Welcher Wert ist bei Switches entscheidend bzgl. Betätigung?

Dermitlinux

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
395
Hallo,

ich möchte mir clicky switches für meine Tastatur zulegen.
Aktuell habe ich die Gateron Pro Brown drin. Diese haben eine sog. Operating force von 55 g +- 15 g. Das ist also nach meinem Verständnis die Kraft, die ich brauche, um den Taster zu betätigen.

In die nähere Auswahl für die neuen Clickys ist der Kailh Box Jade gekommen. Hier wird eine Operating force von 50 g +-20 angegeben, im Diagramm ist aber von einer Tactile force von 75 g +- 15 die Rede.

Heißt das, ich brauche hier die 75 Gramm, um den Schalter zu betätigen? Demnach wäre der dann schwerer zu drücken, als der jetzige Gateron Pro Brown, oder?

Link zum Kaihl Box Jade: https://www.kailh.net/products/kailh-box-thick-clicky-switch-set
Link zum Gateron Pro G: https://www.keychron.com/blogs/news/gateron-mechanical-switch-guide

Was ich möchte: Clicky Switches, die etwas schwerer zu drücken sind, als die o.g. (taktilen) Brown switches.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Bei taktilen Switches hat mein zwei Auslösepunkte, da wird einmal der Kraftaufwand beschrieben, mit welchem man den Druckpunkt überwindet und einmal der Auslösepunkt.
Die Akko Switches, welche ich verbaut habe, haben dafür ein schönes Diagram zum besseren Verständnis, aber das Prinzip ist das gleiche.
51U-C9ksfyL.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dermitlinux und nutrix
Danke. Das heißt also, du musst die knapp 60 g überwinden, bevor der Schalter auslöst.
Die Betätigungskraft dagegen wird bei den Cream Blue Pro mit 45 angegeben.
 
Kurze Rückmeldung ...
Ich habe die Kailh Box Jade nun verbaut.
Oft wird als Operating force umgangssprachlich oft die Kraft angegeben, die man aufwenden muss, um den Schalter zu drücken, damit er schaltet. Das mag bei linearen Schaltern gut verständlich sein, bei den o.g. Switches ist der Wert aber meiner Meinung nach zweitrangig, obwohl er meist damit in erster Linie beworben wird.
Wichtiger finde ich den Wert Tactile force. Denn diesen Wert muss man erstmal erreichen, bevor die Operating force relevant wird.
Zum Testen habe ich eine Teewaage genommen und den Schalter daraufgelegt. Wenn ich nun langsam runterdrücke, steigt der Wert an und bei ca 75-77 g (manchmal auf 79 g usw.) ist dann der Kipppunkt erreicht. Danach gehts mit ca. 50 g weiter. Ab hier schaltet der Switch dann die Kontakte.
Dermitlinux schrieb:
Heißt das, ich brauche hier die 75 Gramm, um den Schalter zu betätigen? Demnach wäre der dann schwerer zu drücken, als der jetzige Gateron Pro Brown, oder?
Demnach ist das richtig so :)

Danke auch für die beiden verlinkten Artikel!
 
Zurück
Oben