach gebrauchten hd 5770 oder 5750 bzw die baugleichen 6770 und 6750.
mit einer hd77X0 fährst du aber auch sehr gut

Meine Bedenken bei den HD77x0 sind: Etwas teuer und eventuell zu stark für den Llano(?), dafür sehr sparsam im Idle.
Meine Bedenken bei den HD57x0/67x0 sind: Nicht ganz so sparsam im Idle, dafür billiger und von der Leistung her passender(?).

Was ich herausfinden will: Wie passend sind die Karten leistungsmäßig zur CPU. :)
 
Der A4-3400 ist schon sehr langsam. Er ist in etwa vergleichbar mit dem Athlon 64 X2 5200+, den ich vor etlichen zusammen mit einer Radeon HD3870 gekauft habe. R7 260x und HD7750 sind meiner Meinung nach schon viel zu schnell und unnötig teuer. Da du mit der Auflösung 1280x1024 spielst ist solch eine Grafikkarte vollkommen unterfordert.
Nutzt du einen proprietären Treiber, dann würde ich eine Nvidia-Karte nehmen, da deren Treiber im Moment besser sind. Ich selber zocke unter Ubuntu 12.04 mit einer GTX 460 und die läuft sehr gut. Eine GT 630 passt wahrscheinlich ganz gut, aber ich weiß nicht welches Modell auch leise ist, da müsstest du mal nach ein paar Tests suchen.
 
schattenhueter schrieb:
Der A4-3400 ist schon sehr langsam. Er ist in etwa vergleichbar mit dem Athlon 64 X2 5200+, den ich vor etlichen zusammen mit einer Radeon HD3870 gekauft habe. R7 260x und HD7750 sind meiner Meinung nach schon viel zu schnell und unnötig teuer. Da du mit der Auflösung 1280x1024 spielst ist solch eine Grafikkarte vollkommen unterfordert.

Genau so etwas habe ich vermutet.

schattenhueter schrieb:
Nutzt du einen proprietären Treiber, dann würde ich eine Nvidia-Karte nehmen, da deren Treiber im Moment besser sind. Ich selber zocke unter Ubuntu 12.04 mit einer GTX 460 und die läuft sehr gut. Eine GT 630 passt wahrscheinlich ganz gut, aber ich weiß nicht welches Modell auch leise ist, da müsstest du mal nach ein paar Tests suchen.

Klar nutze ich den proprietären Treiber, mit dem freien will ja die Hälfte der Spiele gar nicht starten. :) Die GT 630 gibt es ja häufiger passiv, die Lautstärke wird also nicht das Problem sein. Aber die ist ja schon recht schwach und gar nicht so billig - für ~50€ ist der Sprung von der 6410D auf eine GT630 doch recht klein. Hast du denn die GTX 460 mit dem Llano im Einsatz? Vielleicht wäre sie ja eine Option für mich, gebraucht vermutlich nicht arg teuer. Aber wie bei ihr wohl der Stromverbrauch im Idle ist?
 
Die 7790 Hat mein kleiner bruder in seinen mini system.

Die ist echt gut, kann im empfehlen.

Mfg
 
Die GTX 460 hatte ich bisher nur mit einem Athlon II X3 445 @ 3,8GHz im Einsatz.

Laut technic3d ist der IGP deiner CPU wesentlich langsamer als der IGP eines Intel Core i7-3770K. Bei ein paar SPielen hat wahrscheinlich der Intel-Treiber Probleme und dein IGP kann mithalten. Laut ComputerBase ist die Nvidia GT 630 im Schnitt fast 60% schneller als der IGP des i7. Diese 4 Karten weisen die Taktraten des von CB verwendeten Modells auf.
Wenn du aber eh vorhast 70€ für eine Grafikkarte auszugeben, dann ist eine GT 640 mit GDDR5 bestimmt auch keine schlechte Wahl. Unter Windows ist die zwar langsamer als eine HD7750 (verbraucht auch weniger Strom), aber unter Linux ist sie vielleicht sogar schneller. Leider findet man nur sehr wenige aktuelle Benchmarks dazu. Das Valve bei den Prototypen der SteamBox (mit dem auf Linux basierendem SteamOS) nur auf Nvidia setzt spricht aber dafür, dass deren Treiber im Moment noch besser ist.
 
Naja, eigentlich wollte ich ja gerade keine 70€ ausgeben, daher habe ich eher Richtung gebrauchte Karten der letzten Generation geschielt. Wollte eben irgendwas, was einigermaßen stromsparend und billig (<50€ wäre schon schön) ist, und die Leistung des Llano ausreizt (was ja nicht so schwierig sein dürfte). :)
 
So, nochmal vielen Dank für alle Helfer, insbesondere schattenhueter, für die Tipps. :) Hab mir nun hier am Marktplatz eine gebrauchte 6770 für 35€ geholt. Laut http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=nvidia_geforce_gtx650&num=1 soll sie etwa auf dem Niveau einer GTX650 sein, der Stromverbrauch ist leider minimal höher, dafür bleibt die Karte kühl und hat einen leisen Lüfter. Also bis auf einen leicht zu hohen Stromverbrauch bin ich mit den theoretischen Daten eigentlich sehr zufrieden, mal schauen, wie die Karte sich in der Praxis schlägt. Ich werde berichten! :)
 
Mit der Grafikkarte solltest du deine CPU schon mal gut ins Schwitzen bringen können. Die 6770 erreicht fast die Leistung meiner GTX 460 und für 1280x1024 ist das mehr als genug Power. Bis auf Metro Last Light sollten alle Linux-Spiele mit höchsten Details flüssig laufen.
Ich bin mal gespannt wie sich der Treiber so schlägt.
 
So, ich berichte. :) Hab nach dem Einbauen der Karte erst realisiert, wie lautlos mein Rechner vorher war. Die Karte ist nicht laut, aber sie ist eben zu hören, während der Rechner vor ihrem Einbau einfach nicht wahrnehmbar war. Muss also noch was zu einem Alternativkühler überlegen... Ansonsten laufen jetzt Oil Rush und Euro Truck Simulator 2 auf hohen Details. Euro Truck Simulator stellenweise etwas zäh, aber da hab ich vielleicht einfach zu viele hohe Einstellungen reingehauen, muss noch das richtige Maß finden. Ansonsten habe ich leider noch keine grafisch aufwendigeren Spiele zum Testen, aber da tut sich ja momentan eine Menge dank Steam.
 
Zurück
Oben