Welches Raid ?

dirk123

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
35
hallo user

Habe folgende hardware: AMD x4 955 3.2GHZ
Gigabyte GA-MA785GT-UD3H mit 6*Sata 3GB/s Raid 0, 1 ,10, JBOD
2* Samsung HD502HJ ATA 500GB
1* Samsung HD204UI ATA 2000GB

möchte die beiden 500GB festplatten als Raid 0 laufen lassen.
die grosse 2000gb platte soll als datenspeicher (backup) dienen.

als software nutze ich win 7 32 bit ultimat
diskettenlaufwerk ist nicht vorhanden.
was muss ich alles beachten und ist mein vorhaben sinvoll ?
Habe keine erfahrung mit Raid!

MFG

dirk
 
Ich würds an Deiner Stelle sein lassen. Sicher bringt es Dir Vorteile bei den sequentiellen Raten, aber Zugriffszeiten steigen auch.
 
ich würds genau umgekehrt machen

2 x 500 als raid 1
denn wenn dir dein datenspeicher (1x2gb) kaputt geht, ist alles weg
 
Wenn du unbedingt Raid haben willst, dann Raid0 und kein Raid1.
Mehr zu den einzelnen Raid Systemen: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Raid1 ist in "meinen" Augen schwachsinn.
Klar wenn eine Platte defekt ist, haste noch die andere, dennoch hast du hier nur 500GB die effektiv nutzbar sind und wenn dein Raid1 System nen knacks bekommt sind auch alle daten weg. Zumal du hier eh nur max. 500GB sichern kannst (500GB im PC, 2TB Backup).
Anstatt dem Raid1 machste dann das ganze leichter mit einem Backuptool. Dann kannste nämlich noch immer Smartwerte auslesen und dir beim booten den Raidteil ersparen.

Einfache Sicherheit:
Mach ein Raid0, erfreu dich an den höheren Transferraten, dem 1TB nutzbaren Speicherplatz und mach regelmäßig manuell oder automatisiert ein backup auf die 2tb platte. Hier kannst du dann eben max. 1TB sichern.

---

Oder wenn dir das alles zu blöd ist, dann lass es einfach, ist manchmal wohl auch besser (spreche da aus eigener Erfahrung :D).
Man sollte dann eben bei Bios resets, Bios einstellungen etc. stark aufpassen, sonst hat man danach ein zerschossenes Raid.
 
Zuletzt bearbeitet:
so scheiden sich die Meinungen

Raid 0: würd ich nie machen. Dir muss klar sein, dass die Ausfallchance mit jeder Festplatte die hinzukommt steigt. Also bei zwei Festplatten im Raid 0 doppelte Ausfallchance. Du musst also jeder Zeit damit rechnen, dass du dein Rechner anschaltest und deine Daten darauf weg sein könnten.

Raid 1: Klar, man kann nur die Hälfte nutzen und es gibt schönere Konstelationen (beispielsweise Raid 5), aber die stehen hier nicht zur Verfügung.


Das Argument gegen Raid 1 versteh ich nicht. Wenn ein System ein "Knacks" bekommt, sind noch lange nicht die Daten weg, die stehen gar nicht im Zusammenhang.


Mein Vorschlag nachwievor:
System auf die 2TB Platte und wichtige Daten wie Fotos und sonstige unverzichtbare Dateien zusätzlich auf das Raid 1 (500 GB) schieben (syncen, backuppen, wie auch immer).

Ausfallszenario:
2 TB defekt - System weg, Daten im Raid als Backup
1 x 500 GB defekt: Raid 1-Sicherheit
2 x 500 GB defekt: Backup verloren, originaldaten auf dem System

2 TB defekt + 1 x 500 GB defekt (sehr unwahrscheinlich) aber dennoch hast du die Daten...

wie wertvoll dir deine Daten sind, musst du selbst entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben