Tablet PC Kaufberatung

Willst du es denn selbst nicht?

Also ich habe wie du siehst mittlerweile aus diesem Thread hier 5 Seiten gemacht weil ich mich gut informieren wollte zu allen Geräten. Bei mir ist es jetzt nicht soo wichtig, dass das Gerät super billig ist, sondern das es qualitativ hochwertig ist.

Soll heissen, ich will daran lange Freude haben und bin dafür bereit, auch einiges an Geld auszugeben.

Ich denke mal, dass zur Zeit nur drei Hersteller interessant wären und zwar die, die hier ganz zu Anfang auf Seite 1 genannt wurden.

Dell mit dem XT2, HP mit dem TX2 oder dem 2730p, Lenovo x200t

Der TX 2 von HP hat sich von alleine disqualifiziert, da er laut ist und Probleme mit 7 (treiberbedingt) macht.

Der von Dell ist kaum gebraucht zu bekommen. Also bleibt nur der x200t übrig.

Da ich ihn nicht testen konnte so wie ich das wollte, kann ich jetzt auch nicht sagen, ob das was für mich wäre. Ich denke mal, wenn so ein Oberklassegerät schon nichts für mich wäre (angenommen ich hätte ihn getestet) dann wird ein 300€ Gerät sicherlich nicht besser sein. Glaube der von Toshiba hat auch nur einen 4:3 Bildschirm oder?

Weiß einer ob der 2730p multitouchfähig ist?
Ergänzung ()

Wie ich feststellen musste, gibt es doch kein echtes Multitouch von Lenovo.

Hier die Email die ich eben bekommen habe:

Sehr geehrter Herr ....,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Multitouch in Form von einer Bedienung über Stift oder Finger ja, mehrere Finger nein.

Mit freundlichen Grüßen / Regards

Lenovo Support
Karl-Heinz Vorpahl

Lenovo (Deutschland) GmbH
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart

Geschäftsführung: Bernhard Fauser
Sitz der Gesellschaft: Stuttgart
HRB-Nr.: 25189, AG Stuttgart
WEEE-Reg.-Nr.: DE79679404

E-Mail fragen_de@lenovo.com
Telefon 0800 55 11 330

New World. New Thinking.
http://www.lenovo.com/de
 
Ist der 2730p eine Alternative zu dem Lenovo?

http://www.tomshardware.com/de/Tablet-PC-Lenovo-Dell-Hewlett-Packard,testberichte-240428.html
Ergänzung ()

Habe mir jetzt zum Testen nochmal ein Lenovo ausgesucht udn wollte mal fragen, ob das Gerät wegen der etwas niedrigeren Produktnummer (..49 statt ..50) irgendwie schlechter ist?

Rein hardwaretechnisch hat es leider nur einen 4 Zellen Akku aber dafür eine 5400er Platte mit 250Gb.

Wäre gut, wenn einer mir noch was dazu sagen könnte bezüglich des Hp und des Lenovo bevor ich das Teil kaufe.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann dir noch DAS HIER empfehlen. leider ist der artikel kostenpflichtig (1,10€)...
was ich noch im kopf habe ist, dass das hp nicht so genau beim zeichnen sein soll (darauf habe ich bei der lektüre eben besonders geachtet), wobei das nicht für jeden ein ko-kriterium sein muss. beim schreiben ist die stift-pixel-abweichung nicht so schlimm, beim zeichnen schon eher.
 
Danke für den Link! Hatte Glück, dass ich noch Telekomkunde bin und konnte somit schnell die PDF downloaden! Werde die mir gleich mal reinziehen. Habe zwar den Lenovo 7449 bestellt als Ersatzgerät aber wenn der nicht nach meinem Geschmack ist werde ich mir was neues suchen müssen. Kann nicht schaden, sich mit diesem Artikel schon mal in die Materie einzulesen um zu Wissen was man hat oder was man stattdessen braucht!


Danke nochmal!
 
hp consumer tablets (tx2)würd ich nichtmal geschenk nehmen, n kollege hat eins so was klappriges hab ich noch net gesehn ausserdem hats keinen wacom digitizer sondern n-trig verbaut

die neuen hp tablet elitebooks sollen gerüchteweise ganz nice sein, das lassen sie sich wie alle business laptops allerdings auch bezhalen
 
Zuletzt bearbeitet:
n-trig kann aber multitouch!

Die Lonovo mit Multitouch sind in Deutschland noch nicht verfügbar laut Lenovo!
 
wie bereits gefragt. Wozu musst du zwei Finger gleichzeitig verwenden können? Das hat mit produktiven Arbeiten nichts zu tun.
 
Ja ich selbst habe ja auch schon gefragt, ob das ausser Spielerei noch irgendwelchen Sinn hat?

Dachte mir nur, wenn man schon einmal soviel ausgibt, kann man ja gleich alles mitnehmen.

Die Fingersteuerung fand ich aber auch nicht sooo toll im Lenovo! Hatte zwar die Kalibrierung noch nicht ausführen können aber besser als mit dem Finger zu bedienen war es mit dem Fingernagel. Nur dumm wenn die kurz sind.
 
Ja aber dann lieber nen gutes Wacom-Panel mit präziser STiftführung.
 
http://www.notebook.de/acer-aspire-timeline-1820pt-serie-g-1212

Was ist eigentlich mit dem Gerät?
Nur halb so teuer und gar nicht soviel schlechter?


Was ist das für eine Touchtechnik Rotatable Touch Display? Multitouch? Weiß einer ob das Display glänzt?
Ergänzung ()

Würdet ihr das Gerät oder eher das Lenovo nehmen? Der ist ja um die Hälfte billiger!

Ich bin jetzt echt verunsichert?! Die Hardware ist beinahe identisch und die Größe sowie das Gewicht auch!

Wen würdet ihr wählen? Wer hat das bessere Preis - Leistungsverhältnis?
Ich befürchte der Acer ist in hochglanz verpackt (Bildschirm + Gehäuse).

Wie ist die Touchtechnik dieser Acer Produkte? Wacom oder N-Trig?

Hoffe einer kann mir dazu was sagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
technische Daten sagen ja nichts über das Preisleistungsverhältnis. Die Verarbeitungsqualität der ThinkPads ist unerreicht, ebeno das Schreibgefühl auf den ThinkPad-Tasstaturen. Dazu kommen diverse Schutzmechnaismen gegen Spritzwassser, Erschütterungen.

Acer ist so ziemlich das gegenteil davon. In der Verarbeitung und langlebigkeit kaum zu unterbieten.
Qualität hat nunmal seinen Preis.
 
moin...
der processor ist etwas lahmer... die liga ist, wie dogio schon sagte, eine ganz andere (obwohl acer es als timeline also als buisnessgerät auszeichnet)... im grunde aber ein interessantes produkt für den preis... würde aber einen test abwarten (außerdem ist es erst in 2 wochen leiferbar... also erst nach weihnachten)... bei geizhals hab ich es auch noch nicht gefunden, den bildern HIER nach sieht das display mal matt mal glänzend aus. die rotate-geschichte beschreibt einfach nur die convertible-bauform, das gerät kann multitouch...

edit: hab es doch bei geizhals gefunden, ging aber nur über google (?)... demnach ist es (eigentlich keine große überraschung) ein glitzer-display.
dennoch... wenn das ding gut abschneidet kauf ich es meiner besseren hälfte und überbrücke so bis zum x210 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ein Glanzdisplay würde eigentlich mit der Stifteingabe kollidieren. Auf meinem matten ThinkPad habe ich nahezu ein Schreibgefühl wie auf Papier.
 
ja, verstehe das auch nicht... für fingereingabe ebenfalls total unpraktisch. das scharnier sieht auch nicht gerade haltbar aus... abwarten.
 
Ich habe mal bei Acer nachgefragt wegen dem Glanz Design ....

Die sagten das Gehäuse wäre matt also kein Klavierlack schon mal aber der Bildschirm ist glänzend!

Interessant zu wissen wäre auch welche Touchtechnik dahinter steckt!
 
für eine Stifteingabe zumindest kannst du ein Glaredisplay vergessen. Das spielt es auch keine Rolle von wem das Display gefertigt wird.
 
Ok danke für die Information! Ich werde mich leider schon vorher entscheiden müssen, ob ich das Acer oder das Lenovo nehme. Das Lenovo kommt Freitag bei mir an und von da an habe ich 2 Wochen Rückgaberecht. Ich denke mal wenn das Lenovo nichts taugen sollte hinsichtlich der Stifteingabe und Schrifterkennung, wird es das Acer auch nicht besser sein vor allem wegen dem Glare Display.

Tests kann ich somit auch nicht abwarten.


Im Acer Forum antwortete mir einer das zum Display:

Mattes Display macht bei einem Tablet auch so richtig keinen Sinn!
Zudem gehört da eine Schutzfolie drauf (welche bei häufiger Nutzung oder
Grobmotorik mit dem Stift öfters gewechselt werden sollte).
 
der Typ wohl noch nicht sonderlich viele oder keinen guten tablets gehabt.
Du brauchst ein maates Display, damit der STift einen gewissen Widerstand hat. Erst so kannst du sauber schrieben.Versuch doch mal mit nem Kugelschreiber auf einer Overheadfolie zu schreiben.
Ich nutze seit über einem jahr ein Tablet mehrmals die Wochze in Vorlesungen und das Notebook war bereits ein Gebrauchtgerät und Kratzer hat das Display gar keine. hat nämlich einer vernünftige Oberflächenbeschichtung.
 
Zurück
Oben