Wie wichtig ist euch ein wechselbarer Akku?

Wie wichtig ist euch ein wechselbarer Akku?

  • Sehr wichtig

    Stimmen: 29 45,3%
  • Mir egal

    Stimmen: 6 9,4%
  • Nicht wichtig

    Stimmen: 29 45,3%

  • Teilnehmer
    64

okni

Admiral
Dabei seit
Apr. 2006
Beiträge
7.898
Ich möchte hier einmal eine kleine Umfrage dazu starten wie wichtig euch bei den heutigen Smartphones ein wechselbarer Akku ist.
Ich bin gespannt auf eure Antworten und Meinungen dazu. ;)

Gruß okni
 
Nicht besonders wichtig... unterwegs mal schnell den Akku wechseln ist sowieso aus der Mode.

Ist natürlich nicht verkehrt, wenn man die Möglichkeit hat, ihn zu wechseln. Beim HTC One z.B. kann man das ja mittlerweile vergessen weil alles verklebt ist.

Beim iPhone ist es etwas besser, da braucht man nur bisschen Werkzeug. Am einfachsten geht's bei Samsung und Co, allerdings wird ein Akkuwechsel dort auch öfter benötigt als beim iPhone :p
 
is schon wichtig... hab mir dennoch nen Lumia 1020 gekauft... Was soll man machen?
 
Find ich persönlich sehr wichtig, weil man dadurch die Möglichkeit hat, das Smartphone auf die brutale Art neu zu starten (falls es komplett hängt - das kommt zwar quasi nie vor, aber ein Kollege hatte vor ein paar Jahren auf seinem Iphone mal das Problem: der musste warten, bis der Akku komplett leer war, um es neu zu starten). Außerdem kann man nach 1-2 Jahren, wenn die Ausdauer des Akkus spürbar nachlässt, einen neuen Akku kaufen und einsetzen.
Und man kann sich einen Ersatzakku in eine Tasche packen, um den unterwegs zu wechseln, falls man keine Steckdose findet & der eigentliche Akku alle ist.
 
Gibt's doch heutzutage eh nicht mehr, weil die Geräte möglichst klein und flach und leicht sein sollen, da zählt jeder Millimeter und jedes Gramm.

Abgesehen davon ist es auch ziemlich unwichtig. Ich würd nie auf die Idee kommen noch 'nen Ersatzakku für's Handy in meinen Geldbeutel zu stecken. (Woanders kann man ihn ja nicht hintun, weil man ihn sonst wahrscheinlich vergisst ;) )
 
Schwer zu sagen!

Meine Akkus waren bisher immer wechselbar, aber ich hatte noch keinen defekten, oder auch nur schwachen Akku während der regulären Betriebszeit 1 -2 Jahre.

Also würde ich es wohl auch mit einem festen Akku "riskieren". ;)
 
Ich kaufe kein Smartphone ohne Wechselakku. Das ist auch der Grund warum ich HTC den Rücken gekehrt habe und bei Samsung gelandet bin. Sollte auch Samsung auf die geistreiche Idee kommen ihre Smartphones mit festverbauten Akkus auszutauschen, geht die Reise weiter.

Wobei: Gegen 2-3 Schrauben hab ich nichts. Aber so ein Müll den HTC mit dem One, oder Sony mit dem Xperia Z fabriziert hat, kommt mir nicht in Haus.
 
Du startest eine Umfrage, hast aber die eigentliche Umfrage in deinem Thread vergessen :rolleyes:

Mir ist ein wechselbarer Akku relativ egal. Ist ja nicht mehr wie früher, dass der Akku erst komplett entladen werden muss, bevor man ihn wieder aufladen sollte. Bis der Akku wirklich hinüber ist, ist das Gerät veraltet und ich habe mir ein neues zugelegt. War schon früher normalen Mobiltelefonen so. Verstehe nicht, warum hier im Forum immer darauf gepocht wird, aber jeder kann ja seine Meinung haben.
 
das kommt drauf an, kauf ich das Handy neu und will es nach 2 Jahren eh nur dem Müll zuführen ist es mir völlig egal ob der wechselbar ist, will ich es dann weiterverkaufen oder selber ein gebrauchtes erwerben leg ich wert auf ein Wechselakku da der nach 2 Jahren eh breit ist oder demnächst aufgibt, also bis 80 Euro Kaufpreis kann der ruhig fest verbaut sein, darüber sollte er wechselbar sein.
 
Ja das sehe ich auch so, ich suche mir mein Smartphone danach aus ob es mir gefällt und ob es vom Gesamtpaket und Preis zu mir passt.
Und wenn man sich beim Smartphone Kauf auf einen auswechlbaren Akku von vorne herein versteift, dann ist man ja schon sehr stark bei der Auswahl der Geräte eingeschränkt wie ich finde. ;)
 
Sehr wichtig, ich kaufe Grundsätzlich KEINE Geräte ohne dieser Möglichkeit. Nach Lumia 800 & iPhone 5s reicht es mir, mit fix verbautem Mist ;) *Lumia 630 streichel*
 
Zitat von Marc Bühl:
Find ich persönlich sehr wichtig, weil man dadurch die Möglichkeit hat, das Smartphone auf die brutale Art neu zu starten (falls es komplett hängt - das kommt zwar quasi nie vor, aber ein Kollege hatte vor ein paar Jahren auf seinem Iphone mal das Problem: der musste warten, bis der Akku komplett leer war, um es neu zu starten).

Sollte jedes vernünftige Smartphone mit fest verbautem Akku eine Tastenkombination zum Reset haben, vermute auch beim iPhone gibt es so was.

Ansonsten hab ich mich dank externen Akkupacks mittlerweile damit abgefunden, dass man diese statt einem zweiten Akku auf längeren Reisen mitnimmt.
 
Nach 2-3 Jahren nimmt die Leistung eines Akkus spürbar ab, da man aktuelle Smartphones voraussichtlich länger nutzen kann, da die technische Entwicklung nicht mehr so schnell geht in diesem Bereich, würde ich kein Smartphone ohne wechselbaren Akku kaufen.
 
mir ist das völlig egal, ich hab nie akkus gewechselt und werde damit auch nicht anfangen, solange der min. 1 tag hält und ich abends laden kann, reicht es mir völlig aus.. kaputt gehen die teile bei normaler benutzung sowieso nicht, dank moderner technik und ladeelektronik
 
Mir ist es auch egal, wenn es das Smartphone hat ist es ok, wenn nicht dann nicht. Heutzutage sind die Akkus bei weitem nicht mehr so anfällig wie noch vor einigen Jahren. Die "normale" Betriebszeit von ca 2 Jahren hält jeder Akku durch, ansonsten wärs für mich ein Garantiefall. Einzig die Möglichkeit einen größeren als den (Original) Standard-Akku zu verbauen wäre verlockend, aber das scheint es mittlerweile nicht mehr zu geben.
 
Hi,

wieso erstellst du dann nicht auch eine passende Umfrage?

Mir persönlich ist der Akku vollkommen egal, ich habe bisher bei genau einem Gerät den Akku gewechselt, das war ein Siemens C25 vor gut 15 Jahren. Und selbst damals war es eigentlich egal, da es sich lediglich um eine Vergrößerung gehandelt hat, die nicht einmal wirklich nötig gewesen wäre. Er war nur sehr günstig zu haben, daher wurde getauscht.

Heutzutage bevorzuge ich geschlossene Geräte ohne wechselbaren Akku.

VG,
Mad
 
Habe vor einigen Tagen einen Artikel gelesen:

moderne Akkus verlieren nach 800-1000 Ladezyklen ca 10-20% ihrer Leistung
Ein Ladezyklus ist im optimalen Fall von 20%-100%
Unter 15% tut es dem Akku nicht gut.

Schlussfolgerung fuer mich: 2-3 Jahre sollte ein fachgerecht benutzter Handyakku bei taeglichem Laden ohne Probleme aushalten.
 
Muss jeder selber wissen. Für mich ist das völlig unwichtig. Ich habe seit rund 16 Jahren "Mobiltelefone" und habe nie den Akku wechseln müssen.
 
Man muss auch bedenken dass nahezu jeder Akku "wechselbar" ist, wenn die Garantie egal oder abgelaufen ist.
Und wenn man sich das selbst nicht zutraut hat man sicher auch Freunde oder im Notfall einen Laden der das übernimmt.
 
Zurück
Top