Wasserkühlung für Antec P182

Ducksoul

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
86
Nabend,

da ich mich nun entschieden habe von meinem Weihnachtsgeld den Umstieg von meinem Rebel 12 auf ein Antec P182 zu finanzieren habe ich mich kurzerhand entschlossen den Rechner auch gleich komplett auf Wasserkühlung umzustellen.


Zur Hardware:

Mainboard: Asus Rampage Formula
CPU: Intel Q9450
Grafik: Gainward ATI 4850 Golden Sample


Nun habe ich mich in den letzten Tagen ein bisschen belesen und habe mir für die Wasserkühlung folgende Sachen ausgesucht:

Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version
CPU-Kühler: NexXxoS X²+ HIGHFLOW Sockel 775
Northbridge-Kühler: Watercool NSB-14
Southbridge-Kühler: Watercool NSB-3
Mosfet's: 2x Watercool SW-2
Radiator: Magicool Slim Triple
AGB: Tecnofront Visual Trap
Anschlüsse:
1x Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gerade verkupfert
6x 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 - verkupfert
Adapter: 2x Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4"
Schlauch: 5m Schlauch Tygon R3603 11,2/8mm klar


Dass der Radiator mittelmäßig ist ist mir klar, aber er besitzt ein gutes P/L-Verhältnis. Später wird er durch einen zweiten externen Triple und einen internen Singleradi unterstützt werden. Das wird aber erst geschehen wenn ich mir bei al_ einen VGA-Kühler habe schnitzen lassen :p

In Sachen Korrosionsschutz habe ich mich noch nicht belesen. Dieser wird auch noch in den Warenkorb geschmissen werden.


Habe ich sonst vielleicht noch etwas vergessen oder falsch ausgesucht?


Ein frohes Fest,
Ducksoul
 
Also der Radi reicht locker für das System, habe den auch.
Der Radiator ist einer der besten, wenn die Lüfter mit langsamen Umdrehungen laufen,
lass dich durch den Preis nicht verwirren. ;)
 
Ja, dass der Rebel von der Größe her besser geeignet wäre ist mir klar, aber mich stören inzwischen die ganzen Vibrationen welche durch das dünne Alu entstehen und außerdem möcht ich nich mehr so nen riesigen Lüfter an der Seite ham ;)

So und nun zu den Verlinkungen:

CPU-Kühler:

http://www.aquatuning.de/product_in...S-X2-Plus-Highflow-vernickelt-Sockel-775.html

Mainboard-Kühler:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3170_Watercool-HEATKILLER--NSB-14.html (NB)
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2401_Watercool-HEATKILLER--NSB-3.html (SB)
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2471_Watercool-HEATKILLER--SW-2-Mosfet.html
(Mosfet's 2x)

Pumpe:
http://www.aquatuning.de/product_in...ream-XT-USB--12V-Pumpe--Standard-Version.html

AGB:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3350_Tecnofront-Visual-Trap.html

Anschlüsse:
http://www.aquatuning.de/product_in...chraubung-11-8mm-G1-4--gerade-verkupfert.html (10x gerade)
http://www.aquatuning.de/product_in...hraubt-lle-90--drehbar-G1-4---verkupfert.html (6x gewinkelt)

Adapter für Pumpe:
http://www.aquatuning.de/product_in...8-Ein--und-1250-Auslassadapter-auf-G1-4-.html

Entkopplung für Pumpe:
http://www.aquatuning.de/product_in...tigungssockel----Eheim--Magicool--Laing-.html

Radiator:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1712_MagiCool-SLIM-TRIPLE-360-Radiator.html

Schlauch:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p866_Schlauch-Tygon-R3603-11-2-8mm-klar.html (5m)

WLP:
http://www.aquatuning.de/product_in...W-rmeleitpaste-Coollaboratory-Liquid-Pro.html


Ich hoffe, dass ich jetzt auf die Schnelle nichts vergessen habe. Welchen Adapter ich jetzt für die Pumpe brauche ist mir noch nicht ganz klar, aber bis zur Bestellung bekomme ich das noch raus *g*
Alles in Allem macht's ca. 500 Euro. Das issn angemessenes Weihnachtsgeschenk für mich x-D

Gn8,
Duck


Edit:
Ich habe jetzt auch mal das Wakü-FAQ gelesen und frage mich, ob ich beim Nexxos bleiben soll oder lieber den im FAQ an erster Stelle vorgeschlagenen EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal nehmen soll (http://www.aquatuning.de/product_in...Water-Blocks-EK-Supreme-Acetal-universal.html). Billiger ist er schonmal, aber wie sieht es mit der Kühlleistung aus?
Dafür weiß ich nun welche Anschlüsse ich brauche :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Neue Frage aufgekommen)
Da das Edit nicht gelesen wird anscheinen möcht ich das nochma inner extra Antwort reinstelln:

Ich habe jetzt auch mal das Wakü-FAQ gelesen und frage mich, ob ich beim Nexxos bleiben soll oder lieber den im FAQ an erster Stelle vorgeschlagenen EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal nehmen soll (http://www.aquatuning.de/product_inf...universal.html). Billiger ist er schonmal, aber wie sieht es mit der Kühlleistung aus?
Mir geht es darum, dass der EK Water Blocks anscheinend den Durchfluss stark bremst.

Und die Wakü is ansonsten ok, ja? ^^

MfG Ducksoul
 
beim CPU-Kühler musst du selbst entscheiden. Gelesen hab ich es schon aber großartig dir sagen was für ein Kühler besser ist, das musst du selbst entscheiden. Keiner wäre ein Fehlkauf.
 
Wakü im Antec P182 Numero 2

Guten Abend,
unter anderem dank euch habe ich es nun endlich geschafft mir eine Wasserkühlung in meinen Rechner zu bauen :)

Anfang Februar schicke ich meine Graka dann zu al_, um mir einen Kühler schnitzen zu lassen. Ich frage mich nun, ob ich mir noch mehr Radiatoren ins Case baue, bzw. da ich vor allem ein Silent System haben wollte und meine Lüfter sich möglichst langsam drehen sollen.

Momentan sieht das ganze System so aus:

http://www.wi-learning.de/files/images/wakue2/wakue000.jpg

http://www.wi-learning.de/files/images/wakue2/wakue001.jpg


Da ich alles intern haben möchte kommen externe Radiatoren und Radiatoren am Heck nicht in Frage. Ich habe mir nun überlegt, dass folgendes noch möglich ist:


http://www.wi-learning.de/files/images/wakue2/wakue000b.jpg

Die blauen Rechtecke 1-3 sollen dabei single Radiatoren darstellen. Allerdings wäre es auch möglich einen Single hinten und einen Dual vorne einzubauen, was jedoch mit erheblich mehr Aufwand verbunden wäre.

Daher die Frage: Gibt es einen starken Vorteil wenn ich einen Dualradi einbaue und nicht 2 Single?
Sonst noch Vorschläge? ^^


Zu meinen Temps:
Intel Core 2 Quad Q9450 @ 3200 MHz
Lüfter: 3x Radi, 1x Front, Netzteil: alle 50% (Yate Loon D12 SL)

Idle:
Core 0 - 43°
Core 1 - 33°
Core 2 - 40°
Core 3 - 39°
CPU - 21°
System - 43°

Last:
Core 0 - 49°
Core 1 - 46°
Core 2 - 44°
Core 3 - 46°
CPU - 41°
System - 51°


Ach ja: Da mein ach so toller EK Supreme von der Unterseite angerostet war nach einer Nacht Feuchtigkeit hab ich ihn nur kurz mit dem Schwamm der der Collaboraty Liquid Pro beilag abgerieben. Er ist momentan also ganz und gar nicht plan. Nur falls ihr euch über die großen Tempdifferenzen wundert. Das Problem wird auch im Februar angegangen.

Viele Grüße,
Duck
 
Zuletzt bearbeitet: (Bilder zu groß)
AW: Wakü im Antec P182 Numero 2

Nummer 1 wird evtl. schwierig werden da die Radis ja nicht genau 120mm hoch sind, sondern noch die Anschlüße ran müssen.

Oder aber du packst die Anschlüße von Radi 1 nach oben und den Radei im Deckel drehst du um 180° so das die Anschlüße von diesem in den 5,25" Schächten sind.

Das selbe Problem bei Radi 2 und 3. Da würde ich vermutlich den Radi so drehen das die Anschlüße in Richtung Motherboard sind, sprich auf der rechten Seite des Gehäuses.

Zu den Temperaturen, da würde ich eher sagen das nicht der Kühler das Problem ist, sondern viel mehr ein unsauberer Heatspreader auf der Intel CPU.
 
Der alte Thread ist dafür durchaus zu gebrauchen, also habe ich mal beide zusammengeführt.
 
Jo, das passt schon.

Also ich habe jetzt meine nächsten Schritte erstmal geplant. Dazu zählen unter anderem der Einbau zweier neuer Single Radiatoren und später auch der Austauch meines jetzigen Radiators (nur aus optischen Gründen), desweiteren der Bau einer Schalldämmbox für 2 Festplatten und die Pumpe (Kühler für Festplatten und Grafikkarte schon bei al_ bestellt).
Desweiteren ist uns aufgefallen dass es bei meinen momentan Watercool Chipsatzkühlern für das Asus P5Q Deluxe einen Konflikt zwischen Grafikkarte und SB-Kühler gibt.
Da ich ein Perfektionist in diesen Dingen bin versuche ich nun meine Chipsatzkühler (Alter ca. 2 Wochen) als gebraucht zu verkaufen.... Also wer Interesse hat melde sich :).... Ich hoffe diese kleine Werbung macht jetzt keine Probleme.. Ins Biete/Tausche-Forum komm ich leider noch nicht. Is ja eigentlich schon krank dass ich nach 2 Wochen Wakü schon die Hälfte der Teile wieder austausche :(
Naja, wir werden sehen wie das Case nach Einbau der Dämmbox und neuen Radiatoren aussieht. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Ach ja, vielen Dank Turbostaat und burnout für eure hilfreichen Tipps bisher :)
 
Ja passt. Allerdings entweder nur 3 120er Single oder mit Sägen sogar ein Tripple. Die Singles kannst du an die 120mm Lüfter Bohrungen anbringen. Jedoch möchte ich dazusagen, dass jede qualitativ hochwertige Modifikation, die eine interne Wasserkühlung möglich macht den Wert des Gehäuses steigert.
 
Zurück
Oben