Undervolting und Temperaturen 3570k = Cool!

CB-riq

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
290
Tag zusammen!

Meine Erfahrungen mit dem "Hitzkopf" 3570k und undervolting.

Zunächst:

Die CPU sitzt auf einem ASrock z77 extreme6, gekühlt von einem noctua nh-d14. Verbaut ist das ganze in einem Fractal Design r3 mit zwei Standard-Gehäuselüftern von Fractal. Dazu 4x4 GB Kingston 1600er RAM LoVo (1,35v). Eine Grafikkarte ist bisher noch nicht eingebaut, da noch nicht notwendig (mal sehen, was Nvidia da noch rausbringt... Ansonsten 7850)

Der Noctua läuft nur mit dem 140er Fan auf ca 800 u/min, den anderen habe ich rausgekegelt.

Zur Temperatur:

Unter Prime95 lief die Kiste unter normalen Bedingungen hoch auf max 60° C auf dem heißesten Kern (gemessen mit CoreTemp und ASrock utility), Idle um die 30.

Im BIOS hab ich das OFFSET auf -0.1V gestellt, gleichzeitig die Energiesparfunktion des ASrock Tools aktiviert, welche bei reduzierter Last nochmals vcore senkt. Derzeit steht die VCORE im idle bei 0.888v, bei Last bei 1.048v.

Ergebnis: Im idle liegt die Temperatur im geschlossenen Case bei ca. 23-25 Grad (bei 21 Grad Raumtemperatur), unter Last bleiben die Kerne alle unter 50 Grad. Wohl gemerkt: Bei Nutzung der iGPU.

Ich bin gespannt, wie sich diese Werte verändern. wenn eine dGPU verbaut ist (morgen testen). Den 140er FAN werde ich morgen auch mal rausnehmen und sehen, wie sich der Rechenknecht dann verhält :)

Grüße

Riq
 
DIe onboard gpu spielt bei den temps überhaupt keine rolle wenn die nciht belastet wird nur so als tipp ;)
 
spielt sie ja wohl :)die GPU liegt immer ein paar °C über der der normalen kerne.
ist ne sache die ich jetzzt mittlerweile seit knapp 7 monaten beobachten konnte.
auch bedingt durch meine overclocking versuche mit der HD3000.
 
kannste sogar noch weiter runter
sollte sogar mit knapp ~1v 4ghz laufen
der eine brauch nen bissl mehr der andere sogar weniger
 
Ivy Bridge ist kein Hitzkopf. Hitzköpfig wird es durch die Leckströme bei Kleinstfertigung - mit Elektronenmigration bei Überspannung sowie Übertaktung.
 
Es wäre noch interessant zu wissen, welchen Test du unter prime95 gemacht hat, und falls custom, welche min/max FFT Grösse.
 
Morgen mehr! Sport und Bar lassen cpus ruhen... ;)

Bei Wünschen zu prime95 bitte einfach posten. Hab die standards durchgetest (small, large, blend ohne custom).

Bin gespannt auf semi-passiv. Gehäuselüfter laufen bei 900 u/min, mal gucken, wie sich die temps bei noch weniger Umdrehungen verhalten.

Morgen teste ich auch mal noch weniger vcore. Sieht vielversprechend aus! Den tatsächlichen Stromverbrauch kann ich leider nicht über das Wochenende testen, da ich entsprechende Gerätschaft leider nicht zu Hause habe.

Grüße!

Riq
 
also was den verbrach den HD4000 angeht kann ich nix sagen,
was ich allerdings sagen kann das dei HD3000 auf 1800MHz (+0,05v) overclocked knapp 20w frisst.
auf normaltakt von 1100MHz waren es knapp 15w und mit undervolting auf 1,15v ( -0,1v) nurnoch knapp 12w.

wird sich bei der HD4000 wohl ähnlich verhalten
 
das mit der igpu lohnt nicht wenn man schon eine karte drin hat.
IDLE ist es laut meinem messungen egal ob die IGPU an oder aus ist.
in vlc beim mkv schauen zieht die GPU 4W mehr als die iGPU.

wenn hardwarebeschleunigung in vlc aus ist, dann zieht es am meisten, knapp 55W mehr bei 4.5ghz @1.2v
und das ist wenn die CPU rechnet.

die interne grafik lohnt wirklich nur wenn man gar keine grafikkarte besitzt. office rechner usw.
 
Sooo... mal ein kleines Update:

Der PC tuckert nun vor sich hin. Mittlerweile habe ich meine alte MSI 4870 2GB Grafikkarte mit eingebaut und heize damit das Case ein wenig auf :)

Neue Daten:

vcore idle bei 0,863v, cpu-lüfter bei 700 rpm, cpu taktet bei Last auf 3600 Mhz, vcore 1,018v

4870er läuft bei 45°C idle (untertaktet auf 200/200, fan auf 20%, voltage standard)

lucidVirtu läuft, igpu noch nicht deaktiviert.

idle temps laut core temp:

kern 0: 23°C
kern 1: 24°C
kern 2: 23°C
kern 3: 21°C

Nach 30 Minuten Prime95 Custom Run (Small, 8kb, in-place):

kern 0: 50°C
kern 1: 50°C
kern 2: 51°C
kern 3: 48°C

Nicht schlecht, nicht schlecht. Heute Nachmittag dann endlich der Versuch ohne CPU Lüfter und ohne igpu. Evtl. Vcore noch was runter? Lautet CB Test sind ja -0.15v scheinbar drin!

Grüße von der Kaltfront

riq
 
Zuletzt bearbeitet: (addition)
Wow, hättest du eventuell noch Leistungsaufnahme des Systems bei undervolt und normalvolt!?
 
Bei mir sieht es folgendermaße aus:

3570K@4,0GHZ
vcore: 1,016-1,024V unter Last
Temps im IDLE: bis 30°C
Temps bei Last: bis 55°C

Kühler Thermalright Archon; Lüfter: Noiseblocker NB-Multiframe M12-PS, 120x120x25mm; bei Volllast 1200-1400rpm.
Das Gehäuse: LEPA LPC302 http://geizhals.at/de/616967 mit insgesamt 5 weiteren Lüfter (2 front, 1 hinten, 1 oben, 1 unten) Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-2, 140x140x25mm und PL-2, 120x120x25mm angehängt an Scythe Kaze Server schwarz, je 900-1000rpm. Die Lüfter sind leise, nur den CPU-Lüfter kann man bei Vollast hören, die anderen praktisch kaum.

Beim Übertakten bis 4,3GHz und der CPU-Spannung 1,168V unter Last wird der Prozi bis 73°C heiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
stainx schrieb:
Wow, hättest du eventuell noch Leistungsaufnahme des Systems bei undervolt und normalvolt!?

Kann ich dir leider nicht sagen, da ich Depp schon wieder das Strommessgerät vergessen habe :freak:

Montag! Versprochen!

Hab jetzt den vcore per offset -0.14 gesenkt und lasse gerade prime95 laufen. Sieht in allen Belangen gut aus! Der heißeste Kern pendelt so bei 46-47°C, die anderen bei 43-45°C. Feine Sache!

vcore idle: 0,824v
vcore load: 0,976v

Werde nach dem Test mal die igpu deaktivieren und nochmal starten. Danach dann mal den cpu-Lüfter abstecken :cool_alt:

riq



 
Zuletzt bearbeitet: (Bild eingefügt)
vcore idle: 0,824v
vcore load: 0,976v

Hast du die Stromsparfunktionen deaktiviert? Also C1E, EIST...
 
Nee, ist alles noch aktiviert. Bin bisher echt begeistert von der CPU.

Klar, es wäre besser gewesen, wenn intel vielleicht selbst auf den Trichter gekommen wäre, die vcore niedriger anzusetzen. So muss der User selbst basteln :(

Dafür finde ich das Ergebnis aber umso besser!
 
Ich werde (wenn die bestellte HW mal kommt) auch erstmal ordentlich Undervolten/Untertakten... wozu auch übertakten wenn mans "noch" nicht braucht ;-)
 
Schick! Gleich mal testen! :D

Habe gerade mal ein wenig passiv nur mit zwei Gehäuselüftern laufen lassen (der 140er steckt allerdings noch zwischen den Türmen des Noctua, also kein so guter Luftzug)



Und da sag doch mal bitte irgendwer, dass man das Ding nicht auch (semi)-passiv betreiben kann. Ich überlege jetzt wirklich ernsthaft, mir ne 7850 von Sapphire in das System zu stecken, damit ein wenig mehr Ruhe einkehrt und die Temps noch weiter in den Keller gehen.

@a_engels: Ist das die absolute Grenze oder ist für dich mit 0.77 noch Spielraum?


Riq
 
Zuletzt bearbeitet: (Räschtschraibuhnk und Anmerkungen)
Erste Probleme ...

Kleines (unerfreuliches) Update:

Mit -0.16V scheint das System ja stabil zu laufen... scheint ... Allerdings bricht der Prime95 Custom Test bei 768k ab. 2 Kerne verabschieden sich, der 3. Kern macht im folgenden 25k Test die Grätsche.

Da der RAM in Ordnung ist (Memtest), muss der Fehler an einer anderen Stelle liegen.

Allerdings gebe ich zu, auch die PLL Spannung auf das Minimum reduziert zu haben. (1,586v).

Nach einer Erhöhung von vcore offset auf -0,15v und pll auf 1,64v brach zwar auch Prime wieder bei dem 768k Test ab, allerdings lief der 3. Kern durch den 25k Test.

Ich habe nun vcore auf -0,14v und die pll Spannung auf 1,701v erhöht (vorher 1,8v entsprechend intel specs.) und lasse den Test nochmals laufen.

Ich glaube nicht, dass es an der RAM-Spannung selbst liegt (1,35V), da die low voltage Riegel von Kingston von asrock für das Board freigegeben sind. Allerdings könnte ich auch hier versuchen, die Riegel testweise mit 1,5v laufen zu lassen (sollte laut pcgameshardware und anderen Tests problemlos gehen).

Mal sehen, woran es liegt :)

Interessanter Weise habe ich ansonsten noch keinen einzigen BSOD oder Freeze gehabt.

Mich würde mal interessieren, was Prime95 bei dem Kollegen "a_engels" ausspuckt und mit welchen Spannungen er Gerät befeuert?!

Grüße

riq

EDIT: Durch die Erhöhung von vcore und pll ist prime dieses Mal durch den 768k Test durchgelaufen :) Ich lass jetzt mal prime weiter arbeiten und werde danach versuchen, vcore und pll unabhängig von einander wieder zu senken um herauszufinden, wo denn jetzt die Fehlerquelle liegt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Update jüngster Ereignisse)
Zurück
Oben