[WaKü] Schlauchgrößen

MainEvent

Lieutenant
Registriert
Mai 2001
Beiträge
796
Da ich ja kurz vorm Kauf einer 1-A Cooling WaKü stehe wollte ich mal fragen welche Schlauchgrößen die gängigsten sind.
Es stehen zur Auswahl :
11x8x1,5 = Außendurchmesser = 11mm, Innendurchmesser = 8mm, Wandstärke = 1,5mm
9x6x1,5 = Außendurchmesser = 9mm, Innendurchmesser = 6mm, Wandstärke = 1,5mm
Welchen sollte ich nehmen, da ich später die WaKü um HDD-Kühler und Graka erweitern will.

Also: Welche Größen habt ihr und was würdet ihr empfehlen ?

Danke,
MainEvent
 
Kommt zum einen auf deine Pumpe, zum anderen auf deinen CPU Kühler an.
Wenn du einen Düsenkühler hast, wäre 6mm innendurchmesser wegen der höheren Fließgeschwindigkeit gut - ist aber die Pumpe zu schwach (zB Einheim 1046), kann man bei längeren Kreisläufen ganz schell zu wenig Durchfluss erreichen.

Wenn du dann schon Wasser durch deinen PC jagen willst, kühle auch noch deine NB und deine Graka (das wirst du auch noch von alleine einsehen)....
Unter dem Aspekt sind 8mm besser.
 
Ich hab einen Innendurchmesser von 12.7mm mit 3,5mm Wandstärke. Ob das so gängig ist was ich nicht aber ich finds geil. :D
 
arterius schrieb:
Ich hab einen Innendurchmesser von 12.7mm mit 3,5mm Wandstärke. Ob das so gängig ist was ich nicht aber ich finds geil. :D

:D ;) ;)

Ich habe 8/6, dazu ne schöne 1048 er mit Pumpenrad Mod.

Gruß
 
Ist halt ein ½“System aus den Usa mit ner eheim1250. Ich finde das rockt total ,aber jeder sollte sich vorher genau informieren bevor er was kauft. :D
 
Bleibt noch an zu merken, dass der Schlauchdurchmesser für die zu erziehlende Kühlleistung irrelevant ist. Wichtiger sind da die Komponenten.
 
Du meinst ich verwende so eine Pumpe und Durchmesser zum Spaß? Ich weiß was ich tue und will auch nicht darüber diskutieren. ;)
 
ja das meine ich. Sowas wurde schon x-mal durch exoziert, genauso die Frage ob nun 1046, 48 oder die 1250er.. die 46er ist schön leise, zuverlässig und für jede "Homewakue" ausreichend.

Aber genug.. diskutieren wollen wir ja nicht. Und Ahnung hab ich auch net.
 
noxbot schrieb:
ja das meine ich. Sowas wurde schon x-mal durch exoziert, genauso die Frage ob nun 1046, 48 oder die 1250er.. die 46er ist schön leise, zuverlässig und für jede "Homewakue" ausreichend.

Aber genug.. diskutieren wollen wir ja nicht. Und Ahnung hab ich auch net.

Doch!Du hast Ahnung ;)
 
Was deine Pumpe in Zusammenhang mit deiner Schlauchdicke anbelangt hast du ja recht,aber wegen dem Schlauchdurchmesser im allgemeinen!? Na ja.
Und warum erwähnst du es überhaubt,wenn du nicht diskutieren willst.Vielleicht können ja andere von deinen Ausführungen profitieren.Mach uns klüger
 
Zuletzt bearbeitet:
Noxbot!


Die 1048 ist mit dem geänderten Flügelrad genauso leise wie ne 1046 er. Für ein System mit NB und CPU Kühler reicht ne 1046 er aus. Aber nicht wenn man erweitert auf HDD etc. wie ich.

Und dann ist der Schlauchdurchmesser schon entscheidend. Was nützt denn ne stärkere Pumpe mit mehr Förderleistung wenn der Schlauch zu eng ist.

Vergleiche normalen Strom mit Starkstrom ;) :D

Gruss
 
Ich will nicht diskutieren ,weil es ein amerikanisches Set ist und das sowieso fast niemand hat. Meine Aussagen beziehen sich meistens auf so ein System und sie sind meist abweichend von den Sets die man hier kriegt. Ich will an eurem Glauben was richtig ist nicht rütteln und daran bleibt es.

Ich hatte schon viele sinnlose Situation über das Thema und habe gelernt ,dass egal ob man Recht hat, trotzdem der Trottel ist.
 
Habe bereits diesbezgl. editiert(Schlauch und Pumpe im Zusammenspiel)
 
@arterius.
Nun,ich dachte eigentlich immer,Foren sind dazu da um Meinungen und Erfahrungen auszutauschen,und nicht,um zu streiten wer recht hat.Das ist das letzte was ich will.Mich hatte deine Erfahrung diesbezgl. wirklich interessiert,und ich bin immer wieder gerne bereit,dazu zu lernen.

Wer zu seinen Erfahrungen steht,und diese untermauert,kann niemals ein Trottel sein.Trottel ist einer der sich weigert dazuzulernen,und,wenn nötig,einen Fehler einzugestehn.Ich werde nur einfach gerne erst überzeugt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind sie auch, aber ich hatte das Thema auf anderen Boards mindestens 3mal durch diskutiert und manche haben es eingesehen und manche nicht. Wie schon vorher gesagt, wenn man ein ½“ System hat ist die Querschnittsfläche viermal größer als bei einem System mit 6mm Innendurchmesser und das ist eine wichtige Variable. Der Unterschied liegt auch im Durchfluss im System. Ich habe locker 350l/h im Vergleich zu den 60l/h im 6mm System. Wenn man weiß wie sich diese Variablen auswirken hat man eine Lösung auf seine Fragen. :)

Bessere Kühlleistung. :D

Lies dir diese Seite durch und dann können wir nochmal reden. ;)

http://www.procooling.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
große Fördermenge + kleiner Schlauchdurchmesser = große Durchflussgeschwindigkeit
geringe Fördermenge + kleiner Schlauchdurchmesser = mittlere Durchflussgeschwindigkeit
geringe Fördermenge + großer Schlauchdurchmesser = geringe Durchflussgeschwindigkeit
große Fördermenge + großer Schlauchdurchmesser = mittlere Durchflussgeschwindigkeit

so als Maßstab :D
 
arterius schrieb:
Sind sie auch, aber ich hatte das Thema auf anderen Boards mindestens 3mal durch diskutiert und manche haben es eingesehen und manche nicht. Wie schon vorher gesagt, wenn man ein ½“ System hat ist die Querschnittsfläche viermal größer als bei einem System mit 6mm Innendurchmesser und das ist eine wichtige Variable. Der Unterschied liegt auch im Durchfluss im System. Ich habe locker 350l/h im Vergleich zu den 60l/h im 6mm System. Wenn man weiß wie sich diese Variablen auswirken hat man eine Lösung auf seine Fragen. :)

Bessere Kühlleistung. :D

Lies dir diese Seite durch und dann können wir nochmal reden. ;)

http://www.procooling.com/

So gesehen leuchtet das auch ein.Ausserdem gehe ich auch mal davon aus,das du es wohl kaum nötig hast,deine eigenen Erfahrungen zu frisieren,denn das würde dich nur selbst zum Deppen machen.Ich hatte bis jetzt andere Erfahrungen gemacht.Aber wie schon gesagt,mit hiesigen Komponenten.Ausserdem denke ich,das es, was die Schlauchgrösse anbelangt,nicht nur darauf alleine ankommt,sondern vor allem eben auch auf das Zusammenspiel der dazugehörigen Komponenten.Denn egal wieviel Wasser ich durch den Schlauch jage,kommt es doch vor allem auch drauf an,mit welchem Druck,und auf den Einlass der Coolers,oder?!
Schlussendlich wird es wohl so wie meisstens sein,und jeder hat auf seine Weise im Prinzip recht,denn wenn ich eins gelernt hab,in meiner Zeit mit Computern,dann das,das nur weil PC1 dieses und jenes schafft,PC2 noch lange nicht das gleiche schaffen muss. ;) Und es gibt fast nichts,das es nicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würden mal ein paar Temperatur vergleiche interessieren zwischen deinem US System und einem Standard 6mm oder 8mm System. Hast da was zur Hand? Alles was bisher an Aussagen von Dir kam war sehr schwammig und unkonkret.
Dem Radi ists egal ob das Wasser aus einem 6mm, 8mm oder 20mm Schlauch kommt. Dem Kühler auch. Wichtiger sind da schon Oberflächeneigeschaften von Radi und Kühler. Daher erziehlt man oft mit den recht neuen Düsenkühlern auch bessere Ergebnisse als mit den älteren Kanalkühlern -> größere Oberfläche.
Die Radigröße und Kühlereigenschaften machen den Großteil der erziehlten Kühlleistung aus. Was die 48er angeht, da hat Miniwini recht. Bei größeren Systemen kann die von Vorteil sein.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben