News Werbung: WhatsApp gibt Telefonnummer an Facebook weiter

HominiLupus schrieb:
Du hast keine Ende-Ende Verschlüsselung.
Aber der Vorteil bei einem P2P Protokoll ist, es fallen keine Metadaten zentral beim Serverbetreiber (Facebook, Threema, Signal) an. Diese Metadaten sind es was die Betreiber wollen: wer redet mit wem wie oft. Inhalte sind da zweitrangig. Oder um es mit der US Regierung zu sagen: 'We Kill People Based on Metadata'

einfaches politisches Beispiel- bist du einTürke und kommunizierst mit einem Gülen-Anhänger - gerätst du in Fadenkreuz von Erdogans Geheimdienst und riskierst in der Türkei verhafet zu werden. Und so was ist in der Türkei Realität geworden. Die Metadaten reichen hier aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
raekaos schrieb:
Klar braucht das kein Mensch, außer Leute die in normalen Vereinen sind, die ihre Vereinsaktivitäten über FB und WhatsApp-Gruppen planen. Ich hab jahrelang versucht micht von denen fern zu halten, aber der soziale Druck ist mittlerweile einfach zu groß geworden. Und glaub mal nicht, dass dir jemand ne klassische SMS schickt oder geschweigeden ein Anruf tätigt um dich zu informieren (... stand ja alles auf FB oder WhatsApp grp XYZ) und ich glaube so geht es jedem der mit Otto-Normal-Menschen zutun hat.

Email?!
Bei meiner Sport-Gruppe funktioniert es mit email.
Wer sich dem sozialen Druck beugt, ist nicht besser.
Es gibt Alternativen. Wenn es keine gibt, muss man verzichten.
Zudem: Den Leuten die Sachlage erklären warum/weshalb...
Wenn sie es nicht verstehen (wollen), dann sind es die falschen Freunde...
 
Syrell schrieb:
einfaches politisches Beispiel [...]Die Metadaten reichen hier aus.

Ok, das interessiert mich näher. Angenommen ich und mein Freund der Gülen-Anhänger nutzen Threema.
Beide ohne Zugriff auf Kontakte. Woher wollen die wissen, wer ich bin? Sie können nicht auf die Threema Server zugreifen. Selbst wenn wäre es keiner Person eindeutig zuzuordnen.

Also angenommen sie überwachen sein Handy, wie können die sagen, dass er mit [Vorname], [Nachname] mehrmals geredet hat?
 
Ich persönlich bin schon lange bei "threema" und seeeehhhr zufrieden damit. Vor allem das integrierte doodle ist super👌😊
Ist eigentlich jeden klar das man bei WA sämtliche Rechte an Bilder an WA abgibt?
Die können also dein Sexy Profllbild oder sonst was nehmen, an einen Anbieter in irgendwo verkaufen und der nutzt es als Falle für eine Datingseite oder so. Das finde ich echt krass, zu wissen, das vielleicht irgendjemand in China auf ein Bild von Dir mit Fakeaccount scharf ist. Wäre theoretisch denkbar.... Wuuuaaahhhh, allein der Gedanke....

Was mich bei threema wundert is: Wie schaffen sie es die Kosten im Zaun zu halten, kein Werbung zu schalten und trotzdem nur einmalig für die App zu verlangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe auf dem Schlauch... Wie wollen die mein WA meinem FB zuordnen? Haben so viele ihre Telnummer auf FB? Oder haben die Apps auf Android genug Rechte um diese Verknüpfung festzustellen?
 
Mithos schrieb:
Ok, das interessiert mich näher. Angenommen ich und mein Freund der Gülen-Anhänger nutzen Threema.
Beide ohne Zugriff auf Kontakte. Woher wollen die wissen, wer ich bin? Sie können nicht auf die Threema Server zugreifen. Selbst wenn wäre es keiner Person eindeutig zuzuordnen.

Also angenommen sie überwachen sein Handy, wie können die sagen, dass er mit [Vorname], [Nachname] mehrmals geredet hat?

ich gehe davon aus das Metadaten auf dem ThreemaServer liegen -weil der Messagingdienst so funkttioniert- und diese abgegriffen werden können, durch Geheimdienste, Geldgierige Firmen oder Strafverfolgungsbehörden. Meine Argumentation beruht auf einem Server der Metadaten über dich speichert und demgegenüber ein dezentrales System, wo es gar keine Metadaten über dich gibt. So könnte eine wirklich private Kommunikation erreicht werden. Diesem Ziel hat sich Briar verschrieben, und dies wäre doch für jeden wünschenswert. Am ende muss dass natürlich jder selbst entscheiden, welcher aufwand ihm wie wert ist! Da Threema nicht Opensource ist wird es niemand erfahren was die App im Hintergrund tut und ob du nicht doch eindeutig zuzuordnen bist. Mein Beispiel soll nur verdeutlichen was für konsequenzen metadaten haben können, wenn man sie abspeichert und wie wertvoll sie auch für whatsapp/facebook sind!

Dieses Thema können Experten immer weiter spinnen bis zu der Frage, was ist wenn der Hardwarechip, der die Verschlüsselung vornimmt schon einen Sicherheitslücke eingebaut hat? Somit würde keine Verschlüsselungssoftware der Welt eine EndzuEndverschlüsselung sicherstellen können! Aber das sprengt ein bischen den Rahmen. Dennoch beschäftigen sich Leute damit! Nicht umsonst bricht die britische Geheimdienst beim größten Simkartenhersteller der Welt ein und stiehlt die Kryptokeys!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gentlem4n schrieb:
Bis irgendwann ein Facebook-Profil notwendig ist, um WhatsApp zu benutzen...

Ich dachte, das würde sofort nach dem Kauf passieren. Also, dass WhatsApp den Messenger ersetzt, full integrated.

Facebook übertreibt sowieso maßlos, die hälfte der Seite sind "vorgeschlagene Seiten", also Werbung. Ich denke, langsam hat es ausgedient - und Telegram nutze ich eh schon parallel. Die haben das gleiche ohne Bildkomprimierung, beliebig vielen Devices und nativen (Desktop) Clients.
 
zeromaster schrieb:
Ich stehe auf dem Schlauch... Wie wollen die mein WA meinem FB zuordnen? Haben so viele ihre Telnummer auf FB? Oder haben die Apps auf Android genug Rechte um diese Verknüpfung festzustellen?

Wenn Du auf Deinem Smartphone gleichzeitig die Facbook-App und Whatsapp installiert hast, wäre eine Zusammenführung sehr einfach möglich. Ob das legal ist? Keine Ahnung.
 
Syrell schrieb:
ich gehe davon aus das Metadaten auf dem ThreemaServer liegen

Zumindest sagt Threema selbst aus:
Threema führt kein Log darüber, wer mit wem kommuniziert (also welche Threema-ID mit welcher ID kommuniziert)

Aber ok, zu sehr sollte man sich nicht drauf verlassen.
Aber selbst wenn

Syrell schrieb:
Meine Argumentation beruht auf einem Server der Metadaten über dich speichert
Wer bin ich denn aber? Nur weil sie erkennen, an welche ID etwas gesendet wurde, können sie nicht auf die Person Rückschlüsse ziehen. Ich gehe doch mal stark davon aus, dass keine IP-Adressen geloggt werden. Wenn doch, VPN.

Aber ok, sagen wir mal Threema lügt, loggt also wirklich, weiter werden sogar IP-Adressen gespeichert und weiterhin wird kein VPN genutzt, dann muss man erst einmal auf den Server zugreifen können. Das sind ziemlich viele Parameter, die passen müssen.
 
Merkwürdig, dass sich die Menschen so ca 500.000-2 Millionen Jahre ohne Whatsapp und co. mitgeteilt haben und jetzt alle innerhalb der letzten 5 komplett vergessen zu haben scheinen wie das denn funktionieren konnte.

Aber ja klar: Man muss einen Instant Messenger auf jeder erdenklichen Plattform komplett Kostenfrei und zudem komplett verschlüsselt, ohne Metadatensammlerei oder gar der Nachfrage "darf ich Adressbuch gucken" entwickeln, dann wären alle wunschlos glücklich. Komisch nur, dass da nicht schon jemand drauf gekommen ist.

