Temperaturen I7-6700k mit Thermalright Le Grand Macho?

HolzStreich

Lieutenant
Registriert
Juni 2016
Beiträge
662
Hallo zusammen,

ich will bald aufrüsten, die oben genannte Kombi hab ich angedacht (der PC soll sehr leise sein). Das Gehäuse soll ein Fractal Define R5 werden, Gehäuselüfter 2x Silent Wings 2 als Einfuhr in der Front und 1 Silent Wings 2 als Abfuhr hinten.

Was schätzt Ihr welche Temperaturen ich damit erreichen kann, noch im Rahmen oder wird das zu heiß?

Als Alternative hab ich noch den EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH Edition im Blick (der normale Brocken 2 wird hier ja eh oft empfohlen).

Hab zwar verschiedene Tests und Bewertungen zum Le Grand Macho gelesen aber bin nicht wirklich schlauer gewesen, die Aussagen gehen ziemlich weit auseinander.
Vielen Dank schon mal für jede Antwort!:)
 
Es hängt davon ab wie hoch du übertakten kannst und willst, mit welcher Spannung.
Ohne zu übertakten, reicht ein Ben Nevis locker.
Ein Brocken wird, wegen HDT schlechter sein.
 
Bestimmt Grad Celsius ... vielleicht Fahrenheit oder Kelvin Temperaturen ..

dann die Frage übertaktet oder nicht da es ja eine K CPU ist ...

Unter Last oder im Leerlauf ?
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ganz vergessen, übertakten will ich nicht.

Also kühlt der Le Grand Macho gut genug und zudem besser als der Brocken 2 PCGH Edition?

/Edit: Im Leerlauf mache ich mir keine Sorgen, bin mir halt nur unsicher ob der Le Grand Macho bei Last ausreicht.
 
Wenn du nicht übertakten willst ist, ist der Kühler praktisch egal
Der normale Macho reicht locker aus, nix mit "Le Grand" Schrott. Der Macho ist genaugenommen zu groß und zu teuer ohne zu übertakten. Allerdings sehr gut geeignet für (Semi)passivbetrieb.
 
Der Test wurde mit Lüfter ausgeführt, ich will aber wissen ob es auch ohne Lüfter mit vernünftigen Temperaturen funktioniert.
 
na die Info kommt jetzt ...
weil Brocken 2 ist auch mit Lüfter ..

Und nein da kann dir niemand sagen ob das gut wird denn es kommt dann immer noch darauf an wo das Gehäuse steht und wie due Luftzirkulation dann ist.

Weiterhin warum gerade den CPU Kühler ohne Lüfter betreiben ... aber nicht wegen dem Lärm ... dafür gibts Siltent Wing Lüfter die bei ca 800 U/min Flüstern.
 
Den HR-02 kann man afaik auf ~800 rpm runterregeln, dann hört man den nicht mehr.
 
Sorry dachte dass verständlich ist dass der Le Grand Macho Semi-Passiv laufen soll da die Version mit Lüfter als Le Grand Macho RT vertrieben wird soweit ich weiß.

Semi-Passiv wäre es mit dem Le Grand Macho also fraglich ob es reicht?

Anders gefragt, der HR-02 auf 800rpm runtergeregelt wäre also auch bei Last kühl genug und quasi nicht mehr zu hören?
 
Der Test wurde mit Lüfter ausgeführt, ich will aber wissen ob es auch ohne Lüfter mit vernünftigen Temperaturen funktioniert.
Ich kann dir zwar nicht sagen, wie es beim Macho aussieht, jedoch liegt der ja gleichauf mit dem NH-D15S, welchen ich verbaut habe.
Bei Volllast unter Prime95 erreicht die CPU max. 70°C, dabei dreht der CPU-Lüfter mit 350 U/min.
In Spielen bei weniger Last natürlich noch langsamer.

Was ich damit sagen will: Es muss nicht unbedingt (semi)passiv sein, einen CPU-Lüfter mit derart niedriger Drehzahl ist unhörbar bei geschlossenem Gehäuse. Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, lassen sich die Thermalright Lüfter auch weit runter regeln.
 
Vielen Dank, besser ich vergesse Semi-Passiv einfach wieder.

Dann nehm ich einfach einen Kühler mit einem stark drosselbaren Lüfter. Dein Noctua braucht ja anscheinend kein Adapter Kit für 1151 oder? Hab zumindest in Google nix darüber gefunden. Hat mich nur gewundert weil man bei den Thermalright Machos einen kostenlosen Adapter anfordern muss/sollte.

/Edit: OK hat sich erledigt, hab auf PCGH gerade einen Artikel mit der Stellungnahme von Noctua dazu gefunden. Deren Montagesystem benötigt tatsächlich keinerlei extra Adapter für 1151.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Macho mit 140mm Lüfter reicht für OC sogar @ Silent aus.

Mehr als 40 Euro würde ich daher nicht mehr investieren.
 
Du meinst diese Support-Spacer für Skylake CPUs von Thermalright? Die muss man per Mail anfordern glaub ich. Die könnte man auch gleich mitliefern, dann erspart man sich das…
 
Der Macho HR02 Rev.B-Lüfter lässt sich von 300- 1300 U/min regeln:

http://www.thermalright.de/kuehler/42/macho-rev.-b?c=5

Semi-passiv ist bei Idle-Betrieb unnütz, man erhöht damit nur die CPU-Temperatur. Beim Gaming wird der CPU-Lüfter ohnehin von der Grafikkarte übertönt.

Mein Macho-Lüfter dreht im Idle mit 350 U/min (praktisch nicht zu hören) und hält dabei die CPU auf 4-5°C (Kelvin) über der Raumtemperatur.

Bei Battlefield 4 (was schon sehr CPU-lastig ist im Multiplayer) geht´s rauf auf max. 58°C.
Da die Ram-Riegel genau im Ansaug-Luftstrom des CPU-Lüfters liegen und Kühlkörper aufweisen, werden diese auch nur 35°C warm (Gaming).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben