Verwaschener Druck bei Fotodruck (Hardwaredefekt?)

NobodysFool

Lt. Commander
Registriert
Juli 2014
Beiträge
1.468
Hallo zusammen,

ich habe einen Epson Expression Photo XP-970, mit dem ich im Grunde ausgesprochen zufrieden bin. Es ist einer, wenn nicht der günstigst-mögliche Fotodrucker, der auch DIN A3 bedrucken kann.

Leider zeigt sich zuletzt die folgende Problematik:

Bei normalen Ausdrucken auf Kopierpapier zeigen sich keine Auffälligkeiten. Hier ist alles wie es sein soll.

Bei Ausdrucken in hoher Qualität auf Fotopapier kommen als Endresultat bis zur Unkenntlichkeit verwaschene Ausrucke heraus. Siehe auch die beigefügten Vergleichsbilder, bei denen ich jetzt sonst aber keine großartigen Einstellungen wie Farbmanagement oder so gemacht habe. Daher stimmen auf dem Fotopapier auch die Farben nicht, weil ich hier normalerweise extra ein auf Papier und Tinte abgestimmtes Farbprofil verwende. Aber ich denke man sieht die Problematik deutlich. Meine Vermutung ist, dass das ein Hardwaredefekt ist, und etwas mit dem Papiertransport zu tun hat. Dass das nicht mehr richtig mit dem Druck synchronisiert ist. Dann wäre es wahrscheinlich günstiger, den Drucker neu zu kaufen, dennn Gewährleistung oder Garantie ist nicht mehr drauf. Es gibt den XP-970 immer noch zu kaufen, und er kostet noch in etwa das gleiche wie beim Kauf damals.

An Papier oder Tinte habe ich übrigens nichts geändert. Läuft seit jeher mit der Epson Originaltinte 24XL, und auch das Fotopapier ist das Epson Premium. Wie gesagt, ich habe mir extra mal ein ICM-Farbprofil erstellen lassen damit der Drucker auf diese Kombi kalibriert ist. Das benutze ich in der Regel bei Fotodruck auch (bei diesem Testdruck aber nicht, spielt keine Rolle. Das Problem ist ja anders gelagert). Ab Werk hat er mit Originaltinte tatsächlich auf Originalpapier einen deutlichen Farbstich, daher das Profil. Abgesehen davon dass das schon etwas seltsam ist da der Drucker eigentlich auf das Papier des Herstellers selbst keine Farben verfälschen sollte, druckt er mit Nutzung des kalibrierten Profils super - normalerweise.

Ich möchte nur nochmal sicher gehen, dass es nicht doch eine einfache Lösung des Problems gibt, bevor ich nochmals 200-250€ ausgebe, wenn es sich vermeiden liesse.
 

Anhänge

  • Druck Normalpapier.jpg
    Druck Normalpapier.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 125
  • Druck Fotopapier.jpg
    Druck Fotopapier.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht es auch so aus, als ob die verschiedenen Farben versetzt zueinander gedruckt werden, also ein Hardware- Defekt vorliegt oder es ein Problem mit dessen Firmware oder dem Treiber gibt.


1716523093085.png



Bekommst du eigentlich das selbe schlechte Ergebnis bei einem Ausdruck in Hoher Qualität auf z.B. Normalpapier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Auf Normalpapier ist alles gut. Ich habe hier alle möglichen Kombis ausprobiert.

Erwähnenswert ist noch, was ich oben vergessen habe: Als der Drucker mit dieser Spinnerei angefangen hat, habe ich ihn mal eine Weile "in Ruhe gelassen". Ich konnte dann mal bei einem weiteren Versuch tatsächlich nochmal zwei fehlerfreie Ausdrucke erstellen, bevor es wieder losging. Ab dem dritten trat das Problem wieder auf.

Ich habe dann nicht mehr weiter experimentiert, da Tinte und Papier halt auch mal ins Geld gehen. Zumal jetzt auch 2 Patronen von den 6 fast leer sind, und da möchte ich jetzt nicht unbedingt noch neue reinpacken wenn ich den eventuell entsorge.

Edit: Was ich übrigens auch versucht habe ist von anderen PCs aus zu drucken, um auszuschliessen, dass der Treiber korrupt ist. Die erwähnten 2 nochmal erfolgreichen Ausdrucke kamen so zustande, waren aber wohl Zufall. Ich habe trotzdem mal Treiber neu installiert, und bei der Gelegenheit aktualisiert. Hat aber auch nichts gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn es am Photopapier liegt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
öhm,... liest sich vielleicht komisch, aber ich hatte so ein Ergebniss mal erlebt als das "Premium Glossy Foto" Papier verkehrt herum eingelegt wurde, und so auf der nicht gestrichenen Seite gedruckt wurde.
 
Poink schrieb:
Und wenn es am Photopapier liegt?
Auch das hatte ich schon in Betracht gezogen, da ich neues A3 Fotopapier gekauft hatte. Allerdings war das nicht vom ersten Blatt weg, sondern erst mittendrin in der Packung, als das Problem auftrat. Auch eine angebrochene schon länger vorhandene Packung A4 habe ich benutzt, unter anderem für den eingescannten Probeausdruck von oben. Die Blätter aus dieser Packung haben zuvor auch funktioniert.

Ich denke daher, das kann man relativ sicher ausschliessen.

@drrrk Verkehrt einlegen merkt man, da das Papier auf der Rückseite ein hell aufgedrucktes EPSON-Wasserzeichen hat.

Ich benutze ausschließlich dieses Fotopapier: A3 und A4. Mit diesen beiden funtioniert das auch mit meinem ICM-Profil einwandfrei. An den Ausdrucken war bisher nichts auszusetzen. Auch an den Druckparametern und Treibereinstellungen habe ich nichts geändert, das habe ich schon doppelt, dreifach, x-mal gecheckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte damals den R800, auch mit einem extra für das Premium Glossy Papier kalibriertem ICM Profil, am laufen.
Egal, bei deinem Ausdruck auf Normalpapier sieht man eindeutig das dort Streifenbildung ist, was ja auf Verschmutzte Düsen spricht.
Was sagt denn der Düsentest nach der Druckkopfreinigung?
 
Gibt es bei dem Drucker eine Druckkopf- oder Düsenausrichtung?
Auf normalem Papier siehst du die Passes bzw. die Druckkopfbreite.
 
Windows installiert manchmal den neuesten Treiber automatisch, vielleichthat der ein Problem - ältere Version schon getestet?
 
NobodysFool schrieb:
Bei normalen Ausdrucken auf Kopierpapier zeigen sich keine Auffälligkeiten. Hier ist alles wie es sein soll.
Auf dem linken Bild sieht man auch regelmäßig Streifen. Vielleicht stimmt da was mit dem Tintenfluss nicht. Kannst ja mal einen Düsentest drucken lassen und schauen, ob sich da Auffälligkeiten ergeben.
 
Düsentest und Ausrichtung habe ich beizeiten alles schon gemacht, ich hab nur die Ausdrucke nicht mehr alle. Das schiebe ich schon eine Wele vor mir her. Gerade auch durch die ganzen Versuche ist jetzt eine Patrone schon komplett leer, eine fast, und somit Ausdrucke nur noch in schwarz/weiß möglich.

Ist halt diese Frage ob es sich noch lohnt, jetzt für weitere Versuche frische Patronen anzupacken.

Treiberproblem ist insofern nahezu ausgeschlossen, dass ich zum einen die automatischen Updates bei Installation schon deaktiviert habe. Erst nachdem die Probleme auftraten habe ich auf meinem Haupt-PC Treiber und sogar Drucker-Firmware manuell aktualisiert, was aber nichts gebracht hat. In der Folge habe ich aber auch versucht von anderen PCs aus auf denen noch der alte Treiber war zu drucken - hat auch nichts gebracht. Außer die beiden Ausdrucke die in ordnung, aber wohl Zufall waren.

Die Idee den gleichen Drucker nochmal neu zu kaufen kam nicht zuletzt deshalb, weil mir sonst selbst nichts mehr einfällt was ich noch machen könnte. Dann könnte ich auch meine noch vorhandenen neuen Patronen, Papier, und evtl. ICM Profil weiter nutzen. Es ist ja auch nicht so dass ein möglicher Defekt jetzt hier jetzt bei einem wenig gebrauchten Drucker auftreten würde. Der hat garantiert deutlich mehr als tausend Seiten Fotodruck in A4 und A3 hinter sich. Mehr als in der Regel ein durchschnittlicher "Hobbyfotodrucker" jemals leisten wird. Dazu halt noch die ganz normalen Drucke die man so auf Kopierpapier macht. Daher gestehe ich dem Gerät schon zu dass er in gewissen Sinn womöglich auf die vielleicht 3-4 Jahre die ich den hab durchaus verschlissen sein könnte.
 
Das kann natürlich sein, ein 200-300€ Drucker kommt mit über 1000 Seiten A4 und A3 vermutlich schon an die Verschleißgrenze.
Wenn der Drucker neu noch gut verfügbar ist, ein Nachkauf also eine Option ist, dann könntest Du es mit neuen Patronen noch probieren und diese dann im neuen Drucker weiter nutzen, sollte es nicht besser werden.

Auf der anderen Seite geht bei weiteren Reinigungs- und Testdrucken auch ne Menge an Tinte und Papier in den Müll, das Geld könnte man direkt in den neuen Drucker stecken.

Bei Canon würde ich Dir raten, zumindest noch mal einen Reinigungsversuch mit dem ausgebauten Druckkopf zu unternehmen. Da hab ich schon das ein oder andere Wunder erlebt. Aber bei Epson kann man den Druckkopf ja nicht entnehmen, eine Reinigung ist daher schwieriger.
Zumdem nutze ich günstige Fremdtinte im Refill, da kostet ein kompletter Satz Tintenfüllung keine 5€, da kann man schon eher mal ein paar Versuche machen ohne gleich Tinte im Wert von 50€ oder mehr durch den Schornstein bzw. Resttintentank zu jggen.
 
NobodysFool schrieb:
Bei normalen Ausdrucken auf Kopierpapier zeigen sich keine Auffälligkeiten. Hier ist alles wie es sein soll.

Bei Ausdrucken in hoher Qualität auf Fotopapier kommen als Endresultat bis zur Unkenntlichkeit verwaschene Ausdrucke heraus.

Hmm, also Papier abhängig und hier meine ich nicht das Papier und dessen Qualität. Ich spinne mal ins Blaue: eventuell wie das Papier im Drucker bewegt wird. Kopierpapier hat vielleicht eine andere Oberflächen-Rauigkeit als Foto-Papier und ein Ausdruck in höchster Qualität bewegt das Papier vielleicht in kleineren, feineren Schritten.
Hast du mal
Ausdruck in hoher Qualität auf Kopierpapier bzw
Ausdruck in normaler/ einfacher Qualität auf Fotopapier ausprobiert?

Kannst du mal schauen ob die Beförderungsrollen meist gummiert sauber sind?
HW Defekt könnte hier sein dass die gummierten Rollen nicht mehr greifen, der Schrittmotor, dessen Ansteuerung oder ggf falls vorhanden Schrittzähler (Lichtschranke oder sowas) die feinen Schritte nicht mehr trifft.

Ist halt seltsam dass es mal geht und dann irgendwann nicht mehr und dann wieder geht -> was thermisches oder in Kombination mit Raumluft-Feuchtigkeit was mit der Friktion der gummierten Rollen.

Mein to-do Vorschlag:
Ich würde mal gut & vorsichtig ausblasen und die Rollen reinigen.
Dann die Drucke nochmal probieren



Nebenbei (auch nicht ganz ernst gemeint) bemerkt ist der Effekt auf Fotopapier ein ganz interessanter künstlerischer Effekt. Erinnert an eine Art Impressionismus :-)
 
Naja, ein seltsames Problem ist das schon. Mache ich Ausdrucke aus Office, oder drucke pdf-Dateien auf Normalpapier ist alles prima. Wären jetzt düsen verstopft, oder der Druckkopf wäre verschmutzt, dann wäre er das ja unabhängig von der Art des Ausdrucks, man müsste es also immer sehen.

Fremdtinte habe ich bei meinem letzten Drucker (war ein Epson PX700W) versucht, hat aber dann dazu geführt, dass ich so oft Düsenreinigung machen musste, dass die Ersparnis verpufft ist. Seitdem bleibe ich bei Original. Und beim XP-970 hält es sich mit ca. 15€ pro XL-Patrone noch in Grenzen. Außerdem kann ich nicht unbedingt beliebig Timtenfabrikate wechseln, sonst haut das eventuell mit dem ICM-Profil nicht mehr hin, und mit Mischbestückung ggf. sowieso nicht.

Drucker mit Tintentank wäre ganz nett, aber da gibts für A3 jetzt nicht wirklich günstige. Dafür drucke ich dann wiederum fast zu wenig dass sich das lohnt. So ist das im Endeffekt am Druckerpreis wieder reingespart, auch wenn der evtl. irgendwann schlapp macht. Ich wär auch offen für andere Fabrikate, aber A3 in dieser Preisklasse hab ich woanders nicht gefunden.

Der PX700W hat nämlich im Prinzip auch super funktioniert, und auch noch einwandfrei gedruckt. Halt noch ohne A3. Der hielt auch recht lange. Bei dem wars aber dann die Scaneinheit, die nicht mehr wollte. Und siehe da, wenn beim Einschalten die Initialisierung des Scanners scheitert kann man auch nicht mehr drucken - zumindest beim PX700W wars so. Hat Epson ganz toll gemacht.
Ergänzung ()

ShutdownButton schrieb:
Hast du mal
Ausdruck in hoher Qualität auf Kopierpapier bzw
Ausdruck in normaler/ einfacher Qualität auf Fotopapier ausprobiert?

Nebenbei (auch nicht ganz ernst gemeint) bemerkt ist der Effekt auf Fotopapier ein ganz interessanter künstlerischer Effekt. Erinnert an eine Art Impressionismus :-)
Die Variationen in Qualität auf Normal- und Fotopapier hab ich durchprobiert, das gab jeweils keinen Unterschied im resultat - also vom Fehlerbild. Auf den Papiertransport tippe ich im Pinzip auch. Da fällt mir aber noch etwas ein, das ich noch probieren könnte.

Das A4 Normalpapier liegt nämlich in der Kassette. Fotopapier kommt aber über den hinteren Einzug. Bei A3 geht es auch gar nicht anders. Ich könnte noch Ausdruck auf A4 Normalpapier über denhinteren Einzug probieren. Da läuft das Papier zuminest eine Zeit lang über eine andere Mechanik, als wenn es aus der Kassette gezogen wird.

Von wegen künstlerischer Effekt. Das sind dann die neuen KI-Drucker. Die Drucken Dir ihre eigene Interpretation der Druckvorlage. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir noch einfällt wäre eine verschmutzung unter dem druckkopf. im richtigen moment bevor der druckkopf parkt den strom wegnehmen, und dann kannst du vorsichtig n stofftuch mit isopropyl oder ähnlichem drunterfummeln und einweichen lassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer und NobodysFool
drrrk schrieb:
den strom wegnehmen
Tja, was soll man sagen ..... das war vermutlich der richtige Ansatzpunkt.

Im Drucker befindet sich zwar kaum ein Stäubchen, aber ich habe mal den Patronenwechsel initiiert, damit der Kopf aus der Parkposition ganz rechts außen nach links fährt. Da hat er nämlich dann etwas Abstand zum Rand. Man sieht dann auch dass der Kopf auf der Parkposition keinen Tintenschmutz hinterlässt, also habe ich erstmal auch nicht angefangen da irgendwie unten durch zu putzen.

Aber ich habe den Drucker in dieser Position mal stromlos gemacht, ALLE Patronen herausgenommen und neu eingesetzt. Anschließend nachdem er wieder Strom hatte hat der Drucker mehrere Minuten initialisiert. Im Anschluß habe ich es riskiert, und die leere Patrone ersetzt.

Tja ... seitdem habe ich 10 qualitativ einwandfreie A4 Fotodrucke erstellt. :)

Vermutlich war die Initialisierung des Pudels Kern.

Ich würde jetzt zur Feier des Tages sagen, die gesparten 200-250€ für den Neukauf werden verfressen - aber mein Gewicht entwickelt sich eh in die völlig falsche Richtung. Muss ich mir was anderes überlegen. :p

Auf jeden Fall danke allen, die ihre Ideen und Gedanken beigetragen haben, und ganz besonders @drrrk für den entscheidenden Zündfunken. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drrrk
Ja, das scheint es tatsächlich gewesen zu sein. Ab Freitag übers Wochenende hab ich jetzt einwandfrei 25 Fotodrucke in DIN A4 und 2 in DIN A3 gedruckt. Dann war jetzt erst mal stop, weil ich warten muss bis die nächsten Ersatzpatronen da sind.

Dafür, dass ich den Drucker eigentlich schon aufgegeben hatte, und als ich den Thread erstellt habe eigentlich auch nicht mehr damit gerechnet hatte, dass mir noch was hilft .... ein grandioses Ergebnis.

Das beweist wieder einmal wie wertvoll eine gute Community ist. Selbst wenn man selbst eigentlich meint, schon an alles mögliche gedacht zu haben. Es ist halt oft nicht so. Irgendwas übersieht man meistens wenns mal zwickt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShutdownButton, ThomasK_7, Poink und eine weitere Person
Zurück
Oben