• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Welche SSD für Playstation 3?

padix

Ensign
Registriert
Juni 2006
Beiträge
221
Hallo,

wie es der Titel schon verrät, möchte ich eine SSD in meine PS3 packen. Ich hatte vor kurzem gelesen, dass es Probleme mit Sandforce - Controllern und der PS3 Firmware gibt. Kann das jemand bestätigen?

An sonsten würde ich wohl zur Crucial Real SSD greifen. Die hat allerdings bescheidene Schreibraten und nach heutigem Stand nur durchschnittliche Leseraten. Daher würde ich lieber ne potentere Sandforce SSD verbauen.

Bitte keine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn der Aktion. Die Halbierung der Ladezeiten von GT5 rechtfertigt für mich bereits die Anschaffung.

Gruß padix
 
Mal am Rande erwähnt:
Interessantes Thema. Tests dazu würden mich dazu interessieren.
 
1. Frage: Weist du wie viel Datendurchsatz der HDD Controller so hergibt? Nicht das du hier super SSDs kaufst und das irgend so n billig Chip ist der kaum 100MB/sek schafft :D
 
padix schrieb:
Bitte keine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn der Aktion. Die Halbierung der Ladezeiten von GT5 rechtfertigt für mich bereits die Anschaffung.

Gruß padix

Gibt es dafür irgendwo einen Test ? Bzw weißt du es aus erster Hand ?
Weil ich habe bisher nur gehört das die PS3 unabhängig von der Festplatte immer sehr lange lädt...
 
@Darklord543:
Es geht ja - wie immer - auch nicht um die sequenziellen Transferraten sondern um Random Zugriffe.
 
Ladezeiten sind aber nicht wegen den Random Zugriffen so hoch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es geht ist klar und es bringt enorm viel bei Installation und Ladezeiten von PS3 Spielen. In der Computerbild Spiele gab es einen Artikel dazu am 2.3.2011 , allerdings steht da nichts von problemem oder inkompatibilität.
 
Aber nur bei Installation von heruntergeladenen Spielen, bei Spielen die man vom Laufwerk installiert profitiert die SSD gleich null.
 
Träumer schrieb:
Sehr erhellender Test, aber wo sind die Spiele mit den Ladezeiten? Spontan fallen mir da Tekken 6, Gran Turismo 5 und Shift ein, wo man ein wenig länger als 30 Sekunden wartet. Dass die Installation kaum gekürzt werden kann ist imo logisch und interessiert mich auch nicht, denn das geschieht einmalig. Der zweite Test ist ebenso blödsinn, denn was interessiert mich, wie lange das Spiel startet? Abgesehen davon, sind fixe Intro-Sequenzen und Screens enthalten, welche ob RAMDisk, SSD oder Festplatte vorhanden, immer x Sekunden angezeigt werden. Ladezeiten von Speicherständen... naja... Wie wäre es mit levelbasierenden Spielen, welche ihre Daten nicht einmalig Laden und man sich dann frei bewegen kann?

Eben hier kommen Spiele wie Gran Turismo, Tekken und Shift infrage, denn pro Level/Strecke/Charakter/Kampf/Wagen wird komplett neu geladen und nicht nur einmalig. Und wenn sich dies auch nur in annähernd von zehn Sekunden niederlegt, dann würde mir das schon für einen Umstieg auf eine SSD reichen.

edit:
SlipKn0T schrieb:
Das ist doch mal ein guter Test mit guten Werten. Eine Halbierung der Ladezeit ist enorm und würde sich definitiv lohnen.
 
Warum die Tests so unterschiedlich sind liegt daran, dass einige Spiele alles mögliche auf die HDD kopieren, andere aber trotzdem viel von der Disc brauchen.
GT5 packt haufenweise auf die HDD, deswegen macht sich da eine SSD stark bemerkbar.
 
Ok, das klingt logisch. Heißt also, es kommt auf die Spiele an die man spielt ob sich ne SSD bemerkbar macht?
 
Schön, dass das Thema scheinbar viele interessiert.

Es geht mir auch nicht nur um die Ladezeiten in GT5, sondern auch um die overall Menü-Performance, die sich stark verbessern soll. Neben GT5 und ab und zu Playstation Move, spiele ich eh kaum mit der PS3. Das nächste was mich noch interessiert wäre dann Uncharted 3...

Im Netz gibt es ja reichlich zum Thema SSD und GT5, allerdings leider mit nicht mehr ganz taufrischen SSD´s. Leider finde ich das englischsprachige Forum nich wieder, indem von Sandforce Inkompatibilitäten gesprochen wurde.

Vllt meldet sich ja noch jemand mit PS3-SSD-Erfahrung.
 
Wie ich in Erfahrung bringen konnte ist die OCZ Vertex 2 mit dem SandForce SF-1200-Controller, kompatibel mit der PS3.

Gran Turismo Racing Point Archiv

Die werde ich wohl auch verbauen.

Hier nochmal eine gute Übersicht über die SSD-Performance in GT5:

GTPlanet

Greetz padix
 
Zurück
Oben