Windows mobile Bluetoothspeicherort ändern

Fischy

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
11
Hallo

ich besitze ein XDA Orbit von O2 bzw es ist eigentlich ein P3350 von HTC.

ICH habe eine Frage die jetzt nicht umbedingt diese Handy speziel betrifft sondern alle PDAs Smartphones die auf Windows mobile basieren, und zwar will ich den Ort wo das Handy Dateien speichert die ich über Bluetooth bekomme verändern nähmlich auf die Speicherkarte.

Wie geht das ?


Hoffe ich ihr könnt mir helfen


Jan
 
wo werden denn diese momentan gespeichert? meinst du den bluetooth ftp ordner, der sich normalerweise in "my documents" befindet?

normalerweise kannst du diesen ordner einstellen, wenn du im comm manager unter "einstellungen > bluetooth" und dann im tab "FTP" den bluetooth shared folder änderst. ich habe diesen auch auf die speicherkarte gelegt.

wenn du den tab "FTP" nicht hast, müsstest du den bluetooth explorer mal installieren - danach dürftest du diesen tab dann haben. im anhang mal ein screenshot von meinem xda neo:

capture001.jpg

wenn du den bluetooth explorer (bt ftp client) benötigst, einfach melden. ich kann die cab hier anhängen (oder schau bei den xda-devs).
 
ich hab diese Einstellung auch nur hat sie keine Wirkung, ich bekomme etwas gesendet, wenn das Bild Datei was auch immer fertig ist kommt die Frage ob ich die Datei auf dem Gerät speichern will und dann kann ich halt ja oder nein sagen bei nein wird die datei gelöscht bei ja speihcert er einfach in my documents auf dem Gerät selber

EDIT: wie mache ich screenshots von dem PDa ? Dann zeig ich dir wie es bei mri aussieht
 
ich nutze dafür xnview pocket -> werkzeug -> bildschirminhalt erfassen
http://www.xnviewpocket.org/

was du meinst ist jedoch das bt obex (object exchange protocol bzw. object push).
die von mir genannte einstellung scheint dann wohl nur für bluetooth ftp (glaube pan protocol) zu sein;
quasi ein freigegebener ordner. wie man den standardordner für über obex empfangene dateien ändern kann, weiß ich jetzt adhoc auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm schade trotzdem danke, vielleicht weiß ja noch wer was?
 
hab da evtl. etwas:
schau mal mit nem regeditor folgenden pfad an:
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Obex\Services\{F)...}\BaseDir

was dort als wert eingetragen ist.
bei mir ist dort der pfad zur storage card eingetragen. wenn ich mich recht erinnere werden bei mir auch die empfangenen dateien dort abgelegt und nicht direkt im telefon.





**edit
lass sein - auf MoDaCo gibts das problem auch und es heißt dass der von mir o.g. pfad auch "nur" der ftp ordner ist.


**edit2
meine vermutung ist, dass sich das leider nicht ändern lässt (außer man geht den weg über bt ftp mit gepairten geräten), da das temporäre verzeichnis "application data\volatile" für den empfang von bt obex dateien herhält. der pfad lässt sich imho nicht so leicht ändern, da dein htc nicht davon ausgehen kann, dass die speicherkarte immer eingesteckt ist - bzw. während eines transfers nicht entfernt wird. bleibt nur etwas mehr platz zu schaufeln, und nach empfang die datei auf die speicherkarte verschieben (geht auch automatisiert mit mortscript) oder die kommunizierenden geräte paaren und dann über bluetooth ftp dateien draufladen (sofern das andere gerät das protokoll auch unterstützt).
 
Zuletzt bearbeitet:
es lässt sich doch ändern deine erste überlegung klappt jetzt prima, ich denke es lag daran das ich dannach das Handy neu gebootet habe ? jetzt packt er zumindestens alles was von meinem PC kommt brav in den Order auf der SD Karte so ganz verstehen tuhe ich es nicht weil ich es extra getested habe.


Das Problem scheint sich also gelöst zu haben, herzlichen dank an dich das du dir soviel Mühe gemacht hast!


Gibts hier ein Voting system so mit Renomepunkten oder sowas?
 
Ne das haben wir gottseidank abgeschafft :D Positives Feedback wie deines ist doch Dank genug :) :cheerlead:
Außerdem weiß ich jetzt sicher, dass das Verzeichnis für FTP = OBEX ist :)

Nice, dass es funktioniert :) Ja sehr wahrscheinlich lag es daran, dass die Einstellung erst nach nem Softreset übernommen wurde. Trotzdem glaube ich, dass eingehende Dateien wirklich erst im Telefonspeicher Volatile empfangen werden, weil das das Tempverzeichnis für Apps ist, also sollte eigentlich immer genügend Speicher freigehalten werden, damit Dateien empfangen werden können.
 
Zurück
Oben