Windows bootet nicht mehr - Error 0xc0000428

dummernick

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2019
Beiträge
28
Hallo zusammen,
nachdem ich hier lange als stiller Mitleser unterwegs war, bringt mich nun ein Fehler mit meinem Windows dazu mich hier anzumelden.

Fehlercode ist im Betreff zu sehen, ich hänge auch noch ein Bild an, auf dem die komplette Fehlermeldung zu sehen ist.

Situation der Fehlerentstehung war wie folgt:
Ich war in einem Spiel und plötzlich war das Bild auf beiden Monitoren eingefroren. Danach hab ich den PC über die Power-Taste ausgeschalten, seitdem bootet das Windows nicht mehr und landet immer nur noch beim Windows Boot Manager.
Dort steht dann zwar, dass ich per Enter-Taste das Boot-Menü erreichen würde, allerdings reagiert ab da die Tastatur nicht mehr.
Ich habe leider keine Windows10-DVD allerdings den USB-Stick noch, von dem ich das Windows auch installiert habe.
Von dem aus bootet der PC aber leider auch nicht und ich bin deswegen etwas verzweifelt.

Noch ein paar Daten zu meinem PC:
Windows 10 - Version 1809

Hardware:
Mainboard: ASRock B450 Pro4
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600
Arbeitsspeicher: 2x8GB G.Skill Aegis DDR4-3000 CL16
Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 Nitro+
Netzteil: 400 Watt be quiet! Pure Power 10 80+ Silver
Datenträger: 500GB Samsung 860 Evo
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600

Mein aktueller Ansatz wäre erstmal, einen weiteren neuen bootbaren USB-Stick zu erstellen und zu versuchen von diesem zu booten.
War leider lange ohne Windows unterwegs und bin deshalb etwas eingerostet, daher wäre ich für jegliche Hilfe dankbar und würde mich über weitere Ideen, was ich tun könnte freuen.

Viele Grüße,
dummernick
 

Anhänge

  • IMG_4210.jpg
    IMG_4210.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 579
Wenn du die Möglichkeit hast einen aktuellen bootable USB-Stick zu erstellen, dann solltest du dies tun. Das geht mit dem Windows Media Creation tool. Dann starte den PC mit dem USB Stick eingesteckt (am besten kein USB Port nehmen der im Frontpanel vom Gehäuse ist, sondern einen vom Mainboard). Drück beim booten den Hotkey für die Bootoptions (meistens ist es F12). Boote von dem neuen USB Stick und wähle in den Option repair this PC aus. Dann sollte der Bootmanager automatisch gefixt werden. Sollte das nicht funktionieren, kannst du mal versuchen, ob du Windows im abgesicherten Modus gestartet bekommst. Dafür drückst du beim booten F8 und wählst dann abgesicherter Modus aus (am besten noch mit Netzwerktreibern, dann kannst du googlen dabei). Dann kannst du das Problem über den Terminal lösen:

 
wie schnälli schon sagt, versuche ob mit hilfe eines Windows installations mediim den Bootloader reparierbar ist oder halt mit der CMD.

Wenn nicht musst du Windows neuinstallieren.

Wenn wichtige Daten auf der Partition sind kannst du sie ja vorher mit nem Live Linux oder so sichern

Würde dir eh Raten n neuen Stick zu erstellen weil sonnst Windows noch unendlich lange Updates zieht, dass müllt ja auch wieder zu.
 
schnälli schrieb:
Wenn du die Möglichkeit hast einen aktuellen bootable USB-Stick zu erstellen, dann solltest du dies tun.

Danke dir, das habe ich getan, auf einem Mac mit dem Tool Ember. Wenn ich von dem USB-Stick booten will, bleibt das Bild allerdings, wie beim anderen USB-Stick, schwarz und es blinkt nur ein Cursor oben links im Bild.
Habe mehrere USB-Ports direkt am Mainboard getestet, sowohl USB2.0 als auch 3.0 - wobei am USB3.0-Port nicht der Cursor erscheint, sondern auch die Fehlermeldung aus dem Bild von meinem ersten Beitrag.

schnälli schrieb:
Sollte das nicht funktionieren, kannst du mal versuchen, ob du Windows im abgesicherten Modus gestartet bekommst.

Den abgesicherten Modus erreiche ich nicht, leider auch nicht über die Variante "4 mal PC anschalten und direkt wieder ausschalten", die ich ergoogelt hatte.

Appl1 schrieb:
Wenn nicht musst du Windows neuinstallieren.

Danke dir, an die Option habe ich auch gedacht. Aber dazu müsste auch der Boot vom USB-Stick klappen, daran hakt es aktuell aber trotzdem noch.

Im Boot-Menü habe ich meinen Windows-USB-Stick zwei mal zur Auswahl:
USB: JetFlashTranscend 8GB
und
UEFI: JetFlashTranscend 8GB
Welches wäre hier die Richtige Auswahl?

Wenn ich die USB-Variante wähle komme ich zu meinem ursprünglichen Fehler, bei der Auswahl UEFI bleibt das Bild komplett schwarz.


Eishunter schrieb:
Wenn man bei Googke (das keiner kennt)

Danke auch dir, ich kenne Google, hatte diese Seite auch schon offen, da aber dort die Problemlösung war, Windows 8.1 zu installieren, welche ich nie installiert hatte, hilft mir das leider nicht viel weiter.

Mein Problem ist wohl eher der Boot-Stick, der nicht bootet. Daher werde ich den jetzt wohl mit einem anderen Tool auf einem weiteren USB-Stick nochmal einrichten.

Danke euch schon mal für die Unterstützung,
dummernick
 
dummernick schrieb:
Danke dir, das habe ich getan, auf einem Mac mit dem Tool Ember. Wenn ich von dem USB-Stick booten will, bleibt das Bild allerdings, wie beim anderen USB-Stick, schwarz und es blinkt nur ein Cursor oben links im Bild.
Habe mehrere USB-Ports direkt am Mainboard getestet, sowohl USB2.0 als auch 3.0 - wobei am USB3.0-Port nicht der Cursor erscheint, sondern auch die Fehlermeldung aus dem Bild von meinem ersten Beitrag.



Den abgesicherten Modus erreiche ich nicht, leider auch nicht über die Variante "4 mal PC anschalten und direkt wieder ausschalten", die ich ergoogelt hatte.



Danke dir, an die Option habe ich auch gedacht. Aber dazu müsste auch der Boot vom USB-Stick klappen, daran hakt es aktuell aber trotzdem noch.

Im Boot-Menü habe ich meinen Windows-USB-Stick zwei mal zur Auswahl:
USB: JetFlashTranscend 8GB
und
UEFI: JetFlashTranscend 8GB
Welches wäre hier die Richtige Auswahl?

Wenn ich die USB-Variante wähle komme ich zu meinem ursprünglichen Fehler, bei der Auswahl UEFI bleibt das Bild komplett schwarz.




Danke auch dir, ich kenne Google, hatte diese Seite auch schon offen, da aber dort die Problemlösung war, Windows 8.1 zu installieren, welche ich nie installiert hatte, hilft mir das leider nicht viel weiter.

Mein Problem ist wohl eher der Boot-Stick, der nicht bootet. Daher werde ich den jetzt wohl mit einem anderen Tool auf einem weiteren USB-Stick nochmal einrichten.

Danke euch schon mal für die Unterstützung,
dummernick
Funktioniert der USB Stick? Hast du ihn schon mal an einem anderen PC getestet?

Wenn du windows 10 im uefi mode installieren willst musst du natürlich
UEFI: JetFlashTranscend 8GB wählen
 
dummernick schrieb:
Danke dir, das habe ich getan, auf einem Mac mit dem Tool Ember.
Ich kenne das Tool nicht und kann dir daher nicht sagen ob der Fehler da liegt. Aber ich würde schon versuchen den USB Stick irgendwie mit dem Media Creation Tool von Windows zu machen. Vielleicht noch nen Windows PC bei Freunden oder so?
Vielleicht hat auch der Windows Bootloader eins weg. Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen, denn du sagst ja dass du in die Bootauswahl reinkommst wo du dann auch deinen USB Stick siehst. Dann solltest du eigentich auch mit der F8 Taste in den advanced boot options screen kommen, wo du dann die Möglichkeit hast Windows im safty mode zu starten. Sicher, dass du die F8 Taste zum richtigen Zeitpunkt drückst, bzw. die F8 Taste funktioniert und nicht noch ne Fn Funktionalität auf deinem Keyboard aktiviert ist? Du musst die F8 Taste in der PreBoot Phase drücken, sprich: schon dann wenn am Anfang das Logo von deinem Mainboardhersteller kommt. Auch einfach von Anfang an die Taste spamen kann helfen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Appl1
Appl1 schrieb:
Funktioniert der USB Stick? Hast du ihn schon mal an einem anderen PC getestet?

Der bzw. alle erstellten USB-Sticks funktionieren an einem anderen PC, ja - nur am Problem-PC nicht.
Wenn ich das UEFI: JetFlashTranscend 8GB auswähle bleibt der Bildschirm schwarz und es tut sich nichts.

Ich konnte gerade noch einen Windows-PC auftreiben, damit erstelle ich gerade noch einen Windows-Stick mit dem dafür vorgesehen Windows-Tool. Wenn das dann auch nicht klappt, werde ich mir morgen Rohlinge organisieren und das Ganze dann noch mit ner DVD probieren.

schnälli schrieb:
Du musst die F8 Taste in der PreBoot Phase drücken, sprich: schon dann wenn am Anfang das Logo von deinem Mainboardhersteller kommt. Auch einfach von Anfang an die Taste spamen kann helfen :D

Auch dauerspamen von F8 bringt mich da leider nicht hin, gerade auch schon mit 2 verschiedenen Tastaturen (beide USB, PS2 leider nicht mehr vorhanden) getestet :D

Die Tastaturen an sich funktionieren aber, komme über F2 ins Bios, bzw. über F11 in das Boot-Menü.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Appl1
dummernick schrieb:
Der bzw. alle erstellten USB-Sticks funktionieren an einem anderen PC, ja - nur am Problem-PC nicht.
Wenn ich das UEFI: JetFlashTranscend 8GB auswähle bleibt der Bildschirm schwarz und es tut sich nichts.

Ich konnte gerade noch einen Windows-PC auftreiben, damit erstelle ich gerade noch einen Windows-Stick mit dem dafür vorgesehen Windows-Tool. Wenn das dann auch nicht klappt, werde ich mir morgen Rohlinge organisieren und das Ganze dann noch mit ner DVD probieren.



Auch dauerspamen von F8 bringt mich da leider nicht hin, gerade auch schon mit 2 verschiedenen Tastaturen (beide USB, PS2 leider nicht mehr vorhanden) getestet :D

Die Tastaturen an sich funktionieren aber, komme über F2 ins Bios, bzw. über F11 in das Boot-Menü.
kommst du ins UEFI? Da du meintest dass du nicht ins Boot Menü kommst
 
Als Boot-Menü wird bei meinem Mainboard das Auswahlfenster bezeichnet, bei dem ich nochmal gesondert auswählen kann, von wo ich jetzt booten will, siehe Bild.

In das Windows-Boot-Menü komme ich nach wie vor nicht.
 

Anhänge

  • IMG_3513.jpg
    IMG_3513.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 302
Appl1 schrieb:
kommst du ins UEFI?
dummernick schrieb:
Als Boot-Menü wird bei meinem Mainboard das Auswahlfenster bezeichnet, bei dem ich nochmal gesondert auswählen kann, von wo ich jetzt booten will, siehe Bild.

In das Windows-Boot-Menü komme ich nach wie vor nicht.
dummernick schrieb:
Als Boot-Menü wird bei meinem Mainboard das Auswahlfenster bezeichnet, bei dem ich nochmal gesondert auswählen kann, von wo ich jetzt booten will, siehe Bild.