Und diese immer wieder gerne gestellte Frage "Wie geht denn das mit dem abhören" ist ein ebenso gut gehütetes Geheimnis, CIA Agenten konnten im KGB mitwirken und vice versa, aber einen einfachen Programmierer bei Facebook oder Whatsapp zu platzieren ist absolut undenkbar.
 
und das ist neu? Oo
Das hat WhatsApp schon gemacht als es noch nicht Facebook gehörte :D
 
@Mithos Natürlich ist der Aufwand hoch, ich will dir nur sagen das ein closed-source Programm nie von einer unanhängigen Person kontrolliert/überprüft werden kann und das auch Metadaten viel über dich preisgeben, die andere verwenden / verkaufen oder sonstiges mit machen können. Und hier eine metadatenfreie Lösung wie das Briarproject sehr wünschenswert für jeden wäre, wenn sie die gleiche Usebility wie whatsapp/signal etc hätte und serverlos, nicht zentral hackbar und nicht zensierbar, nicht abschaltbar von wem auch immer wäre. So etwas ist für mich wünschenswert um auch über netz eine vertrauliche unterhaltung führen zu können. Anderen ist das nicht so wichtig oder zu kompliziert oder egal! Warum sollte ich meine privaten sachen mit einem unternehmen teilen, deren Hauptaufgabe darin besteht daraus Profit zu generieren. Mit TOR ist auch ein Project entstanden, was sich so gut es geht der Überwachung entgegen stemmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pure Existenz schrieb:
Email?!
Bei meiner Sport-Gruppe funktioniert es mit email.
Wer sich dem sozialen Druck beugt, ist nicht besser.
Es gibt Alternativen. Wenn es keine gibt, muss man verzichten.
Zudem: Den Leuten die Sachlage erklären warum/weshalb...
Wenn sie es nicht verstehen (wollen), dann sind es die falschen Freunde...

Klar, ich gebe meine Hobbies auf, trenne mich von meiner Frau und einem großen Teil meiner Freunde die sonstwo in Deutschland, im Ausland oder in Bayern wohnen, weil die WhatsApp/Facebook benutzen und nicht einsehen wollen wie scheiße das ist. Wegen was genau? Datenschutz, also einer reinen Illusion!?! Ja sicher und am Ende sitze ich allein da, mit meinem Alu-Hut.

Leider sieht die Realität anders aus und nur weil jemandem andere Dinge wichtiger sind als Datenschutz, ist er/sie noch lange kein schlechter Mensch, dumm oder es nicht Wert mein Bekannter/Kumpel/Freund zu sein.
Ist so'n bisschen wie mit dem Rauchen/Trinken/Drogen nehmen, die meisten wissen dass es schlecht ist und tun es trotzdem... weil es einfach Spass macht!
Aso Mailgruppen sind auch super sicher, wenn alle bei Gmail, gmx, Yahoo, Web.de und Co sind. Da kann man fast sicherer WhatsApp nutzen.
 
was soll fb mit meiner nummer. WA weiß nix Wer ich in FB bin, hab keine FB APP darauf.
Ich warte auf ein WEB Whatsapp also eine webapp. Kein bock auf den müll, aber weil einige unverzichbare idioten nur whatsapp haben, kann ich den müll nicht wegwerfen.

Naja ich bete das die EU dafür ne milliardenstrafen 10 milliarden und mehr verhängen wird. Aber da die EU nur ein Spielzeug der USA ist, wird nichts geshen, und wenn dann muss nach VW ein anderer Konzern drunter leiden.
 
der einzige Vorteil bei dem ganzen ist nur der...

jetz weiss Amerika..wer sich hinter einen ISIS Whatsup Account und Telefonnummer verbergt

jetz kann der Kampf gegen den Terror gewonnen werden*

*wer Ironie findet ..kann sie ruhig behalten

:cool_alt:
 
mir war das von anfang an klar wen das nicht klar war guten morgen ohne grund haben die das nicht gekauft muss alles rentabel sein
 
dominic.e schrieb:
Hier kann man sehen, wie man dem ganzen "widersprechen" kann: Link

nur sind diese einstellungen wirkungslos...
ganz im gegenteil stellt diese option nur einen weiten baustein zum psychologischen profil des users dar und wird demensprechend auch genutzt...

die einzige möglichkeit dem zu widersprechen ist tatsächlich facebook- und whatsapp-app auf keinem fall auf dem selben gerät zu betreiben, weil diese apps immer die geräte-id(imei) übertragen und somit leicht verknüpft werden können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Morrich schrieb:
Nur leider weiß WhatsApp und bald auch Facebook dennoch deine Telefonnummer. Denn sobald auch nur einer deiner Freunde, Bekannten oder Verwandten WhatsApp nutzt und deine Nummer in seinem Telefon gespeicher hat, wird diese auch an WhatsApp übermittelt.
Ich hab vor einiger Zeit WA mit einer Prepaid-Nummer eingerichtet, die ich nur kurz und temporär hatte. Das geht wunderbar - man braucht wirklich nur einmal eine SMS empfangen können, um diesen Bestätigungcode einmal einzugeben. Wenn man sich es recht überlegt, braucht man nur einmal _irgendeine_ SMS-fähige Nummer. D.h. wenn jeder jemanden kennt, der für ihn mal kurz diesen Code empfängt, wäre die ganze Nummerngeschichte vom Tisch. WA hätte lauter falsche Nummern, Menschen könnten zu tausenden falsche WA-Accounts in ihren Addressbüchern finden ... herrlich, was das für ein Chaos wäre :). Übrigens WA an sich funktioniert völlig frei von der Nummer, wenn die Gesprächspartner sich einmal kennen.

Für mich ist WA nur ein lästiges must-have für ein paar Leute, die ich erreichen möchte. Ansonsten kann ich wirklich auch nur Telegram empfehlen - zur Zeit halt. Abgesehen von dem frischeren Design, der Speed und den Stickern, hat Telegram für mich z.B. auch den Vorteil, dass es sich auf beliebig vielen Rechnern und quasi jeder Plattform (mit nativen Apps!) in Sekunden installieren lässt. Überall sind sofort alle Chats verfügbar und alles läuft bestens parallel. Für Menschen mit Ersatzhandy und/oder wechselnden Einsatz von Desktop und Laptop, evtl. sogar noch PC oder Mac, ist das perfekt. Dagegen wirkt WA wie von Vorgestern!

Ctrl schrieb:
wenn du die FB App auf deinen Smartphone installiert und eingerichtet hast hat FB eh schon deine Nummer..
Wieso? FB ist auf dem S7 z.B. schon vorinstalliert, hat aber keinerlei Rechte. Wenn man die # nicht freiwillig angibt, kommt die App da nicht ohne Weiteres ran.

Fliz schrieb:
Einfach 2.99€ investieren und Threema nutzen.. Würden das mal mehr Leute tun, dann könnte Hr. Zuckerberg nicht machen, was er will..
Das Problem ist, dass Threema auch sehr altbacken und NOCH weniger verbreitet ist, als Telegram - das auch noch kostenlos daherkommt. Ich hatte anfänglich Threema, aber da war ich wirklich alleine. Auf Telegram erreiche ich mind. 70% meiner (wohl verhältnismäßig wenigen) Kontakten, mit denen ich überhaupt via Messanger kommuniziere. Ich bin wirklich dafür, das Telegram WA platt macht ... wenn das dann problematisch wird, kann man sich wieder was überlegen. Die Menschen müssten einfach flexibler und schneller sein, wenn sich Kraken entwickeln. Nur diese unglaubliche Trägheit (neeee, alle sin' uff WA) macht die Kraken erst möglich.

wahlmeister schrieb:
Menschen die nicht fähig sind mit mir über iMessage/Threema/Telegram zu kommunizieren meide ich aus Prinzip. Mit solchen Leuten WILL ich garnichts zu tun haben weil sie in einer ganz anderen Welt leben.
Genau, leben die - nur wenn du in dieser Welt z.B. dein Geld verdienst, kannst dir solche schlauen Sprüche sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DJKno schrieb:
Was passiert denn, wenn ich WhatsApp nutze aber nicht bei Facebook bin?

Das ist denke ich mal ziemlich egal.
Facebook wird von dir bestimmt trotzdem schon ein (internes) Profil angelegt haben.
Genauso wie FB auch intern Pärchen Profile hat, auch wenn du die Beziehung nicht mal angegeben hast (glaub da gabs mal was, ist schon länger her, dass das rauskam).

Auf allen Seiten, wo du zB Like-Buttons von Facebook findest, wird Facebook wissen, dass DU dort warst.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wissen die auch schon mit wem du Kontakt hast und wen du kennst.

Bin immer wieder erstaunt, woher FB weiß, wenn ich alles so kenne. Irgendwo gechattet und schon kann es sein, dass die Person vorgeschlagen wird. Evtl. lag es dann auch da dran, dass ich diese Person dann getroffen habe. Durch die App, wäre es ja theoretisch möglich die Person zu orten, wenn nicht abgeschaltet. Wenn das möglich ist, könnte FB ja sagen "Wenn Person 1 und 2 für einen gewissen Zeitraum zusammen an der gleichen Position waren, werden die sich wahrscheinlich kennen"

Für Stalker natürlich prima, für welche, die ihre Privatsphäre schätzen ein graus.
 
Zurück
Oben