Überhitzung Samsung R60

snoopy1974

Newbie
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
7
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Samsung R60 Laptop. Dieser wird offensichtlich zu heiß und schaltet sich nach einiger Zeit von selbst ab.
Ich habe als erstes speedfan installiert, dieses zeigt mir recht schnell steigende temperaturen an und bei ca. 80 Grad (sowohl CPU als auch die anderen Werte) schaltet er sich dann ab.
Das Programm zeigte auch an, dass der Lüfter nicht geht, dieser funktioniert aber.
Ich hatte deshalb das Notebook komplett zerlegt, da hat man dann auch gesehen, dass der Lüfter läuft und die Geschwindigkeit auch geregelt wird. Dann hatte ich noch die heatpipe abgeschraubt, diese und die chips mit alk gereinigt und neue wärmeleitpaste aufgetragen.
anschließend hatte ich alles wieder zusammen gebaut.
als ich zwischendurch, ohne diverse abdeckungen und dvd laufwerk probiert hatte, lief er spürbar kühler, jedoch auch da stieg die temperatur auf bis zu 65 Grad, mehr oder weniger im leerlauf. nun ist der laptop wieder komplett zusammengebaut, funktioniert sogar noch, jedoch besteht das problem weiterhin, wie gehabt.
das das bild manchmal so streifen hat liegt wahrscheinlich daran, dass der grafikchip zu heiß ist nehm ich an?
hat jemand eine idee, was man noch tun könnte oder woran das liegen kann? kann die heatpipe kaputt gehen? der laptop wurde stets pfleglichst behandelt, also ohne größere mechanische einwirkungen.

VG und thx für eure hilfe!
 
Ei sischa, sowohl die Kühlrippen an der Seite neben dem Lüfter, den Lüfter selbst und auch innen alles soweit von Staub befreit...
 
Nix..Das ist leider ein Konstruktionsfehler der R60 - Die Kühlung ist viel zu unterdimensioniert. Hatte ein Kumpel auch. Hat den drei Mal zur Garantie gegeben und danach den Kaufpreis erstattet bekommen, wovon er sich nen Desktoprechner gekauft hat.
 
du könntest es mit einem laptop kühlpad probieren, vielleicht bringt dir das was
 
Hi,
jooo wenn es wirklich nen Konstrutionsfehler ist würd ich mal beim Support
nachfragen, weil dann sollte auch die Garantie nicht ablaufen. Lese dich da
mal schlau. Ansonsten wie schon gesagt wurde kauf Dir nen Kühlpad um
die Kiste zu kühlen.
 
@ areku....

woher hast Du die Info, das es ein Konstruktionsfehler ist ? Bitte mit Quellenangaben, weil dann kann ich gleich mehrere der Notebooks zurückgeben lassen

@ TE
habe im Freundeskreis 3 solcher Notebooks "im Einsatz" :) Keiner von Ihnen hat Probleme damit. Wie alt ist das Gerät dann ?

Greets
 
Das Gerät ist leider schon 3 Jahre und ich hatte mal an Sausung geschrieben, ob das problem bekannt ist, die hatten nur gemeint, ich soll es zur Reparatur schicken, aber Garantie gibt es keine mehr...
Ergänzung ()

Das seltsame ist ja, das Notebook ist über 2 Jahre problemlos gelaufen, erst seit 2-3 Monaten zickt es so rum...
 
Ein Freund von mir hatte ein R70, das hat nach genau 2 Jahren und ein paar Wochen auch den Geist aufgegeben...
Zuerst hat es angefangen dauerhaft zu überhitzen, sodass die CPU andauernd am Throtteln war auf 800MHz und dann ging irgendwann das Display nicht mehr. Das Verbindungskabel war defekt jawohl das Notebook eher selten auf und zugeklappt wurde...

Das lässt auf mieserable Verarbeitung und Planung von Samsung schließen...
 
was du noch versuchen könntest wäre mal die wärmeleitpaste zu erneuern, überprüfen ob der/die lüfter noch alle problemlos und frei laufen, das könnte was bringen
 
Hast du den Startpost überhaupt richtig gelesen, das hat er doch schon gemacht ;)
Zu Hause hab ich auch ein Samsung Notebook, das R560, welches auch überhitzt. Samsung kommt mir in Form von mobilen Klapprechner nicht mehr ins Haus.
 
Ähm hatte ich doch geschrieben, dass ich die heatpipe und chips gereinigt hatte und neue paste aufgetragen...
 
sorry, habe ich iwie überlesen^^
ich möchte dir nichts unterstellen, aber hast du es nach anleitung bzw richtig gemacht?
also nicht unmengen an wärmeleitpaste et
du solltest auf jedenfall mal ein kühlpad ausprobieren oder auch mal den laptop hochstellen, also einfach irgendwas unter die füse das er besser und mehr luft ziehen kann
 
Ich habe jetzt nicht grad mit paste gespart, aber mehr als vorher war auch nicht drauf.
Und da die heatpipe ja geschraubt ist drückt sich das überflüssige an der seite raus denke ich.
meintest du so ein pad zum unterlegen und dem laptop?
wenn man es etwas hochstellt bringt ein kleines bisschen was, jedoch geht es dann statt nach 10 min nach 13 aus oder so, also nicht DIE lösung.
ich verstehe halt nicht, das er solange laufen kann und obwohl alles mechanisch soweit in ordnung ist, er dann dennoch nicht mehr läuft bzw so heiß wird...
kann die flüssigkeit aus so heatpipes verdunsten, obwohl sie ja eigentlich dicht sein sollte und wie kann man das checken?
 
1,59 mit 3 Lüftern?
Ich frage mich, wie man so etwas so billig herstellen kann?!?
Sicher kann sowas helfen, ist jedoch nervig, grad wenn man den schleppi auch mal auf dem schoß haben will.
Ich frage mich ja vor allem, warum es jetzt nicht mehr funktioniert, obwohl er über 2 jahre problemlos lief...
 
der preis ist sehr verwunderlich da muss ich dir recht geben...
das einzige was icch mir vorstellen kann das die headpipe defekt ist, aber davon habe ich noch nie was gehört
ansonsten im ebay versuchen einen erastz zu beziehen, vll bringt das was
 
Ich weiß nicht ob das so viel hilft...
Von meinem Kumpel, weiß ich das er auch eine extra Kühllösung gekauft hat, die hat aber nicht weiter geholfen. Das komplette Reinigen und Leitpaste austauschen hat bei ihm auch nicht geholfen...

Irgendwie kommt mir das langsam schon ein wenig so vor wie mit den Billidruckern. Dort sind Fälle ans Licht gekommen, wo Hersteller im BIOS verankert haben, dass die Geräte nach 2 Jahren anfangen zu spinnen...

Ich frage mich ja vor allem, warum es jetzt nicht mehr funktioniert, obwohl er über 2 jahre problemlos lief
Ich habe inzwischen von zu vielen Samsung Notebooks gehört, die ohne ersichtlichen Grund auf einmal nach Ablauf der Garantie anfangen zu überhitzen...
Es gibt physikalisch keinen Grund warum sie auf einmal wärmer werden sollten (vorrausgesetzt sie wurden gereinigt)
 
@Burfi
Genauso sehe ich das auch, es gibt rein mechanisch bzw. physikalisch keine Erklärung, wieso der Laptop nach 2 Jahren heißer werden sollte.
Wenn Du das Bios ansprichst, wird der Lüfter vom Bios oder von Windoofs gesteuert?
Würde evtl. ein Biosupdate helfen, wenn der Lüfter nicht mehr richtig gesteuert wird?
Mir ist nämlich noch aufgefallen, dass er letztens nicht angesprungen ist, obwohl die Temperaturen sehr hoch (65° und steigend) waren.
Andermal läuft der Lüfter allerdings, und der Laptop wird dennoch recht warm, sprich unter 50° wenn man nur ganz soft im Internet surft (ohne Videos zu gucken etc.) ist er eigentlich nie.
Was sind denn normale Temperaturen für einen Laptop?
Mein normaler PC hat im Normalfall immer unter 40°C.
 
normal für einen laptop`? gute frage, aalso bei meinem sieht es meist etwa so aus:

cpu unter last etwa 76°c, im idle etwa 55°C, der rest dümpelt immer so bei 40°C rum, außer die hdd die meist 33°c hat

asus x51r mit t5300, 2gig ram, x1100 igp und ner 72er Seagate Momentus
 
Zurück
Oben