dB-Freak
Commander
- Dabei seit
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.951
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich mir zum Black Friday nur die Shield TV Pro 2019 holen.
Jetzt kam ich aber auf die tolle Idee eventuell den alten TV zu ersetzen. Nur bin ich mir nicht sicher, ob dies überhaupt lohnt und sinnvoll ist?
Vorhanden ist aktuell ein LG TV 47LA6208-ZA, mit dem ich auch zufrieden bin.
Meine Überlegung war nun wegen wegen HDR auf ein neuen und größeren TV zu wechseln. Auch das 4K-Upscaling der Shield hört sich dabei ganz gut an.
Zum neuen TV:
Wie schaut normales HD-TV auf 55" bei 4K aus, wirkt das bei der Größe schlimmer wie auf 47" mit 1080p?
Macht der Wechsel Sinn, bezüglich Bildqualität in Verbindung mit HDR?
Schon mal vielen Dank
eigentlich wollte ich mir zum Black Friday nur die Shield TV Pro 2019 holen.
Jetzt kam ich aber auf die tolle Idee eventuell den alten TV zu ersetzen. Nur bin ich mir nicht sicher, ob dies überhaupt lohnt und sinnvoll ist?
Vorhanden ist aktuell ein LG TV 47LA6208-ZA, mit dem ich auch zufrieden bin.
Meine Überlegung war nun wegen wegen HDR auf ein neuen und größeren TV zu wechseln. Auch das 4K-Upscaling der Shield hört sich dabei ganz gut an.
Zum neuen TV:
- Für normales HD-TV, Netflix, Amazon, Youtube, Bilder anschauen.
- Sitzabstand ca 3,5m
- Apps sind Nebensache, da Shield TV Pro
- CEC und ARC sollte für Shield TV Pro vorhanden sein, ich möchte keine weitere FB.
- Tuner sind Nebensache, da Kabel-Receiver
- Ton ist Nebensache, da 5.1-System
- Kein 3D , hab ich beim alten TV nur anfangs genutzt, danach nie wieder.
- kein Curved
- HDR-Inhalte sollten unterstützt werden, auf was muss man hier achten?
- Höhe mit Standfuß sollte kleiner 80cm sein --> hier landet man glaube bei max 55"
- welche Displaytechnik macht am meisten Sinn?
- Preis max 1000€, gerne auch günstiger
Wie schaut normales HD-TV auf 55" bei 4K aus, wirkt das bei der Größe schlimmer wie auf 47" mit 1080p?
Macht der Wechsel Sinn, bezüglich Bildqualität in Verbindung mit HDR?
Schon mal vielen Dank

Zuletzt bearbeitet: