USB 3 connector steht etwas ab

Maviba

Lieutenant
Registriert
Aug. 2022
Beiträge
710
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): R7 5700x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x16gb Crucial Ballistix 3200 Mhz CL 16
  • Mainboard: ASUS ProArt B550 Creator
  • Netzteil: FSP Hexa+ 500
  • Gehäuse: Aerocool Cyclon
  • Grafikkarte: ASUS RTX 4060 TI ProArt 16Gb
  • HDD / SSD:
    • Leven 480 gb
    • HDD: Seagate Barracuda 1tb
    • HDD2: Seagate 4TB (extern, eigene Stromversorgung)
    • NVME: Kingston V2 2tb2.

Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo. Da mein altes B450 angefangen hat zu spinnen, möchte ich es nun sicherheitshalber ersetzen.

Allerdings macht das Case jetzt Probleme.
Die USB 3 Anschlüsse sind im Gegensatz zum B450 nicht mehr unten, sondern zur Seite gewandert, und der stecker wird nun auch seitlich eingesteckt.

Zu allem Überfluss befindet sich an der Stelle im Case eine Erhebung für eine SSD, so daß der Stecker leicht abgewinkelt wird, und somit den Anschluss leicht unter Spannung setzt.
Das finde ich suboptimal, da ich befürchte, daß dies mit der Zeit Schäden am MB verursachen könnte.

Frage: ist das ein Problem und wenn ja: wie löse ich das (ohne ein neues Case zu kaufen ;-) )
  • Überlegung 1: ich würde ich mir einen Winkeladapter besorgen, weiß aber nicht, ob das zusätzliche Probleme wie Übertragungsfehler oder Instabilität mit sich bringen könnte
  • Möglichkeit 2: evtl längere Abstandshalter fürs MB, wodurch es aber eng für den Turmkühler werden könnte, und ich habe auch wenig Motivation, wieder alles auseinanderzubauen.
  • Ich versuche das Blech an der stelle mit einem Hammer auszubeulen.

Der Anschluss ist aber voll eingerastet, also könnte ich es zur not auch erst mal lassen.

Bilder anbei, ist aber auch eine blöde Stelle zu fotografieren.
Aber vllt kann man anhand der Schatten abschätzen wie ausgeprägt der Winkel ist? 20240526_205537.jpg20240526_204823.jpg20240526_204637.jpg

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
noch keine
 
Kabelbinder löst dein "Problem".
Ergänzung ()

Edit:
Achso, es geht dir um die Falz..
Zur Not evtl. eine PCIe-USB Karte mit internen Anschluss.
Dann musst du nichts basteln :)
Ergänzung ()

Die hab ich in meiner NAS, tut es tadellos.
 
Skudrinka schrieb:
Hmm?
Wie genau soll mir Kabelbinder dabei helfen, den den Druck, den das Case von unten auf den Stecker ausübt, zu verringern?
 
Maviba schrieb:
Habs oben editiert.
War zu schnell gewesen :)

Maviba schrieb:
Möglichkeit 2: evtl längere Abstandshalter fürs MB, wodurch es aber eng für den Turmkühler werden könnte, und ich habe auch wenig Motivation, wieder alles auseinanderzubauen.
Das ist nicht möglich.
Da die I/O Blende nicht mehr passen würde, sowie die PCIe-Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviba
1716752462174.png


Da gehoert was drunter? Bringt eventuell den 1/10 mm. 🤷‍♂️

Ansonsten bliebe noch solch ein Winkeladapter.

1716752576313.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, RaptorTP und Maviba
Sieht für mich eher danach aus, dass der Stecker unter Zug durch das Kabelgewicht steht. Würde da maximal einfach eine Entlastung durch einen Kabelbinder strapzen.
Da wird aber auch ohne Kabelbinder nix kaputt gehen
Unbenannt.png
 
Sind da nirgendwo Abstandshalter unter dem Board oder nur da am Usb Anschluss ?
 
BFF schrieb:
Da gehoert was drunter
Da fehlt noch einiges. Ich bin ja gerade noch am bauen ;-)
Ich habe vergessen, zusätzliche Schrauben zu kaufen. Deswegen ist es derzeit mit nur mit 6 statt 9 Schrauben befestigt, und an Stellen, wo viel Gewicht auf der Platine

Aber da der Rechner ohnehi liegend betrieben wird. Sollte das kein Weltuntergang sein.
Zur Not kauf ich die Schrauben noch nach, zusammen mit einem etwaigen Winkeladapter.
 
@Maviba
Das hat @BFF nicht gemeint. Da fehlen die Abstandshalter! Die bringen noch mal einen halben Zentimeter oder so.

Schalte das Board ohne die nicht an. Da sind bloße Kontakte/Lötstellen auf der Rückseite. Wenn die durch den Lack des Mainboard Trays piksen hast du einen schönen Kurzschluss, der die den Tag versaut. Und die darauffolgende Woche wahrscheinlich auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviba, BFF und coasterblog
Weasel0815 schrieb:
Sind da nirgendwo Abstandshalter unter dem Board
Jeweils an den Ecken, in der Mitte und unter dem Turmkühler.
 
Wenn da die Abstandshalter fehlen hast du zum einen die Lösung für dein Problem (sehr wahrscheinlich) und auch nicht Rauchwolken beim Einschalten. Bitte kontrollieren und teile uns mit was da los ist.

edit: ok, hat sich um 2 Sekunden überschnitten.

ist aber immer noch Murks. Du mustt genug Abstandshalter haben im Lieferumfang.
 
So, kleines Update:

Da die Platine außerordentlich schwer und verwindungssteif wie eine Schieferplatte ist, und ich die (sechs) Abstandshalter so verteilte, das nichts passieren sollte, habe ich es riskiert, den PC dennoch zu starten, da ich ihn momentan dringend brauche.
Lief zum glück auf Anhieb, und bis jetzt noch ohne Probleme.

Ich habe mich jetzt für den Winkelstecker entschieden, und die 3 fehlenden Abstandhalter und Schrauben werden dann natürlich gleich mit ersetzt.

Danke, für die schnellen Antworten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und coasterblog
Zurück
Oben