Wie weit reicht DSL light ?

Teimen

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
356
Grad eben hätt ich mir in den Hintern beissen können. Ich hab mit nem Freund gelabert der sagte er hat DSL und der wohnt 400m(!) weg. Bei mir gibts noch net mal DSL light das kann doch net sein oder wie weit weg vom normalen DSL reicht light noch ?

Edit:
Gibts irgendwo im internet n Test wo ich schauen kann ob light verfügbar is ?
 
Ja da sagen die dir nur óbs das normale DSL gibt oder net und net light oder ?
 
╬Alucard╬ schrieb:
Ja gehe auf www.t-dsl.de und mache dort oben rechts den Quick Test. Dann weißt du es genau. :)

Hab das nmit ein paar Nummern ausprobiert. Krieg immer DSL1000-3000 oder Fehler. Aber DSL light wirft der nie aus. Zur Not mal in nem T-Punkt in deiner Nähe nachfragen
 
Ich hab grad was gefunden der verfügbarkeitscheck zeigt auch an obs DSL light gibt oder net und jetzt dreh ich dann durch ich glaub ich muss die Telekom mal fönen. ca. 150m von mir gibts noch DSL light und bei mir gibts gar nix *heul*
 
Wenn du direkt bei der Telekom anrufst, können die sicherheitshalber die Leitung nochmal durchmessen, mach das einfach mal!
 
Wie siehst mit anderen Anbietern aus? Hat Arcor zum Beispiel net eigene Leitungen? Oder lokale Anbieter wie Hansenet in Hamburg oder Netcologne in Köln?
 
hansenet schaltet anderst als die telekom, wie weit genau weiß ich nicht.
netcologne schaltet nur da wo die telekom schaltet.
arcor schaltet da dsl 1500 wo die telekom noch nicht ma dsl light schaltet.

2 häuser unter mir geht auch dsl 1000 und ich habe mit aller größter mühe DSL 384 bekommen. das liegt daran das die leitungswege ganz andere sind. 150m sind eine menge holz, du kannst an einer ganz anderen strippe hängen. die telekom schaltet dsl light bis 48db und wenn der typ 150m von dir 47,99 hat dann klappts halt noch. aber ab dann gehts ned mehr, weil die über 48db nicht schaltet. dann könntest du z.b. 49,xx oder sowas haben.

ruf ma an und frag nach der nummer vom baubezirk, wenn du da bist frag nach deiner leitungsdämpfung, die können das einsehen.
 
man kann auf dem space keine bilder ansehen, nur homepages, bau das bild in ne html seite rein und poste erneut.

wie ich sagte ruf bei der telekom an und mach das was ich sagte, keiner von uns kann in den boden bei euch schauen und die kabelwege, kabeldicke usw. ersehen.
 
Ab welche Dämpfung sie was schalten können weiß ich auch nicht. Aber sobald die Leitungslänge zur nächsten VST ungefähr 5,5 Km überschreitet, ist die Signalqualität so schlecht das nur noch DSL Light verfügbar ist. Wie weit dies wiederrum reicht weiß ich nicht, ich denke mal 6-7 Km ist das Maximum.
 
An der Hotline der Telekom sitzen nur inkompetente UNFÄHIGE Leute die dir sagen ja dafür ist die Deutsche Telekom zuständig... Warten sie ich gebe ihnen die Nummer 0800 3309000. Dann ruf ich da an und frag nach der Dämpfung wies aussieht wann es kommt sagt die mir: "Dazu habe ich leider keine Daten ich würde ihnen gerne DSL anbieten doch es ist nicht möglich" Keiner von der Telekom kann mir irgendwelche Daten geben über die Entfernung zu VM oder der Dämpfungswert oder was weis ich die Telekom ist UNFÄHIG gescheite auskunft zu geben.

mfg Teimen


Edit: http://teimen.netfirms.com/DSL.JPG <<<<< Rechtsklick Speichern unter dann gehts ;-)
 
Ich habe der Telekom mal geschrieben... Und hoff auf ne gescheite antwort......

Hallo,

Ich hab im Internet und bei der Hotline einen Verfügbarkeitstest durchgeführt beides jedoch ohne erfolg. Nichteinmal DSL light ist verfügbar. In der einen Richtung von unserem Haus (ca.250 m entfernt) gibt es noch DSL light und in der anderen (ca.200m) gibt es sogar noch DSL768 und bei mir gibt es gar nichts. Die Mitarbeiter an der Hotline konnten mir auch keine genauen Angaben über den Dämpfungswert oder die Entfernung zur Vermittlungsstelle mitteilen. Wann ist DSL verfügbar (mindestens light)?
Wie hoch ist mein Dämpfungswert ?
Wie weit bin ich von der Vermittlungsstelle entfernt ?
Aus welchem Material besteht unsere Telfonleitung Kupfer oder Glasfaser?
Ich bitte um eine verständliche Antwort.

mfg Timo Doll
 
@hausmeister, ist nicht korrekt. ich habe 4,5km leitungslänge zur vst und gerade noch dsl light. es hängt zum teil von der kabellänge ab, jedoch von der dicke der kabel mehr. kenne welche die haben bei 6km noch dsl 2000 usw. wenn da 0,6cm kabel liegen oder sogar 0,8er dann isses kein prob.

aber wie ich sagte das bild von dir teimen sagt 0 aus, es liegt am kabelverlauf, ruf beim baubezirk an, nur die können dir genau sagen warum und weshalb. die techniker können nicht in den server deiner vst rein schauen.
 
Aussagen zur Entfernung der Vst oder Dämpfung sind bei der Telekom meistens "top secret". Einerseits um die Vst zu schützen, andererseits um der Konkurrenz keine Hinweise auf den Ausbaustatus zu geben. Ist sehr selten dass man einen konkreten Dämpfungswert genannt bekommt, meistens nur "geht oder geht nicht", bzw. "sie wohnen zu weit weg".

Ansonsten ist schon richtig was "InTeNsO" sagt...die Entfernung allein sagt wenig über die Verfügbarkeit von DSL aus. Die Leitungen liegen ja auch nicht "Luftlinie", da kommt also schon noch was dazu. Und es hängt auch von der Qualität der verlegten Leitungen ab. Dazu kommen kuriose Sonderfälle wie Glasfaser/Kupfer Kombi, wo DSL auch nicht geht, sobald ein Stück des Weges mit Glasfaser verlegt ist. Deswegen kann der Typ gegenüber im Haus DSL 3000 haben, während man selbst nicht mal DSL light kriegt.

Die maximalen Dämpfungswerte sind kein Geheimnis...nur die am eigenen Anschluß

DSL384 bis zu 48db
DSL1000 bis zu 42-43 db
DSL2000 bis zu 35 dB
DSL3000 bis zu 31 dB

Alternativ bleibt ARCOR. Die haben eigene Vermittlungsstellen und können gerade in Ballungsräumen oftmals an Stellen DSL 1000 oder mehr anbieten, wo die Telekom nicht mal mehr DSL light hinbekommt.
 
arcor schaltet da dsl 1500 wo die telekom noch nicht ma dsl light schaltet.

Yep, Arcor hat mir DSL geschaltet (und das seit 7 Monaten) und Telekom meint immer noch, das meine Leitung nicht aussreicht... :freak: :watt:

Ich habe der Telekom mal geschrieben... Und hoff auf ne gescheite antwort......

Dann versuche es auch mal mit einem gescheiten Geschäftsbrief als EMail:

... Sehr geehrter Damen und Herren,




Mit freundlichen Grüssen
xxx

PS: Ich muss immer solche doofen EMail Fragen von Kunden beantworten, die fangen immer so an: "Das klappt nicht. Scheiss Software...", da macht die Antwort auch keinen Spass (zu 99% Bedienfehler).
 
Zuletzt bearbeitet:
arcor setzt auf technik von anderen herstellern als die telekom. arcor verwendet zum bsp. modems von xavi und die telekom zum teil siemens usw. die dslam's der telekom sind siemens und von arcor auch was eigenes. dadurch sind die rauschfilter usw. ganz anderst und unterschiedlich. deshalb schaltet arcor zum teil weiter, aber manchmal schalten die auch dsl 1500 obwohl nur 80kb's ankommen. aber ich denke das ist egal solange man ne flatrate hat und schneller ist als isdn ^^
 
Sehr geehrter Herr Doll,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Wir bedauern Ihnen auch heute keine positive Rueckmeldung
geben zu koennen.

Eine genaue Recherche ergab, dass T-DSL an Ihrem Anschluss
nicht moeglich ist. Aufgrund der zu hohen
Anschlussleitungslaenge koennen wir Ihnen keinen
leitungsgebundenen T-DSL Anschluss bereitstellen. Durch die
hohe Frequenz des T-DSL Kanals kann das Signal auf der
herkoemmlichen Kupfer-Anschlussleitung nur bis zu einer
bestimmten Leitungslaenge uebertragen werden.
Es gibt keine technischen Hilfsmittel, die es ermoeglichen,
die physikalischen Gegebenheiten einer Anschlussleitung
auszuschalten oder zu umgehen. In Ihrem Fall ist die
Anschlussleitung zu lang.

Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer, dass wir keine
betriebsinternen Daten wie Leitungsdaempfung, Bandbreite und
Laenge der Anschlussleitung publizieren.

Ein Ausbau Ihres Anschlussbereiches ist in absehbarer Zeit
nicht geplant.

Sicher haben Sie eine positivere Antwort erwartet, nur
der aktuelle Sachstand zeigt uns augenblicklich keine
Alternativen auf.

Mit freundlichen Gruessen

Ihre T-Com

Im Auftrag

Marcel Nachtwey



*grml* Die sagen mir ja echt gar nix nur geht net und wird in nächster Zeit auch net gehen

Das mit Arcor kann ich wohl vergessen weil die bei uns vermutlich net aktiv sind es geht net mal ISDN von denen....
 
Zurück
Oben