News Teufel stellt 2.1-THX-System für den PC vor

Dem ist nichts hinzuzufügen - wollen wir hoffen, das ständige Gemeckere hier mal wenigstens etwas nachlässt. Eigentlich schade, die News hier im Board sind eigentlich immer neutraler Natur - was man von den User-Kommentaren leider nicht behaupten kann (denke da nur mal z.B. an Apple-News und deren schier grenzenlosen Hetze).

Lasst doch den Leuten Ihren Spass an Ihren elektronischen Spielsachen, welche das auch immer sind - jedem das seine, oder?
 
Zuletzt bearbeitet: (Bezug auf High Definition)
Johannes659 schrieb:
Aha, Du hast es schon gehört, das neue 2.1. Oder woher nimmst Du Deine Behauptung, das das System zu wenig für das Geld leistet. Sorry, aber das geht ja mal gar nicht.

Ferner: Das Systeme wie z.B. Standlautsprecher jedem anderem Gehäusekonzept überlegen bleibt doch unbestritten - allerdings wünsche ich Dir viel Spass beim Hören von Musik über den PC mit Hifi-Standlautsprechern auf dem Schreibtisch (!)- ich glaub' jetzt driftest Du total ab. Wir wollen doch während wir am PC sitzen Musik oder Film geniessen, oder wie ist das bei Dir?. ...Standlautsprecher......

Ferner gebe ich Dir gerne den gut gemeinten Rat mal ordentliche Studiomonitore für den PC-Einsatz erstmal anzutesten. Du wirst Deine Ansichten überdenken, glaube mir.

Woher ich die Behauptung rausnehme, steht da doch. Mit genügend Hörerfahrung wirst auch du mal an den Punkt gelangen, an dem dir schnell klar wird, das zu klein dimensionierte Lautsprecher nicht gut klingen, egal welche Name draufsteht.

Ferner frag ich mich, woher du die Behauptung nimmst, ich hätte Standlautsprecher aufn Schreibtisch stehen... Für meinen PC hab ich Regallautsprecher(deren Abmaße denen von Studiomonitoren in etwa gleichkommt) und Standboxen stehen bei mir im Wohnzimmer.
Auch frag ich mich, wo du rausgelesen hast, das Standlautsprecher jedem anderem Gehäusekonzept überlegen sein sollen?! Es geht mir einzig ums Volumen. Weder sag ich, das mehr Volumen gleich besser ist noch das Standboxen das einzig Wahre sind. Zu wenig Volumen klingt jedoch nicht, hinzu kommt eine Trennfrequenz, die >80Hz sein sollte um ein Frequenzloch zu vermeiden, was den Sub wieder Ortbar macht.
Da kann ich echt nur drüber schmunzel, dass du obendrein noch behauptest, ich würde vom Thema abdriften...

So, warum sollt ich mir nochmal Studiomonitore anhören, wenn ich schon Hifi-Equipment zuhause stehen hab?

High Definition schrieb:
Solang kein Test gemacht wurde sollte man die Füsse auch mal still halten.
Könnt ja weiter eure Musik über Logitech oder Böse hören, aber verschont uns Puristen mit
euren viel zu teuer Gequatsche in Ruhe... Preis und Wert sind zweierlei Dinge!

Vielleicht solltest du einfach mal der Tatsache ins Auge sehen und akzeptieren, dass du bei weitem nicht der einzige bist, der gerne etwas mehr für Hifi-Equipment ausgibt, sowie dass kleine Satelliten mit kaum vorhandenem Volumen einfach Murks ist und daher viel zu teuer ist für die 500€. Auch ohne Selbstbau gibt es genug Alternativen. Warum sonst hast du dir die grossvolumigen Karat 709 gekauft, wenns denn die 702er hätten sein können?

Ansonsten zeig mir doch mal ein einziges 2.1 System, das es mit den gängigen Hifi-Lautsprechern der 500€ Klasse aufnehmen.

BTW: Was willst du mit Links? Geh doch einfach mal in nem Hifi-Laden an und hör dir an was du für 500€ an Klang erwarten kannst. Dann weisst du woran sich 2.1 System derselben Klasse messen müssen und wenn man nicht allzu taub ist auf den Ohren, werden einem auch die Defizite solche Tröten schnell klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Jungs....muss mich grad aufregen....

Wie könnt Ihr sagen das 500 Euro zu viel für ein vernüftiges System sind. Um ordendlich Musik zu hören muss man im Normalfall ein vielfaches in die Hand nehmen.
Habt Ihr denn noch nie "richtig" Musik gehört? Ihr hört mit Logitech....sorry....das macht aua in meinen Ohren!
Ich finde es ist ein Schritt in die richtige Richtung, nur denke ich das so einige Studiomonitore den Teufels das Wasser abgraben werden, vorrausgesetzt das objektiv geurteilt wird.
 
Cloudstrike, da hab ich mich doch erdreistet dem allwissenden HiFi-Gott auf die Füsse zu treten. Weisst Du, was mich immer wieder belustigt: Solche Typen, wie Du: Dein super Bass ist nicht für alle so wichtig wie für Dich und andere, manche wollen einfach einen neutralen, sauberen und pegelfesten Klang (so wie ich und andere).

Und das Du keine Standlautsprecher auf Deinem Schreibtisch stehen hast ist mir schon klar (meine Güte, einfach zu... jetzt wärs mir fast rausgerutscht).

Aber erfreu Dich doch an Deinen Dingen, ich tu's auch - aber bitte spar Dir Deine belehrende und halbwissende Meinung.

Du machst Dich damit ziemlich unbeliebt. Nix für ungut!
 
CloudStrife schrieb:
Ansonsten zeig mir doch mal ein einziges 2.1 System, das es mit den gängigen Hifi-Lautsprechern der 500€ Klasse aufnehmen.

Hier geht es aber nicht um HiFi-(Home-)Lautsprecher, sondern um PC Peripherie. Bevor wir dir hier ein 2.1 System im Vergleich zu 500€ Boxen suchen, such du uns doch lieber 500€ Boxen die von der Grundfläche/Volumen genauso klein sind und dann dabei auch noch besser klingen. Ich bin gespannt auf deine Vorschläge; ganz im Ernst. Ich kenne mit Sicherheit auch nicht den ganzen Markt an PC Lösungen und bin daher für alles offen.
 
Für 500 Euro habe ich mir hier selbst 2 "Sateliten" und einen Subwoofer gebaut.
2 Viecher: Große Standlautsprecher, die sehr SEHR Laut können (dank Sica-Lautsprechern nicht müssen) und dabei sogar bei zunehmendem Pegel besser Klingen
1 Geist-Eckhorn: 1600 liter großes Eckhorn mit 18" Subwoofer

Ergebniss: die Anlage macht mit 10W schon diese Mini-Lautsprecherlein in Punkto Klang UND Pegel nieder (wobei die Teufel grauenhaft klingen werden und meine Anlage noch >700W verkraften könnte...). Für den Preis gibt´s schon brauchbare aktive Studio-Monitore...

Sorry Teufel, das Produkt spricht mich nicht an, es "törnt mich ab"...
 
Johannes659 schrieb:
Dein super Bass ist nicht für alle so wichtig wie für Dich und andere, manche wollen einfach einen neutralen, sauberen und pegelfesten Klang (so wie ich und andere).

Und das Du keine Standlautsprecher auf Deinem Schreibtisch stehen hast ist mir schon klar (meine Güte, einfach zu... jetzt wärs mir fast rausgerutscht).

Lern mal Lesen. Keine Ahnung wo du wieder den Schwachsinn von super Bass her hast. Und was du dir klar ist und was nicht, da geh ich eher davon aus, dass dir vieles nicht klar ist. Aber da kannst du ja nichts für, bist ja so auf die Welt gekommen :daumen:

@Kopie80:
Da kann ich dich mal ganz gemütlich auf die gängigen Hifi-Hersteller verweisen, denn die Grundfläche aus 2 Satelliten + Sub ist ähnlich vergleichbar wie mit 2 Regallautsprechern. Zumal sich 2 LS leichter aufstellen lassen sollten, als Platz für 3 Lautsprecher finden. Ja sogar eine Wandmontage ist möglich, sollte der Schreibtisch zu klein sein. Ob PC-Peripherie oder nicht, letztendlich sollen diese Teufel 2.1 Lautsprecher doch auch nichts anderes machen als Hifi-Lautsprecher?! Warum also nicht gleich zu etwas vernünftigem greifen?
Nebenbei kann man Regallautsprecher auch als Ablagefläche benutzen, so gesehen verliert man nicht mal wirklich Platz. Bei den Satelliten des Teufelsystems ist da gar nicht dran zu denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kopi80:
Also ich würde von mir behaupten, dass ich den Unterschied zwischen 256kbps MP3 und CD höre...
Kann natürlich auch am MP3 encoder liegen, aber ich habe das schon mehrfach ausprobiert.

aber nochmal zum Teufel System:
Du meinst dass es evtl kein vergleichbares 2.1 System, oder gar besseres, in der Preisregion gibt.
Das mag sein, aber warum/wer überhaupt sollte man sich so ein teures Set kaufen?

Wer wirklich soviel Wert auf guten Klang legt und bereit ist 500€ auszugeben, der weis genausogut, dass günstige Marken-Regallautsprecher, die einen im Regelfall besseren Klang haben, für die eigenen Bedürfnisse eher geeignet sind.
Selbst als Manager am Arbeitstisch. 1. wüsste ich nicht, wieso man in seinem Büro solch ein teures System installieren sollte, 2. müsste man den Raum dafür meist noch ganz anders herrichten (vorallem müsste er irgendwo sein, wo es eh ruhig ist), 3. würde ich, wenn ich so ein doller Manager bin, und mir eben sowas leisten würde, viel eher ein großes Büro haben, wo eine ganz andere Anlage Platz findet...

Kann mir mal irgendeiner sagen, wofür man das System gebrauchen kann, wo und warum man nicht eine mMn preiswertere größere Anlage (evtl sogar mit Standlautsprechern) installiert?
Ein interesse an gutem Klang muss ja bestehen, sonst kauf ich mir kein 500€ Teufel System
 
Boah eh, artet das hier aus! Es geht hier um ein 2.1 PC-System!!!!

Nur mal zum Volumen bei den Sat´s: Für´n Grund und Mitteltonbereich braucht man nicht unbedingt Volumen und schon gar nicht bei einem 10cm Chassis. Ich sagte es bereits, der Wirkungsgrad machts! Für´n 10er sieht die Schwingspule groß genug aus(Dustcap betrachten). Die Sicke ist auch nicht als klein zu bezeichen, so das genug Hub fürn Grundton da ist. Wissen die meisten eigentlich wofür ein Waveguide benutzt wird? Und wie es dann mit der evtl. vorhandenen FW bestellt ist?

Und dann wird hier von Standboxen und Eckhörnern berichtet, völlig daneben und oT!:kotz:
 
Wenn man sich für den Preis einen Receiver und günstige Hi-Fi Boxen kauft, kommt man sicher besser weg.
 
Hmmm, 500 Euro für ein PC-Lautsprechersystem? Also wenn es unbedingt superkompakt sein soll, macht das vielleicht Sinn. Obwohl... es gibt für den Preis sicher auch schon ein paar gute aktive Nahfeldmonitore die richtig guten Klang bieten.

Wenn Platz kein Problem ist, kann man über eine eigene Anlage für das Arbeitszimmer nachdenken. Habe mir z.B. günstig bei ebay einen gebrauchten Surround-Receiver gekauft (Sony STR-DB 798 für 125 Euro) und ein Paar Canton Chrono 509 DC aus der Vorführung im Blöd-Markt (500 Euro inkl. Anlieferung). Denke mal, dass der Klang deutlich besser ist als das neue Teufel-LS-System. Summe inkl. TOSLINK- und LS-Kabel ca. 650 Euro. Gut, dass ist noch ein wenig mehr, aber dafür auch deutlich flexibler einzusetzen.
 
CloudStrife schrieb:
Vielleicht solltest du einfach mal der Tatsache ins Auge sehen und akzeptieren, dass du bei weitem nicht der einzige bist, der gerne etwas mehr für Hifi-Equipment ausgibt, sowie dass kleine Satelliten mit kaum vorhandenem Volumen einfach Murks ist und daher viel zu teuer ist für die 500€. Auch ohne Selbstbau gibt es genug Alternativen. Warum sonst hast du dir die grossvolumigen Karat 709 gekauft, wenns denn die 702er hätten sein können?

Ansonsten zeig mir doch mal ein einziges 2.1 System, das es mit den gängigen Hifi-Lautsprechern der 500€ Klasse aufnehmen.

BTW: Was willst du mit Links? Geh doch einfach mal in nem Hifi-Laden an und hör dir an was du für 500€ an Klang erwarten kannst. Dann weisst du woran sich 2.1 System derselben Klasse messen müssen und wenn man nicht allzu taub ist auf den Ohren, werden einem auch die Defizite solche Tröten schnell klar.

Du kannst wie schon so oft gesagt keine HiFi-Lautsprecher mit diesen hier vergleichen...
Äpfel != Birnen :rolleyes:

Und zu den Studiomonitoren,.. will man die wirklich zu Hause haben? Da hört man doch
wie schlecht manche Musik abgestimmt ist. Dann doch lieber HiFi die das "beschönen"
 
Johannes659 schrieb:
Hört Euren Schrott weiter und schimpft über ja ach so teure Produkte, die Ihr noch nicht mal gehört habt und wahrscheinlich auch nie hören wird.
Auch ich beschwere mich über den Preis. Aber was weißt Du denn, welche Anlage ich habe?

Ich hatte das Concept E Magnum mal für einen Test. Und mein Schwager besitzt das Teufel Concept G THX 7.1.
Dieses hat mich aber leider nicht so voll überzeugt. Letzendlich entschied ich mich für das Logitech 5.1 Z-5500 Digital.
Und im restlichen "Home-Bereich" setze ich nur ein paar unbedeutende "Lautsprecher" von B&W ein.

Bin ich etwa verwöhnt? ;)
 
CloudStrife schrieb:
... denn die Grundfläche aus 2 Satelliten + Sub ist ähnlich vergleichbar wie mit 2 Regallautsprechern. Zumal sich 2 LS leichter aufstellen lassen sollten, als Platz für 3 Lautsprecher finden. Ja sogar eine Wandmontage ist möglich, sollte der Schreibtisch zu klein sein.

Vergiss mal den Verstärker nicht. Oder willst du den auch an die Wand schrauben? o.O Und zwei kleine Satelliten nehmen auf nem Schreibtisch wesentlich weniger Grundfläche als ausgewachsene Regalboxen (von mir aus Nuberts) ein. Den Subwoofer kann ich (durch die hohe Bauweise) recht Platzsparend unter den Tisch zaubern. Das lässt sich mit Regalboxen schonmal gar nicht anstellen. Es sei denn man will "Kellersound".

Hurrycane schrieb:
Also ich würde von mir behaupten, dass ich den Unterschied zwischen 256kbps MP3 und CD höre...
Kann natürlich auch am MP3 encoder liegen, aber ich habe das schon mehrfach ausprobiert.

Mach einen Blindtest, wo dir der Operator willkürlich beide Signale um die Ohren haut und dann unterhalten wir uns nochmal. Spätestens nach dem 5. Umschalten von MP3 zu CD wirst du nicht mehr wissen was gerade läuft. Du kannst höchstens Glück haben und 80% richtig tippen (also reine Glückssache). Das mussten bis jetzt sämtliche Testpersonen zugeben.

... aber warum/wer überhaupt sollte man sich so ein teures Set kaufen?

Ich würde sagen das hat etwas mit dem Anwendungsbereich zu tun. Ich hätte zum Beispiel Verwendung dafür, eben weil Regallautsprecher bei mir nicht hinpassen. Selbst das Motiv 2 nicht. Und mir ist durchaus bewusst, dass Regallautsprecher besser klingen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sehr kompakte Digitalverstärker, die man zb auf die Regalbox stellen kann. Zusätzlicher Platzverbrauch = 0.
Unterm Tisch hat ein Subwoofer aufstellungstechnisch auch nichts zu suchen. Auch dieser verdient einen Platz, von dem er den Hörer direkt beschallen kann, ohne sich erst um Ecken und Kanten zu winden.

Zwei Lautsprecher mit einer Grundfläche von 17*25,5(wäre eine NuBox311) und das jetzt vorgestellte Teufelset mit nem 10er Mitteltöner wird sicher seine 12cm breit sein wird und geschätzte 20cm Tief. Wer um diese Paar cm² mehr bangen muss, der sollte sich eh nichts mehr auf den Tisch stellen, sondern an die Wand montieren. Und soviel Fussraum unterm Tisch wird man dann auch nicht haben, um bequem einen Subwoofer unter den Tisch zu stellen, wo schon für gewöhnlich der Rechner steht.

@High Definition: Warum kann ich keine Hifi-Lautsprecher zum Vergleich heranziehen? Sowohl Hifi-Lautsprecher als auch PC-Lautsprecher dienen denselben und einzigen Zweck: Töne erzeugen. PC-Lautsprecher sind Lautsprecher. Genauso wie ein Gaming-Keyboard ein Keyboard bleibt und den Vergleich zu nicht als "Gaming" deklarierten Keyboards standhalten muss.
 
@ CloudStrife

Ich beziehe mich mal auf die Satelliten vom Motiv 2 (die neuen werden kaum größer sein), welche gerade mal 12x11 messen. 264cm²(Motiv 2) zu 866cm²(NuBox 311) ist schon ein gewaltiger Unterschied auf nem kleinen Schreibtisch. Da kann ich mir schon 3 Paar Teufel Satelliten hinzimmern. Im Prinzip hat Teufel ja auch nur den Tieftöner von Regalboxen "outgescourced" und statt dessen noch nen Mitteltöner in die Satelliten integriert. So kann man den Klobigen Teil positionieren wo man will - eine Trennfrequenz um die 80Hz vorausgesetzt. Das hat beim Motiv 2 schon wunderbar funktioniert, warum nun nicht auch wieder?

Wie sich die 100cm² fehlende Membranfläche im Vergleich zum Motiv 2 auswirken wird, zeigt uns dann hoffentlich Jirko. ^^ Die Grenzfrequenz wird sicherlich etwas höher liegen und der Maximalpegel etwas sinken. Beides Dinge auf die ich für mehr Platz gerne verzichte.

Ps: Ich besitze ein Notebook welches ich bestimmt nicht unter den Schreibtisch lege. ;)
Pps: Ich kenne diese Miniverstärker. Die lohnen sich aber nur bei hohem Wirkungsgrad der Lautsprecher und würde ich nie an Nuberts (die haben "nur" 88db afaik) hängen.
 
Kopi80 schrieb:
Pps: Ich kenne diese Miniverstärker. Die lohnen sich aber nur bei hohem Wirkungsgrad der Lautsprecher und würde ich nie an Nuberts (die haben "nur" 88db afaik) hängen.

Ich habe meine NuBox 101, schlechter Wirkungsgrad von 84,5 dB, mal zum Testen an 2 verschiedene Lepais angeschlossen - für normale Lautstärken reicht es vollkommen. Für eine Party natürlich nicht, aber man kann die kleinen Stereoamps schon benutzen. Es gibt einige Exmplare mit 2x15 W
 
CloudStrife schrieb:
@High Definition: Warum kann ich keine Hifi-Lautsprecher zum Vergleich heranziehen? Sowohl Hifi-Lautsprecher als auch PC-Lautsprecher dienen denselben und einzigen Zweck: Töne erzeugen. PC-Lautsprecher sind Lautsprecher. Genauso wie ein Gaming-Keyboard ein Keyboard bleibt und den Vergleich zu nicht als "Gaming" deklarierten Keyboards standhalten muss.

Ok habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich meinte das man große HiFi-Standlautsprecher
schlecht mit solchen "kleinen" PC-Lautsprecher vergleichen, denn das es immer besser geht
ist klar. Und das es auch durch aus billiger geht ist auch klar, nur auf Kosten der größe.
Und ich denke Teufel hat da schon sehr gute Arbeit geleistet, nicht im sonst würden sie es als
Referenz betiteln, ob sich das bewahrheitet muss man eben messen
 
Zurück
Oben