In das Windows-Boot-Menü komme ich nach wie vor nicht.
sorry für die blöde frage. wass passieret wenn du den stick auswählst? dann müsste doch eigentlich normal vom Stick gebootet werden und als 1. die Sprachauswahl kommen.
 
dummernick schrieb:
Wenn ich das UEFI: JetFlashTranscend 8GB auswähle bleibt der Bildschirm schwarz und es tut sich nichts.
Ist denn im BIOS unter Bootoption UEFI auch aktiviert? Wenn du da legacy aktiviert hast dann kann er nicht von einem USB Stick booten.
Ergänzung ()

dummernick schrieb:
von wo ich jetzt booten will, siehe Bild.
Da du ja "from USB" booten willst, solltest du dann da USB: SanDisk... auswählen. Und wie gesagt gucken ob im BIOS UEFI oder Legacy aktiviert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Appl1
wenn das das Bootmenü ist, F11 dann musst du doch da den UEFI USB Stick auswählen.
UEFI: JetFlashTranscend 8GB wählen sehe ich da nicht.

F2 beim Reiter Boot muss die SDD wo Windows drauf soll an 1. Stelle stehen.
Ich konnte gerade noch einen Windows-PC auftreiben, damit erstelle ich gerade noch einen Windows-Stick mit dem dafür vorgesehen Windows-Tool.

für einen anden PC und nicht die Empfohlenen Optionen
 

Anhänge

  • Media Tool 1.PNG
    Media Tool 1.PNG
    12,6 KB · Aufrufe: 291
  • Media Tool 2.PNG
    Media Tool 2.PNG
    15 KB · Aufrufe: 289
  • Media Tool 3.PNG
    Media Tool 3.PNG
    15,1 KB · Aufrufe: 280
  • Media Tool 4.PNG
    Media Tool 4.PNG
    15 KB · Aufrufe: 284
dummernick schrieb:
Als Boot-Menü wird bei meinem Mainboard das Auswahlfenster bezeichnet, bei dem ich nochmal gesondert auswählen kann, von wo ich jetzt booten will, siehe Bild.

In das Windows-Boot-Menü komme ich nach wie vor nicht.
hast du den stick in den Richtigen USB Anschluss gesteckt? Weil wenn ich der Asrock seite glauben darf geht es nur mist port 2,3

https://www.asrock.com/support/faq.de.asp?id=27
 
dummernick schrieb:
In das Windows-Boot-Menü komme ich nach wie vor nicht.
Ok dann scheint der Windows Boot Manager nicht zu funktionieren. Das erklärt auch warum du nicht in die advanced boot options kommst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Appl1
schnälli schrieb:
Ok dann scheint der Windows Boot Manager nicht zu funktionieren. Das erklärt auch warum du nicht in die advanced boot options kommst.
Er müsste doch vom externen Datenträger booten können oder sehe ich das falsch? Weil der Stick hat ja seinen eigenen.
 
Versuch es nochmal mit den Optionen im BIOS und wenn es dann immer noch nicht funktioniert vom USB Stick dann mit einer DVD. Sollte das auch keine Abhilfe schaffen dann machst du dir nen USB Stick mit ner Linux Live Distribution und formatierst darüber deine Festplatte. (Darauf achten, dass das Filesystem NTFS ist) Anleitungen dazu gibt es im Netz. "Knoppix" ist z.b. ne gute Linux Live Distro. Dann kannst du nochmal versuchen mit nem USB Stick zu booten der ne Windoof Installation drauf hat.
 
Er müsste doch vom externen Datenträger booten können oder sehe ich das falsch? Weil der Stick hat ja seinen eigenen.
Genau, das Gerede von Windows Boot Mannager ist doch laienhaftes gelaber.
Windows dual Boot und das Windows Bootmenü hat doch mit clean installieren und booten von USB DVD Nichts zu tun.
So wird das nichts.
Hier in dem Post steht alles egal ob 1709 oder 1809
https://www.computerbase.de/forum/t...st-nicht-zu-aktivieren.1736489/#post-20778094
wenn man das nicht versteht dann gibt es noch Videos
auf das gerede vom Billig Key braucht man ja nicht achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder hänge mal deine platten ab und gucke dann ob du vom Stick booten kannst.
 
Appl1 schrieb:
Er müsste doch vom externen Datenträger booten können oder sehe ich das falsch? Weil der Stick hat ja seinen eigenen.
Im Prinzip schon. Dafür ist dann auf dem USB Stick alles notwendige drauf, sofern er korrekt erstellt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Appl1
Zurück
Oben