Welchen DD3 Ram am Besten und wie viele?

LowSHook

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
10
Hi,

der PC den ich aktuell habe unterstützt nur DD3 Ram und da ich nicht genug habe um einen Komplett neuen PC aufzusätzen würd ich gerne die RAM upgraden.

Aktuell Installiert sind 16GB aber die sind recht schwach 1066MHz. Laut Motherboard kann ich 24GB max nutzen.

Hier meine Frage jetzt welche DDR3 RAM sind gut und wie nutze ich am besten 24GB da dual channel und single ja nicht optimal ist.

BaseBoard-Hersteller: ASUSTeK Computer INC.
BaseBoard-Produkt : Rampage III Extreme
 
Überhaupt gar nix das System ist prinzipiell zu alt ... Und das mehr an RAM oder auch mehr RAM Speed bringen wenig ein..

Auch Mal die Auslastung vom RAM betrachtet?

Oder ist die Kühlung der Cpu vielleicht nicht mehr taufrisch?

Ansonsten wie bekommt man 24 GB in 6 Slots ... 24/6=4 GB pro Riegel.. das Mainboard und auch die CPU hat triple Channel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha-, AB´solut SiD, nr-Thunder und eine weitere Person
Es klingt ein wenig nach Geldverschwendung....
Du erwartest wohl zuviel von besserem Takt und es ist nicht klar ob dir 16 GB nicht reichen.

Kannst du zum besseren Verständnis die ganze Hardware auflisten und deine Anforderung?
Evtl. muss man hier anders ansetzen.
Ergänzung ()

1716608472398.png


6x4 GB DDR 3 mit 1600 wären ohne OC die maximale Bestückung. Den Takt wirst du im Alltag nicht spüren, die Menge je nachdem ob du sie aktuell schon überschreitest,. Musst du 6 Module neu anschaffen für diese Plattform waäre das nicht wirklich sinnvoll angelegt. Aber es kommt drauf an worum es hier überhaupt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da tripple channel gefragt ist müsste es so1366 sein (pc aus dem Jahren 2008-2010
Zuerst das die Kiste noch läuft Gratulation
Nun alles über ddr3 1066 wird nicht unterstützt
Oc dieser system ist möglich aber eines zu finden das nicht ans limit gepresst wurde (4,5ghz) ist schwer.
da die ipc dieser gen langsamer als die amd phenom2 Serie ist (2009). Lohnt das nicht.
Da ist jede entry apu und intels dual core schneller als dass
 
syfsyn schrieb:
Nun alles über ddr3 1066 wird nicht unterstützt
1716609879902.png


Spielt aber keine echte Rolle. Habe hier auch einen alten Dell Optiplex mit 16 GB DDR 3 1600. Davor waren es DDR 3 1333. Merkste eigentlich nix. Kann man sicher benchen.... das wars dann aber auch.
 
OC offiziell nicht
 
Darum erwähnte ich auch 1600 da es das hächste ohne OC ist.
Lohnt aber als Neuanschaffung eigentlich nicht. Der TE ist dran um das Ziel evtl. zu erläutern.
Wie du auch angemerkt hast gibt es bessere Systeme heute für kleines Geld.
 
@LowSHook
Ahoi und herzlich Willkommen im Forum.

Um etwas zu verdeutlichen, was die Vorredner bereits angedeutet haben:
weder deine Spiele, noch deine Anwendungen laufen spürbar besser, wenn du dein System von Dual Channel 16 GB RAM (was heute in aller Regel sogar noch ausreichend ist) auf 24 GB RAM und Triple Channel aufrüstest.

Wie schon zuvor gefragt: wie sieht der gesamte Rest der Hardware aus? Was genau machst du mit dem System und wo fehlt dir Performance?

Nur mit Beantwortung dieser Fragen kann man auch sinnvolle Ratschläge geben. Auch, wenn eine DDR3-Plattform schon mehr als in die Jahre gekommen ist, kann es z.B. dennoch je nach Anwendungsfall Sinn machen, eine neue Grafikkarte aufzurüsten oder unbedingt auf eine SSD umzusteigen, falls du noch eine archaische, langsame, laute und fehleranfällige HDD im Rechner betreibst. Eine SSD alleine kann das "Gesamtgefühl" des PCs um ein Vielfaches beschleunigen, einfach weil Bootzeiten rapide abnehmen und du auch keine Gedenksekunde bei jeder Datei hast, die du anklickst. Diese Zeiten sind lange vorbei und das kann man auch bedenkenlos mit einem in die Jahre gekommenen PC wie deinem realisieren.

Übrigens: 1600 MHz DDR3-RAM wird vermutlich nicht in Vollbestückung auf deinem Board laufen. Die Nehalem-CPUs, die auf deinem Board laufen, sind offiziell nicht für diesen Takt freigegeben und ein stabiler Betrieb wird zum Glücksspiel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und Holzinternet
Der Speicher ist zu teuer. Und da das System sehr alt ist lohnt es sich nicht. Und 16GB sind schon nicht so schlecht und 8GB mehr bringen nichts. Sorry für die die negative Antwort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WilloX1980
Poste doch mal den Rest von deinem System, evtl kann man da was optimieren, wie @DJMadMax schon vorgeschlagen hat.
Eine SSD wirkt da oft „wunder“.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WilloX1980
Neuere gebrauchte Hardware, die massiv schneller ist, gibt es übrigens schon für um die 100-150 €. Da muss man zwar etwas suchen, aber ein System ab Ryzen 2000er oder Intel i3/5/7 ab der 8. Generation ist im Vergleich zur alten Möhre pfeilschnell.
 
bei schon vorhandenen 16gb ram wirst du absolut nix von einen upgrade merken. dafür wird der rest vom system einfach zu schwach sein.

zumal selbst heute 16gb für die meisten unter uns reichen dürften. ja hab selbst 32gb aber einfach weils so günstig war :D

spar dir das geld. schau dich auf den gebraucht markt um. z.b. am4, da bekommste schon ganz ordentliche sachen für wenig geld (falls interesse... 3600er ryzen, 16gb ddr4 + board hab ich gerade über x) )
 
Spannendes Board.
Sehr interessant was damals möglich war.

Mit dem Board hat man ein schönes Stück Technik, in der Vitrine..

Aber bitte kein Geld mehr in dem Schätzchen investieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WilloX1980
Die Frage ist, was willst du überhaupt erreichen?
Fehlt dir RAM, weil der ständig voll läuft bei speziellen Anwendungen? Dann könnte es noch Sinn machen. Aber ... wahrscheinlich eher nicht.

Ansonsten hab ich hier 8 GB RAM, und werde die nicht aufrüsten, weil bei mehr so wie so die CPU aussteigt. Da bist du mit deinen 16 mehr als gut bedient!
 
Es kommt mir vor als wäre es "vorletzten Monat" gewesen als ich mit diesem Board geliebäugelt hatte.

Aber dies ist leider 13 Jahre her!

Trotzdem es heute für schmales Geld schnellere und effizientere Hardware gibt, würde es mich reizen das Board mit Vollbestückung und einer "Extrem Edition" in der Vitrine zu haben.

@LowSHook Investiere lieber in was einigermaßen aktuelles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und SSD960
Hi nochmal entschuldigt die verspätete antwort bin wohl eingeschlaffen ^^.

hier meine Grafikkarte und der Prozessor:

Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7 CPU 930 @ 2.80GHz, 2801 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 970

mein Problem aktuell ist das weder CPU noch grafikkarte ausgelastet sind sondern meine RAM die meisten games die ich zocke fangen ab und zu an zu ruckeln da diese voll ausgelastet werden (manchmal auch crashes) dabei hab ich halt beobachtet das cpu und graka aber nicht voll ausgelastet werden sonder meist eine auslastung von 8-12% haben.

Ich weiß das ein großer teil davon auch mit meiner HDD zu tun hat die aktuell 100k stunden betriebstzeit hat diese wird auch geändert.
 
Hab so ein Teil mit einem Xeon X5680 flottgemacht, 6 Kerne 12 Tasks läuft deutlich besser als i7 930
und kostet bei EBay um die 30.- Euro (X5690 wäre der schnellste aus der Serie aber meist teuer !).
Es gibt auch einen nicht ganz preiswerten Trick eine m2 NVME zum Laufen zu kriegen:
Gebrauchte Samsung 950pro auftreiben (leider nicht billig !!), ist die einzige NVME die von non-UEFI bootet
und die auf einen PCI-E auf m2 Adapter stecken. RAM hab ich 6x4 GB Hyundai 1600 1Rx8 (!!), kamen so um die 10.- pro Stück bei EBay, inzwischen bestimmt deutlich preiswerter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WilloX1980, Bumba-Bobby und iron_monkey
Denk selbst ne SATA SSD sollte da scho sehr viel bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Anstatt an Symptomen (Arbeitsspeicher voll) rumzupfuschen, solltest du da tatsächlich mal die Ursachen angehen. Eine SSD mit 500 GB oder 1 TB Speicherplatz kostet nicht die Welt und wäre auch im nächsten PC weiterverwendbar. Anstatt Geld in den Arbeitsspeicher zu versenken, lohnt sich das viel mehr.

Zudem klingt Arbeitsspeicher voll nach einem ziemlich zugemüllten System kombiniert mit exotischen Einstellungen (Auslagerungsdatei abgeschaltet, ...). Da würden auch 6 GB mehr Arbeitsspeicher nicht helfen.

Vom Xeon für 30 € halte ich übrigens garnichts. Der bringt vielleicht 25 % mehr Leistung im Single-Core. Das ist viel zu teuer. Und der Hinweis mit der m2-SSD ist noch dümmer. Warum eine exotische Lösung basteln, die nur in diesem PC Sinn macht. Stirbt morgen das Mainboard, war zumindest der Adapter umsonst. Eine Sata-SSD ist eine Rakete, wenn man vorher nur eine normale HDD hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WilloX1980, wuesty, Skudrinka und 2 andere
Zurück
Oben